Tagesmeldungen

Mittwoch, 27. Juli 2022

Geschwindigkeitskontrollen im Polizeipräsidium Rheinpfalz

Im Bereich der Polizeidirektion Ludwigshafen finden folgende Geschwindigkeitskontrollen statt: Donnerstag 04.08.2022 im Bereich Bobenheim-Roxheim, Dienstag 23.08.2022 im Bereich Mutterstadt, Freitag 26.08.2022 im Bereich Waldsee, Montag 29.08.2022 im Bereich Limburgerhof. Im Bereich der Polizeidirektion Landau finden folgende Geschwindigkeitskontrollen statt: Donnerstag 11.08.2022 im Bereich Waldhambach, Freitag 12.08.2022 im Bereich Bornheim, Montag 22.08.2022 im Bereich Silz, Mittwoch 31.08.2022 im Bereich Dörrenbach. Im Bereich der Polizeidirektion Neustadt finden folgende Geschwindigkeitskontrollen statt: Freitag 05.08.2022 im Bereich Quirnheim-Tal, Mittwoch 10.08.2022 im Bereich Kallstadt, Mittwoch 24.08.2022 im Bereich Ruppertsberg, Freitag 26.08.2022 im Bereich Bissersheim. Die Polizei weist ausdrücklich darauf hin, dass Kontrollen auch außerhalb der genannten Zeiten und Örtlichkeiten stattfinden.

Mittwoch, 27. Juli 2022

Einbrecher erwischt

Ein 26-Jähriger brach am Dienstag (26.07.2022), gegen 0.40 Uhr, in eine Wohnung in der Wormser Landstraße in Speyer ein. In der Wohnung traf er auf die Bewohner, worauf er die Flucht zu Fuß ergriff. Mit Hilfe von Zeugen konnte der 26-Jährige in einem Parkhaus in der Bahnhofstraße festgestellt werden, wo er sich unter einem Auto versteckte. Der Mann war zuvor in der Johannesstraße auffällig gewesen, als er versuchte mehrere geparkte Fahrzeuge zu öffnen. Die Polizei geht davon aus, dass der 26-Jährige unter dem Einfluss von Betäubungsmitteln stand. Ihm wurde eine Blutprobe auf einer Polizeidienststelle entnommen. Anschließend wurde auf freien Fuß gesetzt. Aus der Wohnung wurden keine Gegenstände entwendet.

Mittwoch, 27. Juli 2022

Einbruch in Kindertagesstätte

Unbekannte brachen in den Zeitraum vom 22.07.2022 bis 25.07.2022 in eine Kindertagesstätte in Pettenkoferstraße ein. Aus dem Innern wurden zwei Computer und ein Tablet entwendet. Die Schadenshöhe wird derzeit noch ermittelt.

Sachdienliche Hinweise nimmt die Kriminalpolizei Ludwigshafen unter der Telefonnummer 0621/963-2773 oder per E-Mail kiludwigshafen.k1.kdd@polizei.rlp.de entgegen.

Mittwoch, 27. Juli 2022

Trickdiebstahl beim Einkaufen

Unter dem Vorwand beim Einkaufen helfen zu wollen, erlangten zwei Personen 200 Euro Bargeld von einem 91-Jährigen. Der Senior befand sich am Montag (25.07.2022), gegen 19 Uhr, vor einem Supermarkt in der Wegelnburgstraße, als eine Frau und ein Mann ihn ansprachen und Hilfe beim Einräumen der Einkäufe anboten. Der 91-Jährige nahm dankend die Hilfe an. Anschließend bemerkte er das Fehlen seines Geldbeutels mit 200 Euro Bargeld. Die Frau war zwischen 25 und 30 Jahre alt, schlank und circa 1,60m groß. Sie trug eine gelbe Bluse. Der Mann war ebenfalls zwischen 25 und 30 Jahre alt, circa 1,70m groß und von athletischer Statur.

Sachdienliche Hinweise nimmt die Kriminalpolizei Ludwigshafen unter der Telefonnummer 0621/963-2773 oder per E-Mail kiludwigshafen.k1.kdd@polizei.rlp.de entgegen.

Mittwoch, 27. Juli 2022

Einbruch in Wohnhaus

Unbekannte brachen in der Nacht von Sonntag (24.07.2022) auf Montag (25.07.2022) in ein Wohnhaus in der Carolinstraße ein. Aus dem Innern wurde ein Tresor entwendet. Die Schadenshöhe wird derzeit noch ermittelt.

Sachdienliche Hinweise nimmt die Kriminalpolizei Ludwigshafen unter der Telefonnummer 0621/963-2773 oder per E-Mail kiludwigshafen.k1.kdd@polizei.rlp.de entgegen.

