Bad Dürkheim
Geschwindigkeitskontrollen im Dienstgebiet
Am 10.08.2022 wurden im Dienstgebiet der Polizei Bad Dürkheim, zwischen 09:00 Uhr und 15:00 Uhr, mehrere Geschwindigkeitskontrollen durchgeführt. Bei der ersten Kontrolle wurde in Friedelsheim in der Bahnhofstraße, zwischen Einmündung Maximilianstraße und Burgunderstraße in Richtung Ortsmitte gemessen. Bei mittlerem Verkehrsaufkommen, kam es zu 2 Geschwindigkeitsverstößen. Der Spitzenreiter wurde bei erlaubten 50km/h mit 77 km/h gemessen. Die nächste Kontrolle wurde in Bad Dürkheim in der Mannheimer Straße gemessen. Bei starkem Verkehrsaufkommen wurden keine Geschwindigkeitsverstöße festgestellt. Aufgrund einer Bürgerbeschwerde sollte in Weisenheim am Berg in der Herxheimer Straße in Richtung Ortsmitte gemessen werden. Aufgrund der örtlichen baulichen Gegebenheiten, konnte keine gerichtsverwertbare Messung durchgeführt werden.
Brand einer Sitzecke, Täter gesucht
Am 10.08.2022 gegen 23:00 Uhr wurde ein Brand einer Sitzecke auf einem Spielplatz neben dem Sportplatz in Erpolzheim gemeldet. Der Brand wurde durch die freiwillige Feuerwehr gelöscht. Nach Stand der Ermittlungen wurde dieser vermutlich durch bislang unbekannte Täter entzündet. Einer Zeugin war kurz vor der Brandfeststellung eine männliche Person aufgefallen, die sich von dem Spielplatz entfernte. Dieser war 180-185 cm groß und schlank. Er trug ein weißes T-Shirt und eine kurze Hose. Eine Nahbereichsfahndung verlief negativ. Die Höhe des Sachschadens steht noch nicht fest.
Die Kriminalpolizei Bad Dürkheim hat die Ermittlungen aufgenommen und bittet um Hinweise unter 06322 963 0 oder per E-Mail an pibadduerkheim@polizei.rlp.de
Zusteller unterschlägt Pakete und Briefe
Am 09.08.2022 gegen 13:00 Uhr konnte ein Zusteller in Bad Dürkheim überführt werden, der Pakete und Briefe unterschlagen hatte. Der 23-Jährige konnte am Vortag in Rödersheim-Gronau von einer aufmerksamen Zeugin dabei beobachtet werden, als er gerade Pakete in seinem privaten BMW verstaute. Am 09.08.2022 konnte in seinem auf dem Postgelände in Bad Dürkheim abgestellten BMW mehrere Pakete, Briefe, Zeitschriften und Zeitungen aufgefunden und sichergestellt werden. Mehrere Pakete und Briefe waren teilweise unbefugt geöffnet worden. Bei einer anschließenden Wohnungsdurchsuchung konnten weitere Pakete und eine große Anzahl an Briefen und Zeitschriften sichergestellt werden. Bei der Überprüfung des Mobiltelefons konnten Bilder einer offensichtlich unterschlagenen Schmucksendung gesichtet werden. Die Polizei Bad Dürkheim hat die Ermittlungen aufgenommen. Die Höhe des entstandenen Schadens kann noch nicht benannt werden. Gegen den 23-Jährigen, der erst seit Mai als Zusteller arbeitete, wird nun wegen Unterschlagung ermittelt.
Bauchtasche entwendet
Im Zeitraum von 07.08.2022 17:00 Uhr bis 21:00 Uhr wurde in der Hauptstraße in Erpolzheim die Bauchtasche eines 48-Jährigen entwendet. Dieser hatte seine Bauchtasche auf einer Parkbank liegen gelassen. Als er dann zurück zur Parkbank kam, war diese durch bislang unbekannte Täter entwendet worden. Täterhinweise liegen keine vor. Neben dem Personalausweis, Führerschein und diversen Karten befanden sich auch mehr als 150 Euro Bargeld in der Tasche.
