Tagesmeldungen

Montag, 20. Juni 2016

Junge wurde nach Sturz in einen Versorgungsschacht lebensgefährlich verletzt

Beim Anheben eines Gitters ist ein 13-jähriger Junge ca. 10 Meter tief in einen Versorgungsschacht gefallen. Der Junge war mit einem 14-jährigen Jungen und zwei Mädchen im Alter von 12 und 15 Jahren am 19.06.2016, um 15.18 Uhr, in der Voßstraße an einem Versorgungsschacht, um dort vermutlich Fotos zu machen. Der Junge hob eines der 12 Gitter an, die den Versorgungsschacht abdecken. Hierbei rutschte das Gitter aus der Halterung heraus und fiel in den Schacht hinab, wodurch der Junge mit in die Tiefe gerissen wurde. Der andere Junge, der mit einem Fuß auf dem herabfallenden Gitter stand, konnte sich noch an einem anderen Gitter festhalten und den Absturz vermeiden. Die Berufsfeuerwehr Heidelberg, die mit 12 Mann vor Ort war, konnte den verletzten Jungen über einen Gebäudezugang zu diesem Versorgungsschacht bergen. Der Junge erlitt mehrere Knochenbrüche und wurde in ein Heidelberger Krankenhaus verbracht. Da er evtl. auch innere Verletzungen erlitt, konnte eine Lebensgefahr bis zum jetzigen Zeitpunkt nicht ausgeschlossen werden. Wieso der Junge eines der Metallgitter, die sonst mittels Metallstiften gesichert sind, anheben konnte, bedarf weiterer Ermittlungen durch das Polizeirevier Heidelberg-Mitte.

Montag, 20. Juni 2016

Schwer verletzter Fahrradfahrer

Am Sonntag, 19.06.2016 gegen 17:30 Uhr befuhr ein 49-jähriger Mann mit seinem Mountainbike (E-Bike) die K31 vermutlich aus Richtung Höningen, Lindemannsruhe kommend in Fahrtrichtung Leistadt. Aus bislang ungeklärter Ursache kam der Mann bergab fahrend zu Fall und wurde durch andere Verkehrsteilnehmer schwerverletzt auf der Fahrbahn aufgefunden. Der Mann wurde erstversorgt und in ein Krankenhaus eingeliefert. Er trug einen Fahrradhelm und Fahrradbekleidung. Zeugen, welche den Mann beim Fahren oder gar den Unfall sahen, werden gebeten, sich mit der Polizei Bad Dürkheim, Telefonnummer 06322/9630 oder per Email pibadduerkheim@polizei.rlp.de in Verbindung zu setzen.

Freitag, 17. Juni 2016

Passanten halten Taschendieb fest

Am Donnerstagmittag kamen mehrere Passanten im Schumachergewann einer Seniorin zu Hilfe und vereitelten einen Taschendiebstahl.

Die 78-jährige wurde gegen 12.40 Uhr vor einem Supermarkt von einem 27-Jährigen angesprochen und in ein Gespräch verwickelt, während dessen ein bislang noch unbekannter Komplize die Geldbörse der alten Dame aus deren Handtasche entwendete.

Als die aufgeweckte Seniorin dies bemerkte, rief sie um Hilfe. Sofort eilten mehrere couragierte Helfer herbei. Diese konnten den 27-Jährigen bis zum Eintreffen der alarmierten Polizei festhalten. Dem unbekannten Mittäter gelang die Flucht, bei der er jedoch seine Einkaufstasche, in der sich der Geldbeutel der Seniorin befand, zurück lassen musste.

Eine sofort eingeleitete Fahndung verlief ohne Ergebnis. Der 27-Jährige wurde vorläufig festgenommen. Zu den Tatvorwürfen und dem Flüchtigen schwieg er. Nach seiner erkennungsdienstlichen Behandlung wurde er wieder auf freien Fuß gesetzt.

Die Ermittlungen des Polizeireviers Heidelberg-Süd dauern an. Zeugen werden gebeten, sich mit diesem unter Telefon 06221/34180 in Verbindung zu setzen.

