Tagesmeldungen

Dienstag, 21. Juni 2016

Schwerer Unfall auf der B 271

Ein 50-jähriger Fahrer eines BMW befuhr am 20.06.16, gegen 14:07 Uhr, die B 271 von Wachenheim kommend in Richtung Bad Dürkheim - Industriegebiet Bruch. Eine 76-jährige Frau befuhr die B 271 mit einem Fiat in Richtung Wachenheim. Ca. 500 m vor der Abfahrt zur "Mannheimer Straße" scherte der 50-Jährige aus bisher ungeklärten Gründen nach links auf die Gegenfahrbahn aus und kollidierte mit der entgegenkommenden Pkw-Fahrerin. Beide Verkehrsunfallbeteiligte erlitten bei dem Unfall schwere, glücklicherweise jedoch nicht lebensgefährliche Verletzungen. Sie wurden in Krankenhäuser in Ludwigshafen und Neustadt eingeliefert. Ein Rettungshubschrauber war im Einsatz. An beiden Fahrzeugen entstand Totalschaden. Der Schaden wird auf ca. 30.000,- Euro geschätzt. Die B 271 war bis gegen 15.20 Uhr total für den Verkehr gesperrt

Montag, 20. Juni 2016

Schüsse aus Luftdruckwaffe auf geparkte Autos, ein Haus, einen Linienbus und einen 17-Jährigen

Ladenburg/Heddesheim/Schriesheim - Zwischen Freitag 23.30 Uhr und Samstag, 7 Uhr, wurden in Ladenburg (Heidelberger Straße, Vespasianstraße, Bollstraße, Jahnstraße, Lichtenbergstraße, Carolus-Vocke-Ring) und in Heddesheim (Ladenburger Straße, Schaafeckstraße, Weidigstraße) an bislang insgesamt elf Autos Seitenscheiben oder Heckscheiben eingeschossen.

Nach den ersten Ermittlungen dürften die Taten mit einer Luftdruckwaffe begangen worden sein. Darüber hinaus wurde auch eine Hausfassade in der Ladenburger Straße beschossen. Der Sachschaden dürfte nach ersten Schätzungen bei über 10.000.- Euro liegen.

Mit diesen Taten in Zusammenhang könnten zwei weitere Vorfälle in derselben Nacht sehen. Am Samstagmorgen gegen 2 Uhr war ein 17-Jähriger auf dem Nachhauseweg in Richtung Ortsmitte, als auf ihn in der Wallstadter Straße in Ladenburg, zwischen LIDL und ABB ,offenbar aus einem fahrenden Auto geschossen wurde. Zum Glück wurde der Jugendliche nicht verletzt; er hörte ein klirrendes Geräusch und spürt lediglich, dass etwas seine Jacke streifte. Anschließend fuhr das Auto davon.

Kurz nach 2 Uhr war ein Bus der Linie 628, besetzt mit fünf Fahrgästen auf der K 4238 von Schriesheim in Richtung Ladenburg unterwegs. Auf der Autobahnüberführung hörte der 57-jährige Busfahrer einen lauten Knall und hielt kurz danach an der Haltestelle Rosenhof. Dort stellte er eine gesprungene Seitenscheibe mit einem kleinen Loch fest und verständigte die Polizei. nach den derzeitigen Erkenntnissen wurde ebenfalls mit einer Luftdruckwaffe auf den Bus geschossen. Der Bus wurde daraufhin sichergestellt.

Alles in allem entstand ein Sachschaden von weit über 10.000.- Euro. Verletzt wurde hier zum Glück niemand, auch keiner der Fahrgäste des Busses.

Die Kriminalpolizei hat die weiteren Ermittlungen übernommen. Zeugen, die Hinweise auf die nächtliche Ereignisse in Ladenburg, in Heddesheim und nahe Schriesheim machen können, werden gebeten, sich mit dem Kriminaldauerdienst in Verbindung zu setzen.

Montag, 20. Juni 2016

Rehkitz gerissen

Am Vormittag des 19.06.2016, gegen 10:00 Uhr, entdeckte ein Jagdberechtigter aus Maxdorf in der Nähe des Römerweges im Wald ein vermutlich durch einen Hund gerissenes zweiwöchiges Rehkitz.
Vermutlich wurde das Tier durch einen nicht angeleinten Hund getötet.
Bei der Tatörtlichkeit handelt es sich um Landschaftsschutzgebiet, in welchem eine generelle Anleinpflicht für alle Hunde gilt. Es wurde ein Ermittlungsverfahren eingeleitet.

