Tagesmeldungen
Verkehrsunfall nach Medikamenteneinnahme
Am 13.07.2022 um 17:59 Uhr befuhr ein 86-jähriger PKW-Fahrer die Rappengasse in Harthausen in Fahrtrichtung Speyerer Straße. Hierbei touchierte er einen am Fahrbahnrand geparkten PKW und stieg aus, um sich den Schaden anzusehen. Am geparkten PKW entstanden Schäden entlang der linken Fahrzeugseite in Höhe von ca. 2.500 Euro. Zeugen beobachteten beim 86-Jährigen einen sehr unsicheren Gang und verständigten die Polizei. Die eintreffende Polizeistreife fand den 86-Jährigen, im Hof eines Wohnhauses liegend, mit frischen Schürfwunden auf. Das Stehen ohne fremde Hilfe war ihm nicht möglich. Als Grund nannte er eine kürzlich erfolgte Medikamentenumstellung. Das eingenommene Präparat verursacht Nebenwirkungen, die zu einer Beeinträchtigung der Sicherheit im Straßenverkehr führen können. Ein Atemalkoholtest ergab 0,0 Promille. Der 86-Jährige wurde in ein Krankenhaus eingeliefert, wo ihm Blut entnommen wurde. Die Polizeibeamten beschlagnahmten seinen Führerschein und leiteten ein Strafverfahren wegen Gefährdung des Straßenverkehrs gegen ihn ein. Seine Fahrzeugschlüssel übergaben die Beamten an eine Angehörige.
Die Polizei warnt ausdrücklich vor der Teilnahme am Straßenverkehr unter Einfluss von Medikamenten, die laut Verpackungsbeilage zu verkehrsgefährdenden Nebenwirkungen führen können und rät zu vorheriger Konsultation eines Arztes im Hinblick auf die Auswirkungen auf den Straßenverkehr.
Verkehrsunfall unter Alkoholeinfluss
Am 13.07.2022 um 16:39 Uhr befuhr ein 39-jähriger PKW-Fahrer die Bahnhofstraße in nördlicher Richtung, bemerkte einen vor ihm verkehrsbedingt an einer roten Lichtzeichenanlage haltenden PKW einer 50-Jährigen zu spät und fuhr auf dessen Heck auf. Er schob den PKW der 50-Jährigen auf das Heck des PKW einer 23-Jährigen. Hierdurch entstand ein Gesamtschaden an allen drei PKW in Höhe von ca. 1.000 Euro. Bei der Verkehrsunfallaufnahme stellten die Polizeibeamten Anzeichen für eine Alkohol- und Drogenbeeinflussung des 39-Jährigen fest. Ein freiwillig durchgeführter Atemalkoholtest ergab bei ihm einen Wert von 0,48 Promille. Die Abgabe einer Urinprobe war ihm nicht möglich. Ihm wurde zu Beweiszwecken im gegen ihn eingeleiteten Strafverfahren wegen Gefährdung des Straßenverkehrs eine Blutprobe entnommen.
Speyer und Dudenhofen - Mehrere Diebstähle aus PKW
In den vergangenen drei Tagen kam es zu mehreren Diebstählen aus PKW in Speyer und Dudenhofen.
Speyer - Am 12.07.2022 gegen 22:30 Uhr drangen unbekannte Täter im Friedrich-Hölderlin-Weg in Speyer in einen verschlossenen PKW der Marke Hyundai ein, ohne diesen zu beschädigen. Hieraus wurden ein Führerschein, ein Schlüsselanhängerbeutel sowie zwanzig Ein-Euro-Stücke entwendet.
Am 13.07.2022 zwischen 21:35 Uhr und 22:10 Uhr stellte ein Pizzalieferant sein Lieferfahrzeug Fiat Punto unverschlossen in der Petschengasse auf dem Seitenstreifen ab. Bei seiner Rückkehr stand die Beifahrertür offen. Aus dem Fahrzeug wurde sein schwarzer Nike-Rucksack mit weißer Aufschrift entwendet, in welchem sich die Zulassungsbescheinigung Teil 2 (früher Fahrzeugbrief) des Fahrzeugs sowie ein mittlerer dreistelliger Bargeldbetrag befanden.
Dudenhofen - Zwischen dem 12.07.2022, 20:30 Uhr, und dem 13.07.2022, 08:05 Uhr, öffneten unbekannte Täter beschädigungsfrei einen im Carport geparkten PKW der Marke Nissan in der Straße Am Schäferseck in Dudenhofen. Dem Geschädigten zufolge war das Fahrzeug abgeschlossen.
