Tagesmeldungen

Montag, 25. Juli 2022

In Lagercontainer eingebrochen

Zwischen 22.07.2022, 20.30 Uhr und 23.07.2022, 14.05 Uhr, brachen unbekannte Täter einen Lagercontainer auf einem Vereinsgelände im Bruchteichgraben auf und entwendeten daraus diverse Elektronikgeräte, eine Gasflasche und den dazugehörigen Gaskocher. Eine berechtigte Entnahme durch Vereinsmitglieder wurde ausgeschlossen. Die Schadenshöhe dürfte ca. 2000EUR betragen.

Auffällige Beobachtungen im angegebenen Tatzeitraum nimmt die Polizeiinspektion Bad Bergzabern unter 06343-93340 oder per E-Mail pibadbergzabern@polizei.rlp.de entgegen.

Montag, 25. Juli 2022

Auffällige Fahrweise führt zu Anzeigen

Am 23.07.2022 um 22:30 Uhr konnte eine Streife der Polizei Neustadt/W. in der Gommersheimer Straße in 67435 Neustadt/W.-Geinsheim einen dunklen PKW feststellen, welcher bei Erkennen der Streife in eine Grünfläche neben dem Fahrbahnrand fuhr und dort sein Fahrzeug abrupt abbremste und schließlich parkte. Im Rahmen der sich anschließenden Verkehrskontrolle des 29-jährigen Fahrzeugführers konnten mehreren Auffälligkeiten bei diesem festgestellt werden, die auf einen zeitnahen Betäubungsmittelkonsum schließen ließen. Daher musste der Mann die Beamten zur Dienststelle begleiten, wo ihm eine Blutprobe entnommen wurde. Der Fahrzeugschlüssel wurde der Mutter des 29-Jährigen übergeben. Den Mann aus Neustadt erwartet nun eine Straf-, sowie eine Ordnungswidrigkeitenanzeige. Ferner wird die Führerscheinstelle über den Vorfall in Kenntnis gesetzt.

Montag, 25. Juli 2022

E-Scooter ohne gültigen Versicherungsschutz geführt

Am 23.07.2022 um 19:30 Uhr wurde eine 51-Jährige aus dem Saarland mit einem E-Scooter in der Chemnitzer Straße in 67433 Neustadt einer Verkehrskontrolle unterzogen, da an dem E-Scooter lediglich die Versicherungsplakette aus dem letzten Jahr angebracht war. Aufgrund dieser Tatsache war die Fahrt für die Saarländerin beendet und sie musste ihren E-Scooter nach Hause schieben. Nun kommt auf die Dame ein Strafverfahren wegen des Verstoßes gegen das Pflichtversicherungsgesetz zu. Ferner muss sich der Halter des E-Scooters ebenfalls strafrechtlich diesbezüglich verantworten.

Montag, 25. Juli 2022

Brand auf dem ehemaligen Werftgelände

Am frühen Samstagnachmittag kam es zu einem Brand auf dem ehemaligen Werftgelände. Passanten meldeten, dass dort gerade größerer Haufen mit Holz brennen würde, was letztlich auch so bestätigt werden konnte. Die Feuerwehren aus Germersheim und Lingenfeld konnten mit Hilfe des technischen Hilfswerks das Feuer löschen und schnell unter Kontrolle bringen. Gefahr für umliegende Gebäude bestand zu keiner Zeit. Die Polizei ermittelt nun, ob sich der Holzhaufen hat selbstständig entzünden können oder ob es sich um Brandstiftung handelt. Es entstand kein nennenswerter Schaden. Zu Verkehrsbeeinträchtigungen kam es nicht.

Montag, 25. Juli 2022

Zeugenaufruf nach schwerem Fahrradunfall

Bereits am Donnerstag, den 21.07.2022, gegen 21:58 Uhr kam es in Bad Dürkheim (Stadteil Ungstein) in der Nähe des Römischen Weinguts "Weilberg" zu einem schweren Verkehrsunfall. Ein 64 Jahre alter Mann aus Bad Dürkheim verunglückte dort mit seinem Fahrrad und wurde schwer verletzt. Die Polizei wurde nicht hinzugerufen und wurde erst im Nachgang darüber informiert, dass der Fahrradfahrer mit lebensgefährlichen Kopfverletzungen in einem Krankenhaus liegt. Aufgrund des gesundheitlichen Zustandes des 64-jährigen konnte dieser bislang nicht zur Sache befragt werden.

Zeugen zu dem Vorfall werden dringend darum gebeten sich bei der Polizeiinspektion Bad Dürkheim (Tel. 06322/963-0 oder pibadduerkheim@polizei.rlp.de) zu melden.