Die Schadenshöhe liegt bei EUR 150,-

Montag, 20. Juni 2016

28-Jähriger wird überfallen

Am 19.06.2016 gegen 23.45 Uhr hob ein 28-Jähriger 600 Euro an einem Geldautomaten in der Bahnhofstraße ab.
Nachdem er einen kurzen Zwischenstopp im Hemshof einlegte, parkte er in der Burgunderstraße Ecke Bruno-Körner-Straße. Als er ausstieg, kamen zwei Männer auf ihn zu. Der eine stellte sich hinter ihn und hielt ihm einen metallischen Gegenstand gegen den Kopf. Der andere stellte sich vor ihn und forderte "Geld her". Daraufhin händigte der 28-Jährige ihm seinen Geldbeutel aus. Der Unbekannte nahm das Scheingeld heraus und warf den Geldbeutel auf den Boden. Dann flüchteten beide Täter in Richtung Hauptfriedhof. Der eine Täter war knapp 1,90 m und schmal. Er hatte einen spitz zulaufenden längeren dunklen Bart und trug eine Jeans, eine schwarze Lederjacke und eine schwere silberne Panzerkette. Den anderen Täter konnte der 28-Jährige nicht beschreiben, da dieser die ganze Zeit über hinter ihm stand.

Sachdienliche Hinweise nimmt die Kriminalpolizei Ludwigshafen unter der Telefonnummer 0621/963-2773 oder per Email kiludwigshafen@polizei.rlp.de entgegen.

Montag, 20. Juni 2016

27-Jähriger wird überfallen

Am 20.06.2016 gegen 02.40 Uhr rief ein 27-Jähriger bei der Polizei an und erklärte, er sei überfallen worden. Er konnte nicht beschreiben, wo er war und gab mehrere Örtlichkeiten an. Die Polizeibeamten trafen ihn letztendlich in der Bayernstraße an. Er war im Gesicht und am Oberkörper verletzt, machte einen verwirrten Eindruck und konnte sich zunächst an gar nichts mehr erinnern. Nach einiger Zeit kamen einige Erinnerungen zurück und er erklärte, dass er so spät unterwegs gewesen sei, da er nicht schlafen konnte. Er habe nach seinem Auto schauen wollen, das in der Kurfürstenstraße abgestellt war. Im Bereich der Saarlandstraße / Arnulfstraße bei einem Döner Geschäft sei ein Mann am Zigarettenautomat gestanden, der ihn um Hilfe beim Ziehen von Zigaretten gebeten hätte. Nachdem er dem Mann geholfen habe, sei er in die Kurfürstenstraße zu seinem Auto gelaufen. Auf dem Rückweg zu seiner Wohnung sei er dann von hinten von zwei Männern angesprochen worden und unmittelbar danach habe einer der Männer ihn geschlagen.
An alles, was danach kam, könne er sich nicht mehr erinnern. Wo genau er angegriffen wurde, konnte er auch nicht sagen, vermutlich in der Saarlandstraße / Wittelsbachplatz. Zudem erklärte er, sein Geldbeutel sei weg. Die Täter seien etwa 18 - 28 Jahre gewesen. Ein Täter habe ein schmales Gesicht gehabt und eine schwarze Polyester Jacke getragen. Bei seinem gestohlenen Geldbeutel handelte es sich um einen blauen Eastpak Geldbeutel. Außer diverser Papiere waren etwa 120 Euro darin enthalten. Der 27-Jährige wurde ins Krankenhaus gebracht.

Zeugen, die den Vorfall beobachtet haben und/oder Hinweise auf die Täter und den Geldbeutel geben können, werden gebeten, sich bei der Polizeiinspektion Ludwigshafen 1 unter der Telefonnummer 0621
963-2122 oder per E-Mail piludwigshafen1@polizei.rlp.de zu melden.

Montag, 20. Juni 2016

48-jähriger Mann nach Badeunfall verstorben

Gestern, am 19. Juni 2016, ist der 48-jährige Mann aus Ludwigshafen, der am 11.06.2016 bei einem Badeunfall am Abelweiher reanimiert werden musste, an den Folgen seiner Verletzungen in einem Ludwigshafener Krankenhaus verstorben. Durch den Badeunfall trug der Mann schwere Hirnschäden davon, die zum Tod führten. Die Kriminalpolizei und die Staatsanwaltschaft Frankenthal haben ein Todesermittlungsverfahren eingeleitet. Ob die beiden Begleiter des Verunglückten den Straftatbestand "Unterlassene Hilfeleistung" erfüllt haben, wird derzeit in einem weiteren Ermittlungsverfahren geprüft.

