Landau

Samstag, 30. April 2022

Gemeinsame Pressemitteilung der Staatsanwaltschaft Landau und der Kriminalinspektion Landau Leinsweiler: Mann mit Messer verletzt

Auf Antrag der Staatsanwaltschaft Landau hat der Ermittlungsrichter des Amtsgerichts Landau gestern Nachmittag Haftbefehl gegen die beiden 29 und 33 Jahre alten Männer erlassen, die verdächtig sind, in der Nacht auf Mittwoch, den 27.04.2022, ihren Mitbewohner mit einem Messer angegriffen zu haben. Nach den derzeit vorliegenden Erkenntnissen soll der 29-jährige Beschuldigte dem Geschädigten eine tiefe Schnittverletzung im Gesicht beigebracht haben, während der 33-Jährige den Geschädigten festhielt. Gegen die beiden Männer besteht der dringende Tatverdacht der gemeinschaftlich begangenen schweren Körperverletzung. Die beiden Beschuldigten kamen in eine Justizvollzugsanstalt.
Die Ermittlungen zu den Hintergründen der Tat dauern an.

Donnerstag, 28. April 2022

Einbruch in Bar

Bislang Unbekannte brachen am Donnerstag, 28.04.2022, zwischen 03:00 Uhr und 04:30 Uhr in eine Bar in der Königstraße ein, indem sie eine Tür aufhebelten. Hier entwendeten sie einige hundert Euro Bargeld, richteten aber insgesamt Schaden von etwa 2.000 Euro an. Die Kriminalinspektion Landau hat die Ermittlungen aufgenommen und geht derzeit von zwei Tätern aus.

Hinweise nimmt die Kriminalinspektion Landau unter 06341/2870 oder kilandau@polizei.rlp.de entgegen.

Donnerstag, 28. April 2022

Nach Widerstand am Morgen folgen mehrere weitere Strafanzeigen

Nachdem es in den frühen Morgenstunden des 27.04.2022 bereits zu einem Widerstand gegen Vollstreckungsbeamte kam, hatte einer der Beschuldigten anscheinend noch nicht genug. Eine Zeugin in der Steinstraße Klingenmünster hatte gegen 13:00 Uhr einen Knall auf der Fahrbahn wahrgenommen und sah lediglich noch wie sich ein schwarzer VW Golf von der Unfallstelle entfernte. Bei der anschließenden Fahndung konnte das Fahrzeug im Bereich eines Weinberges festgestellt werden. Ein Atemalkoholtest bei dem 20 Jährigen ergab einen Wert von 2,5 Promille. Bei der durch einen Richter angeordneten Blutprobe leistete der Beschuldigte erneut Widerstand. Als würde dies noch nicht ausreichen, ist der Beschuldigte nicht im Besitz einer Fahrerlaubnis und hatte das Fahrzeug seiner Mutter unerlaubt in Gebrauch genommen. Zwischenzeitlich hat sich auch ein
weiterer Geschädigter des Trios gemeldet. Auch dessen Fahrzeug war am Morgen beschädigt worden.

Sonntag, 24. April 2022

Erst randaliert, dann mit dem Fahrrad voll durch Landau und zum Schluss in der Zelle

Ein 26-Jähriger Mann wurde in Landau zunächst als Randalierer gemeldet. Noch während die Polizei auf der Anfahrt war, flüchtete er betrunken mit einem Fahrrad. Er konnte im Rahmen der sofort eingeleiteten Fahndung am Straßenrand sitzend angetroffen werden. Da er mit 2,65Promille mit dem Fahrrad gefahren war, wurde ihm eine Blutprobe entnommen. Da er nicht wegefähig war, wurde er anschließend in Schutzgewahrsam genommen.

Sonntag, 24. April 2022

Versammlungen im Stadtgebiet Landau - Polizei zieht Bilanz

Am Samstag, 23. April 2022 versammelten sich in der Zeit zwischen 12 Uhr und 20 Uhr insgesamt 2000 Personen unter dem Motto "Frieden, Freiheit Selbstbestimmung & diskriminierungsfreie Gesellschaft" in Landau. Die angemeldete Kundgebung startete gegen 12 Uhr im Südpfalzstation und endete um 19.35 Uhr nach einem Aufzug mit 1500 Teilnehmenden durch das Stadtgebiet. Zur gleichen Zeit versammelten sich vor dem Stadion insgesamt 100 Personen zu einer angemeldeten Gegendemonstration unter dem Motto "Gegen Schulterschluss mit Rechts". Darüber hinaus fand eine angemeldete Versammlung mit dem Thema "Gegen die rechte Flut - für solidarische Demokratie", in der Zeit vom 16.30 Uhr bis 18.30 Uhr, im Bereich der Friedrich-Ebert-Straße, statt. An dieser Versammlung nahmen etwa 50 Personen teil.
Die angemeldeten Versammlungen verliefen aus polizeilicher Sicht weitestgehend friedlich und störungsfrei.
Im Einsatz waren rund 100 Einsatzkräfte des Polizeipräsidiums Rheinpfalz und des Polizeipräsidiums Westpfalz.
 

Sonntag, 24. April 2022

Passantin sorgt für geschlossene Bahnschranken

Fast eine Stunde waren die Bahnübergänge am Samstagmorgen in der Westbahn- und Zweibrücker Straße in Landau geschlossen. Dadurch kam es in diesen Bereichen zu Verkehrsbeeinträchtigungen. Auslöser war eine Frau, die trotz geschlossener Schranken die Bahngleise überqueren wollte. Der vom Westbahnhof anfahrende Zug musste eine Gefahrenbremsung einleiten. Zu einem Sach- oder Personenschaden kam es nicht. Gegen die Frau wurde ein Strafverfahren eingeleitet.
 