Am 12.07.2022 um 22:58 Uhr nahm ein Zeuge im frei zugänglichen Hinterhof eines Wohnanwesens in der Landauer Straße in Dudenhofen ein Geräusch wahr und ging nach draußen. Kurz darauf rannten zwei Jugendliche zwischen im Hinterhof geparkten PKW hervor und flüchteten zu Fuß in Richtung Ortsmitte. Beide Jugendliche waren ca. 18 Jahre alt, trugen einen dunklen Kapuzenpullover und einer der Beiden trug eine Hose mit Tarnmuster. Einer der Beiden verlor die Kapuze beim Rennen: er wird als blond und nicht allzu groß beschrieben. Beschädigungen oder Spuren eines Einbruchs wurden an den PKW im Hinterhof nicht festgestellt.
Am 13.07.2022 gegen 0:27 Uhr wurden zwei augenscheinlich jugendliche / heranwachsende Personen dabei beobachtet, wie sie an einem anderen, in einer Hofeinfahrt geparkten, PKW in der Straße Im Schäferseck in Dudenhofen versucht hatten, die Beifahrertür zu öffnen. Sie liefen weiter, als sie merkten, dass der PKW verschlossen ist. Beide Personen waren von auffällig schlanker Statur. Eine der Personen trug einen gestreiften hellen Kapuzenpullover, die andere Person trug auffällige schwarze Turnschuhe mit weißem Rand und weißen Applikationen.
Wer hat an den genannten Örtlichkeiten verdächtige Wahrnehmungen gemacht? Zeugenhinweise nimmt die Polizei unter Tel.-Nr. 06232-1370 oder per Mail an pispeyer@polizei.rlp.de entgegen.
Die Polizei rät dringend zum Abschließen von Kraftfahrzeugen, auch bei nur kurzer Abwesenheit und auch beim Abstellen in vermeintlich gut gesicherten und beleuchteten Bereichen innerhalb eines Wohngebiets.
Weitere Hinweise rund ums Thema "Diebstahl aus Kraftfahrzeugen" finden sich im Internet unter https://www.polizei-beratung.de/themen-und-tipps/diebstahl/
Fahrt beendet
Ein 19-jähriger PKW-Fahrer wurde am 13.07.2022 gegen 23:20 Uhr in Rülzheim aufgrund einer auffälligen Fahrweise kontrolliert. Aus dem Fahrzeuginneren wurde deutlicher Cannabisgeruch wahrgenommen. Der 19-Jährige räumte den Konsum von Marihuana ein. Die Fahrt war damit für ihn und seinen Beifahrer beendet. Es wurde eine Blutprobe entnommen und ein Strafverfahren eingeleitet.
Vorfahrt missachtet, Motorradfahrer verletzt
Am 14.07.2022 gegen 07:00 Uhr befuhr ein 20-jähriger PKW-Fahrer die K2 aus Lustadt kommend in Richtung B272. Beim Einfahren auf die B272 übersah er einen 60-jährigen Motorradfahrer. Durch den Zusammenstoß wurde der Motorradfahrer verletzt. Nach medizinischer Erstversorgung vor Ort, wurde der 60-Jährige zur weiteren Untersuchung mit einem Rettungshubschrauber in ein Krankenhaus geflogen. Für die Verkehrsunfallaufnahme musste die B272 zeitweise voll gesperrt werden.
Motorradfahrer bei Verkehrsunfall verletzt
Bei einem Verkehrsunfall am 13.07.2022 gegen 12:00 Uhr auf der L499 zwischen Speyerbrunn und Schwarzbach wurde ein Motorradfahrer schwer aber nicht lebensgefährlich verletzt. Der 55-jährige Zweiradfahrer fuhr Richtung Elmstein und kollidierte vermutlich aufgrund Unachtsamkeit in einer Rechtskurve mit der Front eines entgegenkommenden LKW. Bei dem anschließenden Sturz zog sich der 55-Jährige eine Fraktur des linken Unterschenkels zu. Er wurde mit dem Rettungshubschrauber in ein Krankenhaus gebracht. Der Gesamtsachschaden an Motorrad und LKW beträgt ca. 23.000 Euro.
