Tagesmeldungen

Freitag, 23. Dezember 2022

Verkehrsüberwachung

Erneut wurden 10 Autofahrer mit 50 Euro verwarnt, weil sie am heutigen Morgen (21.12.2022, zwischen 06.30 Uhr und 07.30 Uhr) die derzeit bestehende Einbahnstraßenregelung im Kirchberg missachteten und die Straße entgegen der neuen Regelung befuhren. Die aktuelle Verkehrsführung musste aufgrund der derzeitigen Baustelle in der Staatsstraße eingerichtet werden. Wegen vermehrten Bürgerbeschwerden, verbunden mit Beleidigungen in Fäkalausdrücken seitens der Autofahrer, werden die Kontrollen fortgesetzt. Entsprechende Strafverfahren wurden eingeleitet.

Freitag, 23. Dezember 2022

Einbruch in Mehrfamilienhaus - Zeugen gesucht

Am gestrigen Dienstag (20.12.2022), zwischen 06:30 und 17:30 Uhr, brachen bislang unbekannte Täter in eine Wohnung in einem Mehrfamilienhaus in der Seilerstraße ein und entwendeten Bargeld. Wer hat die Tat beobachtet oder im Bereich der Seilerstraße im genannten Zeitraum verdächtige Personen wahrgenommen?

Sachdienliche Hinweise nimmt die Kriminalpolizei Ludwigshafen unter der Telefonnummer 0621/963-2773 oder per E-Mail kiludwigshafen.k1.kdd@polizei.rlp.de entgegen.

Freitag, 23. Dezember 2022

Alkoholisierter Radfahrer kollidiert mit PKW

Am 20.12.2022 befuhr um 17:35 Uhr ein 60-jähriger Radfahrer die Friedhofstraße hinter einem PKW. Als der PKW nach links in den Weidenweg abbiegen wollte und seine Fahrt verlangsamte, überholte der Radfahrer den PKW links. Hier kam es bei dem Abbiegevorgang zur Kollision mit dem Radfahrer. In der Folge stürzte der 60-Jährige und verletzte sich leicht. Im Rahmen der Verkehrsunfallaufnahme wurden bei dem Radfahrer Anzeichen auf eine Alkoholbeeinflussung festgestellt. Ein Atemalkoholvortest erbrachte einen Wert von 1,1 Promille.

Freitag, 23. Dezember 2022

Verkehrsunfall mit Personenschaden

Am 20.12.2022 gegen 16:30 Uhr befuhr ein 47-jähriger Fahrradfahrer ordnungsgemäß den rechten Fahrradweg der Auestraße, von der Wormser Landstraße kommend in Richtung Franz-Kirrmeier-Straße. In Höhe eines Supermarktes wollte ein in gleicher Richtung fahrender 29-jähiger PKW-Fahrer auf den dortigen Parkplatz einbiegen und übersah hierbei den bevorrechtigten, weiter geradeaus fahrenden Radfahrer. Dieser konnte nicht rechtzeitig bremsen und stieß mit seinem Fahrrad gegen die rechte Fahrzeugseite und stürzte zu Boden. Der 47-Jähige verletzte sich dabei am linken Bein und wurde durch den Rettungsdienst in ein nahgelegenes Krankenhaus verbracht. Am Fahrzeug entstand ein Lackschaden an der Beifahrertür sowie am rechten Seitenspiegel in Höhe von ca. 2500EUR. Der Lenker des Rennrads wurde durch den Aufprall verbogen, Schaden ca. 200EUR.

Freitag, 23. Dezember 2022

Beleidigung von Rettungskräften

Am 19.12.2022, gegen 22:45 Uhr rief ein 48-jähiger Mann mehrfach über Notruf bei der Polizei an und beschwerte sich über die Wartezeit eines angeforderten Rettungsdienstes. Bei zuvor getätigten Anrufen bei der Rettungsleitstelle beleidigte er zudem die dortigen Mitarbeiter. Er grölte zudem lautstark in der Germersheimer Straße, sodass Anwohner auf ihn aufmerksam wurden und die Polizei informierten. Als der Rettungsdienst bei dem Mann eintraf beleidigte er erneut die Rettungsdienstmitarbeiter mehrfach und zeigte sich durchgehend aggressiv. Den Mann erwarten mehrere Strafverfahren.

Freitag, 23. Dezember 2022

E-Scooter ohne Versicherungskennzeichen unterwegs

Am gestrigen Tag wurden zwei E-Scooter-Fahrer (17 und 67 Jahre alt) erwischt, da die E-Scooter nicht über Versicherungskennzeichen verfügten. Der 67-Jährige wurde gegen 09:30 Uhr in Schifferstadt in der Burgstraße, der 17-Jährige gegen 23:45 Uhr in Mutterstadt in der Speyerer Straße kontrolliert. Gegen beide Männer wurden Ermittlungsverfahren nach dem Pflichtversicherungsgesetz eingeleitet. E-Scooter mit einer bauartbedingten Höchstgeschwindigkeit von 6-20 km/h dürfen nach der Elektrokleinstfahrzeuge-Verordnung auf öffentlichen Straßen nur in Betrieb gesetzt werden, wenn diese über eine Versicherungsplakette verfügen.

