Bad Dürkheim

Freitag, 21. Oktober 2022

Zu tief ins Glas geschaut

Am 19.10.2022 gegen 19:30 Uhr konnte in der Weinstraße Nord in Bad Dürkheim die Fahrerin eines Mercedes Benz einer Verkehrskontrolle unterzogen werden. Zuvor war sie Zeugen auf der B271 aufgefallen, da sie deutliche Schlangenlinien fuhr und teilweise auf die Gegenfahrbahn lenkte. An der Kreuzung Gutleutstraße/ Mannheimer Straße konnte der Mercedes durch eine Streifenbesatzung festgestellt werden. Auf die Anhaltesignale und Blaulicht reagierte die Fahrerin nicht. Das Fahrzeug konnte schließlich in der Weinstraße Nord gestoppt werden. Während der Kontrolle der 38-Jährigen konnten die Polizeibeamten Atemalkoholgeruch feststellen. Ein freiwillig durchgeführter Atemalkoholtest ergab einen Wert von 2,73 Promille. Ihr wurde eine Blutprobe entnommen und die Fahrzeugschlüssel sichergestellt. Ihr Führerschein konnte nicht sichergestellt werden, da sie diesen bereits im Dezember letzten Jahres wegen einer anderen Trunkenheitsfahrt abgeben musste. Gegen die Fahrerin wird nun wegen Gefährdung des Straßenverkehrs, Führen eines Kraftfahrzeuges unter Alkoholeinwirkung und Fahren ohne Fahrerlaubnis ermittelt.

Freitag, 21. Oktober 2022

Geschwindigkeitskontrolle

Am 18.10.2022 zwischen 11:30 Uhr und 13:00 Uhr wurde in der Kaiserslauterer Straße in Bad Dürkheim eine Geschwindigkeitsüberwachung durchgeführt. Bei insgesamt 206 gemessenen Fahrzeugen kam es zu keiner Überschreitung der erlaubten Höchstgeschwindigkeit. Alle Verkehrsteilnehmer hielten sich vorbildlich an die vorgeschriebenen Höchstgeschwindigkeit. Aufgrund einer Bürgerbeschwerde wurden dort bereits mehrere Geschwindigkeitsmessungen vorgenommen. Bei den letzten Kontrollen im Juli und August konnten ebenfalls keine Geschwindigkeitsüberschreitungen festgestellt werden.

Freitag, 21. Oktober 2022

Mit Hammerbeil auf PKW eingeschlagen

Am 19.10.2022 gegen 01:30 Uhr schlug ein amtsbekannter Täter in den Kappesgärten in Bad Dürkheim, mit einem Hammerbeil auf ein Fahrzeug ein. Über Notruf wurde zuvor eine dunkelhäutige männliche Person gemeldet, die mitten auf der Fahrbahn stehen und die Weiterfahrt eines Mercedes Benz verhindern würde. Die männliche Person hätte ein Hammerbeil in der Hand und würde sich aggressiv verhalten. Beim Eintreffen der Streife vor Ort, schlug ein 25-Jähriger mit seinem Hammerbeil auf die Fahrzeugscheibe der Beifahrertür ein. Der 19-jährige Fahrer und sein 22-jähriger Beifahrer wurden glücklicherweise nicht verletzt. Der Täter konnte durch die eingesetzten Polizeibeamten festgenommen werden. Bei der Durchsuchung der Person wurde noch ein Messer, eine Gartenschere, eine Haushaltsschere, ein Schraubendreher und Pfefferspray aufgefunden und sichergestellt. Der 25-Jährige verhielt sich weiterhin äußerst aggressiv und wurde daher in Gewahrsam genommen. Er versuchte die Polizeibeamten anzuspucken, beleidigte eine Beamtin als "Hure", beleidigte die Beamten als "Rassisten" und drohte herauszufinden wo die Beamten wohnen würden, um sie dann zu erschießen. Die Hintergründe der Tat sind Gegenstand der aktuellen Ermittlungen. Gegen ihn wird nun wegen Bedrohung, Beleidigung, Nötigung und Sachbeschädigung ermittelt.

