Ludwigshafen
Verkehrsunfallflucht mit leichtverletzter Person
Bislang unbekannter Fahrzeugführer touchierte am Freitag, 20.01.2023, um 18:50 Uhr, beim rückwärts Rangieren einen Fußgänger in der Bahnhofstraße in Höhe der Hausnummer 33 in 67059 Ludwigshafen am Rhein. Der Fußgänger verletzte sich hierbei leicht.
Der 28-jährige Fußgänger war zur genannten Zeit im Begriff die Fahrbahn an der betreffenden Örtlichkeit zu überqueren. Genau in diesem Moment setzte der Fahrer eines weißen PKW, Peugeot 208, Baujahr 2012 - 2019, mit Ludwigshafener Kennzeichen zurück und touchierte den Fußgänger im Beckenbereich. Anschließend entfernte sich der Unfallverursacher unerlaubt von der Unfallstelle.
Sachdienliche Hinweise insbesondere hinsichtlich des Kennzeichens des flüchtigen Fahrzeugs sowie einer Beschreibung des Fahrzeugführers nimmt die Polizeiinspektion Ludwigshafen 1 unter der Telefonnummer 0621/963-2122 oder per Email piludwigshafen@polizei.rlp.de entgegen.
Auto zerkratzt und Reifen zerstochen
Unbekannte zerkratzten in der Nacht von Mittwoch (18.01.2023) auf Donnerstag (19.01.2023) einen Seat und zerstachen einen Reifen. Das Fahrzeug war im Tatzeitraum in der Philipp-Scheidemann-Straße abgestellt. Der Gesamtschaden beläuft sich auf 4000 Euro.
Hinweise werden an die Polizeiwache Oggersheim unter Tel. 0621 963 - 2403 oder per E-Mail pwoggersheim@polizei.rlp.de erbeten.
Falsche Gewinnversprechen
Ein 40-Jähriger fiel am Dienstag (17.01.2023) auf ein falsches Gewinnversprechen rein. Er wurde von einem Mann angerufen, der ihm ein Gewinn in Höhe von 39.000 Euro verkündete. Um das Geld zu bekommen, müsse er nur Google-Play-Karten in Höhe von 900 Euro kaufen. Im Anschluss würde der Gewinn überwiesen werden. Der 40-Jährige kaufte die vereinbarten Google-Play-Karten und übermittelte die Guthabenkarten. Da der 40-Jährige nichts von dem Gewinn bisher sah, wurde er stutzig und kontaktierte die Polizei. Mehr Glück hatte ein 69-Jähriger. Er wurde von einer unbekannten Frau angerufen, die ihm 39.000 Euro aus eine Gewinn versprach. Der 69-Jähriger erkannte sofort die Betrugsmasche und wendete sich direkt an die Polizei.
Beachten Sie die Tipps Ihrer Polizei, um sich vor Betrug am Telefon zu schützen:
- Machen Sie sich bewusst: Wenn Sie nicht an einer Lotterie
teilgenommen haben, können Sie auch nichts gewonnen haben!
- Geben Sie niemals Geld aus, um einen vermeintlichen Gewinn
einzufordern, zahlen Sie keine Gebühren oder wählen
gebührenpflichtige Sondernummern (gebührenpflichtige
Sondernummern beginnen z.B. mit der Vorwahl: 0900..., 0180...,
0137...).
- Machen Sie keinerlei Zusagen am Telefon.
- Geben Sie niemals persönliche Informationen weiter: keine
Telefonnummern und Adressen, Kontodaten, Bankleitzahlen,
Kreditkartennummern oder Ähnliches.
- Fragen Sie den Anrufer nach Namen, Adresse und Telefonnummer der
Verantwortlichen, um welche Art von Gewinnspiel es sich handelt
und was genau Sie gewonnen haben. Notieren sie sich seine
Antworten.
- Weisen Sie unberechtigte Geldforderungen zurück.
- Sichern Sie sich ab, indem Sie einen angeblichen
Vertragsabschluss widerrufen und wegen arglistiger Täuschung
anfechten. Verbraucherzentralen bieten dazu Musterschreiben an.
Diese gibt es in den Beratungsstellen der Verbraucherzentralen
sowie im Internet (www.verbraucherzentrale.de).
- Wenn Sie einen solchen Anruf erhalten, legen Sie auf und melden
Sie diesen Ihrer Polizei.
- Unsere Präventionsexperten informieren unter der Tel.: 0621
963-1515, wie man sich am besten gegen Telefonbetrug schützen
kann.
Verkehrsunfallflucht - Zeugen gesucht
Ein bislang unbekannter Autofahrer bog am Dienstag (17.01.2023, 11.20 Uhr) in einem zu engen Bogen in der Ernst-Lehmann-Straße ab und kollidierte hierbei mit einer 22-jährigen Autofahrerin. Anschließend fuhr der Mann weiter und flüchtete. Durch den Verkehrsunfall entstand ein Sachschaden in Höhe von 2500 Euro. Der flüchtige Autofahrer war circa 50 Jahre alt und von kräftiger Statur. Er fuhr einen Hyundai mit Ludwigshafener Kennzeichen.