Mittwoch, 27. Juli 2022

Jugendliche gebissen - Polizei muss aggressiven Hund erschießen

Am 25.07.2022, gegen 20:00 Uhr, meldeten mehrere Anrufer einen freilaufenden Hund in Queichheim. Das Tier, ein mittelgroßer Mischling, wurde als aggressiv und bedrohlich beschrieben. In der Straße Zum Queichanger, ging er auf einen anderen Hund los, der von seinem Besitzer zum Schutz auf den Arm genommen wurde. Eine 14-Jährige, die daneben stand, wurde von dem Mischlingshund gebissen und verletzt. Die alarmierten Polizeikräfte wollten den Hund mit einer Fangschlinge einfangen. Hierbei wurden auch die beiden Polizeibeamten von dem Tier angegriffen. Nur durch den Gebrauch der Schusswaffe war es den Beamten möglich, den Angriff des Tieres abzuwehren und eigene mögliche Verletzungen zu verhindern.

Zeugenhinweise nimmt die Polizei Landau unter 06341/287-0 entgegen.

Mittwoch, 27. Juli 2022

Durchfahrtsverbot nicht eingehalten

Am Montag, 25.07.2022, gegen 17:00 Uhr, wurde auf der Bundesstraße 38 bei Oberotterbach, das am Ortseingang Oberotterbach geltende Durchfahrtsverbot überwacht. Es mussten 18 Fahrzeugführer gebührenpflichtig verwarnt werden. Für die Bauarbeiter im Bauabschnitt stellt das widerrechtliche Befahren eine Gefahr dar, weshalb das Befolgen der Sperrung unabdingbar ist.

Mittwoch, 27. Juli 2022

Frankenthal - Diebstahl eines Lkw

In der Zeit von 09.07.2022, 05.00 Uhr, bis 25.07.2022, 15.00 Uhr, wurde in der Amazonstraße von dem dortigen Lkw-Parkplatz durch bislang unbekannte Täter die Sattelzugmaschine Daimler Actros, Farbe weiß, entwendet. Der Schaden wird auf etwa 105.000 Euro geschätzt.

Zeugen werden gebeten sich an die Polizeiinspektion Frankenthal unter der Tel.-Nr.: 06233/313-0 oder an die Polizeiwache Maxdorf unter der Tel.-Nr.: 06237/934-1100 zu wenden. Gerne nehmen wir Ihre Hinweise auch per E-Mail unter pifrankenthal@polizei.rlp.de entgegen.

Mittwoch, 27. Juli 2022

Täterfestnahme nach versuchtem Einbruch

Am 25.07.2022, gegen 18.50 Uhr, bemerkte der Besitzer einer Rollerwerkstatt im Foltzring zwei Jugendliche, welche über ein aufgestelltes Baugerüst versuchten in die Werkstatt einzubrechen. Durch die eingesetzten Kräfte konnte einer der Jugendlichen widerstandslos auf dem Baugerüst festgenommen werden, der zweite Täter ging zunächst flüchtig, kehrte aber während der Sachverhaltsaufnahme an den Tatort zurück und konnte ebenfalls festgenommen werden. Durch den Besitzer wurden die beiden Jugendlichen, 15 und 16 Jahre alt aus Mannheim, zudem als die Täter wiedererkannt, welche in der Nacht vom 12.07.2022 auf den 13.07.2022 an der gleichen Tatörtlichkeit drei Roller entwendet hatten. Gegen beide Jugendliche wurde ein Strafverfahren eingeleitet und nach erfolgter Rücksprache mit der zuständigen Staatsanwaltschaft an die Erziehungsberechtigten übergeben.

Zeugen werden gebeten sich an die Polizeiinspektion Frankenthal unter der Tel.-Nr.: 06233/313-0 oder an die Polizeiwache Maxdorf unter der Tel.-Nr.: 06237/934-1100 zu wenden. Gerne nehmen wir Ihre Hinweise auch per E-Mail unter pifrankenthal@polizei.rlp.de entgegen.

Mittwoch, 27. Juli 2022

Falscher Microsoftmitarbeiter

In den vergangen Tagen wurden der Polizeidienststelle Grünstadt zwei Sachverhalte bekannt in denen sich bei Bürgern telefonisch falsche Microsoftmitarbeiter meldeten. Ziel war es das die vermeintlichen Opfer einen Onlinezugriff auf ihren PC erlauben sollten. In beiden Fällen reagierten die vermeintlichen Opfer vorbildlich und beendetet die Telefonate so dass es zu keinem Schaden kam.

Präventionstipps hierzu finden Sie unter www.polizei-beratung.de