Neustadt
Gefährliches Überholmanöver
Ein gefährliches Überholmanöver führte zu einem Verkehrsunfall mit verletzter Fahrerin Wegen eines entgegenkommenden, überholenden Fahrzeugs auf der B39, zwischen der Aumühle und Geinsheim, wurde die 24 Jahre alte Fahrerin eines PKW am 10.06.14 gegen 14.25 h zum Ausweichen gezwungen. Dadurch überschlug sich ihr Fahrzeug und blieb im Wald neben der Fahrbahn auf dem Dach liegen. Die verletzte Fahrerin konnte sich selbst aus dem Fahrzeug befreien.
Das unfallverursachende Fahrzeug, ein weißer PKW, flüchtete in Richtung Neustadt/Wstr. Die Frau wurde durch den Rettungsdienst ins Krankenhaus gebracht und ambulant behandelt.
Zeugen des Unfalls werden gebeten sich bei der Polizeiinspektion Neustadt (06321/854-0,pineustadt@polizei.rlp.de) zu melden.
Tödlicher Fenstersturz
Am 08.06.2014 fand um 6.30 Uhr ein Anwohner eines Anwesens in der Winzinger Straße eine im Hof liegende schwerverletzte männliche Person. Der Mann, ein 33 Jahre alter polnischer Erntehelfer, verstarb kurz nach seiner Einlieferung ins Krankenhaus an den Folgen seiner Verletzungen. Wie die polizeilichen Ermittlungen ergaben, stürzte der Mann aus einem Fenster im zweiten Stock in den Innenhof. Hinweise auf ein Fremdverschulden haben sich bislang nicht ergeben. Die Ermittlungen werden fortgeführt.
Sicherheitsdienst im Grünzug Wallgasse
Nach den positiven Erfahrungen der vergangenen Jahre wird auch in diesem Jahr über die Sommerzeit ein Sicherheitsdienst im Auftrag der Stadtverwaltung im Bereich Grünzug Wallgasse und Festwiese an Wochenenden abends und nachts Kontroll- und Streifengänge durchführen und so die Überwachungstätigkeit des Vollzugsdienstes des Ordnungsamtes ergänzen.
Der Schwerpunkt der Tätigkeit wird wie bisher in der Verhinderung des Hinterlassens von Abfällen und sonstiger Verunreinigungen liegen. Ebenso sollen übermäßiger Alkoholkonsum und nächtliche Ruhestörungen sowie Sachbeschädigungen unterbunden werden. Ein besonderes Augenmerk wird den Flächen gelten, auf denen Kinder spielen und sich häufig aufhalten. Deren Gefährdung durch Glasscherben und körperliche Hinterlassenschaften ist zu vermeiden.
Der beauftragte Sicherheitsdienst ist gewerberechtlich zertifiziert, durch Uniform erkennbar und kann sich auf Wunsch mit Dienstausweisen legitimieren. Er wird auf seinen Streifengängen auch ausgebildete Schutzhunde einsetzen.
Man verspricht sich von der Maßnahme einen Gewinn an Sicherheit und Sauberkeit im Grünzug Wallgasse und auf der Festwiese sowie in der näheren Umgebung.
Freiwilligentag: Anmeldung noch bis Ende August möglich
Am Samstag, 20. September, findet der nächste Freiwilligentag der Metropolregion Rhein-Neckar statt. Die angemeldeten Aktionen reichen vom Anlegen eines Barfußpfads oder eines Insektenhotels, über Anstreichaktionen und Leseangebote bis hin zu Gartenarbeiten und einer Nudelparty.
Auch in Neustadt an der Weinstraße sind bisher zwei Projekte angemeldet: ein Kinderflohmarkt des Kinderschutzbundes in der Fußgängerzone und ein Tag der offenen Tür im Lichtblick mit leckerem Frühstück, Flohmarkt und Musik.
