Tagesmeldungen

Freitag, 17. Juni 2016

Geisterfahrerin durch Autobahnpolizei gestoppt

Weil sie die falsche Ausfahrt am Autobahnkreuz Frankenthal genommen hatte und keinen Umweg in Kauf nehmen wollte, fuhr eine 24jährige Frau aus Ludwigshafen in der Nacht zum Freitag auf der A61 entgegen der Fahrtrichtung in Richtung Ludwigshafen. Mehrere Anrufe von Verkehrsteilnehmern gingen auf der Autobahnpolizei Ruchheim ein, die daraufhin eine Streife losschickte. Sie konnte das Fahrzeug der Frau am Autobahnkreuz Ludwigshafen in der Überleitung von der A650 zur A61 stoppen. Die Frau zeigte keinerlei Unrechtsbewusstsein.
Verkehrsteilnehmer, die durch das Fahrverhalten der Frau gefährdet worden sind, werden gebeten, sich mit der Autobahnpolizei Ruchheim unter Tel. 06237/9330 in Verbindung zu setzen. Die Frau erwartet für ihr Fehlverhalten ein Bußgeld von mehreren Hundert Euro sowie ein Fahrverbot und Punkte in Flensburg.

Donnerstag, 16. Juni 2016

Balzverhalten im fortgeschrittenen Alter

Weil sie seine Gefühle nicht erwiderte und dem 70-jährigen zudem von ihren Gefühlen für einen anderen Mann berichtete, kam es gestern Mittag zu einer Körperverletzung zwischen zwei Bewohnern eines Seniorenheimes im Kreis Germersheim. Der 70-jährige stieß seiner 89-jährigen Herzdame nach ihrem Geständnis mehrfach den Rollator an ihr Bein, so dass diese leicht verletz wurde. Die Polizei musste zwischen den beiden Parteien vermitteln und wird gegen den 70-jährigen ein Ermittlungsverfahren einleiten.

Donnerstag, 16. Juni 2016

Nach Tötungsdelikt im Jahr 1993: Tatverdächtiger in Spanien festgenommen

Gemeinsame Pressemitteilung der Staatsanwaltschaft Mannheim und des Polizeipräsidiums Mannheim

Ein 43-jähriger Mann, der in dringendem Tatverdacht steht, im Jahr 1993 einen damals 41-jährigen Gaststättenbetreiber ermordet zu haben, wurde Anfang der Woche in Spanien festgenommen.

Der Getötete wurde nach derzeitigem Stand der Ermittlungen am späten Abend des 02. Februar 1993 in der Nähe seines Lokals im Stadtteil Neckarstadt-West abgepasst und in ein Waldgebiet nach Südhessen verschleppt, wo er zunächst misshandelt und schließlich erschossen wurde.

Auf der Grundlage eines DNA-Treffers gelang es der Kriminalpolizei, den 43-Jährigen als möglichen Täter zu identifizieren. Auf Antrag der Staatsanwaltschaft Mannheim wurde daraufhin Haftbefehl erlassen und ein Europäischer Haftbefehl gegen den mittlerweile in Spanien lebenden Mann ausgestellt.

Zusammen mit ihren spanischen Kollegen der Nationalpolizei gelang den an der Festnahmeaktion beteiligten Beamten der Mannheimer Kriminalpolizei am Montag in Saragossa der Zugriff.

Derzeit entscheiden die spanischen Behörden über eine Auslieferung des Tatverdächtigen nach Deutschland.

Mittwoch, 15. Juni 2016

Mögliche Kupferdiebe gestellt

Einen Fahndungserfolg im Kampf gegen Kupferdiebe, die in den vergangenen Wochen in der Südpfalz aktiv waren, meldet die Polizei Landau. In der vergangenen Nacht wurde im Stadtgebiet ein Peugeot, besetzt mit drei jungen Männern im Alter von 18 bis 23 Jahren kontrolliert. Im frei zugänglichen Kofferraum lagen über der Rückbank mehrere Kupferregenrinnen, welche offensichtlich frisch von Gebäuden abgebaut wurden. Die dazu gehörigen Aufbruchwerkzeuge wie Brecheisen und Bolzenschneider sowie Handschuhe und Stirnlampen fanden sich ebenfalls im Fahrzeug. Die drei Fahrzeuginsassen machten über die Herkunft der Kupferrinnen widersprüchliche Angaben. Das Auto mit den aufgefundenen Gegenständen wurde beschlagnahmt. Da es sich um drei deutsche Staatsbürger handelt, mit einem festen Wohnsitz wurden sie nach erkennungsdienstlicher Behandlung entlassen. Der aktuelle Tatort ist nicht bekannt, könnte aber im Raum Insheim liegen. Die Polizei sucht deshalb Geschädigte, die in der Nacht von Dienstag auf Mittwoch Opfer eines Kupferdiebstahls geworden sind. Hinweise nimmt die Polizei unter der Telefonnummer 06341- 2870 entgegen.

Dienstag, 14. Juni 2016

Kind fährt gegen Auto

Am 13.06.2016, 18.44 Uhr, fährt ein 10-jähriger Junge mit seinem Fahrrad in Ramberg die Dekan-Schill-Straße in Richtung Hauptstraße. Er fährt ungebremst in die Hauptstraße ein und kollidiert dort mit einem VW-Pritschenwagen, welcher auf der bevorrechtigten Hauptstraße unterwegs war. Beim Anstoß wurde der Junge schwer aber nicht lebensgefährlich verletzt.

