Tagesmeldungen

Mittwoch, 27. Juli 2022

Unfall zwischen PKW und Fahrradfahrer

Am 24.07.2022 gegen 17:50 Uhr befuhr ein 13-jähriger Fahrradfahrer die Gutenbergstraße in Richtung Wormser Straße. Gleichzeitig fuhr ein 86- Jähriger mit seinem PKW von dem Parkplatz der Löffelgasse auf die Gutenbergstraße auf, um in Richtung Mathäus-Hotz-Straße zu fahren. Hierbei übersah er den von links kommenden Jungen auf dem Fahrrad. Der PKW stieß mit dem Frontstoßfänger gegen das Vorderrad und das rechte Bein des Fahrradfahrers, wodurch dieser zu Boden stürzte und das PKW-Kennzeichen aus der Halterung zu Boden fiel. Unfallzeugen beobachteten, wie der PKW-Fahrer aus seinem Fahrzeug stieg und wütend rief, dass an der Stelle "rechts vor links" gelte. Danach hob der 86-Jährige sein Kennzeichen auf und stieg in den PKW ein und fuhr an, ohne sich um den verletzten Jungen zu kümmern. Ein Unfallzeuge fertigte ein Foto des PKW, wonach der 86-Jährige wieder ausstieg. Nach mehrfacher Aufforderung des Unfallzeugen hinterließ der 86-Jährige seine Personaldaten auf einem Zettel und fuhr noch vor dem Eintreffen der Polizei davon. Der Junge zog sich Schürfwunden an Schulter, Becken und dem rechtem Knie zu und klagte über leichte Schmerzen im rechten Bereich des Oberkörpers. Wie sich herausstellte, ist der 86-Jährige nicht im Besitz einer Fahrerlaubnis. Gegen ihn wurde ein Strafverfahren eingeleitet. Mögliche weitere Zeugen werden gebeten, sich mit der Polizeiinspektion Speyer unter 06232 137-0 oder pispeyer@polizei.rlp.de in Verbindung zu setzen.

Mittwoch, 27. Juli 2022

Alkohol am Steuer

Weil er durch unsichere Fahrweise aufgefallen war, wurde ein Autofahrer heute gegen 09:45 Uhr am Verladeplatz einer Kontrolle unterzogen. Aus dem Fahrzeuginneren schlug den Beamten starker Alkoholgeruch entgegen. Der Mann pustete 2,24 Promille. Ihm wurde eine Blutprobe entnommen und sein Führerschein sichergestellt. Nach Abschluss der Maßnahmen konnte er seinen weiteren Weg zu Fuß zurücklegen. 

Mittwoch, 27. Juli 2022

Köperverletzung zwischen den besten Freunden

Am 24.07.2022 gegen ca. 01:00 Uhr kam es auf einem Grillfest zu Streitigkeiten zwischen einem 16-Jährigen und seinem17-Jährigen besten Freund. Dieser eskalierte derart, dass der 16-jährige junge Mann einen Nasenbeinbruch und ein blaues Auge erlitt. Der 17-Jährige wiederum hatte ebenfalls ein "Veilchen" abbekommen. Als der 16-Jährige die Feier verlassen wollte, kam es erneut zum Disput, infolge dessen der 17-Jährige das stumpfe Ende einer Spaltaxt in den Bauch bekam. Zuvor hatten sich beide an der Axt festgehalten. Gegen die jungen Männer werden entsprechende Strafverfahren eingeleitet.

Mittwoch, 27. Juli 2022

Alkoholisierter Autofahrer verursacht Unfall

Am späten Sonntagabend, gegen 23:00 Uhr, fuhr ein 56-Jähriger in der Friedrichstraße mit seinem Auto rückwärts auf ein hinter ihm stehendes Auto auf. Bei der Unfallaufnahme konnten Polizeikräfte bei dem 56-Jährigen deutlichen Alkoholgeruch feststellen. Ein Atemalkoholtest bestätigte den Verdacht. Dieser ergab einen Wert von 2,38 Promille. Ihm wurde auf der Polizeidienststelle eine Blutprobe entnommen. Sein Führerschein wurde sichergestellt und er muss sich nun wegen des Verdachtes der Straßenverkehrsgefährdung verantworten. Gegen ihn kann eine Freiheitsstrafe bis zu fünf Jahren oder eine Geldstrafe verhängt werden. Außerdem wird die Führerscheinstelle die Geeignetheit des Unfallverursachers überprüfen.

Mittwoch, 27. Juli 2022

Versuchter Betrug mit falscher Liebe

Eine 69-Jährige hatte seit rund zwei Wochen Kontakt mit einem Unbekannten, welcher über Chat mit ihr flirtete. Im Verlauf des Chats gab der Unbekannte an, dass er ein Paket vom Roten Kreuz versenden wolle, welches die 69-Jährige entgegen nehmen solle. Die Seniorin erhielt dann eine WhatsApp-Nachricht von einer angeblichen Einwohnerbehörde und wurde zur Zahlung von 1250 Euro aufgefordert, da es Probleme mit der Einfuhr gegeben habe. Nachdem die 69-Jährige angab den Betrag nicht zu zahlen, wurde sie von ihrem Flirt bedroht und aufgefordert zu zahlen. Die 69-Jährige erstattete daraufhin Anzeige bei der Polizei.

