Bad Dürkheim
Alkoholfahrt - Führerschein entzogen
Am 13.09.2022 gegen 19:16 Uhr wurde der Polizei Bad Dürkheim durch aufmerksame Verkehrsteilnehmer eine unsicher fahrende PKW-Fahrerin auf der B271 zwischen Wachenheim und Bad Dürkheim gemeldet. Die 51-jährige Frau aus Berlin fiel den Verkehrsteilnehmern auf, da sie mehrfach ihre Fahrspur nicht halten konnte. Die PKW-Fahrerin wurde durch die hinzugerufenen Polizeibeamten kontrolliert. Hierbei wurde eine deutliche Alkoholisierung festgestellt. Der im Anschluss durchgeführte Atemalkoholtest ergab 1,94 Promille. Die Weiterfahrt der PKW-Fahrerin wurde untersagt, sowie der Schlüssel des Fahrzeuges sichergestellt. Der Beschuldigten wurde eine Blutprobe entnommen und der Führerschein wurde vorläufig entzogen. Ein Ermittlungsverfahren wegen Trunkenheit im Verkehr wurde eingeleitet.
Verkehrsunfallflucht durch betrunkenen PKW-Fahrer
Am 12.09.2022 gegen 23:00 Uhr ereignete sich in Bad Dürkheim, in der Weinstraße eine Verkehrsunfallflucht durch einen 67-jährigen PKW-Fahrer aus dem Kreis Bad Dürkheim. Dieser kollidierte auf der Fahrt von Bad Dürkheim nach Ungstein, mit einem geparkten PKW in der Weinstraße in Bad Dürkheim Ungstein. Beide PKW wurden durch den Zusammenstoß erheblich beschädigt. Es entstand ein Gesamtsachschaden von 15.000 Euro. Der Unfallverursacher flüchtete nach der Kollision mit seinem beschädigten PKW von der Örtlichkeit. Der Unfall konnte durch den Geschädigten selbst beobachtet werden, welcher die Polizei verständigte. Im Rahmen der Fahndung konnte der Unfallverursacher bei dem Eintreffen an seiner Wohnanschrift festgestellt werden. Dieser stand unter erheblichen Alkoholeinfluss von 1,28 Promille (Atemalkoholtest). Der PKW wies offensichtliche Unfallspuren auf, welche auf eine Unfallbeteiligung schließen ließen. Es wurde ein Strafverfahren wegen Verkehrsunfallflucht und Gefährdung des Straßenverkehrs eingeleitet. Dem Beschuldigten wurde im weiteren Verlauf eine Blutprobe entnommen und die Fahrerlaubnis wurde vorläufig entzogen.
Resümee erstes Wochenende 606. Wurstmarkt - Polizei zieht erste Bilanz
Am 09.09.2022 startete der 606. Bad Dürkheimer Wurstmarkt nach zweijähriger pandemiebedingter Pause. Nach dem vorbereiteten Einsatzkonzept sind Polizeikräfte vor Ort präsent, um zusammen mit dem Ordnungsamt der Stadt Bad Dürkheim einen störungsfreien Ablauf des Wurstmarktes zu gewährleisten. Wie in der Vergangenheit ist die Polizei mit einer festen Polizeiwache auf dem Wurstmarktgelände vertreten. Auch in diesem Jahr ist der Einsatz von Videotechnik zur Gewährleistung eines störungsfreien Festverlaufes und des zu erwartenden, hohen Besucherzustroms, sowie der Größe und Infrastruktur des Festgeländes, erforderlich.
Die Polizei registrierte von 09.09.2022 bis 11.09.2022, 11 Körperverletzungsdelikte, 9 Taschendiebstähle, 3 Beleidigungen, 1 Vermisstensuche und 3 Sachbeschädigungen.
Insgesamt zieht die Polizei Bad Dürkheim für das erste Wochenende eine positive Bilanz und wünscht allen Besuchern einen weiterhin ruhigen und störungsfreien Wurstmarkt 2022.
Rauchentwicklung in Mehrfamilienhaus
Am 07.09.2022 gegen 15:00 Uhr wurde eine Rauchentwicklung in einem Mehrfamilienhaus in der Kleinkarlbacher Straße in Bobenheim gemeldet. Vor Ort konnte durch die Einsatzkräfte festgestellt werden, dass aus dem Fenster einer Wohnung Rauch kam. Ermittlungen ergaben, dass sich der Hund der Familie vermutlich verbotenerweise Essen von der ausgeschalteten Herdplatte geholt und hierbei durch das Touch-bedienfeld die Herdplatte eingeschaltet hatte. Da auf dem Herd noch diverse Plastikgegenstände standen, fingen diese an zu schmoren und es kam zur Rauchentwicklung. Ein Gebäudeschaden entstand nicht. Personen wurden nicht verletzt.
