Tagesmeldungen

Mittwoch, 20. Juli 2022

Diebstahl aus PKW und mehrere Versuche

Zwischen dem 14.07.2022, 21:45 Uhr, und dem 15.07.2022, 13:00 Uhr, kam es in Römerberg im Holzweg in Römerberg-Mechtersheim zu einem Einbruch in einen Pkw. Dabei öffneten unbekannte Täter den in der Hofeinfahrt geparkten PKW, durchwühlten die Mittelkonsole und entwendeten vier Tankkarten sowie einen Garagenöffner. Das Fahrzeug wurde beschädigungsfrei geöffnet, obwohl es nach Halterangaben abschlossen geparkt war. Aufgrund der polizeilichen Presseberichterstattung sichtete eine Zeugin ihre privaten Videoaufzeichnungen und stellte fest, dass zwei unbekannte junge Täter in der Nacht vom 14.07. auf den 15.07.2022 kurz vor Mitternacht auch in der Schulstraße in Römerberg-Berghausen am Türgriff mehrerer PKW zogen.

Den Aufzeichnungen zufolge handelt es sich bei den Tatverdächtigen um zwei junge Männer mit schmaler Statur.

Zeugen werden gebeten, sich mit der Polizeiinspektion Speyer unter 06232 137-0 oder pispeyer@polizei.rlp.de in Verbindung zu setzen.

Mittwoch, 20. Juli 2022

Brand im Waldbereich

Am 18.07.2022 wurde gegen 04:30 Uhr eine Rauchentwicklung im Bereich eines Waldstückes zwischen der L 540 und dem Wasserturm gemeldet. Vor Ort konnte durch die alarmierten Kräfte ein kleinerer Brand festgestellt werden, der durch die Feuerwehr schnell gelöscht werden konnte. Wie es zu der Entzündung der ca. 500qm großen Fläche kam, muss noch geklärt werden.

Mittwoch, 20. Juli 2022

Bei Auffahrunfall Motorradfahrer verletzt (

Bei einem Verkehrsunfall am 17.07.2022 gegen 19:00 Uhr in der Talstraße in Frankeneck fuhr eine 36-jährige Motorradfahrerin aus Unachtsamkeit auf den vor ihr fahrenden 34-jährigen Motorradfahrer auf. Dieser musste verkehrsbedingt an der B39 anhalten. Der 34-Jährige verletzte sich hierbei an der eigenen Fußraste und erlitt eine offene Wunde und vermutlich eine Prellung am linken Bein. Er wurde stationär in ein Krankenhaus gebracht.

Mittwoch, 20. Juli 2022

Autofahrerin zeigt Schusswaffe und löst Polizeieinsatz aus

Am 15.07.2022 gegen 22:30 Uhr wollte ein 19-jähriger Fahrer eines Kleinkraftrades in der Karl-Helfferich-Straße ein klärendes Gespräch wegen dem Verkehrsverhalten mit einer 60-jährigen Autofahrerin führen. Hierzu trat er an das Fahrzeug der Frau heran und sprach durch die leicht geöffnete Seitenscheibe mit ihr. Die 60-jährige holte plötzlich eine Pistole aus einem Beutel, zeigte sie zunächst und zielte angeblich auf den 19-Jährigen. Der 19-Jährige entfernte sich und informierte die Polizei. Im Rahmen der Suche nach der Frau und dem Fahrzeug kam die 60-Jährige selbst auf die Polizeibeamten zu und gab sich zu erkennen. Sie räumte das Verhalten ein und gab an, aus Angst gehandelt zu haben. Es handelte sich um eine Schreckschusswaffe, die erforderliche Erlaubnis war vorhanden. Gegen sie wurde ein Strafverfahren wegen Bedrohung eingeleitet.

Mittwoch, 20. Juli 2022

Durchfahrtsverbot für Motorräder kontrolliert

Am Sonntag, den 17.07.2022 wurde im Zeitraum von 15:20 Uhr bis ca. 16:00 Uhr in der Talstraße in Frankeneck das Durchfahrtsverbot durchs Elmsteiner Tal überwacht. Insgesamt wurden 12 Motorradfahrer und Motoradfahrerinnen kontrolliert. Sieben davon fuhren unberechtigt durch die durch Zeichen 255 gesperrte Straße und wurden entsprechend verwarnt.