Sonntag, 24. April 2022

Unter Drogeneinfluss durch Landau

Im Stadtgebiet Landau konnten am Freitag kurz nach 21h ein 39-Jähriger sowie Samstag kurz vor 3h ein 24-Jähriger Autofahrer festgestellt werden, welche ihre Fahrzeuge unter dem Einfluss von Betäubungsmitteln führten. Der 24-jährige stand zudem unter Alkoholeinfluss. Beiden wurde die Weiterfahrt untersagt, Blutproben entnommen und die entsprechenden Ermittlungsverfahren eingeleitet.
 

Freitag, 22. April 2022

Autos geklaut und auf der Felge geflüchtet

Am 19.04.2022 brachen bislang unbekannte Täter vermutlich in der Zeit zwischen 21:00 Uhr und 22:00 Uhr in eine Lackiererei in der Landauer Horststraße ein, indem sie das dortige Rolltor aufhebelten. Aus der Halle der Lackiererei entwendeten sie einen dort abgestellten Pkw BMW und fuhren damit bis zu einer Winzergenossenschaft zwischen Eschbach und Ilbesheim. Durch die offenbar rasante Fahrweise wurde mitunter ein Reifen am BMW zerstört, was die Täter allerdings nicht daran hinderte, ihre Fahrt fortzusetzen. Vielmehr fuhren sie nur noch auf der Felge weiter und kehrten wieder nach Landau zurück. Wieder an der Lackiererei angekommen, entwendeten sie einen VW Transporter und durchbrachen mit diesem einen Zaun, wobei das Fahrzeug ebenfalls erheblich beschädigt wurde. Den VW stellten die Täter danach auf dem nahegelegenen Parkplatz eines Supermarktes in der Maximilianstraße ab und flüchteten zu Fuß, da zwischenzeitlich mehrere Streifen der Polizei über verdächtige Vorgänge an der Lackiererei informiert waren und nach den Tätern fahndeten. Diesen gelang jedoch die Flucht. Der angerichtete Sachschaden wird derzeit auf einen hohen fünfstelligen Betrag geschätzt. Die Kriminalinspektion Landau hat die Ermittlungen aufgenommen und bittet um Hinweise aus der Bevölkerung. Insbesondere der BMW, welcher zuletzt nur noch auf der Felge durch Landau fuhr, dürfte Passanten aufgefallen sein. Hinweise nimmt die Polizei unter 06341/2870 oder kilandau@polizei.rlp.de entgegen.

Mittwoch, 20. April 2022

Aktuelle Warnmeldung der Polizeidirektion Landau Betrugsmasche "falsche Polizeibeamte", aktuell mehrere betrügerische Anrufe, insbesondere im Raum Herxheim bei Landau

Die Polizeidirektion Landau möchte Sie darauf hinweisen, dass es aktuell im Bereich Herxheim, Kreis SÜW, vermehrt zu Anrufen bei älteren Menschen kommt, bei denen es sich um Betrugsversuche im Bereich "falsche Polizeibeamte" handeln könnte.

   - Geben Sie am Telefon keine Auskunft über Ihre persönlichen und
     finanziellen Verhältnisse oder andere sensible Daten.
   - Öffnen Sie unbekannten Personen nicht die Tür. Ziehen Sie
     gegebenenfalls eine Vertrauensperson hinzu, z. B. Nachbarn oder
     nahe Verwandte.
   - Übergeben Sie unbekannten Personen kein Geld oder Wertsachen.

Wenden Sie sich an das örtliche Polizeirevier. Erzählen Sie der Polizei von den Anrufen. Die Polizeidirektion Landau ist für Sie da! Telefonnummer: 06341-287-0.
 

Montag, 18. April 2022

Trunkenheit im Verkehr/Widerstand

Durch mehrere Verkehrsteilnehmer wurde ein unsicher geführter weißer Transporter auf der B 10 Höhe Albersweiler gemeldet, welcher trotz Gegenverkehr überholen würde. Die eingesetzte Streife konnte den besagten Transporter feststellen und durch die Baustelle verfolgen, wo dieser bei einer Geschwindigkeit von ca. 180 km/h eingeholt werden konnte. Zuvor überholte er
mehrere Fahrzeuge trotz Gegenverkehrs, wobei es jedoch zu keiner Gefährdung kam. Das Fahrzeug konnte schließlich auf der A65 in Fahrtrichtung Karlsruhe zum Folgen aufgefordert und an der Aral-Tankstelle bei Landau-Zentrum einer Verkehrskontrolle unterzogen werden. Bei dem ungarischen Fahrzeugführer konnte deutlicher Alkoholgeruch festgestellt werden. Ein Atemalkoholtest ergab einen Wert von 1,89 Promille. Es wurde eine Blutprobe entnommen und sein Führerschein beschlagnahmt. Im Rahmen der polizeilichen Maßnahmen wurde der 34-jährige Ungar zunehmend aggressiver und leistete Widerstand gegen die eingesetzten Polizeibeamten, sodass er schließlich in Gewahrsam genommen werden musste. Verletzt wurde glücklicher Weise niemand. Nun muss er sich nicht nur wegen Trunkenheit im Verkehr, sondern auch wegen Widerstand gegen Vollstreckungsbeamte verantworten.