Tagesmeldungen
Wochenmarkt wird vorverlegt!
Der Wochenmarkt in Neustadt an der Weinstraße wird aufgrund des Feiertages am Dienstag, 03.10.2017, auf Montag, 02.10.2017, vorverlegt und findet auf dem Marktplatz statt.
Besitzer von Rasenmäher gesucht
Den rechtmäßigen Eigentümer eines schwarzen Rasenmähers des Herstellers Briggs & Stratton, Typ 550E, Farbe schwarz sucht die Polizei in Maxdorf. Der Rasenmäher wurde in der Nacht vom 24. / 25.09.2017 aus dem Bereich der Birkenstraße in Maxdorf entwendet und bei der Festnahme des mutmaßlichen Diebes sichergestellt.
Hinweise bitte an die Polizeiwache Maxdorf unter 06237/934-100 bzw. die Polizeiinspektion Frankenthal unter 06233/313-0.
Günstig Tanken wird schwieriger - Neue Preisspitze am Spätnachmittag
Morgens teuer, abends billig - an diesem Rat konnten sich sparsame Autofahrer vor der Fahrt zur Tankstelle bislang orientieren. Die gut kalkulierbaren günstigen Tageszeiten werden jedoch immer häufiger von zwischenzeitlichen Preisspitzen unterbrochen. Wie eine aktuelle Untersuchung des ADAC zeigt, weisen die Preise für Benzin und Diesel wie bisher in den Nachtstunden ihren höchsten Stand auf und sinken ab dem frühen Morgen bis zum späten Abend. Mittlerweile wird dieses Muster täglich durch zwei zwischenzeitliche Preisspitzen unterbrochen.
Die erste Preisspitze beginnt nach 12 Uhr und erreicht nach einem Anstieg von über zwei Cent um 13 Uhr ihren Höhepunkt. Gegen 15 Uhr sind die Preise wieder auf dem vorherigen Niveau und sinken weiter ab. Bei der zweiten, neuen Preisspitze geht die Kurve ab 17 Uhr um rund 1,5 Cent nach oben. Sie erreicht zwischen 17 und 18 Uhr ihr Maximum, danach sinkt der Preis wieder auf das vorherige günstige Niveau.
Die aktuelle Untersuchung hat ergeben, dass die günstigste Zeit zum Tanken zwischen 21 und 22 Uhr liegt. Für die Masse der Autofahrer alltagstauglicher und daher empfehlenswerter ist jedoch unverändert der Zeitkorridor zwischen 16 und 22 Uhr. Zwischen zwei und fünf Uhr morgens ist Tanken am teuersten - die Preise sind dann um mehr als zehn Cent höher als in der günstigsten Phase des Tages. Sparfüchse sollten neben dem Blick auf die Uhr auch den Vergleich der Preise zwischen den einzelnen Anbietern nicht vergessen.
Bei der aktuellen Marktuntersuchung hat der ADAC die Kraftstoffpreise vom gesamten August 2017 von allen gut 14.000 Tankstellen ausgewertet.
Bauarbeiten im Marienring in der ersten Oktoberwoche
Im Landauer Marienring wird am Mittwoch, 4. Oktober, und Donnerstag, 5. Oktober, eine lärmmindernde Asphaltdecke eingebaut. Der ursprünglich vorgesehene Termin am kommenden Wochenende kann aufgrund der schlechten Wetterprognose nicht eingehalten werden. Für den Einbau des speziellen Asphalts sind nach Angaben des Stadtbauamts durchgängig trockene Wetterverhältnisse erforderlich.
Während die vorbereitenden Arbeiten, die aktuell laufen, unter Teilsperrung durchgeführt werden können, ist für den Asphalteinbau eine zweitägige Vollsperrung in beiden Richtungen erforderlich. Betroffen ist der Abschnitt des Marienrings zwischen Südring und Ostring. Die Vollsperrung ist unumgänglich, da der lärmmindernde Asphalt seine volle Wirkung nur bei einem Kompletteinbau entfalten kann.
Im Anschluss an die Asphaltarbeiten werden in Teilsperrung die Fahrbahnteiler und Überquerungshilfen an den Knotenpunkten Friedrich-Ebert-Straße und Ost- und Südring erneuert sowie barrierefrei mit einem Blindenleitsystem gestaltet.