Sachdienliche Hinweise bitte an die Polizeiinspektion Ludwigshafen 2, Telefonnummer 0621 963-2222 oder per E-Mail piludwigshafen2@polizei.rlp.de .
Einbruch in Apotheke
Ein bislang unbekannter Mann brach am Freitag (20.01.2023) um 3.35 Uhr in eine Apotheke in der Kirchenstraße ein und erbeutete Medikamente und Bargeld in noch unbekannter Höhe. Der Einbruch wurde von zwei Zeugen beobachtet. Der Täter war circa 1,80m groß und dunkel bekleidet. Darüber hinaus trug er eine schwarze Skimaske.
Sachdienliche Hinweise nimmt die Kriminalpolizei Ludwigshafen unter der Telefonnummer 0621/963-2773 oder per E-Mail kiludwigshafen.k1.kdd@polizei.rlp.de entgegen.
18-Jähriger ohne Führerschein erwischt
Ein 18-jähriger Autofahrer fiel am Donnerstagabend (19.01.2023) mit einer ungewohnten zögerlichen Fahrweise einer Polizeistreife in der Hauptstraße auf. Bei der Kontrolle stellten die Polizeibeamten fest, dass der 18-Jährige keinen Führerschein besaß. Der 18-jährige Halter des Fahrzeugs saß als Beifahrer neben dem Fahrer und überließ ihm den Pkw für eine Testfahrt. Den Fahrer erwartet nun eine Anzeige wegen Fahren ohne Fahrerlaubnis. Zudem wird die Fahrerlaubnisbehörde informiert. Auch der 18-jährige Halter muss sich wegen der Zulassens einer Fahrt ohne Fahrerlaubnis verantworten.
Auto erfasst Fußgängerinnen
Ein 45-Jähriger bog mit seinem Pkw am Donnerstag (19.01.2023) gegen 18.15 Uhr in der Saarlandstraße ab und übersah hierbei zwei Fußgängerinnen auf der Fahrbahn. Beide Frauen wurden durch die Kollision leicht verletzt. An dem Pkw entstand kein Sachschaden.
Bargeld geraubt
Vier Jugendliche im Alter von 12 bis 15 Jahre raubten am Donnerstag (19.01.2023) 11 Euro Bargeld von einem 13- und 14-Jährigen. Die beiden Jugendliche wurde gegen 16.50 Uhr von der vierköpfigen Gruppe in einem Einkaufszentrum im Bereich Im Zollhof angesprochen und aufgefordert Bargeld auszuhändigen. Daraufhin wurden die beiden Jugendlichen von der Gruppe nach Bargeld durchsucht. Einer der Jugendliche führte eine Messer mit. Mit der Beute flüchtete die vier Jugendlichen. Die bereits verständigte Polizei passte die Flüchtigen im Bereich des Rheinufers ab und brachte diese anschließend zur einer Polizeidienststelle. Die Jugendlichen wurden anschließend den Eltern überstellt.
Berufsinfoabend bei der Polizei Ludwigshafen-Oppau
Dein Traum ist es Polizistin oder Polizist zu werden?
Du hast Interesse an einem vielfältigen, krisensicheren und spannenden Job, der dir immer wieder Abwechslung bietet?
Hier bekommst du Infos, Tipps und Tricks zum Bewerbungsverfahren, Einblicke in unseren Berufsalltag im Wechselschichtdienst, die Möglichkeit uns als Dienststelle kennenzulernen und mit unseren Kolleginnen und Kollegen ins Gespräch zu kommen.
Wann? Montag, 30.Januar 2023, von 17 Uhr bis 20 Uhr
Wo? Polizeiinspektion Ludwigshafen 2, Friesenheimer Straße 55 in 67069 Ludwigshafen.
Anmeldung:
per E-Mail: piludwigshafen2.einstellungen@polizei.rlp.de oder telefonisch unter: 0621 963-2222.
Du willst mehr über den Polizeiberuf und zur Ausbildung erfahren. Auf unserer Homepage haben wir weitere Informationen für dich: www.polizei.rlp.de/de/karriere/
INFO:
Für die Einstellungstermine Mai und Oktober 2023, kannst du dich noch bis zum 28.02.2023 unter: https://bewerbung.polizei.rlp.de/
16-jähriger Ladendieb schlägt Angestellte
Ein 16-Jähriger versuchte am Mittwoch (18.01.2023) gegen 19.10 Uhr in einem Drogeriemarkt Im Zollhof drei Parfumflacons zu stehlen. Als er von einer 57-jährigen Angestellten angesprochen wurde, schlug er ihr mit der Faust in das Gesicht. Weitere Angestellte hielten den Jugendlichen bis zum Eintreffen der Polizei fest. Die 57-Jährige musste in einem Krankenhaus medizinisch versorgt werden. Der 16-Jährige kam anschließend zu einer Polizeidienstelle, wo er an seine Erziehungsberechtigte übergeben wurde.