Tagesmeldungen
Agentureinbruch - hoher Schaden
In die Büroräume einer Agentur in der Merowingerstraße brachen in der Zeit zwischen Dienstagabend, 18 Uhr und Mittwochmorgen, 7 Uhr bislang unbekannte Täter ein und entwendeten nach bisherigen Feststellungen diverse Computer. Nach Angaben des Geschädigten schlägt der Sach- und Diebstahlsschaden mit rund 20.000 Euro zu Buche. Zeugen, die zur genannten Zeit verdächtige Beobachtungen gemacht haben, werden gebeten, sich mit dem Polizeirevier Mannheim-Käfertal, Tel.: 0621/71849-0, in Verbindung zu setzen.
Unwetterbilanz nach Gewitter
Aufgrund des über Karlsruhe gezogenen Gewitters in der Nacht zum Donnerstag fuhr gegen 04.00 Uhr auf der Landesstraße 604 ein 7,5-Tonner Lkw gegen einen umgestürzten Baum. Dabei entstand ein Sachschaden von 3.000 Euro, der 45 Jahre alte Fahrer blieb unverletzt. Die Freiwillige Feuerwehr aus Eggenstein-Leopoldshafen beseitigte das Hindernis. Bis gegen 04.50 Uhr war die L 604 voll gesperrt.
Darüber hinaus waren nach dem Unwetter in den frühen Morgenstunden von zwei Fahrzeugbesitzern in der Zeppelin- und in der Sophienstraße Schäden durch heruntergestürzte Äste an deren geparkten Autos gemeldet worden. Die Höhe des dabei entstandenen Sachschadens ist bislang nicht bekannt.
Durch die kurz nach 03.00 Uhr einsetzenden Sturmböen wurde der Straßenverkehr teils durch umgestürzte Bäume, heruntergefallene Äste sowie umgestürzte Verkehrszeichen beeinträchtigt. Insbesondere davon betroffen waren neben den im Karlsruher Westen liegenden Stadtteilen Grünwinkel, Knielingen und Weststadt die Bundesstraße 36 zwischen der Sudetenstraße und Neureut-Nord sowie die Linkenheimer Landstraße im Bereich Neureut.
Auch in den umliegenden Gemeinden nördlich von Karlsruhe mussten Polizei und Feuerwehren Gefahrenstellen an Straßen wegen umgestürzter Bäume und Bauzäune absichern und beseitigen.
Glücklicherweise kamen nach jetzigem Stand aufgrund des Unwetters keine Menschen zu Schaden.
Junger Gambianer offenbar im Oberen Vogelstangsee ertrunken
Warum am frühen Mittwochabend ein junger Gambianer im Oberen Vogelstangsee ertrank, ist Gegenstand kriminalpolizeilicher Ermittlungen. Der 19-Jährige war zusammen mit mehreren Landsleuten am Nachmittag zum Schwimmen am See. Gegen 19 Uhr entdeckten Badegäste den im Wasser untergegangenen Körper des Flüchtlings und zogen ihn an Land. Trotz unmittelbarer Reanimationsmaßnahmen zu Hilfe gerufener Rettungskräfte und einer Weiterbehandlung in einer Klinik, verstarb der junge Mann kurze Zeit später. Ersten Ermittlungen bei seinen Begleitern zufolge, soll er Nichtschwimmer gewesen und unbemerkt ins Wasser gegangen sein. Die Ermittlungen zu den Gesamtumständen dauern an.
Radfahrer stirbt bei Sturz
tödliche Verletzungen zog sich ein 59-jähriger Radfahrer bei einem Sturz in der Nacht zum Mittwoch zu. Nach den bisherigen polizeilichen Ermittlungen war der Mann aus dem Landkreis Karlsruhe auf dem Radweg entlang der Landesstraße 607 von Malsch in Richtung Ettlingen unterwegs. In Höhe der Abzweigung nach Sulzbach kam er auf gerader Strecke nach links von der Fahrbahn ab und stürzte in einen zwischen der Landesstraße und dem Radweg verlaufenden Abwasserkanal. Ein anderer Radfahrer fand den 59-jährigen gegen 23.30 Uhr. Die herbeigerufene Notärztin konnte nur noch den Tod des Mannes feststellen. Der genaue Unfallzeitpunkt steht noch nicht fest. Anhaltspunkte für die Beteiligung anderer Verkehrsteilnehmer liegen nicht vor. Der Verunglückte trug keinen Fahrradhelm. Am Fahrrad war keine Beleuchtungseinrichtung angebracht.
Sachdienliche Hinweise zum Unfallgeschehen erbittet der Verkehrsunfalldienst des Polizeipräsidiums Karlsruhe unter Telefonnummer 0721/94484-0.
Von Unbekannten attackiert
Zeugen für ein Körperverletzungsdelikt im Bereich Neckarstadt-West am späten Dienstagabend sucht die Mannheimer Polizei.
Gegen Mitternacht wurde an der Ecke Mittelstraße / Bürgermeister-Fuchs-Straße ein 37-jähriger Mann aus einer Personengruppe heraus angegriffen und massiv verprügelt. Dabei soll es sich um 10 bis 15 Personen gehandelt haben. Wieso es zu der Auseinandersetzung kam, ist bislang völlig unklar. Die Täter konnte der Angegriffene nicht beschreiben. Er kam nach medizinischer Versorgung vor Ort in ein Mannheimer Krankenhaus.
Da jedoch eine Vielzahl von Bürgern die Polizei anrief, um den Vorfall zu melden, geht die Polizei davon aus, dass es durchaus Zeugen geben müsste, die den Vorfall beobachten konnten.
