Tagesmeldungen
235 Raser in Haßloch erwischt
Bei einer Radarkontrolle in Haßloch auf der L 530 nach Meckenheim im Bereich der 70er-Begrenzung am Montag, dem 25.07.2016, in der Zeit zwischen 15.00 Uhr und 21.30 Uhr, wurden insgesamt 1577 Fahrzeuge erfasst. Davon fuhren 235 Fahrzeuge zu schnell. Spitzenreiter waren zwei Fahrzeugführer mit 129 bzw. 128 km/h. Die Fahrzeugführer müssen jetzt mit entsprechenden Verwarnungsgeldern bzw. Geldbußen rechnen. Auch 3 Fahrverbote werden ausgesprochen.
Mehr Menschen in Rheinland-Pfalz
Am 31. Dezember 2015 lebten 4.052.803 Menschen in Rheinland-Pfalz. Nach Angaben des Statistischen Landesamtes in Bad Ems waren dies rund 41.200 Einwohnerinnen und Einwohner mehr als ein Jahr zuvor (plus 1 Prozent). Grund für den Anstieg der Bevölkerungszahl ist der höchste Zuwanderungsüberschuss seit Anfang der 90er-Jahre. 168.468 Zuzügen standen 116.339 Fortzüge gegenüber. Die Zahl der Gestorbenen (46.777) lag hingegen wie in den Vorjahren deutlich über der Geborenenzahl (34.946).
Ehemann würgt Frau und bedroht sie anschließend mit Messer
Am 25.07.2016, gegen 17.30 Uhr, bat eine 24-jährige Frau aus Ludwigshafen die Polizei um Hilfe. Erst seit sieben Monaten ist sie mit einem 32-Jährigen verheiratet. In den vergangen Wochen soll es bereits mehrfach zu Streit gekommen sein, wobei der Mann die Frau geschlagen haben soll. Zuletzt sei es am vergangenen Freitag, 22.07.2016, gegen 22.15 Uhr, zu einem körperlichen Übergriff gekommen, der Mann soll seiner Frau mehrfach mit der Hand ins Gesicht geschlagen und sie gewürgt haben. Als er sich umdrehte und zur "Messerschublade" griff, gelang ihr die Flucht aus der gemeinsamen Wohnung. Von Verwandten wurde sie daraufhin aufgenommen, von dort aus suchte sie die Polizei auf. Die Frau ist in großer Angst, da der 32-Jährige ihr schon mehrfach mit dem Tode drohte.
Die Frau wurde über ihre Rechte und Möglichkeiten in Kenntnis gesetzt und ein Beratungsgespräch bei der Interventionsstelle Ludwigshafen empfohlen. Zum Schutz der Frau wurden alle notwendigen polizeilichen Maßnahmen getroffen. Gegen den Mann wurde ein Strafverfahren wegen Körperverletzung und Bedrohung eingeleitet.
Ehemalige Hertie Filiale verkauft
Die Stadtverwaltung Neustadt teilt mit, dass die Neustadter Hertie Immobilie Anfang dieser Woche verkauft worden ist. Das seit mehreren Jahren leer stehende Objekt soll für eine Einzelhandelsnutzung mit unterschiedlichen Branchen komplett saniert und der Standort damit revitalisiert werden. Auch die beiden Parkdecks werden modernisiert und wieder geöffnet. Der Entwickler und der Investor werden in Kürze zusammen mit ihm ihre Konzeption sowie den Zeitplan vorstellen.
Brand eines Kuhstalls / 21 Tiere tot
Aus bisher ungeklärter Ursache kam es am Samstagabend in einem freistehenden Stallgebäude im Gewann Hessenhöfe in Heidelberg-Wieblingen zu einem Brand. Im Stall befanden sich über 30 Rinder und Kühe. Der Landwirt entdeckte den Brand gegen 21.00 Uhr und versuchte zusammen mit seinem Sohn die Tiere zu retten, wobei sie sich eine Rauchgasvergiftung zuzogen. 19 Tiere fielen den Flammen zum Opfer und zwei weitere mussten schließlich durch einen Veterinär getötet werden. Die Feuerwehr hatte den Brand gegen 22.00 Uhr gelöscht. Die gesamten Maßnahmen waren gegen 03.00 Uhr beendet. Währenddessen musste die K 9702 gesperrt und der Verkehr örtlich umgeleitet werden. Der Stall brannte zur Hälfte ab. Die Höhe des Sachschadens wird auf ca. 90.000,- Euro geschätzt. Die Kriminalpolizei Heidelberg hat die Ermittlungen übernommen.
