Landau
Rücknahme der Vermisstensuche nach 15-jährigem Mädchen aus Landau
Am 06.05.2022 wurde durch die Polizei Landau eine Vermisstenfahndung nach einem 15-jährigen Mädchen aus Landau veröffentlicht. Die Vermisste konnte wohlbehalten in Obhut genommen werden. Die Polizeiinspektion Landau bedankt sich für die Mithilfe bei der Suche und für die eingegangenen Hinweise. Wir bitten sie alle veröffentlichten personenbezogenen Daten der Jugendlichen, insbesondere die Bilder, zu löschen.
Schlägerei vor Nachtclub
Am Morgen des 07.05.22 gegen 05:15h kam es zu einer Schlägerei zwischen ca. 10 bis 15 Personen vor einem Nachtclub in der Albert-Einstein-Straße in Landau. Alle Beteiligten flüchteten noch vor Eintreffen der Polizei. Die Sachverhaltsaufnahme vor Ort gestaltete sich schwierig, da kaum ein Zeuge Angaben machen konnte oder wollte. Drei Geschädigte meldeten sich daraufhin bei den vor Ort befindlichen Beamten.
Sachdienliche Angaben konnte auch sie nicht machen. Zeugenhinweise nimmt die Polizei Landau unter 06341 2870 oder pilandau@polizei.rlp.de an.
Schlägerei auf dem Maimarkt
Am Samstag Abend gegen 22.00h mussten mehrere Polizeistreifen wegen einer Schlägerei auf dem Landauer Maimarkt ausrücken. Im Bereich "Beckers Almhütte" gerieten zwei Personengruppen in Streit. Der Streit endete in einer handfesten Auseinandersetzung. Zwei Personen wurden dabei leicht verletzt. Der Hauptakteur flüchtete vor Eintreffen der Polizei. Er wird als junger Mann mit rotem T-Shirt beschrieben.
Zeugenhinweise nimmt die Polizei Landau unter 06341 2870 oder pilandau@polizei.rlp.de an.
14-jähriges Mädchen aus Herxheim wird vermisst, hält sich evtl. im Stadtgebiet Landau auf Freitag, 06.05.2022
Nach der erst gestern veröffentlichten Fahndung nach einer 15-jährigen Jugendlichen aus Landau wurde heute ein weiteres, 14-jähriges Mädchen von den Eltern als vermisst gemeldet. Die Polizei bittet um Hinweise zum Aufenthalt der 14-jährigen Evelyn Mandy aus Herxheim. Das Mädchen verschwand heute, den 06.05.2022, nach einem Arzttermin in Landau. Mandy hört auf den Rufnamen Evelyn, ist 160 cm groß, hat braune, lange Haare, die sie über die Schultern trägt. Evelyn wirkt kindlicher als ihr Alter es vermuten lässt. Hinweise auf ihren aktuellen Aufenthalt liegen nicht vor. Zum Zeitpunkt ihres Verschwindens trug sie weiße Schuhe ähnlich Chucks, dreiviertel Jeans (blau, knielang, leicht gestreift), ein blau-weis gestreiftes Kurzarm-Shirt, eine schwarze Sweat-Jacke und keine Socken. Es kann nicht ausgeschlossen werden, dass sich Evelyn in einer hilflosen Lage befindet.
Hinweise nimmt die Polizei Landau und der Nummer 06341/287-0 entgegen.
15-Jährige vermisst
Die Polizei bittet um Hinweise zum Aufenthalt einer Vermissten 15-Jährigen aus Landau. Das Mädchen wurde am Mittwoch den 04.05.2022 um 08:00 Uhr, in der Landauer Innenstadt zuletzt gesehen. Hinweise auf ihren aktuellen Aufenthalt liegen aktuell nicht vor. Zum Zeitpunkt ihres Verschwindens trug sie Jeans, schwarz-weiße Schuhe und eine schwarz-weiße Jacke. Darüber hinaus führt sie einen weinroten Rucksack mit weißer Schnürung mit. Es kann nicht ausgeschlossen werden, dass sich das Mädchen in einer hilflosen Lage befindet.
Hinweise nimmt die Polizei Landau und der Nummer 06341/287-0 entgegen.
