Tagesmeldungen
Ladendieb auf frischer Tat ertappt
Am 16.07.2022 gegen 15:10 Uhr beobachtete ein bislang unbekannter Zeuge in einem Drogeriemarkt in der Maximilianstraße wie ein 32jähriger Mann eine Sonnenbrille entwendete und informierte das dortige Personal. Diese sprachen den Mann an, daraufhin händigte er noch ein entwendetes Parfüm aus und wollte dann den Laden verlassen. Zwei namentlich unbekannte Zeugen wurden jedoch auf den Vorfall aufmerksam und hielten ihn bis zum Eintreffen der Polizeibeamten fest. Das Diebesgut hatte einen Wert von zusammen 65 Euro, den Mann erwartet nun ein Strafverfahren wegen Diebstahls.
In diesem Zusammenhang bitte die Polizei die einschreitenden Zeugen darum, sich mit der Polizei Speyer unter der Tel. 06232/137-0 in Verbindung zu setzen.
Erfolgreicher Trickdiebstahl
Opfer eines Trickdiebstahls wurden ein 69jähriger Geschädigter aus Landau am 16.07.2022 gegen 09:45 Uhr in der Hilgardstraße in Speyer. Dieser war fußläufig unterwegs als er von einer männlichen Person angesprochen und nach Wechselgeld für den Parkscheinautomaten gefragt wurde. Als der Geschädigte seinen Geldbeutel herausholte, griff der Mann ihm ins Münzfach, holte ein 20 Cent Stück heraus und entfernte sich anschließend von der Örtlichkeit. Bei einer anschließenden Nachschau bemerkte der Geschädigte das Fehlen von Bargeld in einem mittleren dreistelligen Bereich. Der Mann wird wie folgt beschrieben: zwischen 25-30 Jahren alt, schwarze, leicht gelockte Haare, ca. 180 cm groß und mehrere Narben im Gesicht. Er trug zur Tatzeit auffällige orangene Sneaker-Schuhe.
Zeugen, die Hinweise zu der beschriebenen Person geben können, werden gebeten, sich unter der Rufnummer 06232/137-0 oder per Email (pispeyer@polizei.rlp.de) bei der Polizei Speyer zu melden.
Verkehrsgefährdung-Zeugen gesucht
Am 16.07.2022 gegen 18:45 Uhr befuhr die 37-jährige Landauerin mit ihrem PKW den Horstring von der Birkenstraße aus kommend in Richtung Horststraße/Schneiderstraße. Auf Höhe des dortigen Audi-Händlers näherte sich von hinten ein grauer Audi mit überhöhter Geschwindigkeit. Nach einem Überholmanöver bremste der männliche Fahrer absichtlich und ohne triftigen Grund bis zum Stillstand ab. Die Geschädigte musste ebenfalls stark abbremsen um einen Zusammenstoß zu verhindern. Der Audi-Fahrer entfernte sich anschließend zügig von der Örtlichkeit. Vom Fahrzeug ist lediglich ein LD-Kennzeichen bekannt.
Wer hat den beschriebenen Verkehrsvorgang beobachtet und kann weitere Hinweise zum Fahrzeug und Fahrer geben?
Sachdienliche Hinweise nimmt die Polizeiinspektion Landau unter der Telefonnummer 06341-2870 oder per Email pilandau@polizei.rlp.de entgegen.
Verkehrskontrollen
Am 16.07.2022 zwischen 11:30 Uhr und 12:15 Uhr wurde das Durchfahrtsverbot im Bereich Landau-Nußdorf überwacht. Im Rahmen der Kontrolle konnten insgesamt sechs Fahrzeugführer festgestellt werden, die den dortigen Feldweg widerrechtlich benutzten. Ein weiterer Fahrer war nicht angeschnallt. Vor Ort wurde ein entsprechendes Verwarnungsgeld in Höhe von 50 Euro bzw. 30 Euro fällig. Zwischen 10:00 Uhr und 11:00 Uhr wurden zudem im Stadtbereich Landau gegen drei Autofahrer entsprechende Bußgeldverfahren eingeleitet, da diese während der Fahrt ihr Mobiltelefon benutzten.
