Neustadt

Donnerstag, 10. Juli 2014

Jugendfeuerwehr übt im Ordenswald

Eine Schulklasse macht einen Ausflug in den Ordenswald, plötzlich breitet sich ein Brand aus. Vier Personen werden verletzt, ein Schüler versucht, durch das Feuer zu laufen. Mit diesem Szenario beschäftige sich kürzlich die Jugendfeuerwehren von Neustadt-Nord, Mitte und das Jugendrotkreuz. Menschenrettung, Übergabe an den Notdienst und Brandbekämpfung lauteten die Aufgaben. Die Übung wurde von Mitarbeitern des DRK und Feuerwehrleuten aus Neustadt-Mitte und Nord begleitet.

„Diese Konstellation gab es zum ersten Mal“, sagt Gerald Schreier, Jugendwart bei der Feuerwehr in Neustadt-Mitte. „Wir planen Wiederholungen mit neuen Varianten, denn praktische Übungen kommen bei den Jugendlichen immer sehr gut an.“

Zum Abschluss gab es dann noch ein gemütliches Beisammensein in der Hauptfeuerwache und was Gutes zu essen.

Donnerstag, 10. Juli 2014

Die Polizeidirektion Neustadt informiert

BRAGER

Etwa 500 euphorisierte Fußball-Fans feierten den unglaublichen Sieg der deutschen Nationalmannschaft am 09.07.2014 zwischen 00.00 Uhr und 00.45 Uhr im Bereich des Hetzelplatzes/Landauer Straße in Neustadt. Gegen Mitternacht formierte sich ein Autocorso mit geschätzten 100 teilnehmenden Fahrzeugen. So zollten auch die Automobilisten dem Erfolg der Nationalkicker durch eine Runde um den Saalbau ihren Respekt. Im Bereich der Zwockelsbrücke musste der Verkehr kurzfristig umgeleitet werden, zu nennenswerten Behinderungen oder Störungen kam es jedoch nicht.

 

E-Bike (Pedelec) entwendet

Zwischen dem 03.07.2014 und dem 05.07.2014 wurde von einem Grundstück Im Altenschemel in Lachen-Speyerdorf ein Pedelec der Marke Prophete, Modell Rex Bergsteiger 4.2, im Wert von knappen 1600.- Euro entwendet.
Sachdienliche Hinweise bitte an die Polizei Neustadt/Wstr., Telefon 06321/854-0, oder per E-Mail anpdneustadt.presse@polizei.rlp.de

Dienstag, 8. Juli 2014

Die Polizeidirektion Neustadt informiert

Fehlalarm

Um 20.55 Uhr ging bei der Polizei ein Einbruchsalarm von einem Supermarkt in der Chemnitzer Straße in Neustadt ein. Bei der Überprüfung vor Ort stellten die Beamten fest, dass der Alarm vermutlich durch eine heftige Windböe ausgelöst worden war.

Verkehrsunfall durch starken Seitenwind

Um 21.30 Uhr geriet ein VW T5 auf der Dr.-Siebenpfeiffer-Straße in Neustadt infolge starken Seitenwindes nach rechts auf den unbefestigten Seitenstreifen. Der 46 Jahre alte Fahrer verlor daraufhin die Kontrolle über das Fahrzeug und streifte einen Baum, bevor es auf einem Radweg zum Stillstand kam. Der Fahrer wurde nicht verletzt, am VW entstand Sachschaden in Höhe von etwa 5.000 Euro. Die Feuerwehr war ebenfalls vor Ort im Einsatz.

Zwei Pkw durch herabfallenden Äste beschädigt

In der Lindenstraße in Neustadt beschädigte gegen 21.00 Uhr ein Ast einen unter einem Baum geparkten Pkw. Der Ast war durch den heftigen Wind vom Baum abgerissen worden. Am Pkw entstand ein Schaden von etwa 500 Euro.
Um 21.05 Uhr brach durch eine heftige Windböe in der Ursinusstraße erneut ein großer Ast von einem Baum ab und stürzte auf einen darunter geparkten Opel Astra. Der Ast beschädigte den Pkw im Heckbereich erheblich. Es entstand ein Schaden von etwa 3.000 Euro. Die Feuerwehr musste den auf dem Opel liegenden Ast zersägen, um an das Fahrzeug zu gelangen.