Dienstag, 18. Oktober 2022

Verkehrsunfall auf der L516 - Straßenreinigung im Einsatz

Am Samstag, den 15.10.2022, gegen 10:00 Uhr, kam es auf der L516 zu einem Verkehrsunfall. Ein 41-jähriger Autofahrer touchierte mit seinem Sprinter am dortigen Kreisel aus Richtung Wachenheim kommend eine Ziermauer und fuhr im weiteren Verlauf in Richtung Bad Dürkheim. Durch den Zusammenstoß hatte er sich dabei den Fahrzeugboden aufgerissen. Die L516 musste zwischen dem betreffenden Kreisel und dem Amtsplatz in Bad Dürkheim für mehrere Stunden komplett gesperrt werden, da eine umfangreiche Reinigung durch eine beauftragte Fachfirma durchgeführt wurde. Es entstand ein Sachschaden von circa 5500 Euro. Bei dem Fahrzeugführer wurde durch die Polizeibeamten Alkoholgeruch wahrgenommen. Ein Atemalkoholtest ergab einen Wert von 0,51 Promille. Dem Mann wurde eine Blutprobe entnommen, sein Führerschein wurde beschlagnahmt. Den Mann erwartet nun u.a. ein Strafverfahren wegen Gefährdung des Straßenverkehrs.

Sonntag, 9. Oktober 2022

Verkehrsunfallflucht

Im Zeitraum von 06.10.2022 15:25 Uhr 15:45 Uhr wurde ein in der Gaustraße in Bad Dürkheim abgestellter VW UP beschädigt. Ein bislang unbekannter Verkehrsteilnehmer beschädigte vermutlich beim Vorbeifahren aufgrund ungenügenden Abstandes den VW und entfernte sich anschließend unerlaubt von der Unfallstelle. Es entstand ein Sachschaden am Außenspiegel in Höhe von 70 Euro. Es liegen keinerlei Hinweise auf den Unfallverursacher vor. Die Polizei Bad Dürkheim bittet um Hinweise unter 06322 963 0 oder per E-Mail an pibadduerkheim@polizei.rlp.de

Freitag, 23. September 2022

Polizeiliche Prävention auf Tour - Unsere Experten informieren über Betrugsmaschen und wie Sie sich davor schützen können

Tagtäglich rufen Betrüger beispielsweise als "falsche Polizeibeamte" oder "falsche Enkel" lebensältere Menschen an und versuchen mit immer neuen Maschen an deren Geld zu kommen.

Obwohl schon viele Bürgerinnen und Bürger sensibilisiert sind, gelingt es den trickreichen Betrügern in Einzelfällen immer wieder, hohe Geldsummen oder Wertgegenstände zu erlangen.

Um Sie noch besser vor den fiesen Betrugsmaschen zu schützen, kommen unsere Experten der polizeilichen Prävention zu Ihnen.

In verschiedenen Gemeinden der Vorder- und Südpfalz werden wir Ihnen über den Sommer an Infoständen Rede und Antwort stehen.

Wissen Sie wie Sie sich vor solchen Telefonbetrüger schützen können?

Kommen Sie vorbei und informieren Sie sich über die typischen Betrugsmaschen wie zum Beispiel "Falsche Polizeibeamte", "Enkeltrick" oder sogenannte "Schockanrufe" und wie Sie sich mit einfachen Tricks dagegen wehren können.

Die nächste Station unserer Präventionstour ist am Samstag, den 01.10.2022 in Bad Dürkheim. Zwischen 9 und 13 Uhr finden Sie uns auf dem Marktfrühstück (Obermarkt) in der Nähe der Bühne.

Sprechen Sie uns an und geben Sie Betrügern keine Chance. Auch Angehörige älterer Menschen sind herzlich eingeladen, um sich zu informieren.

Wir informieren Sie immer freitags im Presseportal, wo unsere Experten in der nächsten Woche unterwegs sind.

Freitag, 23. September 2022

Resümee des 606. Wurstmarktes - Polizei zieht Bilanz

Im Zeitraum von 09.09.2022 bis 21.09.2022 fand der 606. Bad Dürkheimer Wurstmarkt, nach zweijähriger pandemiebedingter Pause, statt. Die Polizei Bad Dürkheim zeigte mit Unterstützung des Polizeipräsidiums Einsatz, Logistik und Technik, des Ordnungsamtes der Stadt Bad Dürkheim und der amerikanischen MP / SP an allen Tagen dauerhafte Präsenz auf dem Festgelände. Die Bundespolizei unterstützte an den Bahnhöfen und Haltestellen.

Aus Sicht der Polizei in Bad Dürkheim verlief der Wurstmarkt vergleichsweise ruhig, was aber auch dem regnerischen unbeständigen kalten Wetter geschuldet sein dürfte. Der Wurstmarkt war insbesondere am Eröffnungstag und den beiden Wochenenden sehr gut besucht, was zu entsprechenden Verkehrsbeeinträchtigungen geführt hatte.