Die Stadtverwaltung bittet um Verständnis für Behinderungen, die mit der Gesamtmaßnahme einhergehen.
In Schule eingebrochen - Zeugen gesucht
Bisher Unbekannte schlugen in der Nacht zum 27.09.17, an der Realschule Plus in Weißenheim am Berg ein Fenster ein, gelangten danach in das Gebäude, beschädigten eine Glastür im 1. OG und versuchten eine Klassentür aufzuhebeln, was ihnen aber nicht gelang. Nach bisherigen Feststellungen wurde nichts entwendet. Hinweise bitte an die Polizeiinspektion Bad Dürkheim, Tel. 06322/963-0, oder pibadduerkheim@polizei.rlp.de
Polizei Rheinland-Pfalz unterstützt Typisierungsaktion für Kommissar Dieter in Kallstadt
Die Polizeidirektion Neustadt führt am 30.09.2017 eine Unterstützungsaktion im Rahmen der Typisierung für ihren an Leukämie erkrankten Kollegen durch. Kriminaloberkommissar Dieter von der Polizeiinspektion Bad Dürkheim hat die schwerwiegende Diagnose im Sommer erhalten.
Die Stefan-Morsch-Stiftung sucht in einer Typisierungsaktion am Samstag, 30.09.2017, 16.00 Uhr bis 20.00 Uhr in Kallstadt, Leistadter Str. 2, TV-Turnhalle,einen geeigneten Stammstellenspender für Kriminalkommissar Dieter.
Die Polizeidirektion Neustadt unterstützt gemeinsam mit dem Polizeipräsidium Rheinpfalz die Aktion und begleitet sie mit einem Rahmenprogramm.
Sie präsentieren am Samstag:
- Fahrzeugausstellung mit Streifenwagen, Dienstmotorrad und Verkehrsüberwachungsfahrzeugen
- Vorführungen der Diensthundestaffel und der Puppenbühne
- Info- und Beratungsangebote zu den Themen Einbruchschutz und Berufswahl Polizei
- musikalische Umrahmung der Veranstaltung.
Personen, die bereits typisiert sind, aber das polizeiliche Rahmenprogramm genießen möchten, können die Gesamtaktion auch durch eine Zuwendung an die Stiftung unterstützen.
Person aus Wassergraben geborgen
Am 26.09.2017 wurde um 17:00 Uhr die Polizeiinspektion über eine vermutlich leblose Person in einem Graben im Bereich Stadtrand informiert. Vor Ort konnte die Person aufgefunden werden, bei der durch den verständigten Notarzt nur noch der Tod festgestellt werden konnte. Bei der männlichen Person handelt es sich mit hoher Wahrscheinlichkeit um den seit längerer Zeit vermissten Heinrich Damrose. Hinweise auf ein Fremdverschulden liegen derzeit nicht vor.
Unbekannte kristalline Substanz im Posteinlauf des Jobcenters löst Polizei- und Feuerwehreinsatz in Neustadt aus
Im Laufe der Nacht zum 26.09.2017 wurde ein nicht beschrifteter Briefumschlag in den frei zugänglichen Briefkasten des Jobcenters Neustadt geworfen. Bei Arbeitsbeginn entnahm heute Morgen eine Mitarbeiterin daraus die gesamte Post und stellte danach in den Räumlichkeiten des Jobcenters eine sehr intensive und üble Geruchsentwicklung fest, die sich direkt weiter im Gebäude ausbreitete. Durch die verständigte Feuerwehr wurde ein Umschlag als Geruchsverursacher festgestellt, als Gefahrstoff behandelt und entsprechend gesichert. In dem Umschlag befand sich ein zerbrochenes Glasröhrchen mit einer kristallinen, salzartigen Substanz. Bei einer Untersuchung einer Luftprobe bei der Berufsfeuerwehr Ludwigshafen im dortigen Gasspektrometer konnte die Substanz nicht identifiziert werden. Das Jobcenter wurde durch die Verantwortliche evakuiert und die Mitarbeiter vorerst freigestellt. Die Kriminalinspektion Neustadt hat die Ermittlungen übernommen und stoffidentifizierende Maßnahmen mit Unterstützung des Landeskriminalamts veranlasst. Über das Ergebnis der Untersuchung werden wir nachberichten.
