Tagesmeldungen

Montag, 25. Juli 2022

Trunkenheitsfahrt ohne Fahrerlaubnis

24.07.2022, 01:30 Uhr

Bei der Kontrolle eines PKW in der Dudenhofener Straße stellte sich heraus, dass der Fahrzeugführer keine Fahrerlaubnis mehr besitzt und somit kein Kraftfahrzeug im Straßenverkehr führen darf. Da der 48jährige Mann zusätzlich unter dem Einfluss von Alkohol stand, einen Atemalkoholtest aber verweigerte, wurde ihm eine Blutprobe entnommen. Den Mann erwarten nun weitere Straf- oder Ordnungswidrigkeitsverfahren, die Führerscheinstelle wird ebenfalls über den Vorfall informiert.

Montag, 25. Juli 2022

Verhinderte Fahrt unter Betäubungsmitteleinfluss

Am 24.0.72022 gegen 01:40 Uhr wurde hiesiger Dienststelle ein geparkter PKW mit zwei verdächtigen Insassen in der Hauptstraße in Heßheim gemeldet. Das Fahrzeug konnte durch eine Streife vor Ort angetroffen und kontrolliert werden. Die beiden Insassen, ein 18-jähriger aus Heßheim und ein 21-jähriger aus Großkarlbach hatten sich offensichtlich gerade Joibt gegönnt. Im Rahmen der Durchsuchung der Personen und des Fahrzeugs konnte noch ein Kleinstmenge Marihuana aufgefunden werden. Der Fahrzeugschlüssel wurde präventiv zur Verhinderung einer Trunkenheitsfahrt unter Betäubungsmitteleinfluss sichergestellt. Eine Strafanzeige wegen Verstoßes gegen des Betäubungsmittelgesetzt wurde eingeleitet. Zudem wird die Führerscheinstelle über den Betäubungsmittelkonsum informiert, um in eigener Zuständigkeit die Geeignetheit der beiden Beschuldigten in Bezug auf das Führen von Kraftfahrzeugen zu prüfen.

Zeugen werden gebeten sich an die Polizeiinspektion Frankenthal unter der Tel.-Nr.: 06233/313-0 oder an die Polizeiwache Maxdorf unter der Tel.-Nr.: 06237/934-1100 zu wenden. Gerne nehmen wir Ihre Hinweise auch per E-Mail unter pifrankenthal@polizei.rlp.de entgegen.

Wir wollen, dass Sie sicher Leben - ihre Polizei Frankenthal. 

Montag, 25. Juli 2022

Zwei brennende Müllcontainer im Stadtgebiet

In der Nacht vom Samstag auf Sonntag (23.07. / 24.27.2022) kam es zu zwei Müllcontainerbränden im Stadtgebiet Frankenthal. Zunächst wurde gegen 23:14 Uhr im Bereich des Jahnplatzes an der dortigen Gaststätte eine brennende Mülltonne gemeldet. Die ersten Löschmaßnahmen wurden bereits durch Anwohner durchgeführt, den Rest übernahm die Feuerwehr Frankenthal. Nach während der Aufnahme dieses Sachverhalts wurde gegen 23:30 Uhr eine weitere brennende Mülltonne an einem Autohaus in der Schraderstraße gemeldet. Hier wurde die in Vollbrand stehende Mülltonne durch die Feuerwehr gelöscht. An beiden Brandstellen entstand jeweils ein Schaden von rund 500 EUR. Gebäudeschäden sind glücklicherweise nicht entstanden.

Zeugen werden gebeten sich an die Polizeiinspektion Frankenthal unter der Tel.-Nr.: 06233/313-0 oder an die Polizeiwache Maxdorf unter der Tel.-Nr.: 06237/934-1100 zu wenden. Gerne nehmen wir Ihre Hinweise auch per E-Mail unter pifrankenthal@polizei.rlp.de entgegen. Wir wollen, dass Sie sicher Leben - ihre Polizei Frankenthal.