Freitag, 17. Juni 2016

Bei Einbruch hochwertige Lederbekleidung gestohlen

Lederbekleidung im Wert von circa 100.000 Euro erbeuteten Einbrecher im Zeitraum vom 6. Juni bis 16. Juni. Sie drangen gewaltsam in das Geschäft in der Schlossstraße/Ecke Kaiserstraße ein und entwendeten hochwertige Lederoberbekleidung, Handtaschen und Accessoires. Die Täter hebelten die Haupteingangstür auf und gelangten so in die Räume. Im Tatzeitraum war der Laden wegen Urlaub geschlossen, demzufolge ist die Tatzeit nicht genau eingrenzbar und die Polizei ist umso mehr auf Zeugen angewiesen, die zur Nachtzeit ein größeres Fahrzeug oder einen Lieferwagen vor dem Geschäft beobachtet haben. Möglicherweise sind auch Personen aufgefallen, die das Diebesgut verladen haben. Zeugen werden gebeten, sich beim Kriminaldauerdienst Karlsruhe, Telefon 0721 939-5555, zu melden.

Freitag, 17. Juni 2016

Exhibitionist entblößt sich in Linienbus - Zeugen gesucht

Am Dienstag gegen 23 Uhr befand sich eine 25-Jährige im Linienbus Nummer 723 von Leimen nach Wiesloch, als an der Haltestelle Lindenplatz in Nußloch ein ihr Unbekannter zustieg und sich ihr gegenübersetzte. Auf der Fahrt zog der Mann unvermittelt seine Hosen herunter und manipulierte vor den Augen der Geschädigten an seinem Geschlechtsteil. Der Mann sprach dabei nichts. Die junge Frau setzte sich zunächst im Bus auf einen anderen Platz und stieg an der Haltestelle Ringstraße in Wiesloch aus. Hierbei folgte ihr der Mann und entfernte sich erst, als die Frau auffällig mit dem Handy telefonierte. Die Ermittlungen hat das Dezernat für Sexualdelikte der Kriminalpolizeidirektion Heidelberg übernommen. Da der Exhibitionist auch von anderen Personen an den Haltestellen oder im Bus beobachtet worden sein könnte, werden diese gebeten, sich unter 0621 / 174 - 5555 an den Kriminaldauerdienst zu wenden. Er wird wie folgt beschrieben: Circa 28 bis 30 Jahre alt, etwa 1,80 m groß, schlanke Statur, rot-blonde, kurze Haare, Schnauzbart und Vollbart, bekleidet mit einer Sweatjacke mit Aufschrift und dunkler Kopfbedeckung, die Unterhose war braun-weiß-orange gestreift. Der Mann wirkte insgesamt ungepflegt, von ihm ging deutlicher Tabakgeruch aus, in der Tasche der Sweatjacke befand sich eventuell ein schwerer Gegenstand.

Freitag, 17. Juni 2016

Streitigkeiten enden aufgrund eines Haftbefehls in der JVA

Am Donnerstag gegen 18 Uhr kam es in Plankstadt zu einem Streit zwischen einem 36-Jährigen und dessen Ex-Freundin. Da der Schwetzinger den Hof des Wohnanwesens der jungen Frau nicht verlassen wollte, wurde eine Streifenwagenbesatzung des Polizeireviers Schwetzingen hinzugezogen. Beim Eintreffen der Beamten hatte sich die Lage zwar wieder beruhigt, jedoch flüchtete der Mann bei der Aufnahme seiner Personalien plötzlich zu Fuß durch angrenzende Gärten. Er wurde kurze Zeit später im Zuge einer sofort eingeleiteten Fahndung in Schwetzingen wiedererkannt und angehalten, als er durch die Richard-Wagner-Straße rannte. Da sich herausstellte, dass gegen den Mann ein Haftbefehl vorlag, klickten hier dann die Handschellen. Er wurde noch am selben Abend in eine JVA eingeliefert.

Freitag, 17. Juni 2016

Öffentlichkeitsfahndung nach abgängigem 17-jährigen Mädchen

Während eines begleiteten Ausganges konnte sich heute Morgen gegen 10.50 Uhr, aus einem psychiatrischen Krankenhaus in Klingenmünster, Kreis Südliche Weinstraße, eine 17-jährige Patientin entfernen. Die suizidgefährdete Jugendliche wird wie folgt beschrieben: 158cm groß, sehr schlank, mittellange blonde Haare, blau-grüne Augen, sie ist komplett in schwarz gekleidet und ist Brillenträgerin Hinweise bitte an die Polizeiinspektion Bad Bergzabern, Tel. 06343/93340 oder an jede andere Polizeidienststelle.