Wohnungseinbruch

Zwischen Samstag, dem 05.07.2014 und Montag, dem 07.07.2014, wurde in der Schöntalstraße in Neustadt im 3. Obergeschoss eines Mehrfamilienhauses eine verschlossene Wohnungseingangstür aufgebrochen. Die Räume wurden durchsucht. Nach ersten Feststellung wurden DVDs und Flugzeugmodelle entwendet. Der Wohnungsinhaber nutzt die Wohnung nur noch zum Duschen und zum Aufbewahren von Gegenständen. Das Anwesen selbst und weitere Nachbaranwesen stehen leer und werden vermutlich abgerissen. Er selbst wohnt derzeit in seinem Wohnmobil welches auf dem Gelände des Anwesens abgestellt ist.

Dienstag, 8. Juli 2014

Sperrung Talstraße zwischen der Gipserstraße und der Brücke Seilerbahn

Seit gestern ist die Talstraße zwischen der Gipserstraße und der Brücke Seilerbahn bis voraussichtlich Freitag, den 29.08.2014, voll gesperrt. Eine Durchfahrt Richtung Kaiserslautern ist nicht möglich. Der Durchgangsverkehr wird über die Ludwigstraße und das neue Brückenbauwerk geleitet. Die Baustellenampel wird auf „Dauergrün“ gestellt und schaltet nur bei Aufforderung durch die Fußgänger.

Die Sperrung wird notwendig, da die Baustelle von der Seilerbahnbrücke auf den linken Fahrstreifen der Talstraße in Richtung Kaiserslautern „wandert“.

Für den Pkw-Verkehr ist es möglich, bis Höhe Kohlplatz anzufahren und dort auf die Ludwigstraße zu wechseln. Der Schwerlastverkehr wird bereits ab der Exterstraße umgeleitet und muss die Talstraße spätestens bei der Luisen-straße verlassen.

Dienstag, 8. Juli 2014

Zulassungsstelle ändert Öffnungszeiten

Die im Januar 2014 eingeführten Öffnungszeiten der Kfz-Zulassungsstelle in der Hindenburgstraße 9a haben sich bewährt. Nachgebessert wird aber donnerstags: Ab dem 17.07.2014 ist an Donnerstagen von 13 bis 18 Uhr (statt bisher von 12 bis 18 Uhr) geöffnet. Dadurch können alle Mitarbeiterinnen zwischen 12 und 13 Uhr Mittagspause machen, sodass ab 13 Uhr dann alle Arbeitsplätze besetzt sind.

Öffnungszeiten der Kfz-Zulassungsstelle Neustadt ab dem 17.07.2014:
Montag 8 bis 16 Uhr, Dienstag 8 bis 14 Uhr, Mittwoch 8 bis 14 Uhr, Donnerstag 13 bis 18 Uhr und Freitag 8 bis 12 Uhr.

Dienstag, 8. Juli 2014

B39: Dokumentation der Ideen-Messe online

Am 4. und 5. April 2014 fand im Neustadter Rathaus die Ideen-Messe zum Aus- und Umbau der B39 in Form eines offenen Bürgerforums statt. Die Dokumentation der Ideen-Messe, in der alle vorgetragenen Ideen und Kommentare zusammengestellt sind, wurde im Rahmen der konstituierenden Sitzung am 25. Juni 2014 allen Mitgliedern des neu gewählten Stadtrats zur Verfügung gestellt.

Alle Dokumente und Informationen sind auch online unter www.neustadt.eu, Rubrik Leben in Neustadt, Stadtentwicklung und Verkehr, Aus- und Umbau B39 zu finden. Damit liegt ein gut dokumentierter Überblick aller zur Diskussion stehenden Alternativansätze als Grundlage für den weiteren Entscheidungsprozess vor.