Anmeldungen für Projekte sind noch bis 28. August 2014 unter www.wir-schaffen-was.de möglich. Mitmachen können Kindergärten, Schulen, Vereine oder gemeinnützige Organisationen. Alle, die schon bis 31. Juli eine Anmeldung abgegeben haben, nehmen an einer Verlosung teil, bei der 200 Einkaufsgutscheine für Hornbach Baumärkte im Wert von jeweils 100 Euro gewonnen werden können. Telefonische Auskunft gibt es unter 0621/12987-75 oder freiwilligentag@m-r-n.com.
Neues Parkraumkonzept: Umsetzung verzögert sich
Der Stadtrat hatte am 2. Juli 2013 das neue Parkraumkonzept beschlossen, gelten sollte es ab 1. Juli 2014. Aufgrund eines längeren Krankheitsfalls verzögert sich die Umsetzung nach Einschätzung von Oberbürgermeister Hans Georg Löffler um einige Monate.
Aktuell sind die notwendigen Ausschreibungsunterlagen kurz vor der Fertigstellung. Nach der Auftragsvergabe durch den Stadtrat müssen die erforderlichen Parkscheinautomaten dann geliefert und montiert werden. Danach kann das neue Konzept in Kraft treten.
Diebstahl von jungen Weinreben
Von einem Wingert im Bereich Schlittweg haben bislang unbekannte Täter in der Nacht vom 01. zum 02.06.2014 junge Weinreben der Sorten Cabernet Blanc, Riesling und Solaris entwendet.
Die Reben wurden von Ihrem Winzer erst Anfang Mai eingepflanzt. Die genaue Schadenshöhe wird derzeit noch ermittelt. Nach ersten Schätzungen haben die Täter bis zu 180 Reblinge entwendet.
Sachdienliche Hinweise bitte an die Polizei Neustadt 06321/854 0 oder pdneustadt@polizei.rlp.de
bewaffneter Raubüberfall
Am Dienstag, den 03.06.2014 gegen 09:15 Uhr hielt sich der 42 jährige Täter in einem Frisörgeschäft in der Hauptstraße auf. Während der Geschäftsinhaber kurzzeitig abgelenkt war, griff der Täter in die Kasse, entwendete daraus das Bargeld und flüchtete.
Der Geschädigte und weitere Zeugen nahmen sofort die Verfolgung des Täters auf und alarmierten die Polizei.
Gemeinsam mit der unmittelbar eingetroffenen Streifenbesatzung konnte der Beschuldigte im Bereich Landauer Straße dingfest gemacht werden.
Bei den weiteren Ermittlungen wurde festgestellt, dass der Täter auch ein sog. Einhandmesser mit sich führte.
Da der Beschuldigte bereits wegen gleicher Delikte in Erscheinung getreten war und auch entsprechende Haftbefehle gegen ihn bestanden, ging er nach der Vorführung beim Haftrichter in Haft.
Hauswirtschafter/in: Beruf mit Leidenschaft und Zukunft
Informationsabend am 16. Juni um 17 Uhr im Raum 105, Volkshochschule Neustadt an der Weinstraße, Hindenburgstraße 14, 67433 Neustadt an der Weinstraße, mit Kursleiterin Frau Ristau-Lichtinger und Frau Baur von der Aufsichts- und Dienstleistungsdirektion
Neun Teilnehmerinnen legen gerade bei der Volkshochschule Neustadt an der Weinstraße ihre Prüfung zur Hauswirtschafterin ab. Vor dem Hintergrund eines stetig wachsenden Bedarfs im Bereich Kinderbetreuung und die Betreuung älterer Menschen bietet die VHS Neustadt erneut diesen berufsbildenden Grundkurs zur/zum Hauswirtschafter/in im Herbstsemester 2014 an.
Viele Haushalte sowie private und öffentliche Einrichtungen sind zunehmend auf professionelle und gut ausgebildete Menschen in diesem Dienstleistungssektor angewiesen. Eine gute Chance für diejenigen, die sich beruflich umorientieren – Stichwort Wohnformen mit Präsenzbedarf – oder schon vorhandene berufliche Erfahrungen vertiefen möchten.
