Tagesmeldungen

Dienstag, 6. September 2022

Aktueller Stand Verbreitung Coronavirus im Landkreis Bad Dürkheim

Fälle im Zuständigkeitsbereich des Gesundheitsamts


Seit Ausbruch des Coronavirus sind nach aktuellem Stand (06.
September 2022, 14 Uhr) im Zuständigkeitsbereich des
Gesundheitsamts Bad Dürkheim 60.199 Personen positiv auf das
Coronavirus getestet worden; 41.008 im Landkreis Bad Dürkheim
und 19.191 in der Stadt Neustadt. Seit der letzten Meldung sind
92 Neuinfektionen im Landkreis hinzugekommen. In Neustadt
sind 31 Neuinfektionen hinzugekommen.
Im Landkreis sind momentan 1.237 aktive Infektionen mit dem
Coronavirus bekannt. 39.536 Personen sind im Kreisgebiet wieder
genesen. In Neustadt sind 18.538 Personen wieder gesund, es
sind 584 aktive Infektionen bekannt.
Leider sind bislang 235 Personen aus dem Landkreis und 69
Personen aus Neustadt in Zusammenhang mit Covid-19
verstorben.

Dienstag, 6. September 2022

Innovative Wege in der Ausbildung

Wohlfühlhotel Alte Rebschule derzeit gut aufgestellt


Fachkräftemangel hier, offene Ausbildungsstellen da – in fast jeder Branche
fehlen zupackende Hände. Das Wohlfühlhotel Alte Rebschule in Rhodt geht mit
dieser Herausforderung innovativ um. Seit langem karitativ in Kenia tätig, fördert
Inhaber Stephan Hafen den beruflichen Austausch mit Ostafrika. Seine
langjährigen Erfahrungen und Kontakte in Kenia sollen jetzt neben anderen
Hotels und Restaurants auch weiteren Branchen zugutekommen.
Frisch im Team der Alten Rebschule sind Januaris Maithya Kimanthi, der 23-
jährige Kenianer hat eine Ausbildung zum Koch begonnen; wie vor ihm schon
sein älterer Bruder Thaddeus Musomba Kimanthi, der der Alten Rebschule seit
fast zehn Jahren die Treue hält und sich zum größten Fan der pfälzischen Küche
entwickelt hat. Die in Kenia bereits gut in der Gastronomie ausgebildete Lilian
Wangui Njenga startet als Auszubildende Fachfrau für Restaurants und
Veranstaltungsgastronomie; ebenso wie das „heimische Gewächs“ Kathrin
Niestroj, die über Praktika zur Rebschule kam.
Außerdem konnte Stephan Hafen, der seine kenianischen Schützlinge durch
zahlreiche Afrika-Reisen persönlich kennt, sieben weitere junge Kenianer in
pfälzische Hotels vermitteln. Auch sie stehen seit September in Ausbildung zu
Koch und Restaurantfachkraft.
Erleichterung bei der Einreise
Möglich wurde die Einreise der kenianischen Kräfte dank eines vereinfachten
Verfahrens: „Die sogenannte ‚Vorabzustimmung für ausländische Beschäftigte‘
der Agentur für Arbeit erleichtert uns und den Bewerbern die Beantragung der Visa bei der Deutschen Botschaft in Nairobi“, so Rebschul-Hotelchefin und
Ausbilderin Sonja Schäfer. „Wir können sie online beantragen und dann klappt es
mit wenigen Ausnahmen recht reibungslos.“ Und Stephan Hafen ergänzt: „Die
Möglichkeiten, um Arbeitskräfte und Auszubildende nach Deutschland zu holen
sind da, wir brauchen dafür keine neuen Gesetze. Allerdings wünsche ich mir,
dass sowohl Politiker als auch potenzielle Arbeitgeber sich vor Ort ein Bild
machen. Dann ginge vieles leichter.“
Besonders stolz sind Stephan Hafen und seine Tochter Sonja Schäfer auf die
kenianischen Beschäftigten, die seit längerem in der Alten Rebschule arbeiten:
allen voran Thaddeus Kimanthi, der nach seiner Kochausbildung gerne geblieben
ist und mittlerweile Deutsch mit pfälzischem Zungenschlag spricht. Ebenso auf
Anita Kadzo Kombe und Brigit Pola Mwandoro, die beide gerade ihre Prüfung
bestanden haben, als Köchinnen der Alten Rebschule weiter die Treue halten
werden und sich als Rieslingfans zu erkennen geben.
Was für Hotel und Gastronomie gut funktioniert, lässt sich laut Hotelier Stephan
Hafen auch auf andere Branchen übertragen. Auf seine Vermittlung hin fängt ein
junger Kenianer gerade eine Pflegeausbildung in Landau an; gedacht als
Modellfall für eine kontinuierliche Zusammenarbeit mit Kenia. (2.780 Zeichen)
Informationen zum Wohlfühlhotel Alte Rebschule auf www.alte-rebschule.de
sowie auf Facebook und Instagram.

