Tagesmeldungen

Freitag, 15. Juli 2022

Verkehrsunfallflucht

In der Nacht vom 13.07.2022 auf den 14.07.2022, gegen 04:30 Uhr, befuhr ein Sattelzug die Eduard-Jost-Straße und bog in die Goethestraße ein. Hierbei beschädigte er eine Grundstücksbegrenzung und entfernte sich anschließend unerlaubt von der Unfallörtlichkeit.

Hinweise zu dem Sattelzug bitte an die Polizeiinspektion Bad Dürkheim, Tel. 06322/963-0, oder pibadduerkheim@polizei.rlp.de

Freitag, 15. Juli 2022

Brandstifter gefasst

Ein 29-Jähriger steht im Verdacht innerhalb kürzester Zeit am Mittwoch, 13.07.2022, zwischen 12:00 und 13:00 Uhr, an verschiedenen Stellen im Böhler Wald insgesamt drei Brände gelegt zu haben. Zeugenangaben führten zum Täter, der noch während der Löscharbeiten der Feuerwehr im Umfeld von einer Polizeistreife festgenommen werden konnte. Zum Zeitpunkt der Festnahme führte dieser eine leere Spiritusflasche sowie ein Feuerzeug mit sich. Nach Abschluss der polizeilichen Maßnahmen wurde er entlassen. Es wird wegen dem Herbeiführen einer Brandgefahr ermittelt. Insgesamt wurden circa 50 Quadratmeter Fläche beschädigt. Wäre das Feuer unbemerkt geblieben, wäre aufgrund der aktuellen Witterung ein Waldbrand denkbar gewesen.

Freitag, 15. Juli 2022

Gefährlicher Eingriff in den Straßenverkehr - Zeugen gesucht

Ein 24-jähriger Pkw-Fahrer wurde bereits am Samstag (09.07.2022) zwischen 19.30 Uhr und 20 Uhr von einem Motorradfahrer bedrängt und genötigt zu bremsen. Der 24-Jährige befand sich zuvor mit seinem Pkw an einer Tankstelle in der Oderstraße, als er Zeuge wurde, wie zwei Männer eine Frau verbal bedrängten, die ihren Pkw tankte. Als die Männer die Blicke des 24-Jährigen bemerkten, drohten sie ihm mit Gewalt. Der junge Mann fuhr daraufhin los. Die beiden Männer stiegen unmittelbar auf ein Motorrad und verfolgten den 24-Jährigen. Im Bereich der Auffahrt der B9 zur A650 in Fahrtrichtung Bad Dürkheim versuchte der Motorradbeifahrer beim Vorbeifahren den rechten Außenspiegel abzutreten. Das Vorhaben misslang jedoch. Im Anschluss bremste der Motorradfahrer den jungen Mann bis zum Stillstand aus. Letztendlich konnte der 24-Jährige die beiden Männer abschütteln.

Bei dem Motorrad soll es sich um eine dunkelgraue Harley-Davidson CVO Street Glide gehandelt haben. Der Fahrer war zwischen 40 und 50 Jahre alt, zwischen 1,80m und 1,90 m groß, hatte eine Glatze, breite Schultern, einen Bauchansatz und trug einen 5 bis 10 cm langen braunen Vollbart. Zudem war er im Nacken-Halsbereich tätowiert. Zum Tatzeitpunkt trug er dunkle Motorradkleidung und eine ärmellose Lederkutte mit verschiedenen aufgenähten Patches. Der Beifahrer war zwischen 1,75m und 1,80m groß und trug ebenfalls dunkle Motorradkleidung.

Hinweise werden an die Polizeiwache Oggersheim unter Tel. 0621 963 - 2403 oder per Mail pwoggersheim@polizei.rlp.de erbeten.

Freitag, 15. Juli 2022

Die Polizei fragt nicht nach Wertgegenständen

Erneut erhielt ein 89 Jahre alter Mann einen Anruf von einer Polizeibeamtin namens Mayer von der "Polizei Edenkoben", weil in der Umgebung seines Anwesens sich mehrere Wohnungseinbrüche ereignet hätten. Als der Angerufene nach seinen Wertgegenständen gefragt wurde, beendete er das Telefonat und verständigte die Polizei. Die Polizei warnt vor diesen Gaunern. Angehörige oder nahestehende Personen sollten mit älteren Menschen über die Methoden der Trickbetrüger sprechen. Die Kriminellen nutzen bewusst die Einsamkeit, die Hilflosigkeit und die Gutgläubigkeit älterer Menschen aus. Die Polizei fragt niemals nach Wertgegenstände am Telefon!