Montag, 25. Juli 2022

Unter Drogeneinfluss mit E-Scooter unterwegs

Am späten Samstagabend, dem 23.07.2022, gegen 22:45 Uhr, unterzog eine Polizeistreife einen 24-Jährigen einer Verkehrskontrolle. Dieser befuhr mit einem E-Scooter den Radweg der Saarlandstraße in Ludwigshafen am Rhein. Da der junge Mann im Rahmen der Kontrolle spontan angab, in den vergangenen Tagen Marihuana konsumiert zu haben, wurde mit ihm ein Urintest durchgeführt. Dieser reagierte positiv auf THC. Folglich wurde dem 24-Jährigen eine Blutprobe entnommen. Außerdem wurde bis zu seiner Nüchternheit dessen Führerschein sichergestellt. Er muss sich nun wegen Konsum berauschender Mittel im Verkehr verantworten, was mindestens 500EUR Bußgeld, 2 Punkte im Fahreignungsregister in Flensburg sowie ein 1-monatiges Fahrverbot nach sich zieht.

Montag, 25. Juli 2022

Sachbeschädigung an einer Schranke

Am Samstagnachmittag kam es im Bereich der Straße Am Neuen Rheinhafen zu einer Sachbeschädigung. Auf der "Liebesinsel" genannten Landzunge wurde die Bodenverankerung einer Schranke gewaltsam umgedrückt und dadurch beschädigt. Möglicherweise ist für die Tat ein Mann verantwortlich, der sich gegen 14:00 Uhr im Bereich der Bootanlegestelle aufgehalten hatte. Dieser Person war es nach polizeilichen Erkenntnissen zuvor nicht möglich gewesen die dortige Schranke zu öffnen und die Örtlichkeit mit seinem Fahrzeug, einem violetten Kastenwagen, zu verlassen.

Zeugen der Tat oder Personen die Hinweise zu der Person oder dem Fahrzeug gebeten können werden gebeten sich bei der Polizei Speyer (06232 137-0 oder pispeyer@polizei.rlp.de) zu melden.

Montag, 25. Juli 2022

Einbruch in ein Nähatelier in der Gilgenstraße 23.

Am Samstagmorgen hebelten unbekannte Täter das Fenster eines Nähateliers in der Innenstadt von Speyer auf und stiegen so in das Gebäude ein. Aus dem Atelier wurde Bargeld in dreistelliger Höhe entwendet.

Wer hat verdächtige Personen oder Fahrzeuge beobachtet oder kann sachdienliche Hinweise zu Tat oder Tätern geben? Zeugen werden gebeten, sich mit der Polizeiinspektion Speyer unter 06232 137-0 oder pispeyer@polizei.rlp.de in Verbindung zu setzen.

Montag, 25. Juli 2022

Auffahrunfall nach Sekundenschlaf

Am Freitagabend ereignete sich in der Wormser Landstraße in Speyer ein Verkehrsunfall zwischen zwei PKW. Eine 21-Jährige aus Hanhofen fuhr mit ihrem Fahrzeug auf das Heck eines vorausfahrenden PKW auf. Glücklicherweise wurde durch den Aufprall niemand verletzt, es entstand jedoch Sachschaden in Gesamthöhe von rund 1500 Euro. Nach gegenwärtigem Ermittlungsstand schlief die Fahrzeugführerin aus Hanhofen am Steuer ein, wodurch es zur Kollision beider Fahrzeuge kam. Aus diesem Grund wurde ein Strafverfahren gegen die Fahrerin eingeleitet.