Die Polizei Bad Dürkheim hat die Ermittlungen aufgenommen und bittet um Hinweise unter 06322 963 0 oder per E-Mail an pibadduerkheim@polizei.rlp.de
Zündelnde Jugendliche
Am 07.08.2022 gegen 21:30 Uhr wurden durch eine aufmerksame Zeugin Jugendliche beobachtet, wie diese ein Feuer zwischen zwei Sitzbänken im Kurpark in Bad Dürkheim entzünden wollten. Zwischen den Bänken konnten Brandspuren auf dem Boden (ca. 30 cm x 30 cm) festgestellt werden. Die bislang unbekannten Jugendlichen hatten versucht mittels Haarspray und Feuerzeug ein Feuer zu entzünden. Eine Nahbereichsfahndung verlief negativ. Hinweise auf die Täter liegen nicht vor.
Die Polizei Bad Dürkheim bittet um Hinweise unter 06322 963 0 oder per E-Mail an pibadduerkheim@polizei.rlp.de.
Verfolgt und geschlagen
Am 06.08.2022 gegen 01:30 Uhr wurden in der Weinstraße in Wachenheim zwei Personen verletzt. Ein bislang unbekannter Täter verfolgte einen 23-Jährigen und einen 24-Jährigen und schlug mit einer 1 Meter langen Kunststoffstange mehrfach auf sie ein. Er verfolgte sie anschließend noch bis zur Ampel in der Weinstraße und kehrte dann um. Die beiden Männer zogen sich Verletzungen am Kopf und der Hand zu, mussten jedoch nicht vom DRK versorgt werden. Warum der Täter auf die Männer einschlug ist nicht bekannt. Der unbekannte Täter war 20-30 Jahre alt, 170-175cm groß, hatte eine schlanke-muskulöse Statur, schwarze kurze Haare und trug einen Vollbart. Bekleidet war er mit einer kurzen roten Hose, war Oberkörperfrei und hatte keine Tätowierungen. Eine Nahbereichsfahndung verlief negativ. Gegen den unbekannten Täter wird wegen gefährlicher Körperverletzung ermittelt.
Die Polizei Bad Dürkheim bittet um Hinweise unter 06322 963 0 oder per E-Mail an pibadduerkheim@polizei.rlp.de.
Dixi-Toilette umgeworfen
Am 07.08.2022 gegen 08:00 Uhr konnte ein Zeuge im Römerweg in Wachenheim eine umgeworfene Dixi-Toilette feststellen. Durch bislang unbekannte Personen wurde diese umgeworfen. Eine Gefährdung für den Straßenverkehr entstand glücklicherweise nicht. Das unbeschädigte Toilettenhäuschen wurde durch die Polizeikräfte wieder ordnungsgemäß aufgestellt. Es liegen keinerlei Täterhinweise vor. Die Polizei Bad Dürkheim bittet um Hinweise unter 06322 963 0 oder per E-Mail an pibadduerkheim@polizei.rlp.de
Warnung vor Betrugsmasche
Wie jetzt bekannt wurde, wurde ein älterer Mann aus Bad Dürkheim am 02.08.2022 Opfer eines Trickbetruges. Nachdem er einen Link in einer E-Mail geöffnet hatte, wurde sein PC durch einen sogenannten Trojaner gesperrt. Zur Freischaltung sollte er eine Hotline anrufen, wo er mit angeblichen "Microsoft"-Mitarbeitern, in Deutsch und Englisch sprach. Er wurde zur Zahlung von 200 Euro für das Wiederherstellen der Originaldateien und 230 Euro für das Löschen des Trojaners aufgefordert. Die Bezahlung erfolgte mittels Google Play Karten. Nach Bezahlung des Gesamtbetrages hatte er wieder Zugriff auf seinen PC, stellte jedoch fest, dass die Originaldateien noch vorhanden waren und weitere Schadsoftware installiert worden waren. Er übergab seinen Computer daraufhin direkt einer Fachfirma, zur Überprüfung und Löschung der Schadsoftware. Die Kriminalpolizei in Bad Dürkheim hat die Ermittlungen aufgenommen.