Brand auf Baustelle
Am 16.07.2022 kam es gegen 1:45 Uhr zu einem Brand im Rohbau einer Garage in der Robert-Koch-Straße in Römerberg. Hierbei brannte das Baumaterial im Inneren der Garage, die genaue Schadenshöhe ist noch unbekannt, eine vorsätzliche Brandstiftung kann nicht ausgeschlossen werden. Das Feuer konnte durch die ortsansässige Feuerwehr gelöscht werden, Personen kamen nicht zu Schaden.
Keine gute Idee
Keine besonders gute Idee eines 18-Jährigen war es am frühen Morgen des 17. Juli, sich am Bahnhof in Kirrweiler auf den Gabelstapler seines Vaters zu setzen, um Zigaretten holen zu fahren. Der junge Mann hatte zuvor intensiv seinen 18. Geburtstag gefeiert und auch dem Alkohol zugesprochen. Auf der Fahrt zum Zigarettenautomat kippte der junge Mann mit dem Stapler um und konnte das schwere Gerät auch nicht wiederaufrichten. Während der Unfallaufnahme wurde bei dem Fahrer ein Atemalkoholwert von 1,65 Promille festgestellt, was zur Folge hatte, dass dem 18-Jährigen eine Blutprobe entnommen und ein Strafverfahren wegen Straßenverkehrsgefährdung eingeleitet wurde. Weiterhin wird die Fahrerlaubnisbehörde über den Vorfall unterrichtet und die lang ersehnte Erlangung des Führerscheins wird in weite Ferne rücken.
Zweiradkontrollen
Am 16.07.2022 wurden in Rödersheim-Gronau und Hochdorf-Assenheim Verkehrskontrollen mit dem Schwerpunkt auf Zweiräder durchgeführt. Dabei wurde ein Rollerfahrer kontrolliert, welcher nicht im Besitz einer Fahrerlaubnis und ein E-Scooter, welcher nicht versichert war. Gegen beide Fahrer wurde ein Strafverfahren eingeleitet. Weiterhin wurde ein Helmverstoß geahndet.
Balkonbrand
Am 15.07.2022 gegen 17:30 Uhr kam es in der Albert-Schweitzer-Straße in Limburgerhof zu einem Brand auf einem Balkon in einem Mehrfamilienhaus. Durch die freiwillige Feuerwehr konnte das Feuer schnell gelöscht werden, sodass lediglich Sachschaden am Balkon entstand. Bitte lassen sie keine brennbaren oder schnell entzündlichen Gegenstände auf Ihrem Balkon liegen.
Fahrt unter Drogeneinfluss in Kandel
Am 16.07.2022 befuhr ein luxemburgischer Staatsangehöriger die Nansenstraße in Kandel mit seinem PKW und wurde dort um 19.30 Uhr einer Verkehrskontrolle unterzogen. Bei dem 23-jähigen Autofahrer konnten Hinweise auf Drogenkonsum festgestellt werden. Ein freiwilliger Urinvortest ergab ein positives Vortestergebnis auf Cannabis. Das Auto wurde vor Ort belassen, dem Autofahrer wurde durch den verständigen Arzt eine Blutprobe entnommen worden. Gegen den 23- jährigen Fahrer wurde ein Ordnungswidrigkeitenverfahren eingeleitet.
Kontrolle eines Wildpinklers - Widerstand gegenüber Ordnungsamt
Im Rahmen der Altleininger Kerwe wurde am Sonntag den 17.07.2022 gegen 00:30 Uhr ein 20-jähriger Mann aus Wattenheim vom Ordnungsamt der Verbandsgemeinde Leiningerland einer Personenkontrolle unterzogen, da dieser zuvor in der Öffentlichkeit in einen Busch urinierte. Das sogenannte Wildpinkeln ist nämlich bußgeldbewährt. Da der Mann sich nicht ausweisen wollte, sollte er nach einem Ausweisdokument durchsucht werden. Dies versuchte der Wattenheimer durch körperlichen Einsatz zu verhindern, weshalb dieser zu Boden gebracht und gefesselt werden musste. Da sich das Verhalten des Mannes nach seiner Personalienfeststellung im weiteren Verlauf verbesserte, wurde ihm ein Platzverweis ausgesprochen, welchem er nach kam. Gegen den Wattenheimer wurde durch die vor Ort eingetroffene Streife der Polizeiinspektion Grünstadt ein Strafverfahren eingeleitet. (B.H.)