Tagesmeldungen

Montag, 8. August 2022

Gemeinsame Presseerklärung der Staatsanwaltschaft Landau und des Polizeipräsidiums Rheinpfalz

Am Samstag, 06.08.2022 um 16:28 Uhr fanden Angehörige ihre 82-jährige Mutter leblos in ihrer Wohnung in Herxheim bei Landau. Ein Tatverdacht richtete sich gegen den im gleichen Haus wohnenden 56-jährigen Sohn der Verstorbenen. Dieser befand sich in einem psychischen Ausnahmezustand. Er konnte widerstandslos festgenommen werden. Auf Antrag der Staatsanwaltschaft wurde durch die Ermittlungsrichterin ein Unterbringungsbefehl erlassen, woraufhin der Beschuldige in einer geschlossenen psychiatrischen Einrichtung untergebracht wurde. Die Hintergründe zum Tatgeschehen sind Gegenstand der laufenden Ermittlungen.

Montag, 8. August 2022

Einbruch in Vereinsheim

In der Nacht von 05.08.2022 auf 06.08.2022 hebelten unbekannte Täter die Eingangstür eines Vereins in der Raiffeisenstraße in Speyer auf und gelangten so in die Innenräume des Vereinsheims. Hier wurden weitere Fenster und Spinde aufgehebelt und dadurch beschädigt, es entstand dabei ein Sachschaden im niedrigen vierstelligen Bereich, entwendet wurde vermutlich nichts.

In unmittelbarer Nähe kam es zu weiteren Einbrüchen bzw. Versuchen, weshalb nach Zeugen gesucht wird, die im Bereich Raiffeisenstraße/ Wormser Landstraße in der Tatnacht etwas Verdächtiges beobachtet haben oder auf sonstige Weise sachdienliche Hinweise zu Tätern oder dem Tatgeschehen geben können Zeugenhinweise nimmt die Polizei Speyer unter der Tel. 06232-1370 oder per E-Mail an pispeyer@polizei.rlp.de entgegen.

Montag, 8. August 2022

Trotz hoher Waldbrandgefahr Lagerfeuer entzündet

Am Samstag, den 06.08.2022 gegen 21:58 Uhr, wurde der Polizei und Feuerwehr ein Waldbrand im Bereich des Junghofs in Altleiningen gemeldet. Durch die Einsatzkräfte konnte glücklicherweise festgestellt werden, dass es sich nicht um einen tatsächlichen Waldbrand handelte. Vielmehr hatten mehrere junge Männer im Rahmen eines Camping-Ausflugs auf einem Privatgrundstück im Wald ein Lagerfeuer entzündet. Die Personalien der Camper wurden erhoben und das Feuer durch die Kräfte der Freiwilligen Feuerwehr gelöscht. Die Polizei weist darauf hin, dass aktuell jeglicher Umgang mit Feuer in bewaldetem Gebiet erhebliches Risiko für die Entstehung neuer Waldbrände birgt. Die Verantwortlichen mussten ihren Camping-Ausflug dementsprechend ohne wärmendes Feuer fortsetzten.

Montag, 8. August 2022

Brand eines Papiercontainers

Am Samstag, 06.08.2020 gegen 22:00 Uhr wurde ein brennender Papiercontainer in der Luitpoldstraße, im Ludwigshafener Stadtteil Friesenheim, gemeldet. Der Container, welcher sich mit weiteren Abfallbehältnissen in einem umzäunten und verschlossenen Bereich befand, konnte nach dem zeitnahen Einschreiten der Berufsfeuerwehr gelöscht werden, ohne dass es zu einer Ausbreitung des Brandes kam. Die Brandursache ist derzeit ungeklärt. Zeugen, welche sachdienliche Hinweise geben können, setzen sich bitte mit der Polizeiinspektion Ludwigshafen 2 unter der Telefonnummer 0621 963-2222 in Verbindung.

Montag, 8. August 2022

Verkehrsunfall mit schwerverletztem Pedelec-Fahrer

Am Samstag, dem 06.08.2022 gegen 12:34 Uhr, kam es im Bereich des Friedhofs in Neuleiningen zu einem Verkehrsunfall zwischen einem Pedelec-Fahrer und einem Pkw. Ein 43-Jähriger aus dem Kreis Bad Dürkheim verlor hierbei aus bisher ungeklärter Ursache die Kontrolle über sein Pedelec und stieß in der Folge frontal mit dem entgegenkommenden Pkw eines 30-Jährigen zusammen. Wohl auch weil er zum Unfallzeitpunkt keinen Schutzhelm trug, zog sich der Pedelec-Fahrer schwere, jedoch nicht lebensbedrohliche, Kopfverletzungen zu und musste in eine nahegelegene Klinik gebracht werden. Hierbei kam auch ein Rettungshubschrauber zum Einsatz. Die Polizei Grünstadt bedankt sich bei den engagierten Ersthelfern vor Ort, welche durch ihre Erstversorgung der Kopfverletzungen bis zum Eintreffen der Einsatzkräfte schlimmeres verhindert haben. Die Ermittlungen zum genauen Unfallhergang dauern an. Zeugen, welche das Unfallgeschehen beobachten konnten werden gebeten, sich mit der Polizei in Grünstadt in Verbindung zu setzten.