Dienstag, 8. Juli 2014

Lesesommers 2014: „Mit vollen Segeln voraus"

Am 14. Juli beginnt in der Stadtbücherei Neustadt und weiteren 168 Bibliotheken in Rheinland-Pfalz das große, neunwöchige Schmökerabenteuer „Lesesommer 2014“. In Neustadt steht es unter dem Motto „Mit vollen Segeln voraus!“. Wie immer haben sich die Mitarbeiterinnen der Stadtbücherei überaus große Mühe bei der passenden Dekoration gegeben.

Aufgerufen, sich in der Bücherei anzumelden, sind alle sechs- bis 16jährigen Schülerinnen und Schüler, egal ob Leseanfänger oder Profis. „Wir haben auch in diesem Jahr wieder über 1.000 neue, spannende, lustige, fantastische und interessante Bücher besorgt, aus denen nach Lust und Laune ausgesucht werden kann“, sagt Ulrike Schwartz, Leiterin der Stadtbücherei. Zu knacken gilt es die Zahl von 523 Anmeldungen 2013.

Infomaterial und Anmeldeformulare sind bereits an alle Neustadter Schulen verschickt worden und werden in den nächsten Tagen an die Kinder und Jugendlichen verteilt. In der Stadtbücherei gibt es dann die Clubausweise und für diejenigen, die nicht sowieso schon „Kunde“ der Stadtbücherei sind, auch noch einen kostenlosen Büchereiausweis. Bitte die ausgefüllten Anmeldungen mitbringen.

Kinder außerhalb Neustadts, die in der Schule kein Anmeldeformular bekommen, dürfen sich selbstverständlich auch für den Lesesommer anmelden.

Als Abschluss und Highlight der Leseförderkampagne findet für alle am 24. September 2014 ein großes Fest mit dem Kinderliedermacher Reinhard Horn und einer Tombola mit tollen Preisen in der Aula des Leibniz-Gymnasiums statt. Erstmals dabei sind zum Beispiel eine Kanufahrt, ein Kampfkunst-Probetraining oder ein City-Rollern. Darüber hinaus gibt es eine landesweite Verlosung, deren erster Preis ein zweitägiger Abenteuer-Aufenthalt im Europa-Park in Rust ist.

Wer mehr wissen möchte, erhält weitere Informationen in der Stadtbücherei Neustadt, Marstall 1 im Klemmhof (1. OG.), Telefon 06321/48 413-0, unter www.stadtbuecherei.neustadt.eu oderwww.Lesesommer.de.

Montag, 23. Juni 2014

Die Polizeidirektion Neustadt informiert

Schwerer Unfall am Hambacher Kreuz

Bei einem Unfall am Freitagnachmittag (20.06.2014), 15.10 Uhr, wurden drei Personen schwer verletzt. Nach bisherigen Erkenntnissen fuhr eine 77-jährige Pkw-Fahrerin aus dem Kreis SÜW auf der L 516 von Maikammer kommend in Richtung Neustadt und übersah die Fahrzeuge, die in gleicher Richtung vor der Ampel am Hambacher Kreuz warteten. Sie streifte zunächst einen Pkw leicht und prallte dann mit hoher Geschwindigkeit auf das Fahrzeug eines 27-jährigen Neustadters, das wiederum auf einen davor stehenden Pkw einer 24-Jährigen aus dem Kreis SÜW geschoben wurde. Der Pkw der vermutlichen Unfallverursacherin landete im Straßengraben.
Eine Unfallbeteiligte wurde mit dem Rettungshubschrauber abtransportiert, die beiden anderen kamen mit Rettungswagen in ein Krankenhaus. Bei keinem der Beteiligten besteht zurzeit Lebensgefahr. Der Sachschaden wird auf über 20.000 Euro geschätzt. Die L 516 war bis 16.30 Uhr in beide Richtungen gesperrt. Die Feuerwehr Neustadt sicherte die Unfallstelle, leitete den Verkehr um und reinigte die Fahrbahn.