Freitag, 23. Dezember 2022

Polizei warnt vor bekannten Betrugsmaschen

Bereits am 19.12.2022 erhielt ein 68-Jähriger aus dem Rhein-Pfalz-Kreis eine WhatsApp Nachricht seiner angeblichen Tochter. Wie üblich bei der Betrugsmasche gab die vermeintliche Tochter an, dass ihr Mobiltelefon defekt sei und sie nun ein anderes Handy nutze. Aus diesem Grund hätte sich auch die Telefonnummer geändert. Da sich die vermeintliche Tochter nicht in ihr Online Banking einwählen könne und sie eine Rechnung bezahlen müsse, benötige sie Geld. Der 68-Jährige überwies ca. 2.000 Euro auf ein ausländisches Konto. Da der Senior den Betrug nach der Überweisung bemerkte, konnte das überwiesene Geld durch die Bank noch rechtzeitig zurückgebucht werden. Eine 62-Jährige, ebenfalls aus dem Rhein-Pfalz-Kreis, erhielt gestern eine E-Mail, welche vermeintlich von der Postbank kam. In der E-Mail wurde die Dame aufgefordert, ein neues Bankverfahren zu aktivieren und hierzu ihre Bankdaten einzugeben. Die 62-Jährige öffnete den Link und gab ihre Bankdaten preis. Am nächsten Tag stellte die Geschädigte fest, dass ca. 10.000 Euro von ihrem Konto abgebucht wurden. Es stellte sich heraus, dass es sich bei der E-Mail um eine Mail von Betrügern handelte. Die Polizei rät: - Wenn Sie von Ihnen bekannten Personen unter einer unbekannten Nummer kontaktiert werden, speichern Sie die Nummer nicht automatisch ab. - Fragen Sie bei der Ihnen bekannten Person unter der alten Nummer nach. - Geldüberweisungen über WhatsApp und andere Messenger sollten Sie immer misstrauisch machen und überprüft werden. - Halten Sie vor Überweisungen mit der berechtigen Person persönlich Rücksprache. - Geben Sie im Internet keine persönlichen Daten, wie z.B. Bankdaten weiter - Wenn Sie E-Mails Ihrer Bank erhalten und aufgefordert werden, persönliche Daten preiszugeben, halten Sie persönlich Rücksprache mit der Bank.

Freitag, 23. Dezember 2022

Einbruch in Büros der Verbandsgemeindeverwaltung

In der Nacht auf den 19.12.2022 verschafften sich unbekannte Täter gewaltsam Zugang zu den Bürogebäuden der Verbandsgemeinde in der "Unteren Buchstraße". Der oder die Täter durchwühlten mehrere Schränke und entwendeten einen Möbeltresor. Ein weiterer, größerer Tresor wurde in Freie gezogen und sollte mit einem in der Nähe entwendeten Anhänger abtransportiert werden. Es ist anzunehmen, dass die Täter bei der Tat gestört wurden, da der Tresor auf dem Parkplatz liegend zurückgelassen wurde. Es entstand insgesamt ein Sachschaden von ca. 20.000EUR

Freitag, 23. Dezember 2022

Festnahme eines Gewalttäters

 Einen per Haftbefehl gesuchten 17 Jahre alten Jugendlichen erkannten Landauer Polizisten gestern in der dortigen Fußgängerzone. Auf den Haftbefehl angesprochen gab der Gesuchte zunächst Kooperationsbereitschaft vor. Aufgrund erheblicher Vorstrafen in Zusammenhang mit Gewaltdelikten sollte der Jugendliche gefesselt werden. Hierbei ergriff er die Flucht. Nach kurzer Verfolgung und erneutem Festnahmeversuch wollte der Flüchtende den Einsatzstock eines Polizisten entreißen. Aus diesem Grund musste der Taser-Einsatz angedroht werden, was dazu führte, dass der Gesuchte die Widerstandshandlung einstellte und in die Jugendstrafanstalt gebracht werden konnte. Bei dem Einsatz wurden zwei Polizeibeamte leicht verletzt.

Freitag, 23. Dezember 2022

Polizeiautobahnstation Ruchheim / HINWEIS! Reparaturarbeiten A6 - Verkehrsbehinderungen

Aufgrund von Fahrbahnschäden muss heute Vormittag, 21.12.2022, ab 9 Uhr der rechte Fahrstreifen der A6, Fahrtrichtung Kaiserlautern, Höhe Theodor-Heuss-Brücke gesperrt werden. Die Reparaturarbeiten dauern voraussichtlich vier Stunden, bis etwa 13 Uhr. Aufgrund des hohen Verkehrsaufkommens ist mit Verkehrsbehinderungen auf diesem Streckenabschnitt zu rechnen. Es wird gebeten die Örtlichkeit zu umfahren.