Mittwoch, 20. Juli 2022

Sieben Verstöße gegen das Durchfahrtsverbot

Auch am Sonntag, den 17.07.2022, überwachte die Polizeiinspektion Neustadt/Weinstraße wieder das bestehende Durchfahrtsverbot für Motorräder im Elmsteiner Tal, welches in der Zeit vom 1. April bis zum 31. Oktober 2022 an Wochenenden und Feiertagen gilt. Innerhalb einer Stunde konnten sieben Motorradfahrer kontrolliert und sanktioniert werden, welche die Strecke unberechtigt befuhren. Die jährliche Sperrung wurde beschlossen, da sich in der Vergangenheit in diesem Streckenabschnitt eine Vielzahl von Unfällen mit Motorradbeteiligung ereigneten. Zu beklagen waren hierbei eine große Anzahl von Verletzungen bis hin zu Todesfällen. Seit dem Bestehen des Durchfahrtsverbotes blieben die Unfallzahlen hier konstant niedrig. Somit werden solche Kontrollen auch zukünftig durchgeführt, um die Sicherheit aller Verkehrsteilnehmer weiterhin zu gewährleisten.

Mittwoch, 20. Juli 2022

Mit 2,8 Promille Unfall verursacht

Am Sonntagabend, gegen 18:15 Uhr stieß ein 54-jähriger Autofahrer in der Böchinger Straße beim Rückwärtsfahren gegen einen hinter ihm stehenden Motorradfahrer. Zeugen verständigten die Polizei, die den Autofahrer in der Nähe des Unfallortes antreffen konnte. Die Beamten stellten bei dem 54-jährigen Autofahrer Alkoholgeruch fest, ein Atemalkoholtest ergab einen Wert von 2,8 Promille. Der Motorradfahrer hatte beim Eintreffen der Polizei die Unfallörtlichkeit bereits verlassen, er wird gebeten sich bei der Polizeiinspektion Landau zu melden.

Mittwoch, 20. Juli 2022

Fahrraddiebstahl aus Tiefgarage

In der Nacht von Samstag auf Sonntag wurden aus der Tiefgarage eines Mehrfamilienhauses in der Richard-Joseph-Straße in Landau zwei Fahrräder im Wert von rund 3700 Euro entwendet. Bei den Rädern handelt es sich um schwarzes Mountainbike mit auffällig giftgrünen Pedalen und um ein dunkelgraues E-Mountainbike mit türkisfarbenem Schriftzug.

Die Polizei bittet Zeugen, die Hinweise zu Tat / Täter oder dem Verbleib der beiden Räder machen können, sich telefonisch unter 06341/2870 oder per Email an pilandau@polizei.rlp.de bei der Polizei in Landau zu melden.

Mittwoch, 20. Juli 2022

Silz und Waldrohrbach Diebstahl von Autobatterien und Solarpaneelen

Im Mühlweg in der Gemarkung Silz wurden in der Zeit von 15.-17.07.22, von einem Weidezaun eine Autobatterie und eine Solar-Paneele entwendet. Zu einem gleichgelagerten Diebstahl einer Autobatterie kam es in der Nacht von 15./16.07.2022, an einer Weide in der Gemarkung Waldrohrbach.

Hinweisgeber zu den Diebstählen werden gebeten sich unter 06343/93340 oder pibadbergzabern@polizei.rlp.de mit der Polizeiinspektion Bad Bergzabern in Verbindung zu setzen.

Mittwoch, 20. Juli 2022

Verkehrsunfall unter Alkoholeinwirkung

Am 17.07.2022 gegen 18:40 Uhr befuhr ein 52 Jahre alter Autofahrer die B 271 von Bockenheim kommend in Richtung Grünstadt und wollte von der B 271 nach rechts Richtung Daimlerstraße abbiegen. Hierbei brach das Fahrzeug aufgrund nicht angepasster Geschwindigkeit aus, überfuhr eine Fahrbahninsel und krachte schließlich in die Leitplanke. Bei dem Unfall entstand Sachschaden in Höhe von etwa 5000 Euro. Der Fahrer blieb unverletzt. Allerdings war er nicht unerheblich alkoholisiert, was ein Atemalkoholtest mit 1,94 Promille belegte. Somit wird wegen Straßenverkehrsgefährdung ermittelt. Dem Mann wurde eine Blutprobe entnommen und sein Führerschein sichergestellt.