Dienstag, 6. September 2022

Vermisster 21-jähriger wohlauf

Die am 05.09.2022 durch die Kriminalinspektion
Landau veranlasste Öffentlichkeitsfahndung nach einem vermissten 21-jährigen
wird zurückgenommen. Der Gesuchte konnte nach einem Hinweis bei einem Bekannten
angetroffen werden.

Wichtiger Hinweis im Zusammenhang mit der Öffentlichkeitsfahndung:
Die Veröffentlichung des Lichtbildes des Gesuchten erfolgte
ausschließlich zum Zwecke der Öffentlichkeitsfahndung. Dieser Zweck
ist nun nicht mehr gegeben. Wir bitten die Medien, insbesondere die
Onlinemedien, das veröffentlichte Bild zur Wahrung der
Persönlichkeitsrechte zu löschen. Die Pressestelle des
Polizeipräsidiums Rheinpfalz dankt Ihnen für Ihre Unterstützung.

Rückfragen bitte an:

Kriminalinspektion Landau
Pressestelle

Telefon: 06341-287-0
www.polizei.rlp.de/pd.landau

Dienstag, 6. September 2022

PKW Fahrer übersieht Unfallstelle; Beteiligter schwerverletzt

Am 05.09.2022 kam es gegen 22:15 Uhr zu
einem Verkehrsunfall auf der B10 in Fahrtrichtung Karlsruhe. Im Bereich der
Anschlussstelle Maximiliansau wollte ein LKW Fahrer den Fahrstreifen nach rechts
wechseln. Hierbei übersah der Fahrer einen rechts in gleicher Höhe fahrenden
Fahrer eines VW Golf. Nach der Kollision hielten die beiden Beteiligten auf dem
rechten Fahrstreifen an und sicherten die Unfallstelle ab. Während der LKW
hinter die Leitplanke ging, wollte der Golf Fahrer noch etwas aus dem Kofferraum
holen. Zu diesem Zeitpunkt befuhr der Fahrer eines VW Tiguan die Strecke und
erkannte die Unfallstelle zu spät. Es kam zum Zusammenstoß der beiden Fahrzeuge,
in deren Folge der VW Tiguan nach rechts auf die Schutzplankeneinrichtung
gehoben wurde. Der im Heckbereich des VW Golf stehende Fahrer wurde durch den
Zusammenstoß schwerst verletzt. Durch den Verkehrsunfall entstand ein
Sachschaden von ca. 25.000EUR. Für die Dauer der Verkehrsunfallaufnahme mussten
die Fahrspuren in Richtung Karlsruhe teilweise voll gesperrt werden. Die
Ermittlungen zu genauen Unfallursache dauern noch an.