Der Grundkurs bereitet in insgesamt 280 Unterrichtsstunden die Teilnehmer/innen auf alle prüfungsrelevanten Bereiche der Hauswirtschaft wie Küche, Verpflegung, Speiseservice und Vorratshaltung sowie Wirtschafts- und Sozialkunde vor. Kursstart ist ab 15. September 2014 mit Unterricht montags (17 bis 21 Uhr) und jeden zweiten Samstag vormittags (9 bis 13 Uhr). Die Kursgebühr in Höhe von 1.130 Euro kann auch in Raten bezahlt werden. Im Herbstsemester 2015 folgt dann ein ca. zweimonatiger Intensivkurs mit 70 Unterrichtsstunden zur Prüfungsvorbereitung. Nach bestandener Externenprüfung (§ 45.2 BBIG) der ADD Neustadt im November 2015 haben die Teilnehmer/innen die Berufsbezeichnung „Hauswirtschafter/in“ erlangt.
Wer sich für die Qualifikation zum/zur Hauswirtschafter/in interessiert und die Zulassungsvoraussetzung von mind. 4,5 Jahren Tätigkeit in einem Mehrpersonenhaushalt erfüllt bzw. über eine hauswirtschaftliche Berufspraxis verfügt, kann sich informieren und anmelden für den Grundkurs Hauswirtschafterin, Kurs-Nr. 58.007, bei: Angelika Krähling, VHS Neustadt, Hindenburgstr. 9a, 06321/855-563, info@vhs-nw.de, oder Valkana Krstev, Beratungsstelle Frau & Beruf, 06321/855-550.
Neue City-App für Neustadt an der Weinstraße: „Neustadt-Cityguide“
Die App „Neustadt-Cityguide“ ging am Mittwoch, den 21. Mai 2014 online und liefert alle Informationen in und um Neustadt an der Weinstraße - für die Bürger der Stadt, Gäste und Touristen. Erstellt wurde der Cityguide von der Tourist-Information Neustadt an der Weinstraße in Kooperation mit der Stadtverwaltung und der CITYGUIDE AG, den Marktführer in diesem Segment. Bei rund 40 Millionen Smartphone- und Tablet-PC-Nutzern - Tendenz steigend – ist dies ein wichtiger Schritt, die Stadt auch optimiert auf mobilen Endgeräten zu präsentieren.
Die Vorteile der App: Städtische Informationen sind in Sekundenschnelle abzurufen und zwar in einer, für ein Smartphone optimierten Form. So bekommt der Nutzer einen „mobilen“ Überblick über alle Freizeitmöglichkeiten, Unterkünfte, Gastronomie-betriebe, Weingüter, Einzelhändler, Dienstleister sowie über soziale Angebote, Bildungsinstitutionen und Sport von Neustadt an der Weinstraße.
Der Cityguide ist mit dem Internetportal der Stadt www.neustadt.eu verknüpft und erkennt automatisch, wenn die Seite von einem mobilen Gerät angesteuert wird: Dann wird der Besucher mittels einer Seitenweiche direkt auf die mobile Seite umgeleitet. Hier kann der Nutzer sich dann entweder für die klassische Websiteansicht oder die Cityguide-Darstellung entscheiden.
Der Neustadt-Cityguide wird in Kürze zusätzlich zur mobilen Webseite auch als native App im “Apple-Store“ sowie für Android Smartphones in “Google Play“ kostenfrei angeboten.
Stadtverwaltung zählt Stimmzettel aus
Wie bereits bei vergangenen Kommunalwahlen werden auch in diesem Jahr die kumulierten und panaschierten Stimmzettel nicht am Wahltag selbst, sondern erst am darauffolgenden Montag, 26. Mai, zentral im Rathaus ausgezählt.
Da wieder ein Großteil der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter zur Erfassung der Wahlergebnisse eingesetzt werden, bleibt die Verwaltung an diesem Tag für den Publikumsverkehr grundsätzlich geschlossen.
Ergänzende Infos:
Sonntags werden ausgezählt: Europa-, Bezirkstags- und Ortsvorsteherwahlen sowie die Listenstimmen bei Stadtrat und Ortsbeirat (also ohne panaschierte und kumulierte Stimmzettel). Der Rest wird gesammelt und die Erfassung erfolgt montags.