Montag, 25. Juli 2022

Rund um das Grünstadter Weinfest

Im Gegensatz zu einem ruhigen Freitagabend verlief der Grünstadter Weinwettstreit am Samstag aus Sicht der Polizei doch weniger erfreulich. So kam es auf dem Festgelände zu mehreren Körperverletzungsdelikten. Gegen 22:00 Uhr wurde ein 15-jähriger von einem anderen Jugendlichen am Luitpoldplatz traktiert indem ihm dieser ins Gesicht spuckte, ohrfeigte und kurzzeitig würgte. Der 15-jährige erstattete später zusammen mit seiner Mutter Strafanzeige bei der Polizei gegen den noch unbekannten Täter, dessen Identität jedoch zu ermitteln sein dürfte. Um 00:30 Uhr warf eine 20-jährige ein Weinschorleglas zielgerichtet nach einer Gleichaltrigen. Glücklicherweise wurde diese nicht verletzt. Vorangegangen waren verbale Streitigkeiten. Ein Strafverfahren wegen versuchter gefährlicher Körperverletzung wurde gegen die Heranwachsende eingeleitet. Gegen 01:10 Uhr wurde ein 31-jähriger mit einem Faustschlag durch einen Unbekannten derart verletzt, dass er sich mit Verdacht auf einen Nasenbeinbruch in ein Krankenhaus begeben musste. Der Täter konnte unerkannt flüchten. Gegen 02:00 Uhr wurde der Polizei Grünstadt eine eingeschlagene Heckscheibe an einem Mercedes in der Schlachthofstraße gemeldet. Nach ersten Erkenntnissen wurde nicht aus dem Fahrzeug entwendet. Bereits gegen 16:45 Uhr wurde ein 18-jähriger aus Kerzenheim am Bahnhof in Grünstadt von einem ihm Unbekannten durch einen Faustschlag im Gesicht getroffen. Der junge Mann erlitt eine Platzwunde und wurde mit Verdacht auf eine Gehirnerschütterung in ein Krankenhaus verbracht. Sofort eingeleitete Fahndungsmaßnahmen verliefen erfolglos.

Die Polizei Grünstadt bittet in allen Fällen um mögliche Zeugenhinweise unter der Tel: 06359-93120

Montag, 25. Juli 2022

Auf Pannenfahrzeug aufgefahren und Personen verletzt

Am 23.07.2022 kam es gegen 21.45 Uhr auf der B38, Höhe Dörrenbach, zu einem Verkehrsunfall bei dem mehrere Personen verletzt wurden. Ein 61-jähriger Autofahrer aus Frankreich fuhr auf der B 38 auf ein, ebenfalls in Frankreich zugelassenes Pannenfahrzeug auf und schob dieses etwas nach vorne. Vor dem Pannenfahrzeug befand sich zu diesem Zeitpunkt einer der 5 Insassen und wurde durch das nun in Bewegung gesetzte Pannenfahrzeug erfasst. Hierbei zog er sich leichte Verletzungen zu. Zwei weitere Insassen dieses Fahrzeugs sowie der Unfallverursacher wurden leicht verletzt und mussten in umliegende Krankenhäuser verbracht werden. Zum derzeitigen Zeitpunkt stehen die genauen Verletzungen der Personen noch nicht fest. Fraglich ist der Beleuchtungs- und Absicherungszustand des Pannenfahrzeugs.

Hinweise hierzu nimmt die Polizeiinspektion Bad Bergzabern unter 06343-93340 oder per E-Mail pibadbergzabern@polizei.rlp.de entgegen.

Montag, 25. Juli 2022

Sein Fahrzeug nicht rechtzeitig umgemeldet...

... hat ein 24-Jähriger aus der VG Leiningerland, als er mit seinem PKW mit ausländischer Zulassung am 24.07.2022 um 02:30 Uhr durch eine Streife in der Hauptstraße in 67466 Lambrecht einer Verkehrskontrolle unterzogen wurde. Im Rahmen der Kontrolle konnte nämlich festgestellt werden, dass der Mann, welcher auch Halter des Fahrzeuges ist, bereits seit über zwei Jahren ordnungsbehördlich in Deutschland gemeldet ist und daher sein Fahrzeug hätte ummelden müssen. Da er dies nicht tat, muss er sich nun in Strafverfahren wegen des Verstoßes gegen das Kraftfahrzeugsteuergesetz, sowie gegen das Pflichtversicherungsgesetz verantworten.

Die Polizei weist darauf hin, dass Halter von Fahrzeugen mit ausländischer Zulassung nach Begründung eines Wohnsitzes in Deutschland nach einem Jahr ihr Fahrzeug ummelden müssen.