Rückfragen bitte an:

POLIZEIPRÄSIDIUM RHEINPFALZ
Polizeiinspektion Wörth
Sachbereich Verkehr / Öffentlichkeitsarbeit

Hanns-Martin-Schleyer-Straße 2
76744 Wörth am Rhein

Telefon 07271 9221-1803
Telefax 07271 9221-1920
piwoerth.sbe@polizei.rlp.de
 

Dienstag, 6. September 2022

Alkoholisierter Randalierer landet in Gewahrsamszelle

Zwei lautstark im Medardusring schreiende Personen wurden am
Montag, 05.09.2022, gegen 22:00 Uhr der Polizei gemeldet. Eine Person hätte
zudem eine Bierflasche auf den Boden geworfen, wäre über sein Fahrrad gefallen
und hätte mit diesem einen Sachschaden an einem geparkten PKW verursacht. Beide
Personen konnten im Rahmen von Fahndungsmaßnahmen angetroffen werden. Der
Schadensverursacher war mit 1,63 Promille alkoholisiert und musste aufgrund
seines Verhaltens bis zum Morgen in Gewahrsam genommen werden. Für das
Strafverfahren wegen Straßenverkehrsgefährdung wurde ihm eine Blutprobe
entnommen. Auch die zweite Person war alkoholisiert. Der Wert lag mit 1,02
Promille unter der Strafbarkeitsgrenze einer alkoholisierten Fahrradfahrt ohne
Ausfallerscheinungen, weshalb dessen Fahrrad verschlossen vor Ort abgestellt und
damit die Weiterfahrt unterbunden wurde. Darüber hinaus wurde der Schaden am PKW
polizeilich aufgenommen und die Glasscherben beseitigt.

Rückfragen bitte an:

Polizeidirektion Ludwigshafen
Polizeiinspektion Schifferstadt
Telefon: 06235-4950
E-Mail: pischifferstadt@polizei.rlp.de

Dienstag, 6. September 2022

Rollerfahrerin übersieht blinkenden PKW

 Am Montag, 05.09.2022, gegen 18:00 Uhr, wollte eine PKW-Fahrerin
von der Rheingönheimer Straße aus in eine Seitenstraße abbiegen. Hierzu
betätigte diese den entsprechenden Fahrtrichtungsanzeiger. Das übersah eine
hinter dem PKW fahrende Motorroller-Fahrerin und fuhr in der Folge auf den PKW
auf. Die Rollerfahrerin stürzte, wurde leicht verletzt und mittels eines
Rettungswagens in ein Krankenhaus gebracht. Es entstand ein Sachschaden von
insgesamt circa 2.000 Euro.

Rückfragen bitte an:

Polizeidirektion Ludwigshafen
Polizeiinspektion Schifferstadt
Telefon: 06235-4950
E-Mail: pischifferstadt@polizei.rlp.de

Dienstag, 6. September 2022

Dunkler Kombi-PKW gesucht

Am Montag, 05.09.2022, gegen 12:45 Uhr geriet ein dunkler
PKW in einer Kurve in der Carl-Benz-Straße in den Gegenverkehr, weshalb ein
entgegenkommendes Fahrzeug ausweichen musste und mit zwei am Fahrbahnrand
geparkten Fahrzeugen kollidierte. Der ausweichende Fahrer wurde leicht verletzt.
Darüber hinaus entstand ein Sachschaden von über 35.000 Euro. Für die
Abschleppmaßnahmen musste die Straße vorübergehend voll gesperrt werden. Die
Ermittlungen wegen Verkehrsunfallflucht sind am Laufen. Zeugen, die Angaben zum
Unfallgeschehen oder dem Unfallverursacher, der in Fahrtrichtung Gewerbegebiet
unterwegs war, machen können, werden gebeten, sich mit der Polizeiinspektion
Schifferstadt unter 06235 495-0 oder pischifferstadt@polizei.rlp.de in
Verbindung zu setzen.

Rückfragen bitte an:

Polizeidirektion Ludwigshafen
Polizeiinspektion Schifferstadt
Telefon: 06235-4950
E-Mail: pischifferstadt@polizei.rlp.de
 

Dienstag, 6. September 2022

Bilanz Straßenfest

Im Hinblick auf das Straßenfest 2022 kann aus polizeilicher
Sicht ein positives Fazit gezogen werden. Über die Festtage vom 01. bis 04.09.
verteilt war die Polizei, insbesondere in den Abend- und Nachtstunden, auf dem
Fest präsent. Es wurden insgesamt vier Strafverfahren eingeleitet, wobei es sich
um drei Sachbeschädigungen und einen Fahrraddiebstahl handelt. Bei letzterem
konnte der Täter auf dem Fahrrad gestellt werden. Darüber hinaus wurde auf dem
Festgelände ein Verkehrszeichen durch ein Belieferungsfahrzeug beschädigt. Ein
entsprechender Verkehrsunfall wurde aufgenommen.