Freitag, 15. Juli 2022

Alkoholisiert in die Schutzplanke

Mit 1,7 Promille rauschte gestern Abend (13.07.2022, 21.30 Uhr) ein 39 Jahre alter Mann mit seinem Fahrzeug über die Autobahn. Bei der AS Neustadt-Nord verlor er beim Verlassen der Autobahn die Kontrolle über sein Fahrzeug, kollidierte mit der Schutzplanke, wo er anschließend über diese an einen Baum geschleudert wurde. Durch den Überschlag entstand an seinem Auto wirtschaftlicher Totalschaden. Die Schutzplanke wurde massiv beschädigt. Die Gesamtschadenshöhe liegt bei über 50.000 Euro. Zur medizinischen Abklärung kam der Mann in ein Krankenhaus, wo ihm die angeordnete Blutprobe entnommen wurde. Wegen der Bergung und Aufräumarbeiten kam es zu Verkehrsbeeinträchtigungen.

Freitag, 15. Juli 2022

Täuschung via WhatsApp

Zwei vierstellige Geldbeträge überwies eine Frau auf ein litauisches Konto, weil sie von ihrer vermeintlichen Tochter via WhatsApp angeschrieben wurde, dass sie eine neue Handynummer hätte und dringend zwei Rechnungen begleichen müsse. Die Frau überwies gutgläubig die Forderungen und musste im Nachhinein feststellen, dass sie Ganoven aufgelaufen war. Die fiese und derzeit gängige Vorgehensweise der Betrüger läuft immer gleich ab. Eine unbekannte Nummer schickt eine Nachricht und gibt vor, Sohn oder Tochter zu sein, deren Handy leider defekt sei. Nach der vertraut klingenden Begrüßung mit Herzchen und Kuss-Smileys kommen die Betrüger rasch zur Sache. Die Polizei rät: Immer misstrauisch sein und rückversichern! Die Ermittlungen laufen.

Freitag, 15. Juli 2022

Räuberischer Diebstahl in Supermarkt

Ein Unbekannter verließ am Mittwoch (13.07.2022) gegen 12.45 Uhr einen Supermarkt in der Edigheimer Straße ohne den voll beladenen Einkaufswagen zu bezahlen. Ein weiterer Unbekannter hielt dem Dieb die Tür auf. Ein 50-Jähriger bekam den Diebstahl mit und sprach den Täter an. Daraufhin schlug dieser dem Zeugen direkt in das Gesicht und flüchtete mit dem Einkaufswagen. Durch den Schlag wurde der 50-Jährige leicht verletzt. Der Täter war zwischen 16 und 18 Jahre alt, trug rote kurze Kleidung und eine Baseballmütze.

Sachdienliche Hinweise bitte an die Polizeiinspektion Ludwigshafen 2, Telefonnummer 0621 963-2222 oder per E-Mail piludwigshafen2@polizei.rlp.de .

Freitag, 15. Juli 2022

Verfolgungsfahrt endet mit Blutprobe

Eine Polizeistreife wollte am Mittwoch (13.07.2022) gegen 20.20 Uhr einen 19-Jährigen mit seinem Kleinkraftrad (Roller) im Bereich der Mundenheimer Straße kontrollieren, als dieser beim Erblicken der Streife flüchtete. Auf Anhaltsignale reagierte der 19-Jährige nicht. Auf der Flucht über Gehwege missachtete er rote Ampeln und stieß beinahe mit parkenden Autos zusammen. Die Polizeistreife ließ sich jedoch nicht abschütteln. Dies bemerkte auch wohl der 19-Jährige und blieb im Bereich der Thorwaldstraße stehen, wo er sich widerstandslos festnehmen ließ. Der 19-Jährige besitzt keinen Führerschein und stand unter Betäubungsmitteleinfluss. Auf einer Polizeidienststelle wurde ihm eine Blutprobe entnommen.

Freitag, 15. Juli 2022

Auffahrunfall auf der B44 - Totalschaden

Wegen eines technischen Defekts blieb der Pkw einer 44-Jährige am Mittwochnachmittag (13.07.2022) auf der Fahrbahn der B44 zwischen der Ausfahrt Bruchwiesenstraße und Ausfahrt Heinigstraße liegen. Ein 60-jähriger Pkw-Fahrer konnte nicht mehr rechtzeitig bremsen und fuhr auf den stehenden Pkw auf. Durch den Unfall wurden beide Verkehrsteilnehmer verletzt und anschließend in ein Krankenhaus gebracht. Der Sachschaden beläuft sich auf mindestens 10.000 Euro.

Freitag, 15. Juli 2022

Werkzeug von Firmengengelände gestohlen

Unbekannte gelangten in der Nacht von Dienstag (12.07.2022) auf Mittwoch (13.07.2022) auf das Gelände einer Firma in der Georg-Herwegh-Straße. Aus einem dort abgestellten Anhänger wurden Bohrmaschinen und Kettensägen im Gesamtwert von 1000 Euro entwendet.

Sachdienliche Hinweise nimmt die Kriminalpolizei Ludwigshafen unter der Telefonnummer 0621/963-2773 oder per E-Mail kiludwigshafen.k1.kdd@polizei.rlp.de entgegen