Landau
Verkehrsunfall mit verletztem Radfahrer
Am Freitag, gegen 18:44 Uhr kam es auf der Maximilianstraße, in Höhe der eni-Tankstelle zum Zusammenstoß zwischen einem Taxi und einem Radfahrer. Hierbei wurde der 19-jährige Radfahrer verletzt und durch den Rettungsdienst in ein Krankenhaus verbracht.
Hinweise zu dem Unfallhergang nimmt die Polizei Landau unter der Telefonnummer 06341-2870 oder per Mail: entgegen.
Verkehrsunfallflucht
Am Freitag, gegen 13 Uhr stellte eine Briefträgerin der Post ihr Fahrrad auf dem Gehweg im Nordring im Bereich der Eimündung zum Westring ab, um ihrer Arbeit nachzugehen. Vermutlich beim Rangieren touchierte ein bisher unbekannter Verkehrsteilnehmer das Dienstrad der Briefträgerin und beschädigte dieses so stark, dass eine Weiterfahrt nicht mehr möglich war. Die Postmitarbeiterin musste auf ein Ersatzfahrrad zurückgreifen.
Hinweise zu dem Unfallhergang bzw. zu dem bisher unbekannten Unfallverursacher nimmt die Polizei Landau unter der Telefonnummer 06341-2870 oder per Mail: entgegen.
Engel Statue von Grab entwendet
In der Nacht von Donnerstag auf Freitag wurde auf dem Hauptfriedhof in Landau eine Engel Statue von einem Grab entwendet. Die Bronzestatue ist ca. 160cm groß und wiegt ca. 300kg. Vermutlich haben mehrere Personen die Statue von dem Grab entfernt und abtransportiert.
Sachdienliche Hinweise nimmt die Polizei Landau unter Tel: 06341 2870 oder per Email pilandau@polizei.rlp.de entgegen.
Einbruch in Kirche
In der Nacht von Mittwoch auf Donnerstag brachen derzeit noch unbekannte Täter in eine Kirche in der Zeppelinstraße ein. Es wurde lediglich Diebesgut von geringem Wert entwendet. Hinweise erbittet die Polizei Landau
Einbruch in Seniorenheim
In der Nacht von Mittwoch auf Donnerstag versuchten derzeit noch unbekannte Täter, in ein Seniorenheim in der Bodelschwinghstraße einzubrechen. In das Objekt gelangten der/die Täter nicht. Am Gebäude entstand Sachschaden in Höhe von circa 2.000- Euro. Wer in der Nacht Verdächtiges wahrgenommen hat, meldet dies bitte bei der Polizei Landau.
Aktuelle Warnmeldung der Polizeidirektion
Die Polizeidirektion Landau möchte Sie darauf hinweisen, dass es aktuell im Bereich Bad Bergzabern und Edenkoben vermehrt zu Anrufen bei älteren Menschen kommt, bei denen es sich um Betrugsversuche im Bereich falscher Polizeibeamter / Schockanrufe handeln könnte.
- Geben Sie am Telefon keine Auskunft über Ihre persönlichen und
finanziellen Verhältnisse oder andere sensible Daten.
- Öffnen Sie unbekannten Personen nicht die Tür. Ziehen Sie
gegebenenfalls eine Vertrauensperson hinzu, z. B. Nachbarn oder
nahe Verwandte.
- Übergeben Sie unbekannten Personen kein Geld oder Wertsachen.
Wenden Sie sich an das örtliche Polizeirevier. Erzählen Sie der Polizei von den Anrufen. Die Polizeidirektion Landau ist für Sie da! Telefonnummer: 06341-287-0 oder 06341-287-2010.
Aktuelle Warnmeldung der Polizeidirektion Landau
Aktuelle Warnmeldung der Polizeidirektion Landau
Die Polizeidirektion Landau möchte Sie darauf hinweisen, dass es aktuell im Bereich Landau / Klingenmünster vermehrt zu Anrufen bei älteren Menschen kommt, bei denen es sich um Betrugsversuche im Bereich falscher Polizeibeamter / Schockanrufe handeln könnte.
- Geben Sie am Telefon keine Auskunft über Ihre persönlichen und
finanziellen Verhältnisse oder andere sensible Daten.
- Öffnen Sie unbekannten Personen nicht die Tür. Ziehen Sie
gegebenenfalls eine Vertrauensperson hinzu, z. B. Nachbarn oder
nahe Verwandte.
- Übergeben Sie unbekannten Personen kein Geld oder Wertsachen.
Wenden Sie sich an das örtliche Polizeirevier. Erzählen Sie der Polizei von den Anrufen. Die Polizeidirektion Landau ist für Sie da! Telefonnummer: 06341-287-0 oder 06341-287-2010.
Rhododendron-Pflanze zerstört
In der Nacht vom 21.03. auf den 22.03.2023 wurden in dem Vorgarten der Geschädigten mehrere Pfalzen beschädigt. Unter anderem wurde eine 30 Jahre alte Rhododendron-Pflanze abgeschnitten. Diverse weitere Blumen im Vorgarten wurden ebenfalls platt getreten. Hinweise auf einen Täter liegen aktuell nicht vor.
Sachdienliche Hinweise nimmt die Polizeiinspektion Landau unter der Telefonnummer 06341-287-0 oder per E-Mail unter pilandau@polizei.rlp.de entgegen.
Widerstand nach Körperverletzungsdelikt
Ein 42-Jähriger hatte in der Nacht von Dienstag auf Mittwoch einen 47-Jährigen nach vorausgegangenem verbalen Streit eine schwere Verletzung am Auge zugefügt. Beide waren erheblich alkoholisiert. Der Beschuldigte sollte zwecks Blutentnahme zur Feststellung seiner Schuldfähigkeit zur Polizeidienststelle verbracht werden. Hierbei versuchte er, die Polizeibeamten anzugreifen. Der Angriff wurde abgewehrt. Den 42-Jährigen erwarten nun mehrere Strafverfahren.
Verkehrsschild und Ampel beschädigt
Bei einem Verkehrsunfall am Dienstag gegen 16Uhr wurden im Ostring ein Verkehrszeichen und eine Ampel beschädigt. Einer der Autofahrer fuhr links an den Autos auf der Rechtsabbiegerspur vorbei, als plötzlich eines der Autos von der Rechtsabbiegerspur nach links ausscherte. Der Vorbeifahrende konnte nicht mehr rechtzeitig bremsen. Um einen Zusammenstoß mit dem anderen Fahrzeug zu vermeiden wich der Fahrer nach links aus und verursachte dort den beschriebenen Sachschaden. Verletzt wurde glücklicherweise niemand.