Ludwigshafen

Sonntag, 29. Januar 2023

Raub - Zeugen gesucht

Am Donnerstagabend (26.01.2023), gegen 19:15 Uhr, raubten Unbekannte Kleingeld von einem 16-jährigen. Der Jugendliche fuhr im Bus der Linie 86 von der Kurt-Schumacher-Straße bis zur Haltestelle 'Im Zinkig'. Auf der Fahrt wurde er vor zwei Unbekannten angesprochen und nach Geld gefragt. Als der 16-Jährige entgegnete, dass er kein Geld habe, durchsuchten die Unbekannten ihn nach Geld und entrissen ihm hierfür seine Tasche. Die Täter stahlen zwei Euro, die sie in dem Geldbeutel des Jugendlichen fanden. Der Jugendliche stieg an der Haltestelle 'Im Zinkig' aus.

Die Täter werden wie folgt beschrieben:

1. Person: männlich, ca. 1,85 m groß, hatte längere schwarze Haare (nach hinten gegelt), dunkel-braune Augen, leicht dunklere Hautfarbe, kleine abstehende Ohren. Er war bekleidet mit einer roten Adidas-Fleecejacke, einer weißen G-Star Cargo Hose, weißen Nike-Air-Max 97er Turnschuhen und trug eine schwarze East-Pack-Bauchtasche.
2. Person: männlich, ca. 1,90 m groß, hatte längere schwarze Haare(nach hinten gegelt), schwarze Augen, zart gebräunte Hautfarbe, schwarzer Drei-Tage-Bart. Er war bekleidet mit einer schwarzen Wellenstein-Winterjacke mit Fellkragen, einer schwarzen G-Star Cargohose und weißen Nike-Air-Max 97er Turnschuhen.

Wer hat die Tat beobachtet oder kann Hinweise zu den Tätern geben?

Sachdienliche Hinweise bitte an die Polizeiinspektion Ludwigshafen 2, Telefonnummer 0621 963-2222 oder per E-Mail piludwigshafen2@polizei.rlp.de .

Sonntag, 29. Januar 2023

Einbruch in Verleihfirma - Zeugen gesucht

In der Zeit vom 25.01., 20 Uhr, bis zum 26.01.2023, 6:45 Uhr, brachen Unbekannte auf das Gelände einer Werkzeugverleihfirma in der Oderstraße ein. Hier stahlen sie mehrere Werkzeuge / Maschinen im Wert von rund 8.000 Euro.

 Wer hat in der Nach Auf Freitag verdächtige Fahrzeuge oder Personen in der Oderstraße beobachtet?

Sachdienliche Hinweise bitte an die Polizeiinspektion Ludwigshafen 2, Telefonnummer 0621 963-2222 oder per E-Mail piludwigshafen2@polizei.rlp.de .

Sonntag, 29. Januar 2023

Einbruch in Einfamilienhaus

Unbekannte brachen am Donnerstag (26.01.2023), zwischen 7.30 und 10.15 Uhr, in ein Wohnhaus im Bereich Am Schloßkanal  ein. Aus dem Haus wurden Bargeld und Schmuck in noch unbekannter Höhe entwendet.
Sachdienliche Hinweise nimmt die Kriminalpolizei Ludwigshafen unter der Telefonnummer 0621/963-2773 oder per E-Mail kiludwigshafen.k1.kdd@polizei.rlp.de entgegen.

Sonntag, 29. Januar 2023

Katalysatoren gestohlen

Insgesamt vier Katalysatoren wurden in der Nacht von Mittwoch (25.01.2023) auf Donnerstag (26.01.2023) aus vier geparkten Transporter ausgebaut und entwendet. Die Fahrzeuge waren auf einem öffentlich zugänglichen Parkplatz in der Ernst-Boehe-Straße abgestellt. Der Gesamtschaden beläuft sich auf circa 10.000 Euro.

Sachdienliche Hinweise nimmt die Kriminalpolizei Ludwigshafen unter der Telefonnummer 0621/963-2773 oder per E-Mail kiludwigshafen.k1.kdd@polizei.rlp.de entgegen.

Donnerstag, 26. Januar 2023

Streit im Straßenverkehr eskaliert - Zeugen gesucht

Am Mittwochabend (25.01.2023), gegen 20 Uhr, eskalierte ein Streit vor einem Krankenhaus in der Ludwig-Guttmann-Straße. Ein 67-jähriger Autofahrer hupte, da die Durchfahrt durch einen anderen Autofahrer blockiert war. Der unbekannte Autofahrer reagierte auf das Hupen aggressiv und schlug den 67-jährigen.

Der Angreifer wird wie folgt beschrieben: Männlich, ca. 50-60 Jahre alt, dunkle Haare, trug eine Brille und war dunkel gekleidet. Er war mit einem schwarzen BMW Geländewagen (SUV) unterwegs.