An den Wochenenden war insbesondere in den Abendstunden auf Grund der steigenden Alkoholisierung von Festbesuchenden eine deutliche aggressive Grundstimmung feststellbar. Insgesamt waren 12 einfache und 14 gefährliche Körperverletzungen zu verzeichnen, wobei es sich hierbei in zwei Fällen um Gewalt in engen sozialen Beziehungen handelte. In den restlichen Fällen gerieten die Beteiligten meist aufgrund ihrer Alkoholisierung mit ihren Kontrahenten in Streit, der dann schließlich in Beleidigungen, Faustschlägen und Tritten ausartete. Die Polizei schritt bei anbahnenden Streitigkeit frühzeitig ein, wodurch weitere Auseinandersetzungen teilweise verhindert werden konnten. Im Festverlauf erteilten Polizeibeamte 5 Platzverweise und nahmen 4 Personen in Gewahrsam.

Im Hinblick auf Eigentumsdelikte wurden bislang 16 Diebstähle polizeilich erfasst, hiervon 10 Diebstähle von Rucksäcken, Geldbeuteln oder Mobiltelefonen, sowie ein Diebstahl eines Fahrrades. Das Festbesuchende ihre persönlichen Gegenstände oft unbeaufsichtigt an Tischen oder Sitzbänken liegen ließen, trug maßgeblich zum Diebstahlserfolg bei. Weiterhin wurden 7 Beleidigungen zur Anzeige gebracht.

Insgesamt kam es zu 6 Sachbeschädigungen, hiervon 2 an geparkten Fahrzeugen. Wegen dem Verstoß gegen das Betäubungsmittelgesetz, mussten 5 Strafanzeigen erfasst werden. Vier Personen widersetzten sich polizeilichen Maßnahmen. Glücklicherweise wurde dabei kein Polizeibeamter verletzt. Gegen 3 Personen wird wegen sexueller Belästigung ermittelt.

 

Wurden sie Zeuge einer solchen Tat? Zeugenhinweise nimmt die Polizei Bad Dürkheim auch weiterhin unter 06322 - 9630 oder per Mail an pibadduerkheim@polizei.rlp.de entgegen. Strafanzeigen zu bislang nicht registrierten Diebstählen auf dem Wurstmarkt können persönlich bei der Polizeiinspektion Bad Dürkheim oder bequem per Online-Wache unter https://www.polizei.rlp.de/de/onlinewache/ erstattet werden. Insgesamt zieht die Polizei Bad Dürkheim für den 606. Wurstmarkt eine positive Bilanz und wir freuen uns schon jetzt auf dem Wurstmarkt 2023.

Freitag, 23. September 2022

Kennzeichendieb gefasst

Am 20.09.22 gegen 04:05 Uhr stellte eine Funkstreifenwagenbesatzung einen verdächtigen PKW in Bad Dürkheim, in der Mannheimer Straße fest. Im Rahmen der Kontrolle fiel den Beamten auf, dass die montierten Kennzeichen nicht für den geführten PKW ausgegeben waren. Die Kennzeichen wurden zuvor im Bereich Gelsenkirchen entwendet. Weiterhin wurden in dem kontrollierten Fahrzeug Betäubungsmittel aufgefunden und sichergestellt. Gegen die beiden männlichen, 23- und 24-jährigen Fahrzeuginsassen aus Wuppertal, wurden Strafverfahren wegen Kennzeichendiebstahls, Urkundenfälschung, Verstoß gegen das Pflichtversicherungsgesetz, Verstoß gegen das Kraftfahrtsteuergesetz und Verstoß gegen das Betäubungsmittelgesetz eingeleitet.

Montag, 19. September 2022

Resümee zweites Wochenende 606. Wurstmarkt - Polizei zieht Bilanz

Am 16.09.2022 startete der Nachmarkt des 606. Bad Dürkheimer Wurstmarkts. Die Polizei registrierte von 16.09.2022 bis 18.09.2022, 6 Körperverletzungsdelikte, 2 Widerstandshandlungen gegen Polizeibeamte 1 Taschendiebstahl, 1 Beleidigung, 3 Verstöße gegen das Betäubungsmittelgesetz und 1 Verstoß gegen das Waffengesetz.