Rückfragen bitte an:

Polizeidirektion Ludwigshafen
Polizeiinspektion Schifferstadt
Telefon: 06235-4950
E-Mail: pischifferstadt@polizei.rlp.de

Dienstag, 6. September 2022

Coronavirus: Fallzahlen im Landkreis Südliche Weinstraße und der Stadt Landau

Nach aktuellem Stand (06.09.2022, 10:28 Uhr) haben sich seit der gestrigen
Meldung 84 weitere Fälle des Coronavirus (SARS-CoV-2) im Landkreis Südliche
Weinstraße und in der Stadt Landau bestätigt. Insgesamt wurden 53.023 Fälle im
Zuständigkeitsbereich des Gesundheitsamts Südliche Weinstraße bekannt. 52.328
Personen sind gesundet. Leider muss ein neuer Todesfall verzeichnet werden. Es
handelt sich um einen Mann aus der Verbandsgemeinde Edenkoben, der an oder
mit COVID-19 verstorben ist. Insgesamt sind 278 Personen verstorben. Den
Angehörigen und Hinterbliebenen sprechen Landrat Dietmar Seefeldt und
Oberbürgermeister Thomas Hirsch ihr herzliches Beileid aus.

Aktuell haben sich in zahlreichen Einrichtungen im Landkreis Südliche Weinstraße und
in der Stadt Landau neue Fälle des Coronavirus bestätigt.

Verbandsgemeinde Annweiler: 5.388 Personen (5.330 davon gesundet, 23 verstorben)
Verbandsgemeinde Bad Bergzabern: 7.936 Personen (7.812 davon gesundet, 45 verstorben)
Verbandsgemeinde Edenkoben: 6.111 Personen (6.037 davon gesundet, 36 verstorben)
Verbandsgemeinde Herxheim: 5.406 Personen (5.333 davon gesundet, 34 verstorben)
Verbandsgemeinde Landau-Land: 4.411 Personen (4.346 davon gesundet, 22 verstorben)
Verbandsgemeinde Maikammer: 2.577 Personen (2.559 davon gesundet, 3 verstorben)
Verbandsgemeinde Offenbach: 4.529 Personen (4.460 davon gesundet, 34 verstorben)
Stadt Landau: 16.665 Personen (16.451 davon gesundet, 81 verstorben)

Informationen zum Thema Coronavirus finden Sie auf der Homepage des
Landkreises: www.suedliche-weinstrasse.de. Die aktuellen Fallzahlen für ganz
Rheinland-Pfalz sind beim Landesuntersuchungsamt unter
https://lua.rlp.de/de/presse/detail/news/News/detail/coronavirus-sars-cov-2-
aktuelle-fallzahlen-fuer-rheinland-pfalz/ zu finden.

Dienstag, 6. September 2022

Trunkenheit im Verkehr

Am Montagabend, den 06.09.2022, gegen 21:50 Uhr unterzogen
Polizeibeamte der Polizei Speyer einen 59-jährigen Mann in seinem Fahrzeug, in
der Hafenstraße, einer Verkehrskontrolle. Zuvor war das Fahrzeug im Bereich
Sealife von Zeugen Schlangenlinien fahrend gesichtet worden. Bei der Kontrolle
stellten die eingesetzten Beamten Atemalkoholgeruch fest. Ein freiwillig
durchgeführter Atemalkoholtest ergab einen Wert von 2,17 Promille. Dem Mann
wurde eine Blutprobe entnommen. Die Fahrzeugschlüssel und der Führerschein
wurden sichergestellt Er muss sich nun wegen Trunkenheit im Verkehr
verantworten.

Rückfragen bitte an:

Polizeidirektion Ludwigshafen
Polizeiinspektion Speyer
Telefon: 06232-137-262 (oder -0)
E-Mail: pispeyer@polizei.rlp.de
www.polizei.rlp.de/pd.ludwigshafen