Tagesmeldungen

Dienstag, 19. Juli 2016

Verkehrsunfall mit brennenden PKW

Am 18.07.2016, gegen 22:08 Uhr befuhr eine 18 jährige Frau aus Ludwigshafen die Frankenthaler Straße in Fahrtrichtung stadtauswärts.
An der Kreuzung Saarlauterer Straße kollidierte sie mit ihrem Pkw, aus unbekannter Ursache, mit einem Ampelmast. Durch den Aufprall geriet der Pkw in Brand. Beim Eintreffen der Polizeikräfte war die Fahrerin bereits durch Zeugen aus dem Fahrzeug geborgen. Sie wurde durch den angeforderten Rettungsdienst behandelt. Der Brand wurde durch die Feuerwehr gelöscht. Die Fahrerin wurde leichtverletzt in ein Krankenhaus verbracht. Am Pkw entstand Totalschaden. Die Frankenthaler Straße war für ca. 90 Minuten gesperrt.

Dienstag, 19. Juli 2016

Streit über Bürgersteignutzung

In der Martin-Luther-Straße in Landau kam es zwischen einem 70-jährigen und einem 18-jährigen am Sonntagmittag über die Nutzung des Bürgersteigs als Radweg zu einem Streitgespräch, der in einer körperlichen Auseinandersetzung endete und der 70-jährige eine Gesichtsverletzung davontrug. Der 18-jährige verließ daraufhin mit seinem Fahrrad die Örtlichkeit, wurde jedoch nach wenigen Metern Fahrt von dem Schwiegersohn des 70-jährigen vom Fahrrad gestoßen. Zwischen diesen beiden kam es anschließend auch zu einer Schlägerei und beide mussten im Krankenhaus ärztlich versorgt werden.

Montag, 18. Juli 2016

12- Jähriger ausgeraubt

Am 17.07.2016, gegen 18:00 Uhr wurde ein 12- Jähriger in der Geschwister-Scholl-Straße in Frankenthal von fünf männlichen Tätern unter Vorhalt eines Taschenmessers bzw. Stöcken ausgeraubt. Die Täter im Alter zwischen 12 und 19 Jahren forderten den Jungen auf, seine Tasche herauszugeben und entnahmen aus dieser einen 5,- Euro-Schein und einen Kopfhörer. Die Täter seien anhand der Beschreibung und ihres Akzents vermutlich osteuropäischer Abstammung, so der Geschädigte.

Montag, 18. Juli 2016

60-jähriger Arbeiter bei Unfall auf Baustelle schwer verletzt

schwere Verletzungen zog sich ein 60-jähriger Arbeiter bei einem Unfall am Montag auf einer Baustelle in der Eppelheimer Straße zu. Nach der Versorgung durch einen Notarzt an der Unglücksstelle wurde der Mann in eine Heidelberger Klinik eingeliefert, Lebensgefahr konnte von den Ärzten nicht ausgeschlossen werden. Wie die polizeilichen Ermittlungen ergaben, war der Zimmermann kurz nach 7 Uhr mit Ausschalungsarbeiten beschäftigt, als er aus etwa fünf Metern Höhe von der Leiter stürzte und auf einen Metallkorb fiel. Das Gewerbeaufsichtsamt wurde informiert, die weiteren Ermittlungen hat das Polizeirevier Heidelberg-Mitte übernommen.

Montag, 18. Juli 2016

Drohne beschädigt Hauswand

Eine Drohne verursachte am Samstagmittag an einer Hausfassade im Müller-Thurgau-Ring in Oberöwisheim einen Schaden von ca. 5000 Euro. Der Hauseigentümer hörte gegen 13.25 Uhr einen Schlag an der Hauswand. Beim Nachsehen stellte er fest, dass ein Mann dabei war Einzelteile einer Drohne, die zuvor gegen die Hauswand geprallt war, einzusammeln. Als er den Mann ansprach rannte er in Richtung Ortsmitte davon. Er wird als ca. 25 Jahre alt beschrieben mit dunklen kurzen Haaren, die an den Seiten rasiert waren. Er hatte eine kräftige Statur und war mit einem T-Shirt mit neongrüner Aufschrift, einer kurzen khakifarbenen Hose und hellen Turnschuhen bekleidet. Hinweise zum Verursacher bitte an das Polizeirevier Bad Schönborn, Telefon 07253/80260.

Montag, 18. Juli 2016

Autofahrerin mit Stein beworfen

Am Freitag gegen 13:30 Uhr befuhr eine 31-jährige Frau mit ihrem Ford Focus die Kreisstraße zwischen Bruchsal und Kronau. In Höhe des Motoballplatzes Weiher flog plötzlich ein faustgroßer Stein gegen die Motorhaube ihres Autos. Durch den Steinwurf enstand am Ford Sachschaden in Höhe von mehreren hundert Euro. Vermutlich wurde der Stein von einer unbekannten Person aus dem Bereich des Motoballplatzes in Richtung der Straße geworfen. Das Polizeirevier Bad-Schönborn sucht unter der Telefonnummer 07253/80260 Zeugen zu dem Vorfall. Insbesondere zwei Männer, welche sich mit ihren Fahrrädern zur Tatzeit in der Nähe des Motoballplatzes aufgehalten haben.

