Ludwigshafen

Dienstag, 31. Januar 2023

Mülltonnenbrand - Zeugen gesucht

Am Sonntagabend (29.01.2023), gegen 20 Uhr, brannte in der Hochfeldstraße eine Mülltonne vor einem Mehrfamilienhaus. Das Feuer konnte durch die Feuerwehr gelöscht werden. Die Brandursache ist unklar. Durch das Feuer entstand ein Schaden in Höhe von 500 Euro.

Wer kann Hinweise zu der Brandursache geben? Sachdienliche Hinweise bitte an die Polizeiinspektion Ludwigshafen 1, Telefonnummer 0621 963-2122 oder per E-Mail piludwigshafen1@polizei.rlp.de .

Dienstag, 31. Januar 2023

Öffentlichkeitsfahndung nach Sachbeschädigung durch Feuer

Gemeinsame Pressemitteilung von Staatsanwaltschaft Frankenthal/Pfalz und Polizeipräsidium Rheinpfalz

Am frühen Morgen des 31.08.2022 und des 01.09.2022 hat ein Unbekannter auf dem Gelände zweier Firmen je ein Feuer gelegt und dadurch Sachschaden verursacht:

Am 31.08.2022, zwischen 4:20 Uhr und 4:50 Uhr, betrat er unbefugt ein Firmengelände im Hedwig-Laudien-Ring und entzündete Europaletten.

Am 01.09.2022, zwischen 3:30 Uhr und 4:00 Uhr, betrat er unbefugt ein anderes Firmengelände in der Saarlandstraße und verbrannte Holz.

Der Sachschaden ist zwar in beiden Fällen nicht sehr hoch. Die Feuer wurden jedoch in beiden Fällen in unmittelbarer Nähe zu den Firmengebäuden und weiteren brennbaren Gegenständen entfacht, sodass von den Taten ein Risiko für die geschädigten Unternehmen ausging.

Gemeinsam mit der Staatsanwaltschaft Frankenthal fahndet die Polizei Ludwigshafen derzeit nach dem Unbekannten.

Wer kennt den Mann? Fotos des Tatverdächtigen finden Sie hier: https://s.rlp.de/QmNOq Sachdienliche Hinweise bitte an die Polizeiinspektion Ludwigshafen 1, Telefonnummer 0621 963-2122 oder per E-Mail piludwigshafen1@polizei.rlp.de.

Wichtiger Hinweis im Zusammenhang mit der Öffentlichkeitsfahndung: Die Veröffentlichung der Bilder des Gesuchten erfolgt ausschließlich zum Zwecke der Öffentlichkeitsfahndung im Rahmen der Strafverfolgung. Sofern der Zweck nicht mehr gegeben ist, bitten wir die Medien, insbesondere die Onlinemedien, das veröffentlichte Bild zur Wahrung der Persönlichkeitsrechte zu löschen. Die Pressestelle des Polizeipräsidiums Rheinpfalz dankt Ihnen für Ihre Unterstützung.

 

Dienstag, 31. Januar 2023

Unter Alkoholeinfluss Unfall verursacht

Am Sonntagmorgen (29.01.2023), gegen 9:50 Uhr, verursachte ein 28-Jähriger mit seinem Auto einen Verkehrsunfall in der Heinigstraße. Er fuhr gegen ein geparktes Auto, welches durch den Aufprall gegen zwei weitere geparkte Autos geschoben wurde. Der Fahrer und weitere Insassen entfernten sich zunächst von der Unfallstelle. Der Fahrer kam nach rund 1 1/2 Stunden mit einer Frau zurück, welche angeblich die Fahrerin gewesen sein soll. Der Unfall wurde jedoch von mehreren Zeugen beobachtet. Weshalb der 28-Jährige als Fahrer identifiziert werden konnte. Der Unfallverursacher war bei der Unfallaufnahme alkoholisiert. Ein Atemalkoholtest ergab einen Wert von 0,9 Promille. Ihm wurde auf der Polizeidienststelle eine Blutprobe entnommen. Durch den Unfall entstand ein Schaden in Höhe von rund 27.000 Euro. Gegen den 28-Jährigen wird nun wegen Straßenverkehrsgefährdung und unerlaubten Entfernen vom Unfallort ermittelt.

Sonntag, 29. Januar 2023

Verkehrsunfallflucht

Bereits am Donnerstag, den 26.01.2023, kam es gegen 14:20 Uhr in der Saarlandstraße 101 zu einer Verkehrsunfallflucht. Hierbei wurde durch einen unbekannten Autofahrer das geparkte Fahrzeug (grauer Mercedes, Baujahr 2013) des Geschädigten im Bereich des Frontstoßfängers beschädigt. Der Unfallverursacher entfernte sich anschließend von der Verkehrsunfallörtlichkeit, ohne die Feststellungen seiner Identität zu gewährleisten. Der entstandene Sachschaden wird auf ca. 1000 Euro geschätzt.
 

Zeugen dieser Verkehrsunfallflucht werden gebeten, sich auf der Polizeiinspektion Ludwigshafen 1 unter 0621/963-2122 bzw. piludwigshafen1@polizei.rlp.de zu melden.

Sonntag, 29. Januar 2023

Sachbeschädigung auf dem Messplatz

In der Nacht vom Freitag, den 27.01.2023 auf Samstag, den 28.01.2023 kam es auf dem Messplatz, zu einer Serie von Sachbeschädigungen an dort geparkten Fahrzeugen. Nach jetzigem Ermittlungsstand wurden 15 Fahrzeuge auf unterschiedliche Art und Weise beschädigt. Auch mehrere Fahrzeuge des Fuhrparkes eines ambulanten Pflegedienstes waren hiervon betroffen. Der Sachschaden wird durch die Polizei auf ca. 5000 Euro geschätzt.
 

