Tagesmeldungen

Montag, 8. August 2022

Versuchter Einbruchsdiebstahl

Ein unbekannter Täter versuchte sich am 07.08.2022 zwischen 02:00 Uhr und 04:00 Uhr Zutritt zu einer Tanzschule im Neumayerring in Frankenthal zu verschaffen. Der Täter wurde dabei beobachtet, wie er versuchte eine Tür im rückwärtigen Bereich des Gebäudes zu öffnen, dies gelang jedoch nicht. Der Täter wurde wie folgt beschrieben: männlich, schlank, blaues T-Shirt, beige knielange Hose, blau-weiße Sneaker

Zeugen werden gebeten sich an die Polizeiinspektion Frankenthal unter der Tel.-Nr.: 06233/313-0 oder an die Polizeiwache Maxdorf unter der Tel.-Nr.: 06237/934-1100 zu wenden. Gerne nehmen wir Ihre Hinweise auch per E-Mail unter pifrankenthal@polizei.rlp.de entgegen.

Montag, 8. August 2022

Brände

Am Abend des 06.08.2022, gegen 20:30 Uhr, brannte eine ca. 500qm große Fläche auf dem sogenannten Monte Scherbelino in Frankenthal. Die Brandursache und Schadenshöhe sind derzeit noch nicht bekannt. Gegen 22:00 Uhr, kam es erneut zu einem gemeinsamen Einsatz von Feuerwehr und Polizei. Eine ca. 1 Hektar große Heidefläche zwischen der Mühlbergstraße und dem ehemaligen Real-Gelände in Frankenthal-Studernheim geriet in Brand. Die Brandursache, sowie die Schadenshöhe sind derzeit noch nicht bekannt. Während der Löscharbeiten wurde die nahegelegene B9 zeitweise in beide Fahrtrichtungen gesperrt.

Achten Sie im Wald / am Feld gerade in den Sommermonaten auf folgende
Verhaltensregeln.

- Kein offenes Feuer im Wald oder Waldnähe anzünden.

- Lassen Sie keine Glasflaschen oder Glasscherben im Wald liegen (Brennglaseffekt).

- Keine brennenden oder glimmenden Gegenstände (z.B. Zigarettenkippen) wegwerfen.
- Grillen nur auf ausgewiesenen Grillplätzen.

Wir wollen, dass Sie sicher Leben - ihre Polizei Frankenthal.

Zeugen werden gebeten sich an die Polizeiinspektion Frankenthal unter der Tel.-Nr.: 06233/313-0 oder an die Polizeiwache Maxdorf unter der Tel.-Nr.: 06237/934-1100 zu wenden. Gerne nehmen wir Ihre Hinweise auch per E-Mail unter pifrankenthal@polizei.rlp.de entgegen.
 

Montag, 8. August 2022

Einen Unfall zwischen Kleintransporter und Fahrradfahrer

Ereignete sich am Freitag, den 05.08.2022 um ca. 07:20 Uhr in der Haßlocher Kirchgasse. Der Kleintransporter setzte an zum Überholen, als plötzlich der Fahrradfahrer seine Hände vom Lenker nahm um eine Zigarette anzuzünden. Hierbei brach das Fahrrad nach links aus und er kollidierte mit der rechten Fahrzeugseite. Der Fahrradfahrer blieb unverletzt, es entstand Sachschaden i.H.v. ~1000 Euro. Zudem soll der Fahrradfahrer ordnungswidrig Kopfhörer getragen haben.

Zeugen werden gebeten, sich mit der Polizeiinspektion Haßloch in Verbindung zu setzen unter 06324-9330 oder pihassloch@polizei.rlp.de

Montag, 8. August 2022

Unfallflucht unter Alkoholeinfluss

Am Samstag, den 06.08.2022 gegen 21:45 beschädigte ein 53-jähriger Haßlocher beim Rangieren einen geparkten PKW auf dem Parkplatz eines Einkaufsmarktes in der Lindenstraße. Er entfernte sich unerlaubt von der Unfallstelle, wurde jedoch von Zeugen beobachtet. Der Sachschaden wurde auf ca. 1000 Euro geschätzt. Der Fahrer konnte wenig später durch eine Streife der PI Haßloch gestellt werden. Während der Kontrolle konnte starker Atemalkoholgeruch wahrgenommen werden, ein Atemalkoholtest ergab 2,2 Promille. Eine Blutprobe wurde in hiesiger Dienststelle entnommen, sein Führerschein wurde beschlagnahmt. Entsprechende Strafverfahren wurden eingeleitet.

Montag, 8. August 2022

Wendemanöver mit Fahrerflucht

In der Zeit von 04.08.2022, 16:00 Uhr bis 05.08.2022, 16:00 Uhr wurde durch ein noch unbekanntes größeres Fahrzeug, beim fehlgeschlagenen Wendemanöver im Kreuzungsbereich Waldstraße/Hainlachestraße/Gartenweg in Erlenbach ein angrenzender Gartenzaun eines Anwesens stark beschädigt. Die Schadenshöhe wird auf ca. 1000 Euro beziffert. Der verantwortliche Fahrzeugführer des Unfallfahrzeugs ist derzeit noch unbekannt, die Polizei ermittelt.

Zeugen des Unfalls werden gebeten, sich an die Polizeiinspektion Wörth am Rhein zu wenden.

