Tagesmeldungen
Einsatz von Videotechnik beim 606. Bad Dürkheimer Wurstmarkt
Von Freitag, den 09. September bis Montag, den 19. September findet der 606. Bad Dürkheimer Wurstmarkt nach zweijähriger pandemiebedingter Pause statt.
Zur Unterstützung der polizeilichen Einsatzmaßnahmen wird, wie auch schon im Jahr 2019, im Bereich Kurbrunnenstraße, Sankt-Michael-Allee, am nördlichen Eingang des Hamelzelts, an den Salinen / Ecke Weinstraße Nord, an der Trafostation, sowie dem südlichen Ausgang in Richtung Salinen, stationäre polizeiliche Videotechnik eingesetzt.
Der Einsatz von Videotechnik ist aufgrund des zu erwartenden, hohen Besucherzustroms, sowie der Größe und Infrastruktur des Festgeländes, erforderlich.
Ziele des Einsatzes der Videotechnik sind neben dem frühzeitigen Erkennen potenzieller Gefahren und Massenbewegungen auch die Verhinderung und die beweissichere Verfolgung von Straftaten zur Gewährleistung eines störungsfreien Festverlaufes.
Vor Ort werden Hinweisschilder aufgestellt. Die Polizei verweist auf die Datenschutzbestimmungen des Landes. Informationen hierzu finden sie unter https://www.polizei.rlp.de/de/Service/datenschutzinformationen sowie auf einem Infoblatt, welches bei der Polizeidirektion Neustadt eingesehen werden kann.
Getunter PKW kontrolliert
Am gestrigen Abend, gegen 20:15 Uhr, wurde ein 31-jähriger PKW-Fahrer im Waldspitzweg einer Kontrolle unterzogen. Während der Kontrolle wurde festgestellt, dass die hinteren Seitenscheiben, sowie die Heckscheibe mit nicht zertifizierten Scheibenfolien beklebt waren. Die beiden vorderen Fahrtrichtungsanzeiger waren ebenfalls beklebt und der Endschalldämpfer wurde entfernt. Vor Ort entfernte der Mann die Folien. Eine Weiterfahrt wurde nur zu einer Prüfstelle gestattet. Da der Mann über keinen festen Wohnsitz in Deutschland verfügt, wurde eine Sicherheitsleistung erhoben und ein Ordnungswidrigkeitenverfahren eingeleitet.
Verunfallter ohne Fahrerlaubnis unterwegs
Am 06.09.2022, gegen 17:20 Uhr, geriet ein 70-jähriger Kleinkraftradfahrer beim Einfahren in den Kreisverkehr Mainzer Straße / Rheingönheimer Weg ins Schleudern und stürzte ohne Fremdeinwirkung. Durch den Sturz verletzte sich der Fahrer leicht an den Armen und Beinen und wurde in ein Krankenhaus gebracht. Im Rahmen der Unfallaufnahme fiel auf, dass der 70-Jährige nicht im Besitz einer für das Kleinkraftrad gültigen Fahrerlaubnis ist, sodass gegen diesen ein Ermittlungsverfahren eingeleitet wurde.
Ladendieb gestellt
Am 06.9.2022 gegen 18:45 Uhr nahm ein 24-jähriger Mann in einem Kaufhaus in der Maximilianstraße drei Flaschen Parfum aus der Auslage und verließ anschließend das Geschäft ohne die Waren zu bezahlen. Die Ladendetektivin konnte beobachten, dass der Tatverdächtige sich auf der Straße mit einem anderen Mann unterhielt und dann in Richtung Dom davonging. Im Rahmen der sofort eingeleiteten Fahndung durch die Polizei konnte der Tatverdächtige auf einer Bank sitzend festgestellt und kontrolliert werden. Bei einer Durchsuchung fanden die Beamten die entwendeten Parfumflaschen im Wert von 250 Euro. Es wurde ein Strafverfahren wegen Diebstahls eingeleitet.
Unberechtigte Bargeldabhebung
Am 30.08.2022 hoben bislang unbekannte Täter bei einer Bankfiliale unberechtigt einen mittleren fünfstelligen Bargeldbetrag eines Ehepaares aus Römerberg ab. Der 59-jährige Geschädigte war selbst noch am 30.08.2022 gegen 11 Uhr an einem Geldautomaten in Speyer, hob dort Bargeld ab und ging anschließend in mehrere Geschäfte einkaufen. Hier nutzte er lediglich das abgehobene Bargeld. Am Nachmittag stellte er plötzlich das Fehlen seiner Bankkarte und seines Personalausweises fest. Nachdem der Mann seine Karte vergeblich suchte, ließ er diese sperren. Die 58-jährige Geschädigte Ehefrau kontrollierte täglich das Konto der betroffenen Karte und musste am 06.09.2022 die unberechtigte Abbuchung auf ihrem Tagesgeldkonto feststellen. Wo und unter welchen Bedingungen die Abhebung stattfand ist nun Gegenstand der Ermittlungen.