Die Polizeiinspektion Ludwigshafen 1 bittet um Zeugenhinweise unter 0621/963-2122 bzw. piludwigshafen1@polizei.rlp.de.

Sonntag, 29. Januar 2023

Gaststättenkontrollen in der Innenstadt

Am Freitagabend (27.01.2023) kontrollierten Polizeikräfte gemeinsam mit dem Kommunalen Vollzugsdienst der Stadt Ludwigshafen (KVD) Gaststätten in der nördlichen Innenstadt. Hierbei wurden insgesamt 63 Personen in mehreren Gaststätten kontrolliert. Die Polizeikräfte stellten mehrere Verstöße nach dem Ausländerrecht und der Gewerbeordnung fest.

Sonntag, 29. Januar 2023

Unfall in Kreisverkehr - Zeugen gesucht

Am Donnerstagabend (26.01.2023) gegen 19:40 Uhr kam es im Kreisverkehr der Damaschkestraße zu einem Verkehrsunfall. Ein 27-jährige Fahrer befuhr mit seinem Auto die Damaschkestraße, als es im dort befindlichen Kreisverkehr zum Zusammenstoß mit einem weiteren PKW kam. Der 27-Jährige konnte noch beobachten, wie der/die Unfallverursacher/in das eigene Fahrzeug mit einer Lampe begutachtete und die Fahrt dann unvermittelt fortsetzte. Es entstand ein Schaden in Höhe von ca. 1.000 Euro.
Wer hat den Unfall gesehen und kann sachdienliche Hinweise geben? Diese nimmt die Polizeiinspektion Ludwigshafen 1, Telefonnummer 0621 963-2122 oder per E-Mail piludwigshafen1@polizei.rlp.de entgegen.

Sonntag, 29. Januar 2023

Taschendiebstahl

Am 26.01.2023 meldete eine 73-Jährige der Polizei, dass ihre zwei Geldbörsen aus dem Rucksack entwendet wurden, in welchen sich unter anderem Bargeld in Höhe von ca. 120 Euro befand. Der Diebstahl muss zwischen 15:00 und 18:30 Uhr passiert sein.
Die Polizei sucht nun nach Zeugen. Sachdienliche Hinweise bitte an die Polizeiinspektion Ludwigshafen 1, Telefonnummer 0621 963-2122 oder per E-Mail piludwigshafen1@polizei.rlp.de .

Bitte beachten Sie folgende Hinweise der Polizei, um sich vor Taschendieben zu schützen:

   - Tragen Sie Geld, Schecks, Kreditkarten und Papiere immer in
     verschlossenen Innentaschen der Kleidung möglichst dicht am
     Körper.

   - Tragen Sie Hand- und Umhängetaschen verschlossen auf der
     Körpervorderseite oder klemmen Sie sie sich unter den Arm.

   - Benutzen Sie einen Brustbeutel, eine Gürtelinnentasche, einen
     Geldgürtel oder eine am Gürtel angekettete Geldbörse.

   - Legen Sie Geldbörsen nicht oben in Einkaufstasche, Einkaufskorb
     oder Einkaufswagen, sondern tragen Sie sie möglichst körpernah.

   - Hängen Sie Handtaschen im Restaurant, im Kaufhaus oder im Laden
     (selbst bei der Anprobe von Schuhen oder Kleidung) nicht an
     Stuhllehnen und stellen Sie sie nicht unbeaufsichtigt ab.

Weitere Tipps wie sie sich vor Dieben und Betrügern schützen können, finden sie unter www.polizei-beratung.de

Sonntag, 29. Januar 2023

Trunkenheit im Verkehr

Am Donnerstagabend, den 26.01.2023, beobachteten zwei aufmerksame Verkehrsteilnehmer ein vor ihnen fahrendes Auto, welches aufgrund seiner Fahrweise auffiel. Diese äußerte sich unter anderem durch das Fahren von Schlangenlinien und unregelmäßige Geschwindigkeit. Als der PKW sodann auf dem Parkplatz eines Supermarktes parkte, verständigten die beiden die Polizei. Diese führte bei dem 54-jährigen Fahrer gegen 20:30 Uhr eine Verkehrskontrolle durch, bei welcher ein deutlicher Atemalkoholgeruch auffiel. Die Beamten ordneten eine Blutprobe an, welche einen Wert von 2,6 Promille ergab. Der Führerschein wurde beschlagnahmt, der Fahrzeugschlüssel präventiv sichergestellt.

Sonntag, 29. Januar 2023

Unbekannte Fahrradfahrerin beschädigt Autos

Am 26.01.2023 um 13:10 Uhr beobachtete ein aufmerksamer Zeuge, wie eine Fahrradfahrerin in der Bismarckstraße durch einen Sturz zwei geparkte Autos beschädigte. Danach entfernte sie sich unerlaubt vom Unfallort. Die Beschuldigte wird wie folgt beschrieben: dunkle Haare, helle Mütze, schwarze Jacke, schwarze Handschuhe, schwarze Jogginghose mit weißen Streifen an der Seite, helle Schuhe. Es handelte sich um ein helles Damenrad. An den beiden Fahrzeugen entstand ein Gesamtschaden von ca. 1.300 Euro. Wer kann Hinweise zum Unfall machen?
Sachdienliche Hinweise bitte an die Polizeiinspektion Ludwigshafen 1, Telefonnummer 0621 963-2122 oder per E-Mail piludwigshafen1@polizei.rlp.de .