Wer hat den Vorfall beobachtet oder kann Hinweise zu dem Tatverdächten geben? Hinweise werden an die Polizeiwache Oggersheim unter Tel. 0621 963 - 2403 oder per E-Mail pwoggersheim@polizei.rlp.de erbeten.

Donnerstag, 26. Januar 2023

Unter Drogeneinfluss auf E-Scooter unterwegs

Am Mittwochmittag (25.01.2023) gegen 12:30 Uhr kontrollierten Polizeikräfte einen 20-jährigen E-Scooter-Fahrer in der Fröbelstraße. Bei dem Fahrer stellten die Beamten Hinweise auf eine Drogenbeeinflussung fest. Ein Schnelltest bestätigte den Verdacht. Dieser verlief positiv auf THC. Um die genaue Drogenbeeinflussung festzustellen, wurde dem 20-Jährigen auf der Polizeidienststelle eine Blutprobe entnommen. Der drogenbeeinflusste Fahrer muss sich nun wegen der berauschten Fahrt verantworten. Ihn erwartet ein Bußgeld in Höhe bis 3.000 Euro und ein Fahrverbot. Außerdem kann die Führerscheinstelle bei drogenbeeinflussten Fahrern die Geeignet zum Führen vom Kraftfahrzeugen überprüfen und ggfls. einen Führerscheinentzug oder eine -sperre anordnen.

Donnerstag, 26. Januar 2023

Sachbeschädigung - Zeugen gesucht

Im Zeitraum vom 24.01.2023, 22 Uhr bis 25.01.2023, 7 Uhr beschädigte ein oder mehrere unbekannte Täter mehrere Schlösser der Stadtverwaltung Ludwigshafen in der Bismarckstraße. Der/die Täter klebten die Schlösser zu, sodass diese ausgetauscht werden mussten. Die Höhe des Schadens beläuft sich auf ca. 2.000 Euro. Die Polizei sucht nun Zeugen. Wer hat den Vorfall beobachtet oder kann Hinweise geben?

Sachdienliche Hinweise bitte an die Polizeiinspektion Ludwigshafen 1, Telefonnummer 0621 963-2122 oder per E-Mail piludwigshafen1@polizei.rlp.de.

Donnerstag, 26. Januar 2023

Unfall mit Fahrerflucht

Am 25.01.2023 zwischen 7 und 17 Uhr wurde in einem Parkhaus in der Bahnhofstraße ein dort geparkter PKW von einem bislang unbekannten Täter beschädigt. Der Täter streifte vermutlich beim Rangieren mit seinem eigenen Fahrzeug das Auto des 30-Jährigen. Der Schaden beläuft sich auf ca. 800 Euro. Die Polizei sucht nun Zeugen. Wer hat im obigen Zeitraum entsprechende Beobachtungen gemacht?

Sachdienliche Hinweise bitte an die Polizeiinspektion Ludwigshafen 1, Telefonnummer 0621 963-2122 oder per E-Mail piludwigshafen1@polizei.rlp.de.

Donnerstag, 26. Januar 2023

Körperverletzung - mehrere Personen geraten aneinander

Am Montag, den 24.01.2023, kurz nach 12 Uhr, gerieten in der Bahnhofstraße zwei Männer und eine Frau aufgrund von Differenzen beim Einparken ihrer Autos zunächst verbal in Streit. Dieser eskalierte schließlich, als einer der Männer, ein 28-Jähriger, den anderen beiden Personen mit der Faust ins Gesicht schlug und an den Haaren zog. Der attackierte 36-Jährige griff den 28-Jährigen daraufhin mit einer großen Gartenschere an. Beim Eintreffen der Polizeikräfte war der 28-Jährige bereits geflüchtet, konnte aber in der Nähe kontrolliert werden. Keine der Personen machte gegenüber den eingesetzten Polizeikräften Verletzungen geltend. Es wurden Strafanzeigen wegen wechselseitiger Körperverletzungen aufgenommen.

Donnerstag, 26. Januar 2023

Verkehrsunfallflucht

Ein unbekannter Pkw-Fahrer verlor im Tatzeitraum vom 20.01. bis 23.01.2023 die Kontrolle über das Fahrzeug und kollidierte hierbei mit einem Verkehrsschild im Bereich der Adolf-Diesterweg-Straße und der Raiffeisenstraße. Anschließend entfernte sich die unbekannter Person. Am Unfallort stellte die Polizei Fahrzeugteile eines BWMs fest. Die Polizei sucht nun Zeugen. Die Schadenshöhe beträgt derzeit 100 Euro.

Hinweise werden an die Polizeiwache Oggersheim unter Tel. 0621 963 - 2403 oder per E-Mail pwoggersheim@polizei.rlp.de erbeten.