Tödlicher Verkehrsunfall

Am 22.06.2014, gegen 15.17 Uhr, befuhr ein 25-jähriger Haßlocher mit seinem Kraftrad die Kreisstraße 1 aus Haßloch kommend in Fahrtrichtung Neustadt/Wstr. In Höhe der Abfahrt zum Industriegebiet „Altenschemel“ (erste Abfahrt aus Richtung Neustadt gesehen) querte aus seiner Blickrichtung von links nach rechts eine 57jährige Neustadterin mit ihrem Elektro-Fahrrad. Es kam zum Zusammenstoß zwischen beiden Fahrzeugen.
Hierbei wurde die Radfahrerin tödlich verletzt. Der Motorradfahrer wurde mit schwersten Verletzungen mit dem Rettungshubschrauber zur BGU nach Ludwigshafen geflogen.

Die genaue Unfallursache ist zum jetzigen Zeitpunkt noch ungeklärt. Ein Gutachter befand sich zu Klärung der Unfallursache vor Ort. Die K 1 war während der Unfallaufnahme für ca. zwei Stunden voll gesperrt. Der Verkehr wurde örtlich umgeleitet. Personen, die zum Unfallhergang Angaben machen können, werden gebeten sich unter der Tel.-Nr. 06321/854-0 bei der Polizei in Neustadt/Wstr. zu melden.

Schwerer Motorradunfall

Schwer verletzt wurde am 22.06.2014, gegen 12.47 Uhr, der 53-jährige Fahrer eines Motorrades welcher die K 23 von Esthal in Richtung Sattelmühle befuhr. Ein ihm entgegenkommender 62jähriger Pkw-Führer missachtete beim Linksabbiegen den Vorrang des Zweiradfahrers. Bei dem Zusammenstoß wurde der Motorradfahrer schwer verletzt und musste mit dem Rettungshubschrauber zum Westpfalzklinikum nach Kaiserslautern verbracht werden. Der Zustand des Motorradfahrer ist zur Zeit stabil. Für die Dauer der Unfallaufnahme war die K 23 halbseitig gesperrt.

Schwerer Motorradunfall

Aus ungeklärter Ursache kam am 22.06.2014, gegen 13.20 Uhr, eine 28-jährige Motorradfahrerin aus Altlußheim auf der B 39 zwischen Neidenfels und Lambrecht zu Sturz. Die Zweiradfahrerin wurde mit Verdacht auf eine Wirbelsäulenfraktur in das Krankenhaus nach Neustadt/Wstr. verbracht.

Dienstag, 17. Juni 2014

Markttag wird wegen des Feiertags vorgezogen

Wegen des Feiertags (Fronleichnam) ist der Wochenmarkt in dieser Woche nicht am Donnerstag, sondern wird einen Tag vorgezogen und findet also am Mittwoch, den 18. Juni 2014, statt. Dienstag und Samstag sind ebenfalls Markttage.

Donnerstag, 12. Juni 2014

Public Viewing anlässlich der Fußballweltmeisterschaft

Das Ordnungsamt erlaubt den Neustadter Gaststätten die Direktübertragung von Spielen der Fußballweltmeisterschaft im Zuge vorhandener Außenbewir-tungskonzessionen. Dies gilt auch für die nach unserer Zeitrechnung erst spät abends um 22.00 Uhr beginnenden Spiele. Zum Schutz der restlichen Nachtruhe der Anwohnerinnen und Anwohner müssen die Übertragungen dieser Spiele im Rahmen der Außenbewirtung allerdings spätestens um 00.30 Uhr enden. Wir sehen darin einen angemessenen Kompromiss zwischen den Interessen, einerseits Fußball live zu erleben und andererseits nächtliche Ruhezeiten insbesondere für Berufstätige zu bewahren.

Zur Erteilung einer Public-Viewing-Erlaubnis für die Außenbewirtung genügt ein formloser Antrag an das Ordnungsamt. Bislang wurden sieben solcher Erlaubnisse erteilt.

Ansprechpartnerin ist Frau Ramona Hoffmann, Tel. 855-251, E-Mail: ramona.hoffmann@stadt-nw.de