Wurden sie auch Opfer eines solchen Betrugsversuches dann wenden sie sich bitte an die Polizei Bad Dürkheim unter 06322 963 0 oder per E-Mail an pibadduerkheim@polizei.rlp.de.
Warnhinweise ihrer Polizei: Immer wieder gehen bei der Polizei Meldungen über eine Betrugsmasche ein, bei der mittels eines übersendeten Links, eine Schadsoftware auf den Computer oder das Smartphone aufgespielt wird, die unter anderem die Fernsteuerung und Ausspähung ermöglicht.
- Klicken Sie auf keinen Fall auf Links, die Ihnen von unbekannter
Seite und unerwartet zugestellt werden.
- Bestätigen Sie keine Installation von fremden Apps.
- Deaktivieren Sie die Möglichkeit, unbekannte Apps installieren
zu können.
- Solange Sie den Link nicht angeklickt haben und die App
installiert haben, ist Ihnen noch nichts passiert.
Weitere nützliche Informationen erhalten Sie unter www.polizei-beratung.de oder auf ihrer nächstgelegenen Polizeidienststelle.
Flächenbrand
Am 04.08.2022 gegen 15:30 Uhr wurde ein Brand im Bereich des Postverteilerzentrums in Freinsheim gemeldet. Es handelte es sich um eine Fläche von ca. 10 m², welche direkt hinter dem Gebäude lag. Der Brand wurde durch die Freiwillige Feuerwehr gelöscht. Wie der Brand ausgelöst wurde, ist ebenfalls noch nicht bekannt. Hinweise auf strafrechtlich relevantes Verhalten konnte nicht erlangt werden.
Die Polizei Bad Dürkheim bittet um Hinweise unter 06322 963 0 oder per E-Mail an pibadduerkheim@polizei.rlp.de
Aufmerksame Zeugin rettet Hund das Leben
Am 02.08.2022 gegen 14:00 Uhr wollte ein 40-Jähriger am Bahnhof in Freinsheim seinen Hund an einen Zug binden. Unmittelbar bevor ihr Zug im Begriff war loszufahren, beobachteten eine Zeugin und ihre Tochter einen Mann, der sich am Bahnsteig befand. Dieser war gerade dabei einen kleinen Hund mit einer Leine an einer Öse an der Außenseite des Zuges zu befestigen. Die Zeugin stieg aus dem Zug aus und stellte den Mann zur Rede, da der Hund bei Befestigung an der Außenseite des Zuges bei dessen Losfahrt mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit zumindest schwer verletzt, wenn nicht sogar getötet worden wäre. Der 40-Jährige konnte durch die eingesetzten Polizeikräfte in der Unterführung mit seinem Fahrrad und seinem Hund angetroffen und einer Kontrolle unterzogen werden. Er reagierte auf Ansprache sofort aggressiv und gab bei der Personalienfeststellung falsche Personalien an. Er drohte den Polizeibeamten sich gegen eine Durchsuchung aktiv zur Wehr zu setzen. Er leistete gegen die Durchsuchung Widerstand und wurde durch den Einsatz des polizeilichen Distanz-Elektro-Impulsgerätes, einem sogenannten Taser, zu Boden gebracht und gefesselt. Bei der anschließenden Durchsuchung konnten sowohl sein Personalausweis, als auch mehrere Gramm Cannabis aufgefunden und sichergestellt werden. Auf der Dienststelle wurde ihm eine Blutprobe entnommen. Sein mitgeführter Hund gehörte seiner Lebensgefährtin. Diese holte ihren Hund wohlbehalten auf der Dienststelle ab. Der 40-Jährige wollte keine Angaben machen. Gegen ihn wird nun wegen Verstoß gegen das Tierschutzgesetz, Wiederstand gegen Vollstreckungsbeamte und Verstoß gegen das Betäubungsmittelgesetz ermittelt. Ohne das beherzte Eingreifen der Zeugin wäre der kleine Hund wahrscheinlich nicht mehr Leben. Die Polizei rät hier aber, begeben sie sich in solchen Situation nicht selbst in Gefahr, verständigen sie sofort die Polizei und bitten Mitreisende oder Bahnbeschäftigte um Hilfe.