Dienstag, 14. Juni 2016

Schornsteinfeger tödlich verletzt

Beim Sturz vom Dach eines Hauses in der Freiolsheimer Straße in Waldprechtsweier hat ein 45 Jahre alter Schornsteinfeger am Dienstag gegen 12.00 Uhr so schwere Verletzungen erlitten, dass er noch an der Unfallstelle verstarb. Nach den Feststellungen der Polizei war der Mann während der Arbeit offenbar ausgeglitten und abgestürzt. Ein alarmierter Notarzt eilte noch mit dem Rettungshubschrauber herbei; doch kam für den Verunglückten letztlich jede Hilfe zu spät.

Dienstag, 14. Juni 2016

Brand in einem Autohaus in Frankenthal

Am Montag, 13.06.2016, gegen 17 Uhr, nahm eine Kundin eines Frankenthaler Autohauses Brandgeruch wahr. Aufgrund ihrer Wahrnehmung konnten die Mitarbeiter den Brandort in einem Büroraum lokalisieren. Durch das schnelle Eingreifen der Feuerwehr Frankenthal konnte ein Ausbreiten des Brandes verhindert und das Feuer gelöscht werden. In dem betroffenen Büro selbst brannten Möbel und elektrische Geräte. Die Brandursache steht noch nicht fest.

Personen wurden nicht verletzt. Der entstandene Sachschaden beträgt circa. 5.000 Euro. Die Ermittlungen zur Brandursache wurden durch die Kriminalpolizei Ludwigshafen übernommen. Neben Rettungsdienst und Polizei war die Feuerwehr Frankenthal mit sieben Fahrzeugen und 30 Mann im Einsatz.

Dienstag, 14. Juni 2016

Neustadter Ferienhits 2016 - Es sind noch Plätze frei!

Es ist geschafft. Das Auslosungsverfahren ist abgeschlossen und rund 750 Kinder und Jugendliche aus Neustadt an der Weinstraße und Umgebung sind für das diesjährige Ferienprogramm angemeldet worden.

Nachdem die Aktionen mit Hilfe eines Computerprogramms verlost und die Reservierungsbestätigungen verschickt sind, können die Tickets in der Woche vom 20. Juni bis spätestens 24. Juni abgeholt und bezahlt werden. Ab dem 27. Juni werden Plätze, die nicht bezahlt wurden, für andere Interessenten - auch für Kinder, die nicht in Neustadt wohnen - frei gegeben.

Da bei einigen Aktionen noch Plätze frei sind, können diese zu den gewohnten Öffnungszeiten der Stadtverwaltung gebucht werden. Außerdem haben alle die Möglichkeit, ganz bequem von zu Hause online unter www.nw4you.de Ferienhits auszusuchen. Freie Plätze gibt es vor allem noch im Circus Soluna 2, bei Reineke Fuchs, der Fahrt nach Köln oder bei musikalischen und kreativen Angeboten. Aber auch beim sonst überbuchten Hüttenbau kann man sich noch anmelden.

Ganz neu im Programm gibt es Ferienhits zum Thema Segelfliegen in Lachen-Speyerdorf. Diese stehen nicht in der Broschüre, sondern nur im Internet. Als Highlight steht ein Rundflug mit einem Motorflugzeug auf dem Programm (Hit 217) und bei Hit 218 geht es in einem Doppelsitzer in die Luft. Es lohnt sich also, noch im Programm zu stöbern und sich anzumelden, damit in den Sommerferien keine Langeweile aufkommt! Wichtig zu wissen: Es gibt auch viele tolle Angebote für Jugendliche. Eine Liste mit weiteren, nicht ausgebuchten Aktionen, findet man auf der Internetseite www.nw4you.de. Außerdem werden alle Interessierten auch gerne telefonisch unter der Nummer 06321/855-624 beraten.

Dienstag, 14. Juni 2016

Tempomessgeräte in Neustadt: Daten im Internet abrufbar

Die ersten Daten, die von den neuen Tempomessgeräten aufgezeichnet wurden, können ab sofort auf der Homepage der Stadt unter www.neustadt.eu/tempomessung abgerufen werden. Angezeigt werden die Standorte und die jeweiligen Messergebnisse im Excel-Format.

Die Geräte wurden in der Innenstadt und in den Ortsteilen aufgehängt und wechseln regelmäßig den Standort. Im Blick sind dabei insbesondere Gefahrenstellen wie Kindergärten, Schulen, Altenheime oder Ortseingänge. Die Ortsbeiräte konnten je vier Standorte benennen, der Innenstadtbeirat zehn.

Insgesamt hat die Stadt sechs Geräte angeschafft. Ausgegeben wurden rund 20.000 Euro.

Montag, 13. Juni 2016

Am Donnerstag Katwarn-Probealarm

Die Stadt Neustadt wird am Donnerstag, 16. Juni, 12 Uhr, einen Katwarn-Probealarm durchführen. Das bedeutet, dass alle, die sich die kostenlose App auf ihrem Smartphone oder Tablet installiert haben, eine Testnachricht erhalten. Sie wird lauten: „Probealarm für Katwarn Neustadt. Wir wünschen ein schönes Wochenende mit Neustadt in Europa“.

Katwarn wurde in den vergangenen 14 Tagen vermehrt zur Warnung vor Unwettern eingesetzt.

Neustadt an der Weinstraße beteiligt sich seit Anfang März 2016 an dem bundesweiten Warndienst für Mobiltelefone „Katwarn“, um Einwohnerinnen und Einwohner in Gefahrensituationen noch besser informieren zu können.

Die Katwarn App steht kostenlos zur Verfügung für:
• iPhone im App Store
• Android Phone im Google Play Store
• Windows Phone im Windows Store

Mehr Infos unter www.katwarn.de.