Montag, 8. August 2022

Mit gefälschtem Führerschein und unter Kokaineinfluss unterwegs

Im Rahmen einer Streifenfahrt kontrollierten die Beamten der Autobahnpolizei Ruchheim am Samstag, den 06.08.2022, gegen 18:30 Uhr einen 23-jährigen Autofahrer an einer Anschlussstelle der B9 in Frankenthal. Während dieser Kontrolle schöpften die Polizeibeamten den Verdacht, dass der Fahrer unter dem Einfluss von Betäubungsmitteln stehen könnte. Ein freiwillig durchgeführter Urintest bestätigte den Verdacht: Er verlief positiv auf Kokain. Zudem stellte sich der Führerschein, welchen der 23-Jährige ausgehändigt hatte, als Fälschung heraus. Die falsche Urkunde wurde sichergestellt und dem jungen Fahrer wurde eine Blutprobe entnommen. Ihn erwarten nun mehrere Strafanzeigen: Verstoß gegen das Betäubungsmittelgesetz, Urkundenfälschung und Fahren ohne Fahrerlaubnis, da er nicht im Besitz eines echten Führerscheins ist.

Montag, 8. August 2022

Brand in Restaurant mit zwei verletzten Personen

Am Samstag, dem 06.08.2022 gegen 17:30 Uhr wurde durch mehrere Passanten ein Brand in einem Wohn- und Geschäftshaus in der Speyerer Innenstadt gemeldet. Vor Ort konnte ein Gebäudebrand unmittelbar ausgeschlossen werden. Vielmehr geriet offenbar eine Pfanne in einem dortigen Restaurant im Erdgeschoss aus ungeklärter Ursache in Brand. Das Feuer griff auf eine darüber liegende Abzugsanlage über, sodass aus dem Kaminschacht des Hauses vermehrt Rauchschwaden drangen. Diese konnten durch aufmerksame Bürger festgestellt werden, die sodann versuchten die Flammen zu löschen. Die Passanten wurden dabei leicht verletzt und vorsorglich in naheliegende Krankenhäuser verbracht. Durch die umfangreichen Löscharbeiten der Feuerwehr Speyer, konnte ein Dachstuhlbrand und ein größerer Gebäudeschaden verhindert werden. Der Sachschaden dürfte ca. 10.000EUR betragen. Vor Ort wurde die Gutenbergstraße zum Teil für den Fußgängerverkehr gesperrt. Eine Gefährdung der Bevölkerung oder angrenzender Gebäude bestand nicht. Nadine Glaser, Polizeihauptkommissarin

Montag, 8. August 2022

Fahrraddieb festgenommen

Am Freitagabend, den 05.08.2022, beobachtete ein Zeuge um 18:50 Uhr, wie ein Mann ein Fahrrad am Wittelsbachplatz entwenden wollte. Als die Einsatzkräfte am Ort eintrafen, konnte eine Person verdächtig an einem Fahrrad hantierend festgestellt werden. Als der 27-jährige Tatverdächtige die Flucht ergreifen wollte, konnte er gestellt und festgenommen werden. Bei der Sachverhaltsaufnahme wurde bekannt, dass gegen den Wohnsitzlosen ein Haftbefehl vorliegt, weshalb er in eine JVA eingeliefert wurde. Das Ermittlungsverfahren wegen des versuchen besonders schweren Fall des Diebstahls bleibt ihm dennoch nicht erspart.

Samstag, 6. August 2022

Einbruch

Am 05.08.2022, gegen 12:00 Uhr, betraten mehrere Täter den Garten eines Einfamilienhauses in der Franz-Xaver-Richter-Straße in Frankenthal. Dort versuchten die Täter eine Tür zum Haus aufzuhebeln. Dabei wurden sie von der Anwohnerin gestört und flüchteten von der Örtlichkeit. Es konnte festgestellt werden, dass die unbekannten Täter bereits im Vorfeld an mehreren Tagen zur selben Uhrzeit bei dem Einfamilienhaus klingelten.

Die Täter konnten wie folgt beschrieben werden:

Täter 1: männlich, etwa 50-60 Jahre alt, dicklich, dunkler Teint, gräuliche Haare, blaue Basecap mit weißem Aufdruck, kurze Jeans, graues T-Shirt, graue Handschuhe, blaue Turnschuhe von Adidas

Täter 2: männlich, etwa 30 Jahre alt, dunkler Teint, schwarze kurze Haare, kräftig gebaut, schwarzes T-Shirt mit weiß-gelbem Aufdruck, graue kurze Hose

Täter 3: männlich, etwa 40 - 50 Jahre alt, dicklich, rosafarbene Hose, schwarze Turnschuhe, schwarzes T-Shirt von Adidas, kurze schwarze Haare mit Sidecut

Täter 4: männlich, etwa 50-60 Jahre alt, dicklich, dunkler Teint, blaues T-Shirt mit dunklem Aufdruck, schwarze Umhängetasche, blaue Turnschuhe von Adidas, schwarze Basecap, kurze dunkle Jeans, weiße Kopfhörer, weißer Mundschutz

Täter 5: weiblich, etwa Mitte 20, blonde lange Haare, Sonnenbrille, weißes T-Shirt mit buntem Aufdruck, rosafarbene kurze Hose, weiße Turnschuhe

Zeugen werden gebeten sich an die Polizeiinspektion Frankenthal unter der Tel.-Nr.: 06233/313-0 oder an die Polizeiwache Maxdorf unter der Tel.-Nr.: 06237/934-1100 zu wenden. Gerne nehmen wir Ihre Hinweise auch per E-Mail unter pifrankenthal@polizei.rlp.de entgegen.

 

Samstag, 6. August 2022

"Echte" Telekom Mitarbeiter beleidigt und bespuckt

Durch einen 85jährigen Mann aus Speyer/West wurden ein 28jähriger und ein 19jähriger Mitarbeiter der Telekom beleidigt, als diese bei ihm an der Haustür klingelten. Nach Öffnen der Tür bespuckte er die beiden und beleidigte sie mehrfach. Der Grund für das Verhalten des 85jährigen Mannes konnte nicht geklärt werden, gegen ihn wird nun ein Strafverfahren eingeleitet.