Zum Lichtbild der Vermissten: https://s.rlp.de/unXn7
Verkehrsunfallstatistik 2021: erneuter Rückgang der Gesamtunfallzahlen
In der Verkehrsunfallstatistik der Polizeiinspektion Landau machen sich auch im Jahr 2021 erneut die Auswirkungen der Coronapandemie bemerkbar. 2760 Unfälle ereigneten sich im Dienstgebiet der Polizeiinspektion Landau im Jahr 2021: 196 weniger als im Jahr zuvor. Alle Zahlen und Fakten rund um die Unfallentwicklung, auch in Bezug auf weitere Aspekte wie Unfallursachen und Risikogruppen, sowie die Verkehrsunfallbekämpfung können Sie in der Verkehrsunfallstatistik der Polizeiinspektion Landau nachlesen. Diese ist ab heute über die Internetseite der Polizeiinspektion Landau oder den beigefügten Link abrufbar: https://s.rlp.de/OWXSA
Sachbeschädigungen in der Innenstadt
In der Zeit zwischen Samstagabend 18.30 Uhr und Montagmorgen 6:00 Uhr kam es zu drei Sachbeschädigungen in der Landauer Innenstadt. Unbekannte Täter beschädigten die Fensterscheiben zweier Geschäfte in der Marktstraße, indem sie Trinkgläser gegen die Scheiben warfen. In der Nußbaumgasse beschädigten die Täter einen Blumenkübel. Es entstand ein Sachschaden in Höhe von rund 1500 Euro.
Zeugen die Hinweise zu der Tat oder dem Täter geben können werden gebeten sich telefonisch unter 06341/2870 oder per Email an pilandau@polizei.rlp.de bei der Polizei Landau zu melden.
Nach Streit Tür eingetreten
Am 01.05.2022 kam es gegen 03:00 Uhr vor einem Anwesen in der Reiterstraße in Landau zu einer verbalen Streitigkeit zwischen zwei Personen. Dies erboste einen der Streithähne offenbar so sehr, dass er die Verglasung der Eingangstür eines Anwesens beschädigte. Der Sachschaden beläuft sich auf circa 200 Euro. Im Rahmen der Fahndungsmaßnahmen konnte der 19-jährige Beschuldigte festgestellt und einer Kontrolle unterzogen werden. Zu allem Überfluss konnte bei einer Durchsuchung noch eine geringe Menge Cannabis aufgefunden und sichergestellt werden. Der 19-Jährige wird sich nun in einem Strafverfahren wegen Sachbeschädigung sowie eines Verstoßes gegen das Betäubungsmittelgesetz verantworten müssen. Auch die Führerscheinstelle wird über den Vorfall informiert.
Trunkenheit im Verkehr
Am 30.04.2022 wurde gegen 01:15 Uhr ein 34-jähriger Ford-Fahrer einer Verkehrskontrolle in der Weißenburger Straße in Landau unterzogen, da dieser zuvor von der Schlossstraße kommend verbotswidrig nach links in die Weißenburger Straße abbog. Im Rahmen der Kontrolle konnte Alkoholgeruch wahrgenommen werden, ein Alco-Test ergab einen Wert von 1,53 Promille. Dem Ford-Fahrer wurde sodann auf der Dienststelle eine Blutprobe entnommen und sein Führerschein sichergestellt. Er wird sich in einem Strafverfahren wegen Trunkenheit im Verkehr verantworten müssen.
Ohne Versicherungskennzeichen unterwegs
Am 29.04.2022 konnte gegen 12:30 Uhr eine 17-Jährige fahrend auf ihrem E-Scooter in Landau in der Paul-von-Denis-Straße festgestellt werden. Für den E-Scooter bestand kein Versicherungsschutz. Die Fahrerin wird sich deshalb in einem Strafverfahren wegen Verstoß gegen das Pflichtversicherungsgesetz verantworten müssen. Was viele nicht wissen: Es gilt die Verordnung der Elektrokleinstfahrzeuge (eKFV), die besagt, dass Elektro-Tretroller nicht schneller als 20 km/h im öffentlichen Straßenverkehr fahren dürfen. Elektro-Tretroller mit einer bauartbedingten Höchstgeschwindigkeit von mehr als 20 km/h fallen nicht mehr unter die eKFV, mit der Folge, dass der Fahrer im Besitz einer entsprechenden Fahrerlaubnis sein muss. Zudem muss an dem Scooter ein Versicherungskennzeichen angebracht sein. Noch ein Hinweis der Polizei: Es gelten bei E-Scooter die gleichen Promillegrenzen wie für Autofahrer!