Achtung Autofahrer: Am kommenden Wochenende Vollsperrung der Autobahn A65 im Bereich der Anschlussstelle Landau - Nord
Im Zuge des Umbaus der A65-Anschlussstelle Landau-Nord wird die Schalung für die Herstellung des Überbaues der Brücke über die A 65 ausgebaut und die Entwässerungseinrichtungen unter der Brückenunterseite montiert. Hierzu ist es erforderlich, die Autobahn A 65 im Bereich der Anschlussstelle Landau-Nord von Samstag, 30. September 2017, 14.00 Uhr bis Montag, 02. Oktober 2017, 22 Uhr, in beide Fahrtrichtungen zu sperren.
Es erfolgt eine Vollsperrung der Autobahn in südlicher Fahrtrichtung zwischen der Anschlussstelle Edenkoben und der Anschlussstelle Landau-Nord mit Umleitung über die Landesstraße L516 (Edenkoben – Edesheim – Landau).
Gleichzeitig erfolgt eine Sperrung der Autobahn in nördlicher Fahrtrichtung direkt im Bereich der Anschlussstelle Landau-Nord, bei welcher eine Umleitung von der A65 AS Landau-Nord über die Bundesstraße B272 zum Essinger Kreisverkehrsplatz und von dort zurück zur A65 ausgewiesen wird.
Die Tank- und Rastanlage Pfälzer Weinstraße (Westseite) bei Edesheim/Edenkoben kann in diesem Zeitraum nicht angefahren werden. Auch eine Ausfahrt aus der Tank- und Rastanlage ist nicht möglich.
Die LKW-Parkplätze können vor der Sperrung angefahren werden, eine Ausfahrt von der Rastanlage ist jedoch erst wieder nach Aufhebung der Sperrung möglich.
Die Tank- und Rastanlage Ostseite (Fahrtrichtung Neustadt) ist von der Sperrung nicht betroffen.
Da in den Hauptverkehrszeiten, insbesondere an den Werktagen mit Staubildung in diesem Abschnitt der A65 sowie auf den Umleitungsstrecken zu rechnen ist, bitten wir die Verkehrsteilnehmer, diesen Bereich möglichst weiträumig zu umfahren
Ergänzende Informationen:
In den Ortslagen von Edenkoben sowie Edesheim wird in o. a. Zeitraum im Bereich der Landesstraße L516 in beide Fahrtrichtungen Halteverbot angeordnet.
Die Ausfahrt von der Kreisstraße K42 aus Dammheim bzw. Bornheim auf die Bundesstraße B272 ist in o. a. Zeitraum nur in Richtung Speyer möglich. Die nächste Wendemöglichkeit besteht am Kreisverkehrsplatz bei Essingen.
Ungeklärter Todesfall - Zeugenaufruf
Über einen medizinischen Notfall war am Mittag des 25.09.2017, kurz nach 14.30 Uhr, die Rettungsleitstelle informiert worden. Auf dem Fuß-und Radweg in der Eisenbahnstraße, Höhe Parkhaus, war ein 50-jähriger Mann mit Verletzungen aufgefunden worden. Der nicht ansprechbare Mann wurde vom Rettungsdienst in ein Krankenhaus eingeliefert. Dort verstarb er um 15.44 Uhr.
Zur Klärung der Umstände bittet die Polizei dringend um Zeugenhinweise! Wer hat den Mann heute Mittag in Frankenthal gesehen?
Wer hat beobachtet, was in der Nähe des Parkhauses geschehen ist.
Der Verstorbene war 51 Jahre alt, 1,70m groß und schlank. Er hatte graues kurzes Haar und trug eine hellblaue Jeans, einen hellblauen Pullover und eine dunkelblaue Jacke.
Sachdienliche Hinweise nimmt die Kriminalpolizei Ludwigshafen unter der Telefonnummer 0621/963-2773 oder per Email kiludwigshafen@polizei.rlp.de entgegen.