Pokemon-Jäger
Am frühen Sonntagmorgen erhielt die Polizei einen Anruf hinsichtlich verdächtiger Personen vor einer städtischen Unterkunft für Flüchtlinge. Im Rahmen der Überprüfung konnte festgestellt werden, dass es sich bei den Personen um User der App "Pokemon Go" handelte, die im Rahmen ihrer Pokemon-Jagd auch an der Unterkunft vorbeikamen. Die Spieler wurden entsprechend sensibilisiert und in ihre virtuelle Welt entlassen.
Verstoß gegen das Waffengesetz u.a.
Durch Anwohner in der Landauer Straße wird am 23.07.2016, gg. 11.38 h, mitgeteilt, dass eine männliche Person im Hinterhof der dortigen Mehrfamilienanwesen mit einem Gewehr auf dem Balkon schießen würde. Es sei allerdings nicht zielgerichtet auf Personen bzw. andere Wohnungen geschossen worden.
Die Örtlichkeit wurde daraufhin durch Funkstreifen und einen Diensthund aufgesucht.
In der Wohnung konnte eine angetrunkene männliche Person festgestellt und zunächst festgenommen werden. Diese hatte zuvor mit einem Luftgewehr, welches am Lauf und am Schaft abgesägt war, auf dem Balkon hantiert/geschossen.
Das Gewehr wurde sichergestellt. Weiterhin konnte bei der Person die EC-Karte einer fremden Person aufgefunden werden, welche der Beschuldigte seinen Angaben zu Folge am Hauptbahnhof gefunden habe.
Den Beschuldigten erwarten nun mehrere Strafanzeigen.
Wildunfall mit Personenschaden
Am Sonntagmorgen, dem 24.07.16, gegen 01.49 Uhr, befuhr ein 18-jähriger Kradfahrer mit seiner 15-jährigen Mitfahrerin die B 48 von Oberotterbach kommend in Richtung Schweigen-Rechtenbach, als plötzlich auf einer langen Geraden eine Rotte Wildschweine die Fahrbahn kreuzten. Trotz sofortigen Bremsmanövers stieß der Kradfahrer mit einem Wildschwein zusammen und stürzte mit seinem Leichtkraftrad zu Boden. Hierbei verletzte sich die Mitfahrerin leicht und musste vor Ort ärztlich versorgt werden.
Am Leichtkraftrad entstand Sachschaden, Schadenshöhe etwa 1500.- Euro. Das Wildschwein verendete vor Ort.
Nachtrag zum Verkehrsunfall mit E-Bike vom 19.07.2016
Ein 77-jähriger Mann befuhr mit seinem E-Bike die Queichheimer Brücke in Richtung Queichheim. Hier übersah er ein aufgestelltes Verkehrsschild und stieß dagegen, wodurch er zu Fall kam und schwer verletzt mit einer Rippenfraktur in ein Krankenhaus eingeliefert werden musste. Am
22.07.2016 erlag der Radfahrer im Krankenhaus seinen Verletzungen.
Zeugen des Verkehrsunfalls melden sich bitte bei der Polizei in Landau unter der Telefonnummer 06341-287-0.
Möglicher Kinderansprecher unterwegs
In der Bahnhofstraße wurde eine 15-jährige Jugendliche von einem ihr unbekannten Mann angesprochen. Der Unbekannte habe sie gefragt, ob sie sich mal mit ihm treffen wolle. Als die Jugendliche dies verneinte und nach Hause lief, ging der Mann weiter in Richtung Stadtmitte. Der Fremde wurde wie folgt beschrieben: etwa 45 Jahre alt, 165 cm groß, stämmige Figur, dunkelblonder Haarkranz, sprach hochdeutsch ohne Akzent.
Bekleidet war der Mann mit einer dunkelblauen kurzen Hose und einem weißen T-Shirt mit der Aufschrift "JONES" und darunter die Nr. 12.
Sachdienliche Hinweise nimmt die Polizeiwache Annweiler unter der Telefonnummer 06346-9646-19 entgegen.