Hinweisgeber können das wegen gefährlicher Körperverletzung ermittelnde Polizeirevier Neckarstadt unter 0621/3301-0 erreichen
Bronzeplatten von Urnengräbern gestohlen
In der Zeit zwischen dem 15.07.2016, gegen 15.00 Uhr und dem 19.07.2016, gegen 09.00 Uhr, stahlen unbekannte Täter auf dem Friedhof in Friesenheim (Kopernikusstraße) insgesamt 9 Bronzeplatten, die an den Steinen der Urnengräber angeschraubt waren. Sie schraubten die Platten ab und nahmen sie mit.
Zeugen, die sachdienliche Hinweise geben können sowie eventuell weitere Geschädigte werden gebeten, sich bei der Polizeiinspektion Ludwigshafen 2 unter der Telefonnummer 0621 963-2222 oder per E-Mail piludwigshafen2@polizei.rlp.de zu melden.
Pkw-Brand führt zu Vollsperrung auf A 65
Eine 22-jährige aus dem Landkreis Germersheim befuhr gestern, am 19. Juli 2016 gegen 14.50 Uhr mit ihrem Pkw die A 65 in Fahrtrichtung Karlsruhe als ihr Fahrzeug plötzlich stehenblieb und zu qualmen begann. Innerhalb kürzester Zeit brannte das gesamte Fahrzeug. Löschversuche von anderen Verkehrsteilnehmern verliefen ergebnislos. Der Brand wurde schließlich durch die Feuerwehr Landau, die mit neun Mann und zwei Fahrzeugen vor Ort war, gelöscht. Als Brandursache wird ein technischer Defekt angenommen.
Im daraus resultierenden Stau kam es in Folge der starken Hitze zu einem medizinischen Notfall auf Grund Kreislaufschwäche und Herzbeschwerden. Der 74-jährige Pkw-Fahrer wurde zunächst durch die Feuerwehr betreut und im Anschluss an den Rettungsdienst übergeben.
Die A 65 war in Fahrtrichtung Karlsruhe für ca. 45 Minuten voll gesperrt. Der Verkehr staute sich bis zur Anschlussstelle Landau-Nord und wurde an der Anschlussstelle Landau-Zentrum von der Autobahn abgeleitet.
Hitzebedingte Ausfälle von Schranken und Lichtzeichenanlagen an Bahnübergängen
Aufgrund der aktuellen Witterungsverhältnisse kommt es vermehrt zu Ausfällen von Schranken und Lichtzeichenanlagen an Bahnübergängen.
Verkehrsteilnehmer sollten sich daher nicht blind auf deren Funktionalität verlassen, sondern stets umsichtig beim Überqueren eines Bahnüberganges vorgehen. Defekte werden nach Bekanntwerden zeitnah durch Techniker behoben.
Mit Bus und Bahn zum Richard Löwenherz Fest nach Annweiler – zusätzliche Regionalbahnen zwischen Landau und Pirmasens
Wenn vom 29. bis 31. Juli in Annweiler das 12. Richard Löwenherz Fest gefeiert wird, haben Besucher aus den Orten entlang der Queichtalstrecke zwischen Landau und Pirmasens erstmals die Gelegenheit, auch am späten Freitag- und Samstagabend noch umweltfreundlich, preisgünstig und schnell nach Hause zu kommen:
Im Auftrag des Zweckverbandes Schienenpersonennahverkehr Rheinland-Pfalz Süd (ZSPNV Süd) und mit finanzieller Unterstützung durch den Verein Stadtentwicklung Annweiler bietet die Deutsche Bahn am Freitag, 29. und Samstag, 30. Juli 2016 folgende zusätzlichen Regionalbahnfahrten an:
• Um 21:41 Uhr und um 22:41 Uhr ab Landau (Hbf) mit allen Unterwegshalten nach Annweiler (letztgenannter Zug fährt ab Annweiler um 23:00 Uhr mit allen Unterwegshalten weiter nach Pirmasens Hbf.
• Um 22:09 Uhr und um 22:59 Uhr ab Annweiler nach Landau (letztgenannter Zug startet um 22:02 Uhr in Pirmasens Hbf). Beide Züge haben in Landau noch Anschluss an eine Regionalbahn nach Neustadt sowie – nur am Samstagabend – auch in Richtung Karlsruhe.
Annweiler ist mit Linienbussen im Taktverkehr unter anderem von allen Orten der Verbandsgemeinde, die nicht über einen Bahnhof verfügen, zu erreichen. Hier verkehren die Linien 521, 523, 524, 525 und 531 der Queichtal-Nahverkehrsgesellschaft (QNV) zum normalen VRN-Tarif.
Der reguläre Fahrplan wird am Freitag und Samstag durch zusätzliche Fahrten um 21:00 Uhr und 23:00 Uhr auf den folgenden Strecken ergänzt:
• Annweiler ‒ Albersweiler ‒ Eußerthal – Ramberg
• Annweiler ‒ Silz ‒ Klingenmünster ‒ Bad Bergzabern
Es werden jeweils alle Haltestellen und Orte am Linienweg bedient.
VRN-Service: www.vrn.de
Weitere Informationen rund um das Fest sind im Internet unter www.richard-löwenherz-fest.de zu finden.
A 6 nach Lkw-Unfall wieder frei
Seit 15 Uhr ist die A 6 in Richtung Mannheim nach einem Lkw-Unfall bei Sinsheim wieder komplett befahrbar. Der Stau, der in der Spitze rund 14 Kilometer betrug, löst sich langsam auf. Der Sachschaden wird mittlerweile auf rund 400.000.- Euro geschätzt.
Es wird erwartet, dass die Verkehrsbehinderungen im Stadtgebiet Sinsheim, die seit rund sechs Stunden andauern, langsam abnehmen werden.