Tagesmeldungen

Mittwoch, 27. Juli 2022

Fahrradfahrerin nach Unfall verletzt - Zeugen gesucht

Heute (27.07.2022) kam es gegen 8.30 Uhr zu einem Verkehrsunfall unter Beteiligung eines 46-jährigen Pkw-Fahrer und einer 68-jährigen Fahrradfahrerin. Der Unfall ereignete sich an der Kreuzung Zollhofstraße und Kaiser-Wilhelm-Straße. Hierbei wurde die 68-Jährige leicht verletzt und in ein Krankenhaus gebracht.

Da der der Unfallhergang derzeit nicht eindeutig rekonstruierbar ist, bittet die Polizei um weitere Zeugen. Sachdienliche Hinweise bitte an die Polizeiinspektion Ludwigshafen 1, Telefonnummer 0621 963-2122 oder per E-Mail piludwigshafen1@polizei.rlp.de

Mittwoch, 27. Juli 2022

Einbruch in Garage

Unbekannte brachen in dem Zeitraum vom 24.07.2022 bis 26.07.2022 in eine Garage in der Rohrlachstraße ein. Aus der Garage wurden eine Kaffeemaschine und Werkzeug gestohlen. Der Gesamtschaden beläuft sich derzeit auf 2500 Euro.

Sachdienliche Hinweise bitte an die Polizeiinspektion Ludwigshafen 2, Telefonnummer 0621 963-2222 oder per E-Mail piludwigshafen2@polizei.rlp.de .

Mittwoch, 27. Juli 2022

Mit E-Scooter Unfall verursacht

Ein 20-Jähriger fuhr am Mittwoch (26.07.2022), gegen 11.20 Uhr, mit seinem E-Scooter auf die Benzstraße auf und übersah hierbei einen bevorrechtigten 65-jährigen Fahrradfahrer. Der 65-Jährige stürzte und verletzte sich hierbei. Anschließend wurde er mit dem Rettungsdienst in ein Krankenhaus eingeliefert. Der 20-Jährige war beim Eintreffen der Polizei nicht mehr vor Ort. Der Polizei liegt nur ein Foto eines Personalausweises vor.

Daher bittet die Polizei um weitere Zeugenhinweise. Sachdienliche Hinweise bitte an die Polizeiinspektion Ludwigshafen 2, Telefonnummer 0621 963-2222 oder per E-Mail piludwigshafen2@polizei.rlp.de .

Mittwoch, 27. Juli 2022

Schockanruf mit falscher Tochter

 Am 26.07.2022 erhielt ein 78-Jähriger aus Ludwigshafen einen Anruf einer Frau, die sich als seine Tochter ausgab. Sie gab an, dass sie einen tödlichen Verkehrsunfall verursacht hätte und nun im Polizeipräsidium in Ludwigshafen sitzen würde. Nur gegen eine Kaution käme sie auf freien Fuß. Der Senior verhielt sich vorbildlich und beendete das Gespräch.

   Die Polizei rät:
   - Seien Sie misstrauisch, wenn ein unbekannter Anrufer Sie mit
     einem beunruhigenden Sachverhalt konfrontiert und Geld von Ihnen
     fordert.
   - Übergeben Sie niemals Geld oder Wertsachen an unbekannte
     Personen.
   - Kommt Ihnen ein Anruf verdächtig vor, informieren Sie
     unverzüglich die Polizei unter der Nummer 110.
   - Lassen Sie Ihren Vornamen im Telefonbuch abkürzen (aus Erika
     Mustermann wird beispielsweise E. Mustermann). So können die
     Täter Sie gar nicht erst ausfindig machen.
   - Sind Sie bereits Opfer geworden, hilft Ihnen gerne die
     Opferschutzbeauftragte des Polizeipräsidiums Rheinpfalz, Tel.
     0621 963-1154.
 

Mittwoch, 27. Juli 2022

Verkehrsunfallflucht auf B272

Ein 26-jähriger PKW-Fahrer befuhr am Dienstagnachmittag die B272 von Schwegenheim in Fahrtrichtung Landau. Auf Höhe der Anschlussstelle Lustadt überholte dieser ein Fahrzeug. Es kam zu einer Kollision mit einem PKW-Fahrer aus dem Gegenverkehr. Glücklicherweise kam es nur zu einem Zusammenstoß an den Außenspiegeln der Fahrzeuge. Der 26-jährige Fahrer fuhr jedoch weiter, ohne sich um die Schadensregulierung zu kümmern. Durch weitere Ermittlungen und Zeugenhinweise, wurde das Kennzeichen des 26-Jährigen bekannt, sodass dieser ermittelt werden konnte. Ein entsprechendes Strafverfahren wurde eingeleitet.

