Tagesmeldungen
Kanaldeckel ausgehoben
Am Morgen des 22.07.2022 meldet eine Passantin bei der Polizeiinspektion Landau, dass sie in der Straße Am Kleinwald in Herxheim diverse ausgehobene Kanaldeckel /Straßenabläufe festgestellt habe. Diese würden ein deutliches Risiko für andere Verkehrsteilnehmer darstellen. Die Örtlichkeit wurde umgehend durch eine Polizeistreife überprüft. Es konnten keine ausgehobenen Kanaldeckel mehr festgestellt werden. Möglicherweise wurden diese durch andere Verkehrsteilnehmer wieder eingehoben.
Die Polizei bittet Zeugen, die Hinweise hierzu machen können, sich telefonisch unter 06341/2870 oder per Email an pilandau@polizei.rlp.de bei der Polizei in Landau zu melden.
Taschendiebstahl in Supermarkt
Am 21.07.2022, zw. 13:00 Uhr und 14:00 Uhr, befand sich die Geschädigte im ALDI in der Maximilianstraße. Hier führte sie eine verschlossene Umhängetasche mit sich, aus welcher bislang unbekannte Täter unbemerkt den Geldbeutel der Geschädigten entnahm. In diesem Zusammenhang wird nochmals darauf hingewiesen keine Wertgegenstände unbeaufsichtigt in Einkaufswägen zu legen oder leicht zugänglich zu tragen.
Die Polizei bittet Zeugen, die Hinweise hierzu machen können, sich telefonisch unter 06341/2870 oder per Email an pilandau@polizei.rlp.de bei der Polizei in Landau zu melden.
Klettergerüst brennt
Am 22.07.2022, 00:30 Uhr, wurde bei der Polizeiinspektion Landau mitgeteilt, dass an der Horstring-Grundschule ein Klettergerüst brennen würde. Vor Ort konnten glimmente Holz-Schnitzel unter dem Klettergerüst festgestellt werden. Im Nahbereich konnten keine Personen angetroffen werden, die mit dem Sachverhalt in Verbindung gebracht werden konnten.
Die Polizei bittet Zeugen, die Hinweise hierzu machen können, sich telefonisch unter 06341/2870 oder per Email an pilandau@polizei.rlp.de bei der Polizei in Landau zu melden.
Sperrung der Überleitung A61/B9
Am 23.07.22, gegen 08:00 Uhr, wurde die Polizeiautobahnstation Ruchheim darüber in Kenntnis gesetzt, dass am Autobahnkreuz Speyer ein LKW umgekippt sei. Die beiden sofort entsandten Streifen stellten an der Überleitung von der A 61 Richtung Koblenz auf die B9 Richtung Germersheim einen LKW fest, dessen Anhänger im Kurvenbereich umgekippt war und nun auf der linken Seite lag. Zwecks Unfallaufnahme und Bergung musste die Überleitung voll gesperrt werden. Zwecks Absicherungsmaßnahmen und Begutachtung des Fahrbahnschadens wurde die Autobahnmeisterei Ruchheim verständigt. Bei dem Unfall kam kein anderer Verkehrsteilnehmer zu Schaden. Der Fahrer des LKW blieb ebenfalls unverletzt. An dem Anhänger entstand ein geschätzter Schaden von 20.000 EUR. Nach ersten Ermittlungen dürfte die Unfallursache in einer nicht angepassten Geschwindigkeit liegen. Die Sperrung der Fahrbahn dauert derzeit noch an, da die Bergungsarbeiten noch laufen.
Trickdiebstahl auf dem Parkplatz
Am Abend des 22.07.2022 wurde ein 78-jähriger Mann, durch eine junge Frau mit dunklen Haaren, auf dem Parkplatz eines Einkaufmarktes in ein Gespräch verwickelt. Diese Ablenkung nutzte ein schlanker, ca. 20-30 Jahre alter Mann mit dunklen Haaren und Seitenscheitel. Der junge Mann entwendete den Geldbeutel des älteren Herrn und entfernte sich anschließend von der Örtlichkeit. Aufgrund Zeugenhinweise konnten weitere Erkenntnisse zu den bislang unbekannten Tätern erlangt werden. Die Ermittlungen hierzu dauern noch an.