Montag, 18. Juli 2016

Mit Kran an Brücke hängengeblieben

Eine folgenschwere Fehleinschätzung machte ein 44 jähriger Lkw-Fahrer am 16.07.2016 gegen 21:15 Uhr. Der Mann fuhr mit seinem Lkw mit einem Kranauflieger im Bereich der Baustelle auf der BAB 5 kurz nach dem Autobahnkreuz Weinheim. Nach dem er kurz zuvor mit dem fest am Anhänger befestigten Kran Material abgeladen hatte, wollte er zum nächsten Abladepunkt fahren. Dabei hatte er jedoch nicht komplett den Kran eingefahren und blieb daher an der dortigen Brücke hängen. Dabei wurde der Kran vom Anhänger gerissen. Insgesamt liefen dabei 50 Liter Hydrauliköl aus und ergossen sich auf die Fahrbahn. An der Brücke entstand ein oberflächlicher Schaden. Eine Untersuchung durch einen Statiker ergab, dass keine Sofortmaßnahmen an der Brücke notwendig waren. Während der Unfallaufnahme und der Säuberung der Fahrbahn musste der linke Fahrstreifen von 21:00 - 03:00 Uhr gesperrt werden. Für die Bergung des Kranes musste die Richtungsfahrbahn in Richtung Frankfurt von 01:00 - 01:45 Uhr komplett gesperrt werden. Die genaue Höhe des Sachschadens kann bislang nicht beziffert werden, Personen kamen nicht zu Schaden.

Montag, 18. Juli 2016

Schwerer Straßenraub unter Verwendung eines Messers

Am Samstagmorgen, 17.07.2016, kurz nach 06.00 Uhr kam es in Ludwigshafen-Mitte zu einem schweren Straßenraub unter Verwendung eines Messers. Ein 27-jähriger Mann aus Ludwigshafen wurde von einer 3- köpfigen männlichen Personengruppe nach Zigaretten angesprochen. Als dieser den Männern Zigaretten geben wollte, hielt ihm eine der Personen ein Messer an den Hals. Dem 27-jährigen Mann wurde anschließend seine Bauchtasche mit diversen Papieren und 175 Euro Bargeld von den Männern abgenommen.
Anschließend entfernten sich die Täter zu Fuß in Richtung Innenstadt.
Trotz sofort eingeleiteter Nahbereichsfahndung konnten die Täter nicht mehr angetroffen werden. Bei den flüchtigen Tätern soll es sich um drei männliche Südländer im Alter zwischen 22 und 25 Jahren handeln.
Einer der Täter hätte einen Kinnlinienbart und er habe eine weiße Basecap, eine helle Jeansjacke, ein weißes T-Shirt und eine helle Jeanshose getragen. Von den beiden anderen Tätern ist lediglich bekannt, dass sie dunkle Pullover getragen hätten.

Zeugen werden gebeten mit der Polizeiinspektion Ludwigshafen 1 Kontakt aufzunehmen, Tel. 0621 963-2122 oder per E-Mail piludwigshafen1@polizei.rlp.de

Montag, 18. Juli 2016

Zeuge stört Einbrecherinnen

Als der 19-jährige Sohn eines Hausbesitzers am Samstagmittag gegen 11.30 Uhr nach Hause kam, begegneten ihm zwei unbekannte Frauen, die gerade das Grundstück verließen.

Der junge Mann hatte das Haus in der Dührener Straße erst ca. 30 Minuten zuvor verlassen. An der Haustür sah er dann, dass diese aufgebrochen war. Offensichtlich hatte er die zwei Frauen beim Einbruch gestört, denn im Haus war noch alles unverändert. Eine sofort eingeleitete Fahndung verlief ohne Ergebnis.

Die beiden weiblichen Täterinnen wurden wie folgt beschrieben:

Ca. 35 - 40 Jahre alt, ca. 170 cm groß, lange dunkelbraune Haare. Beide trugen blaue Jeans. Eine Frau war zudem mit einem Langarm-Shirt bekleidet. Die zweite Täterin hatte eine große braune Damenhandtasche dabei.

Die Kriminalpolizeidirektion Heidelberg hat die Ermittlungen aufgenommen. Zeugen werden gebeten, sich mit dieser unter Telefon 0621/174-5555 in Verbindung zu setzen.

Montag, 18. Juli 2016

Mit Messer verletzt

Passanten verständigten am Sonntagmorgen, gg. 08.00 Uhr den Polizeinotruf und meldeten an der Haltestelle Willy-Brandt-Platz in Mannheim eine verletzte Person. Die herbeigeeilten Beamten konnten vor Ort einen 31-jährigen Mannheimer antreffen, dem offensichtlich mit einem Messer im Gesicht eine Schnittwunde zugefügt worden ist. Von dem Verursacher fehlte jede Spur. Aufgrund seiner starken Alkoholisierung konnte der Geschädigte keine Angaben zum Geschehensablauf machen. Er wurde in einem Krankenhaus ärztlich versorgt. Ein Zeuge beobachtete kurz zuvor, wie einen Mann, ca. 165-170 cm groß, bekleidet mit blauer Jeans und schwarzer Mütze in Richtung Sparda-Bank davon lief. Er führte einen schwarzen Rucksack mit sich. Weitere Zeugenhinweise an das Polizeirevier MA-Oststadt unter Tel.: 0621-174-3310.