Montag, 25. Juli 2022

Verkehrsunfall mit Personenschaden

Wörth am Rhein; Am 22.07.2022 befuhren um 19:42 Uhr zwei Verkehrsteilnehmer mit ihrem PKW die L 540 von der BAB 65 kommend in Richtung Hagenbach. Als der 53-jährige Fahrer feststellte, dass er sich verfahren habe, wollte er unmittelbar über eine Sperrflächen wenden. Der nachfolgende Fahrer konnte nicht mehr rechtzeitig bremsen und fuhr auf den PKW auf. Durch den Unfall verletzten sich zwei Personen leicht.

Montag, 25. Juli 2022

Einbruch in Friedhofverwaltung

Im Zeitraum vom 21.07.2022, 16:00 Uhr bis 22.07.2022, 06:30 Uhr wurde auf dem Friedhof in Frankenthal das Zugangstor zur Friedhofsverwaltung aufgebrochen, dort diverse Garagentore geöffnet und aus einer der Garagen ein Laubbläser entwendet.

Zeugen werden gebeten sich an die Polizeiinspektion Frankenthal unter der Tel.-Nr.: 06233/313-0 oder an die Polizeiwache Maxdorf unter der Tel.-Nr.: 06237/934-1100 zu wenden. Gerne nehmen wir Ihre Hinweise auch per E-Mail unter pifrankenthal@polizei.rlp.de entgegen.

Montag, 25. Juli 2022

Verkehrsunfallflucht einer Fahrradfahrerin

Am Freitag, den 22.07.2022, gegen 11:10 Uhr, wollte die Fahrerin eines schwarzen PKW der Marke Toyota mit ihrem Fahrzeug auf das Gelände einer Tankstelle in der Straße Foltzring in Frankenthal auffahren. Hierbei fuhr eine Fahrradfahrerin, die auf dem Gehweg unterwegs war, mit ihrem Gefährt gegen die rechte Fondtür des PKW. Die Radfahrerin kam zu Fall, stand jedoch direkt wieder auf und verließ die Örtlichkeit, ohne dass es zu einem Personalienaustausch zwischen den beiden unfallbeteiligten Frauen kam. Am PKW entstand Sachschaden.

Die unfallflüchtige Fahrradfahrerin wurde auf 50-60 Jahre geschätzt. Sie soll helle Haare gehabt und eine Brille getragen haben.

Zeugen werden gebeten sich an die Polizeiinspektion Frankenthal unter der Tel.-Nr.: 06233/313-0 oder an die Polizeiwache Maxdorf unter der Tel.-Nr.: 06237/934-1100 zu wenden. Gerne nehmen wir Ihre Hinweise auch per E-Mail unter pifrankenthal@polizei.rlp.de entgegen. 

Die Polizei weist darauf hin, dass Unerlaubtes Entfernen vom Unfallort kein Kavaliersdelikt ist! Der flüchtige Fahrer muss mit einer Geld- oder Freiheitsstrafe bis zu 3 Jahren und evtl. mit einem Führerscheinentzug rechnen. Außerdem kann der Flüchtige den Kaskoschutz seiner Kfz-Versicherung verlieren und von seiner Versicherung an der Begleichung des Fremdschadens beteiligt werden. Die Polizei rät deshalb jeden Unfall zu melden.

Wir wollen, dass Sie sicher Leben - ihre Polizei Frankenthal.

Montag, 25. Juli 2022

Verkehrsunfall mit Personenschaden

Am Freitagmorgen kam es, mutmaßlich auf einem Wirtschaftsweg zwischen Dudenhofen und Speyer, zu einem wahrscheinlichen Zusammenstoß von zwei Fahrradfahrern. Ein 64-jähriger Mann aus Dudenhofen wurde durch den Unfall verletzt und erlitt zudem eine retrograde Amnesie. Sein Unfallgegner versorgte den 64-Jährigen und brachte ihn, mutmaßlich zu Fuß, in ein nahegelegenes Krankenhaus. Nähere Informationen zu dem Verkehrsunfall liegen der Polizei noch nicht vor. 

Der genannte Unfallgegner oder Zeugen des Vorfalls werden gebeten sich bei der Polizei Speyer (06232 137-0 oder pispeyer@polizei.rlp.de) zu melden.

Montag, 25. Juli 2022

Einbruch in eine Grundschule

In der Nacht von Donnerstag auf Freitag hebelten bislang unbekannte Täter eine Tür der Grundschule in der Kardinal-Wendel-Straße in Speyer auf und drangen so in das Gebäude ein. Aus der Schule wurde Bargeld entwendet. Durch das brachiale Vorgehen der Täter entstand zudem ein vierstelliger Sachschaden.

Wer hat verdächtige Personen oder Fahrzeuge beobachtet oder kann sachdienliche Hinweise zu Tat oder Tätern geben? Zeugen werden gebeten, sich mit der Polizeiinspektion Speyer unter 06232 137-0 oder pispeyer@polizei.rlp.de in Verbindung zu setzen.