Mittwoch, 27. Juli 2022

Motorradfahrer ohne Fahrerlaubnis unterwegs

Am 26.07.22 fiel der Polizei-Motorradstreife der Polizeiwache Annweiler um 15:25 Uhr ein Motorradfahrer auf der Bundesstraße 10 auf, welcher mit deutlich zu hoher Geschwindigkeit in westlicher Richtung nach Birkweiler unterwegs war. Der Raser konnte eingeholt werden und wurde in Höhe der Abfahrt Birkweiler einer Verkehrskontrolle unterzogen. Zunächst gab der Kontrollierte an, seine Fahrerlaubnis vergessen zu haben. Es stellte sich jedoch heraus, dass diese ihm bereits nach einem Verstoß gegen das Betäubungsmittelgesetz entzogen wurde. Der Motorradfahrer sieht nunmehr einer weiteren Strafanzeige nach § 21 Straßenverkehrsgesetz, Fahren ohne Fahrerlaubnis, entgegen.

Mittwoch, 27. Juli 2022

Täter entwenden Basketballkorb

Am Dienstag, 26.07.2022, zwischen 20:30 Uhr und 21:30 Uhr, wurde vor einem Anwesen in der Beethovenstraße ein Basketballkorb entwendet. Der Korb dürfte aufgrund seines Gewichts, mit einem größeren Fahrzeug abtransportiert worden sein.

Hinweise zu dem Diebstahl werden von der Polizeiinspektion Bad Bergzabern unter 06343/93340 oder pibadbergzabern@polizei.rlp.de entgegengenommen.

Mittwoch, 27. Juli 2022

Falscher Wasserwerker

Am 26.07.2022, gegen 10.00 Uhr, klingelte der bislang unbekannte Täter bei der 83-jährigen Geschädigten in der Theodor-Heuss-Straße und gab an, er müsse das Wasser in dem Haus überprüfen. In einem unbeobachteten Moment entwendete er im Obergeschoss zwei Schmuckschatullen aus dem Schlafzimmer. Der Schaden wird auf etwa 4000 Euro geschätzt. Beschrieben wird der Mann als etwa 175cm groß, kräftig, Brille und Vollbart, mittellange schwarze Haare, bekleidet mit blauem T-Shirt und ¾-langer Hose, sprach Pfälzer Dialekt.

Zeugen werden gebeten sich an die Polizeiinspektion Frankenthal unter der Tel.-Nr.: 06233/313-0 oder an die Polizeiwache Maxdorf unter der Tel.-Nr.: 06237/934-1100 zu wenden. Gerne nehmen wir Ihre Hinweise auch per E-Mail unter pifrankenthal@polizei.rlp.de entgegen.

Mittwoch, 27. Juli 2022

Nachtrag III zur Pressemeldung vom 24.07.2022

Der 67-jährige Mann wurde am 26.07.2022, gegen 15.45 Uhr, im näheren Umkreis des Altenheims aufgefunden. Er war eine sehr dicht bewachsene Böschung hinabgestürzt und konnte hier von einem Personenspürhund geortet werden. Der Mann wurde in ein Krankenhaus eingeliefert.

Mittwoch, 27. Juli 2022

Nachtrag II zur Pressemeldung vom 24.07.2022

Die Suche nach dem 67-jährigen Mann, der seit dem 24.07.2022 aus einem Altersheim in Edenkoben abgängig ist, wurde auch am Morgen des 26.07.2022 fortgeführt. Im Einsatz waren Wasserspürhunde, erneut Rettungstaucher und ein Sonargerät, um den Hilschweiher abzusuchen. Hier blieb die Suche ohne Erfolg. Die Polizei und Feuerwehr ist weiterhin mit Fahndungsmaßnahmen im Einsatz.

Zeugen, die Hinweise zum Verbleib des Mannes geben können, werden weiterhin gebeten, sich mit der Polizei Edenkoben oder einer anderen Polizeidienststelle in Verbindung zu setzen.