Drogen im Straßenverkehr
Am 13.07.2022, gegen 16.15 Uhr, kontrollierte eine Streife hiesiger Inspektion einen 20-jährigen Pkw-Fahrer aus Neuhofen in der Hans-Holbein-Straße. Hierbei konnten bei dem Fahrer drogentypische Aufffallerscheinungen festgestellt werden. Ein Drogenschnelltest verlief positiv auf THC. Ihm wurde auf der Dienststelle eine Blutprobe entnommen und ein Strafverfahren eingeleitet, sowie der Fahrzeugschlüssel sichergestellt. Im Rahmen der Kontrolle konnte bei den beiden 18- und 20-jährigen Mitfahrern noch geringe Mengen an Haschisch und Amfetamin aufgefunden werden. Auch gegen sie wurden Strafverfahren eingeleitet.
Zeugen werden gebeten sich an die Polizeiinspektion Frankenthal unter der Tel.-Nr.: 06233/313-0 oder an die Polizeiwache Maxdorf unter der Tel.-Nr.: 06237/934-1100 zu wenden. Gerne nehmen wir Ihre Hinweise auch per E-Mail unter pifrankenthal@polizei.rlp.de entgegen.
Verkehrsunfallflucht
Durch eine Zeugin wird gemeldet, dass am 13.07.2022, gegen 07.50 Uhr, ein schwarzer BMW mit DÜW-Kennzeichen die Johann-Klein-Straße in Richtung Lambsheimer Straße befuhr und an einem rechts parkenden Pkw VW Polo den linken Außenspiegel beschädigte. Hiernach setzte der Fahrer unerlaubt seine Fahrt fort. Am geschädigten Pkw entstand ein Schaden von geschätzten 200 Euro.
Zeugen werden gebeten sich an die Polizeiinspektion Frankenthal unter der Tel.-Nr.: 06233/313-0 oder an die Polizeiwache Maxdorf unter der Tel.-Nr.: 06237/934-1100 zu wenden. Gerne nehmen wir Ihre Hinweise auch per E-Mail unter pifrankenthal@polizei.rlp.de entgegen.
Schlägerei auf Festwiese - Zeugen gesucht
Am Mittwoch den 13.07.2022, gegen 20:20 Uhr, kam es zu einer körperlichen Auseinandersetzung zwischen mindestens drei Beteiligten auf dem Parkplatz Festwiese. Ein Zeuge beobachtete hierbei, wie zwei Männer auf einen am Boden liegenden Dritten eintraten. Anschließend entfernten sich alle Beteiligten fußläufig in verschiedene Richtungen. Trotz unmittelbar eingeleiteter Fahndungsmaßnahmen konnten sie nicht mehr festgestellt werden. Anhand der Sprache geht der Zeuge davon aus, dass es sich bei den Männern um Osteuropäer handelt.
Es werden nun weitere Zeugen gesucht, die die Tat beobachtet haben und Hinweise auf die Identität der Beteiligten geben können.
Sachdienliche Hinweise nimmt die Polizeiinspektion Neustadt unter Tel. 06321-8540 oder per Mail an pineustadt@polizei.rlp.de entgegen.
Verkehrsunfall und Verkehrsgefährdung
Am 13.07.2022, gegen 08.50 Uhr, befuhr eine 73-jährige Frau aus Lambsheim die L 522 in Richtung Frankenthal. Als sie zwei vor ihr fahrende Traktorengespanne überholen wollte, bemerkte sie einen Pkw im Gegenverkehr und scherte zwischen den beiden Traktorengespannen wieder ein, hierbei touchierte sie den Anhänger des vorderen Traktorgespanns und ihr vorderer rechter Reifen platzte. Schaden am Anhänger entsteht durch den Unfall nicht. Der entgegenkommende Pkw, nach Zeugenaussagen ein schwarzer Audi, musste, um eine Kollision zu vermeiden, bis zum Stillstand abbremsen, hiernach setzte er seine Fahrt fort.
Der bislang unbekannte Fahrer wird gebeten, sich bei der Polizei Frankenthal als Zeuge zu melden.
Zeugen werden gebeten sich an die Polizeiinspektion Frankenthal unter der Tel.-Nr.: 06233/313-0 oder an die Polizeiwache Maxdorf unter der Tel.-Nr.: 06237/934-1100 zu wenden. Gerne nehmen wir Ihre Hinweise auch per E-Mail unter pifrankenthal@polizei.rlp.de entgegen.