Montag, 20. Juni 2016

Geisterfahrerin auf A65 Landau

Am 19.06.2016 fuhr gegen 03:05 Uhr eine 81-jährige Falschfahrerin auf der BAB65 von der Anschlussstelle Deidesheim in Richtung Karlsruhe. Der graue BMW befuhr die Richtungsfahrbahn Ludwigshafen in falscher Richtung. Nach sofortigen Fahndungsmaßnahmen durch mehrere Streifenwagenbesatzungen konnte die Fahrerin an der Anschlussstelle Landau-Zentrum von der Autobahn geleitet und im Anschluss gestoppt werden. Auf der Irrfahrt von fast 24 Kilometern kam es glücklicherweise zu keinem Verkehrsunfall. Bislang haben sich zwei Autofahrer gemeldet die von der Falschfahrerin gefährdet wurden. Die Falschfahrerin erwartet nun ein Strafverfahren wegen Straßenverkehrsgefährdung.

Weitere Geschädigte und Zeugen werden gebeten sich mit der Polizei Edenkoben unter 06323/9550 oder unter piedenkoben@polizei.rlp.de in Verbindung zu setzten.

Montag, 20. Juni 2016

Schwerer Verkehrsunfall aufgrund Starkregens

Am 18.06.2016 gegen 17:20 Uhr kam es auf der B9 in Fahrtrichtung Karlsruhe in Höhe Lingenfeld, aufgrund von unwetterartigen Regenfällen, zu einem Verkehrsunfall mit einem beteiligten Fahrzeug.
Die 49 Jährige Frau aus Wörth verlor vermutlich aufgrund von Aquaplaning die Kontrolle über ihren Pkw und kam von der Fahrbahn ab.
Im Grünstreifen überschlug sich der PKW und blieb auf dem Dach liegen. Die Frau konnte bereits vor dem Eintreffen der Rettungskräfte, durch Verkehrsteilnehmer befreit werden.
Die Fahrerin wurde durch den Unfall glücklicherweise nur leicht verletzt.
Am Fahrzeug, welches geborgen werden musste, entstand Totalschaden in Höhe von ca. 20.000€.
Die rechte Fahrspur war während der Aufräumarbeiten ca. 1 h gesperrt.

Montag, 20. Juni 2016

Tollkühner Kletterer

Am Morgen des 19.06.2016, gegen 10:30 Uhr, erreichen die Polizeiinspektion Landau mehrere Anrufe in denen mitgeteilt wird, dass ein junger Mann auf dem Baukran am Uni-Gelände geklettert sei und dort nun Selfies machen würde. Die Örtlichkeit wurde durch mehrere Streifen aufgesucht. Weiter wurde die Feuerwehr Landau und das DRK alarmiert.

Vor Ort konnte ein 16-jähriger Mann aus dem Raum Landau auf dem Baukran stehend festgestellt werden. Dieser kam der Aufforderung den Baukran zu verlassen nur widerwillig nach und versuchte sich zunächst vor den Einsatzkräften zu verstecken. Erst als auch diese den Baukran betraten, kletterte der junge Mann aus der Höhe hinab.

Gegen den nun Beschuldigten wurde ein Strafverfahren wegen Hausfriedensbruch eingeleitet. Weiter werden diesem die Kosten für den Einsatz der Polizei, Feuerwehr und des DRK in Rechnung gestellt.

Montag, 20. Juni 2016

Elf Autos in Tiefgarage aufgebrochen

Insgesamt elf Autos, die im 1. Stock der Tiefgarage in der Neckarpromenade 9-25 geparkt waren, wurden am frühen Samstagmorgen, zwischen 00.30-3.15 Uhr aufgebrochen. Erkenntnisse zu den entwendeten Gegenständen liegen noch nicht vor. Bei den Fahrzeugen handelt es sich ausschließlich um Cabrios, deren Verdecke aufgeschlitzt wurden. Der Sachschaden dürfte bei weit über 20.000.- Euro liegen. Hinweise bitte an das Polizeirevier Neckarstadt, Tel.: 0621/3301-0.