Montag, 8. August 2022

Zeugen gesucht /versuchte Körperverletzung

Am 07.08.2022, um 02:10 Uhr, kam es in der Nähe der Shell Tankstelle in Landau zu einer versuchten Körperverletzung. Der Geschädigte befand sich mit seiner Freundin in der Weißenburger Straße in Landau, als er von drei jüngeren Männer grundlos beleidigt wurde. Von einem der Männer wurde ihm die Brille vom Gesicht geschlagen. Als seine Freundin äußerte, die Polizei verständigt zu haben, entfernten sich die Männer fußläufig in Richtung Innenstadt. Die Männer werden als sehr schlank und ca. 20 Jahre alt beschrieben. Einer von den drei hatte einen Afrolook.

Zeugen, die Hinweise zu dem Vorfall oder zu den Personen geben können, werden gebeten sich bei der Polizei Landau unter der Telefonnummer 06341-2870 oder per E-Mail an pilandau@polizei.rlp.de zu melden.

Montag, 8. August 2022

Betrunken auf dem Fahrrad mit Folgen

Zu einem Einsatz mit gestürztem Fahrradfahrer kam es am Nachmittag des 06.08.2022 in Landau in der Nähe der Weißenburger Straße. Ein 77-jähriger Mann war stark alkoholisiert, stürzte vom Fahrrad und zog sich hierbei leichte Verletzungen zu. Zur weiteren Behandlung kam er in ein Krankenhaus.

Am späten Abend konnte ein augenscheinlich stark alkoholisierter Fahrradfahrer in der Innenstadt festgestellt und einer Kontrolle unterzogen werden. Ein Alkoholtest ergab einen Wert von mehr als 2 Promille.

In der Nacht zum 07.08.2022 wurde nochmals eine gestürzte Fahrradfahrerin gemeldet. Die 28-jährige befand sich auf einem Weinfest in Landau und befuhr auf dem Weg nach Hause mit ihrem Fahrrad einen Feldweg, als sie die Kontrolle verlor und stürzte. Hierbei zog sie sich schwere Verletzungen an der Schulter zu. Auch sie hatte zu tief ins Glas geschaut und war stark alkoholisiert. Zur weiteren Behandlung kam sie in ein nahegelegenes Krankenhaus. Allen wurde eine Blutprobe entnommen und es erwartet sie ein entsprechendes Strafverfahren.

Montag, 8. August 2022

Unfall nach Motorstillstand

Am Samstag, 06.08.22, kurz vor 19 Uhr, kam es zum plötzlichen Versagen des Motorantriebs eines VW Polo während der Fahrt auf der B44 stadteinwärts. Aufgrund des recht abrupten Anhaltens des Fahrzeuges auf der rechten Fahrspur kam es zum Auffahrunfall, bei dem die Fahrer beider Fahrzeuge leicht verletzt wurden. An den unfallbeteiligten Fahrzeugen entstand erheblicher Sachschaden in Höhe von ca. 20.000 Euro. Sie waren nicht mehr fahrbereit und mussten abgeschleppt werden. Während der Unfallaufnahme musste die B44 in Fahrtrichtung Ludwigshafen für ca. 30 Minuten voll gesperrt werden.

Montag, 8. August 2022

Auffahrunfall B271 AS Deidesheim

An der Anschlusstelle Deidesheim der B271 kam es am Freitag, den 05.08.2022 gegen 16 Uhr zu einem Auffahrunfall. Im Einmündungsbereich der Niederkircher Straße kam der Verkehr ins Stocken. Aus Unachtsamkeit fuhr ein BMW einem verkehrsbedingt wartendem Audi auf. Es entstand Sachschaden in Höhe von ca. 3000.- Euro. Es wurde niemand verletzt, nach Unfallaufnahme konnten beide ihre Fahrt fortsetzen. Es kam kurzzeitig zu kleinem Rückstau.

Montag, 8. August 2022

Falscher Sohn und Tochter melden sich via Whatsapp

Wie nachträglich bekannt wurde, haben unbekannte Täter am 03.08.2022 und 04.08.2022 in Haßloch mehrere Bürger per Whatsapp angeschrieben und als deren Kinder ausgegeben. Man habe neue Telefonnummern, müsse eine Rechnung bezahlen oder das Online-Banking sei gesperrt. Es wurde in verschiedenen Fällen versucht mehrere tausend Euro zu erbeuten. In einem Fall fiel einer Geschädigten der Betrugsversuch erst auf dem Weg zur Bank auf. In einem anderen Fall veranlasste eine Geschädigte bereits eine Überweisung im vierstelligen Betrag. Erst im Nachhinein fielen Ungereimtheiten auf, sodass die Überweisung noch rechtzeitig durch die Bank gestoppt werden konnte. Dies gelingt jedoch nicht immer! Sollten Sie Opfer eines solchen Anrufs oder Nachricht werden, notieren Sie sich bitte die angezeigten Telefonnummern, machen Screenshots und beenden unmittelbar die Kommunikation.

Nachfolgend die wichtigsten Tipps und Hinweise, wie sie sich schützen können:

- Die Polizei ruft niemals unter der Polizeinotruf-Nummer 110 an.

- Lassen sie sich niemals unter Druck setzen. Legen Sie einfach den Hörer auf!

- Sprechen Sie am Telefon nie über Ihre persönlichen und finanziellen Verhältnisse.

- Wenn Sie sich unsicher fühlen, bitten sie Familienangehörige, Nachbarn oder Freunde um Hilfe

- Prüfen Sie nach, ob wirklich Notlagen bestehen

- Rufen Sie diese zurück

- Geben Sie niemals Geld oder Wertsachen an Unbekannte!

- Klären Sie lebensältere Familienangehörige, Nachbarn und Bekannte auf