Hinweise zu den noch unbekannten Tätern nimmt die Polizeiinspektion Bad Bergzabern unter 06343-93340 oder per E-Mail pibadbergzabern@polizei.rlp.de entgegen.
Harthausen
Am 22.07.2022 hatte die Geschädigte ihren PKW in Bad Bergzabern, im Maxburgring geparkt. In der Zeit zwischen 14:00 Uhr und 15:00 Uhr streifte vermutlich ein PKW beim Einfahren in die dortige Einfahrt ihren PKW und beschädigte die Fahrzeugbeleuchtung.
Hinweise auf den Verursacher nimmt die Polizeiinspektion Bad Bergzabern unter 06343-93340 oder per E-Mail pibadbergzabern@polizei.rlp.de entgegen.
Brand eines Einfamilienhauses
Am 23.07.2022, gegen 04:00 Uhr, kam es aus bislang ungeklärter Ursache zu einem Vollbrand in einem Einfamilienhaus in Harthausen. Nachdem der Brand gelöscht werden konnte, konnten zwei Personen leblos im Haus geborgen werden, bei denen es sich mutmaßlich um die beiden Bewohner handeln dürfte. Der Sachschaden am einstöckigen Einfamilienhaus wird auf ca. 150.000,- EUR geschätzt. Die Kriminalpolizei hat die Ermittlungen aufgenommen.
Verkehrsunfallflucht
Am 22.07.22, um 18:20 Uhr, befuhr ein PKW-Fahrer die Landstraße zwischen Deidesheim und Niederkirchen (L 527) und musste hierbei einem Motorrollerfahrer ausweichen, welcher äußerst unsicher im Gegenverkehr in Rtg. Deidesheim fuhr und hierbei auf die Fahrbahn des PKW-Fahrers geriet. Der PKW-Fahrer konnte einen frontalen Zusammenstoß vermeiden, jedoch streifte das Zweirad die linke Fahrzeugseite des PKW´s. Der Geschädigte wendete sein Fahrzeug und versuchte erfolglos, den Rollerfahrer einzuholen. Hinweise zur Person oder Kennzeichen des flüchtenden Verkehrsteilnehmers konnten leider nicht erfolgen. Der Motorroller dürfte zumindest Lackschäden an der linken Seite aufweisen.
E-Scooter unter Alkohol- und Betäubungsmittel geführt
Am Samstag, 23.07.2022 gegen 02:15 Uhr wurde ein 28-jähriger Mann, fahrend mit seinem E-Scooter, in der Bitzenstraße in Grünstadt festgestellt und anschließend einer Verkehrskontrolle unterzogen. Während der Kontrolle stellten die Beamten Atemalkoholgeruch bei dem Mann fest. Ein Test ergab einen Wert knapp unter 1,1 Promille. Darüber hinaus waren drogentypische Auffallerscheinungen wahrnehmbar. Ein weiterer Test dahingehend verlief positiv auf THC und Amphetamin. Dem Mann wurde die Weiterfahrt untersagt und der E-Scooter wurde gefahrenabwehrend sichergestellt. Dem Mann wurde auf der Dienststelle eine Blutprobe entnommen und es wurden Verfahren wegen Trunkenheit im Verkehr und des Verstoßes gegen das Betäubungsmittelgesetz eingeleitet.
Streit endet in Schlägerei
Im Bereich der Kaiser-Wilhelm-Straße in Ludwigshafen/Rhein kam es am Freitagabend, dem 22.07. 2022, gegen 19:20 Uhr, zu einem Streit zwischen zwei Personengruppe um jeweils drei Personen. Nachdem sich die Gemüter erhitzten, eskalierte der Streit in einer wechselseitigen Schlägerei. Nach der Auseinandersetzung flüchteten beide Personengruppen in unterschiedliche Richtungen. Während die eine Gruppe im Rahmen von Fahndungsmaßnahmen nicht mehr festgestellt werden konnte, wählte die andere als Fluchtmittel die Straßenbahn. Diese konnte durch die Polizisten gestoppt, die drei 16-17 Jahre alten Jugendlichen einer Personenkontrolle unterzogen und als Täter identifiziert werden. Ermittlungen zu der noch unbekannten Personengruppe werden seitens der Polizei fortgeführt.
Alle Beteiligten müssen sich der gefährlichen Körperverletzung verantworten.