Die Polizei schritt bei anbahnenden Streitigkeit mehrfach frühzeitig ein, wodurch weitere Auseinandersetzungen teilweise verhindert werden konnten. Im Festverlauf erteilten Polizeibeamte 4 Platzverweise und nahmen 1 Person in Gewahrsam.

Wurden sie Zeuge einer solchen Tat? Zeugenhinweise nimmt die Polizei Bad Dürkheim unter 06322 - 9630 oder per Mail an pibadduerkheim@polizei.rlp.de entgegen. Strafanzeigen zu bislang nicht registrierten Straftaten auf dem Wurstmarkt können persönlich bei der Polizeiinspektion Bad Dürkheim oder bequem per Online-Wache unter https://www.polizei.rlp.de/de/onlinewache/ erstattet werden.

Insgesamt zieht die Polizei Bad Dürkheim auch für das zweite Wochenende eine positive Bilanz und wünscht allen Besuchern einen ruhigen letzten Wurstmarkttag mit dem schönen Abschlussfeuerwerk.

Donnerstag, 15. September 2022

Resümee Vormarkt 606. Wurstmarkt - Polizei zieht Bilanz

Im Zeitraum von 09.09.2022 bis 13.09.2022 fand der Vormarkt des 606. Bad Dürkheimer Wurstmarkts, nach zweijähriger pandemiebedingter Pause, statt. Die Polizei Bad Dürkheim zeigte mit Unterstützung des Polizeipräsidiums Einsatz, Logistik und Technik, des Ordnungsamtes der Stadt Bad Dürkheim und der amerikanischen MP / SP an allen Tagen dauerhafte Präsenz auf dem Festgelände. Auch die Bundespolizei unterstützte an den Bahnhöfen und Haltestellen. Der Festumzug und das Feuerwerk wurden durch die Polizei abgesichert.

Aus Sicht der Polizei in Bad Dürkheim verlief der Wurstmarkt bisher vergleichsweise ruhig, was aber auch dem regnerischen unbeständigen Wetter geschuldet sein dürfte. Der Wurstmarkt war insbesondere am Eröffnungstag und dem Wochenende sehr gut besucht, was zu entsprechenden Verkehrsbeeinträchtigungen führte. Der Abschluss des Vormarkts bildete traditionsgemäß das musikalisch untermalte Feuerwerk hinter der Michaeliskapelle.

Insbesondere in den Abendstunden war auf Grund der steigenden Alkoholisierung von Festbesuchenden eine deutliche aggressive Grundstimmung feststellbar. Insgesamt waren 15 Körperverletzungen zu verzeichnen, wobei es sich hierbei in zwei Fällen um Gewalt in engen sozialen Beziehungen handelte. In den restlichen Fällen gerieten die Beteiligten meist aufgrund ihrer Alkoholisierung mit ihren Kontrahenten in Streit, der dann schließlich in Beleidigungen, Faustschlägen und Tritten ausartete. Die Polizei schritt bei anbahnenden Streitigkeit frühzeitig ein, wodurch weitere Auseinandersetzungen teilweise verhindert werden konnten. Im Festverlauf erteilten Polizeibeamte mehrere Platzverweise und nahmen zwei Personen in Gewahrsam.

Im Hinblick auf Eigentumsdelikte wurden bislang 10 Diebstähle polizeilich erfasst, hiervon 9 Diebstähle von Rucksäcken/Geldbeuteln oder Mobiltelefonen, sowie ein Diebstahl eines Fahrrades. Die Polizei rät hier, lassen sie ihre persönlichen Gegenstände (insbesondere Rucksäcke, Jacken, Mobiltelefone oder Handtaschen) nicht unbeaufsichtigt an Tischen oder Sitzbänken liegen, ansonsten trägt dies maßgeblich zum Diebstahlserfolg bei. Weiterhin wurden 4 Beleidigungen zur Anzeige gebracht.

Wurden sie Zeuge einer solchen Tat? Zeugenhinweise nimmt die Polizei Bad Dürkheim unter 06322 - 9630 oder per Mail an pibadduerkheim@polizei.rlp.de entgegen. Strafanzeigen zu bislang nicht registrierten Diebstählen auf dem Wurstmarkt können persönlich bei der Polizeiinspektion Bad Dürkheim oder bequem per Online-Wache unter https://www.polizei.rlp.de/de/onlinewache/ erstattet werden.

Insgesamt zieht die Polizei Bad Dürkheim für den Vormarkt eine positive Bilanz und wünscht allen Besuchern einen weiterhin ruhigen und störungsfreien Zwischen- und Nachmarkt 2022.