Leider ist das sogenannte "Love- oder Romance-Scamming", also der Betrug mit vorgetäuschter Liebe, in Zeiten von Online-Partnerbörsen und sozialen Netzwerken im Internet keine Seltenheit. Beachten Sie die Tipps Ihrer Polizei, um sich vor den Betrügern zu schützen:

   -Wer online neue Bekanntschaften schließt, sollte unbedingt
wachsam bleiben.

   -Seien Sie vor allem misstrauisch, wenn der Chat-Partner vorgibt
in Not zu sein und "dringend Geld" zu benötigen.

   -Wir raten dringend zur Vorsicht bei Bekanntschaften, die nach
Geld fragen!

Auf der Internet-Seite www.polizei-beratung.de finden Sie umfangreiche Informationen zu diesem Thema - auch hilfreiche Tipps, woran Sie die Betrüger erkennen und wie Sie sich schützen können: https://s.rlp.de/TjPh0
 

Mittwoch, 27. Juli 2022

Mit 2,84 Promille Unfall verursacht

Auf der Westrandstraße in Richtung Gewerbegebiet nach rechts von der Straße abgekommen ist am Montagmorgen (25. Juli, 10 Uhr) der Fahrer eines Sattelzugs. Ehe er zwei dort geparkte Autos erheblich beschädigte überfuhr er das Brückengeländer über dem Landwehrgraben. Die Ursache war schnell gefunden. Der 49-Jährige Fahrer stand unter Alkoholeinfluss und hatte 2,84 Promille Alkohol in der Atemluft. Ihm wurde eine Blutprobe entnommen, den Führerschein behielt die Polizei. Den Schaden schätzten die Beamten auf 60.000,- Euro. Während der Bergung des Gespanns war die Westrandstraße für mehr als drei Stunden in beide Fahrtrichtungen für den Verkehr gesperrt. Die Freiwillige Feuerwehr Haßloch war mit mehreren Fahrzeugen im Einsatz.

Mittwoch, 27. Juli 2022

Einbruch die Tankstelle

Am 25.07.2022 verschafften sich gegen 02:20 Uhr zwei dunkel gekleidete Personen gewaltsam Zugang zu dem Verkaufsraum einer Tankstelle in der Pforzer Straße. Die Täter entwendeten mehrere Zigaretten und flüchteten unmittelbar von der Örtlichkeit. Eine Nahbereichsfahndung verlief ohne Erfolg.

Mittwoch, 27. Juli 2022

Alkoholisierte Fahrerin aus dem Verkehr gezogen

Am Sonntagabend wird der Polizei Ludwigshafen ein in Schlangenlinien fahrendes Auto gemeldet. Eine Polizeistreife konnte das Auto in der Wegelnburgstraße kontrollieren. Die 50-jährige Fahrerin war deutlich alkoholisiert. Ein Atemalkoholtest ergab einen Wert von 2,51 Promille. An dem Auto waren die linken Räder stark beschädigt. Ein Reifen war platt. Wo und wie die Beschädigungen entstanden sind, ist derzeit noch unklar. Der Fahrerin wurde auf der Polizeidienststelle eine Blutprobe entnommen. Der Einfluss von Alkohol oder anderen berauschenden Mitteln stellt eine Hauptunfallursache dar. Wer berauscht fährt, gefährdet nicht nur sich, sondern auch Andere! Gegen die unter Alkoholeinfluss stehende Fahrerin wurde ein Ermittlungsverfahren wegen des Verdachtes der Straßenverkehrsgefährdung eingeleitet. Der Führerschein wurde beschlagnahmt und gegen sie kann eine Freiheitsstrafe bis zu fünf Jahren oder eine Geldstrafe verhängt werden. Außerdem wird die Führerscheinstelle die Geeignetheit der Autofahrerin überprüfen.

Mittwoch, 27. Juli 2022

Einbruch in Wohnung

In der Zeit vom 23.07., 23:30 Uhr bis zum 24.07.2022, 06:45 Uhr, brachen Unbekannte in eine Erdgeschosswohnung in der Speyerer Straße (Nähe Südbahnhof) ein. Aus der Wohnung wurde Bargeld in Höhe von 1000,- Euro gestohlen.

Wer hat verdächtige Fahrzeuge oder Personen in der Speyerer Straße gesehen?

Sachdienliche Hinweise nimmt die Kriminalpolizei Ludwigshafen unter der Telefonnummer 0621/963-2773 oder per E-Mail kiludwigshafen.k1.kdd@polizei.rlp.de entgegen.

Mittwoch, 27. Juli 2022

Brand im Stoppelacker

Am 23.07.2022 wurde gegen 22:15 Uhr von der Integrierten Leitstelle ein Brand im Bereich der L 540 zwischen Rheinzabern und Rülzheim gemeldet. Vor Ort konnte die kleine Fläche rasch durch die Feuerwehr gelöscht werden.