Von Steintreppe getreten
Wegen Partnerschaftsgewalt ermittelt die Polizei derzeit gegen einen 23 Jahre alten Mann, der in der Nacht von Sonntag auf Montag (04.09.2022, 23.30 Uhr bis 05.09.2022, 00.30 Uhr) seine 22 Jahre alte Lebensgefährtin eine 15-stufige Steintreppe heruntergetreten hatte. Im Zuge der laufenden Ermittlungen wurde bekannt, dass der Mann der 20-Jährigen bereits vor einer Woche durch Gewaltanwendung eine Platzwunde am Kopf zugefügt hatte. Die Polizei appelliert: Gewalt in Beziehungen sollten nicht privat bleiben. Darüber zu sprechen, ist für viele ein Tabu. Sollten Sie Gewalt in einer Beziehung erleben, verständigen sie die Polizei. Jede Polizeidienststelle koordiniert und bietet eine Opferberatung gemeinsam mit der Interventionsstelle an.
Die zuständige Interventionsstelle für den Bereich der Polizeiinspektion Edenkoben erreichen sie unter der Telefonnummer 06341/381922
Lambsheim
Ein unbekannter Winzer hatte gestern (06.09.2022, 11 Uhr) bei der Einfahrt in den Kreisverkehr der L 516 (Ortseingang) ein Teil seiner Weintrauben verloren und dabei die Fahrbahn verschmutzt. Die Straßenmeisterei musste verständigt werden, die die größere Verunreinigung beseitigte. Von dem Verursacher fehlt jede Spur. Hinweise nimmt die Polizei Edenkoben unter der Telefonnummer 06323 9550 entgegen. Die Polizei appelliert: Verlorene Fruchtladung birgt eine große Gefahr für die Verkehrsteilnehmer. Dabei steigt die Rutschgefahr - einspurige Fahrzeuge fahren wie auf Glatteis. Deshalb muss jeder Fahrzeugführer seine Geschwindigkeit den Straßenverhältnissen anpassen.
Trunkenheitsfahrt mit Fahrrad endet mit Widerstandshandlungen und Beleidigungen
Bereits am Montag, den 05.09.2022 gegen 17:45 Uhr wurde die Polizei über eine möglicherweise hilflose Person informiert, welche auf einem Feldweg zwischen Lambsheim und Gerolsheim liegen sollte. Durch die eingesetzten Beamten wurde festgestellt, dass die Person stark alkoholisiert war. Aufgrund von festgestellten Beschädigungen am Fahrrad, sowie der Auffindesituation ergab sich der Verdacht, dass die Person das Fahrrad im betrunkenen Zustand gefahren war. Einen Alkoholtest verweigerte die Person. Nachdem der Betrunkene zunächst falsche Personalien angegeben hatte, versuchte er durch wegschlagen der Hände der Beamte seine Durchsuchung zum Zwecke der Identifizierung zu verhindern. Da die Identität vor Ort nicht geklärt werden konnte wurde der Beschuldigte zum Zwecke einer Identitätsfeststellung und zur Entnahme einer Blutprobe auf die Dienststelle verbracht. Im Laufe der Maßnahme beleidigte der Beschuldigte die Beamten. Bei der Entnahme der Blutprobe leistete die Person erneut widerstand und musste von vier Kollegen festgehalten werden. Nach Feststellung der echten Personalien konnte der 55-Jährige seiner Familie überstellt werden. Ihn erwarten nun Anzeigen wegen Trunkenheit im Verkehr, Widerstand gegen Vollstreckungsbeamte und Beleidigung.
Unfall mit LKW - Radfahrer wird schwer verletzt
Am Dienstag, den 06.09.2022 gegen 13:30 Uhr kam es in der Hauptstraße in Frankenthal (OT Mörsch) zu einem Verkehrsunfall zwischen einer 55-Jährigen Radfahrerin und einem 59-Jährigen LKW-Fahrer. Nach ersten Ermittlungen der Polizei befuhr der Sattelzug die Hauptstraße aus Richtung Frankenthal kommend. An der Kreuzung Hauptstraße / Kreuzstraße muss der 40-Tonner verkehrsbedingt warten. Die Radfahrerin fährt rechts an dem stehenden Lastkraftwagen vorbei. Als der LKW-Fahrer losfährt übersieht er die Radfahrerin und es kommt zu einer Kollision. Die Radfahrerin stürzt daraufhin. Die Radfahrerin wird mit einer Fußverletzung, welche vermutlich durch das Überrollen des Fußes herrührt in ein Krankenhaus verbracht
Polizeiautobahnstation Ruchheim: Unfall mit Schwerverletzten auf der A6 Anschlussstelle Ludwigshafen-Nord
Am Vormittag des 07.09.2022 kam es auf der A6 in Richtung Mannheim, in Höhe der Anschlussstelle Ludwigshafen-Nord, zu einem schweren Verkehrsunfall. Im dortigen Einfädlungsbereich blieb ein Sattelzug aufgrund eines technischen Defekts liegen. Ein auf dem Einfädlungsstreifen fahrender Fahrer eines Kleinbusses fuhr aus noch ungeklärter Ursache auf das Heck des Sattelzuges auf und schleuderte dadurch auf die Hauptfahrbahn in einen weiteren PKW. Zwei der drei Fahrer wurden im Anschluss durch den Rettungsdienst versorgt und in umliegende Krankenhäuser gebracht. Durch die beiden Zusammenstöße musste aufgrund des Trümmerfeldes die Richtungsfahrbahn während der Unfallaufnahme und der Aufräumarbeiten für 1 1/2 Stunden vollgesperrt werden.