Freitag, 17. Juni 2016

Widerstand gegen Polizeibeamte

Am Mittwoch gegen 17.30 Uhr wurde die Streife zu einem Familienstreit in die Eisbachstraße gerufen, bei der die Polizei schlichten sollte. Da der 51-jährige Beschuldigte jedoch in der Wohnung randalierte und nicht zu beruhigen war, sollte er zur Verhinderung weiterer Straftaten in Gewahrsam genommen werden. Bereits bei deren Eintreffen beschimpfte und beleidigte er die Beamten aufs Übelste. Als er zum Fahrzeug verbracht werden sollte, bedrohte er sie und spuckte gegen den Streifenwagen. Außerdem trat er nach den Beamten. Der Mann wurde zunächst für wenige Stunden in den Gewahrsam eingeliefert. Seinen Aufenthalt verlängerte er sich dann allerdings selbst, denn als er wieder entlassen werden sollte, wütete er genauso gegen die beiden Beamten wie zuvor.

Freitag, 17. Juni 2016

Reifen am Dienstfahrzeug des Bürgermeisters platt gestochen

Bislang unbekannter Täter stach im Laufe des Mittwochs einen Reifen des Dienstfahrzeuges des Bürgermeisters platt. Das Gemeindeoberhaupt entdeckte die Tat am frühen Mittwochabend gegen 19 Uhr. Der Sachschaden beläuft sich auf rund 100.- Euro. Nach den derzeitigen Erkenntnissen dürfte die Tat am Wohnort des Bürgermeisters oder am Rathaus in der Friedrichstraße geschehen sein. Da politischer Hintergrund, insbesondere ein Zusammenhang mit den in naher Zukunft anstehenden Bürgermeisterwahlen in Meckesheim derzeit nicht ausgeschlossen werden kann, hat das Dezernat Staatsschutz der Kriminalpolizeidirektion Heidelberg die weiteren Ermittlungen übernommen. Zeugen, die verdächtige Wahrnehmungen rund um die beiden in Frage kommenden Tatorte gemacht haben, werden gebeten, sich mit dem Kriminaldauerdienst, Tel.: 0621/174-5555 in Verbindung zu setzen.

Freitag, 17. Juni 2016

Dachstuhlbrand in Arbeiterunterkunft

Ein Leichtverletzter und ein Schaden von bis zu 100.000 Euro waren die Bilanz nach einem Dachstuhlbrand in der Nacht zum Freitag in der Industriestraße in Ettlingen-Bruchhausen.

Gegen 0.20 Uhr hatte ein Anrufer den Brand in dem von 14 osteuropäischen Arbeitern bewohnten Gebäude der Feuerwehr telefonisch gemeldet. Sämtliche Bewohner des zweigeschossigen Hauses konnten sich in der Folge selbst in Sicherheit bringen. Bei Löschversuchen mit einem Feuerlöscher zog sich ein Bewohner leichte Schnittverletzungen am Bein zu.

Die mit insgesamt 35 Wehrleuten vor Ort geeilten Kräfte der Freiwilligen Feuerwehr konnten das Feuer gegen 01.55 Uhr vollständig löschen. Die Rettungsdienste waren mit fünf Fahrzeugbesatzungen am Brandort.

Durch die Brandfolgen war das Haus nicht mehr bewohnbar. Sämtliche Personen kamen daher in eine durch die Stadt Ettlingen zur Verfügung gestellte Notunterkunft.

Brandursächlich könnte nach einem Grillabend unsachgemäß entsorgte Holzkohle gewesen sein, die eine an das Gebäude angrenzende Pergola in Brand setzte. Das Feuer griff in der Folge auf die Fassade und von dort auf den Dachstuhl über. Weitere Ermittlungen des Polizeireviers Ettlingen zur Erforschung der genauen Brandursache dauern noch an.