Kirmeswagen beschädigt
Im Zeitraum von 06.09.2022 22:00 Uhr bis 07.09.2022, 12:00 Uhr wurde ein, auf dem Wurstmarktplatz abgestellter Kirmeswagen beschädigt. Aufgrund des unklaren Schadensbildes kann der Schaden entweder bei einem Wendemanöver eines LKW oder auch durch eine mutwillige Sachbeschädigung verursacht worden sein. Insgesamt wurden vier Glühbirnen und der Dachvorstand beschädigt. Es entstand ein Sachschaden von 750 Euro. Die Polizei Bad Dürkheim bittet um Hinweise unter 06322 963 0 oder per E-Mail an pibadduerkheim@polizei.rlp.de
Einsatz von Videotechnik beim 606. Bad Dürkheimer Wurstmarkt
Von Freitag, den 09. September bis Montag, den 19. September findet der 606. Bad Dürkheimer Wurstmarkt nach zweijähriger pandemiebedingter Pause statt.
Zur Unterstützung der polizeilichen Einsatzmaßnahmen wird, wie auch schon im Jahr 2019, im Bereich Kurbrunnenstraße, Sankt-Michael-Allee, am nördlichen Eingang des Hamelzelts, an den Salinen / Ecke Weinstraße Nord, an der Trafostation, sowie dem südlichen Ausgang in Richtung Salinen, stationäre polizeiliche Videotechnik eingesetzt.
Der Einsatz von Videotechnik ist aufgrund des zu erwartenden, hohen Besucherzustroms, sowie der Größe und Infrastruktur des Festgeländes, erforderlich.
Ziele des Einsatzes der Videotechnik sind neben dem frühzeitigen Erkennen potenzieller Gefahren und Massenbewegungen auch die Verhinderung und die beweissichere Verfolgung von Straftaten zur Gewährleistung eines störungsfreien Festverlaufes.
Vor Ort werden Hinweisschilder aufgestellt. Die Polizei verweist auf die Datenschutzbestimmungen des Landes. Informationen hierzu finden sie unter https://www.polizei.rlp.de/de/Service/datenschutzinformationen sowie auf einem Infoblatt, welches bei der Polizeidirektion Neustadt eingesehen werden kann.
Mofafahrer bei Unfall verletzt
Am 06.09.2022 gegen 12:00 Uhr wurde eine 50-Jährige bei einem Verkehrsunfall im Wellsring in Bad Dürkheim verletzt. Ein 46-Jähriger hielt mit seinem Fahrzeug auf einem eingezeichneten Parkplatz neben dem Fahrbahnrand an, um Pakete zu verteilen. Als er wieder auf die Straße fahren wollte, machte er einen Schulterblick und vergewisserte sich, dass hinter ihm frei ist. Dabei übersah er aber die vermutlich im toten Winkel fahrende 50-jährige Mofafahrerin. Diese stürzte zu Boden und zog sich eine Verletzung am Fuß und Schürfwunden zu. Sie wurde durch das DRK versorgt und in ein Krankenhaus verbracht.
Fahrradfahrer im Kreisel übersehen und angefahren
Am 05.09.2022 gegen 07:00 Uhr wurde ein 42-Jähriger bei einem Verkehrsunfall in der Bruchstraße in Bad Dürkheim verletzt. Ein 57-Jähriger befuhr mit seinem PKW die B37 aus Fahrtrichtung A650 kommend und bog nach rechts in die Bruchstraße in Richtung Industriegebiet ab. Der 42-Jährige fuhr mit seinem Fahrrad von der Bruchstraße in den Kreisverkehr und wollte die dritte Ausfahrt in Richtung Industriegebiet nehmen. Der 57-Jährige welcher sich hinter dem Fahrradfahrer im Kreisverkehr befand, übersah und berührte diesen, wodurch dieser zu Boden stürzte. Er wurde leicht an Rücken, Armen und Beinen verletzt und durch das DRK versorgt. Der 42-Jährige hatte keinen Fahrradhelm getragen. Bei vielen Fahrradunfälle ist aber der Kopf betroffen. Untersuchungen zeigen, dass Helme 20 Prozent aller leichten und 80 Prozent aller schweren Kopfverletzungen verhindern könnten. Um sicher mit dem Fahrrad unterwegs zu sein, empfiehlt die Polizei daher ausdrücklich das Tragen eines Helms. Am PKW entstand kein Sachschaden.
Mit E-Scooter gestürzt und verletzt
Am 06.09.2022 gegen 15:30 Uhr wurde eine 31-Jährige bei einem Verkehrsunfall in der Gaustraße in Bad Dürkheim verletzt. Sie befuhr mit ihrem E-Scooter die Gaustraße in Richtung Römerstraße. Vermutlich kam sie aufgrund eines Fahrfehlers zu Fall. Dabei verletzte sich leicht und wurde durch das DRK zu einem niedergelassenen Arzt verbracht.
Lkw bei Kollision mit Unterführung beschädigt
Am 25.08.22, gegen 12:00 Uhr, missachtete der 37-jährige Fahrer eines Lkws die maximale Durchfahrtshöhe von drei Metern an der Unterführung in der Wasserhohl, weshalb es zur Kollision zwischen dem Lkw und der Oberkante der dortigen Unterführung kam. Der 3,4 Meter hohe Lkw war nicht mehr fahrbereit und musste abgeschleppt werden. Am Lkw entstand ein Schaden von etwa 10000 Euro, die Bausubstanz der Unterführung blieb augenscheinlich unversehrt.