Tagesmeldungen

Montag, 7. November 2016

30.000 Euro Sachschaden bei Unfällen auf glatter Rheinbrücke

Am Montag kam es gegen 06.00 Uhr auf der Rheinbrücke zu einem Unfall auf glatter Fahrbahn bei dem 11 Fahrzeuge beteiligt waren. Es entstand ein Gesamtschaden von etwa 30 000 Euro.
Eine Autofahrerin war in Richtung Bruchsal unterwegs, als sie mit ihrem Auto ins Schleudern geriet und quer zur Fahrbahn zum Stehen kam. Ein nachfolgendes Fahrzeug fuhr in die Beifahrertür. Ein drittes fuhr ebenfalls auf. Die Beteiligten der ersten beiden Autos wurden hierbei leicht verletzt. Nachdem fünf Autos vor der Unfallstelle anhalten konnten, fuhr ein weiteres auf das letzte auf und schob die Fahrzeuge ineinander. Auch bei dem hier entstandenen Stau konnte ein weiteres Auto nicht bremsen, so dass nochmal vier Fahrzeuge beschädigt wurden. Die Unfallverursacher hatten sich offenbar, trotz Temperaturen um den Gefrierpunkt, noch nicht auf glatte Straßen eingestellt. Die Rheinbrücke war für die Unfallaufnahme zwei Stunden voll gesperrt. Im Bereich von Germersheim kam es hierdurch zu erheblichen Verkehrsbehinderungen.

Montag, 7. November 2016

Einbruch in Sparkasse am Weintor

In der Nacht auf Montag brachen unbekannte Täter in die Sparkasse am Weintor ein. Nach Eingang einer Alarmmeldung fuhren Streifen der PI Bad Bergzabern den Tatort an und stellten dort ein aufgebrochenes Seitenfenster fest, welches mit Brachialgewalt angegangen wurde. Anschließend wurde anscheinend versucht, den Geldautomaten zu öffnen. Nach bisherigen Ermittlungen wurde nichts entwendet, der Sachschaden dürfte jedoch in die Tausende gehen, da auch die Sandsteinverkleidung des Bankgebäudes beschädigt wurde. Evtl. waren die unbekannten Täter mit einem unbekannten Fahrzeug mit MA-Kennzeichen unterwegs. Im Verlauf vom Montag wurde dann weiterhin bekannt, dass am Abend zuvor im Bereich Weißenburg/Elsass ein Kennzeichen aus Mannheim (MA-............) von einem geparkten Pkw gestohlen wurde. Wahrscheinlich besteht ein Tatzusammenhang zu dem Einbruch in das Bankgebäude. Sachdienliche Hinweise bitte an die PI Bad Bergzabern unter Tel. 06343-9334-0 oder an die Kriminalinspektion Landau, Tel. 06341-287-0.

Montag, 7. November 2016

Bauarbeiten auf dem Wertstoffhof Friedelsheim

Aufgrund von Bauarbeiten kann es ab dem 9. bis zum 26. November zu längeren Wartezeiten bei Anlieferungen auf dem Wertstoffhof Friedelsheim kommen. Ein größerer Teil der Asphaltfläche muss abgefräst und erneuert werden, dadurch steht nur noch etwa die Hälfte der Fläche für Anlieferungen zur Verfügung. Der Abfallwirtschaftsbetrieb des Landkreises Bad Dürkheim (AWB) bittet deshalb um Verständnis, falls es in dem Zeitraum zu zeitlichen Verzögerungen kommen sollte.

Als Ausweichmöglichkeit steht für die Kunden des AWB der Wertstoffhof in Haßloch, Westrandstr. 1, zur Verfügung. Dort können zu den gleichen Öffnungszeiten und Konditionen wie in Friedelsheim alle Wertstoffe und Abfälle (außer Grünschnitt) angeliefert werden.

Montag, 7. November 2016

A 5 voll gesperrt

Aufgrund eines schweren Verkehrsunfalls, der sich am Montagvormittag, kurz vor 10 Uhr, zwischen dem Walldorfer Kreuz und der Anschlussstelle Kronau ereignete, ist die A 5 derzeit in Richtung Karlsruhe voll gesperrt.

Nach den derzeitigen Erkenntnissen sind in diesen Verkehrsunfall, unmittelbar vor dem Parkplatz Mönchberg, ein Lkw, ein Sprinter und ein Kleinwagen verwickelt. Über die Anzahl der Verletzten liegen noch keine Informationen vor.

Gegen 10.40 Uhr ereignete sich auf der A 6, zwischen der Rastanlage Am Hockenheimring und dem Walldorfer Kreuz ein Folgeunfall. Nach den momentanen Informationen soll ein Lkw das Stauende übersehen haben, das sich an der Abfahrt zur A 5 in Richtung Karlsruhe wegen des vorangegangenen Unfalls gebildet hatte. Weiteres ist noch nicht bekannt.

Aufgrund beider Verkehrsunfälle bestehen Rückstaus von jeweils mehr als fünf Kilometer Länge.

Freitag, 4. November 2016

Brand auf Firmengelände

Zu einem Großbrand kam es am späten Donnerstagabend auf dem Gelände eines Lebensmittel verarbeitenden Betriebs in Weinheim.

Aus bislang unbekannter Ursache brannte es ab etwa 23:00 Uhr in einer etwa 40 x 80 m großen Halle auf dem Werksgelände in der Badeniastraße. Im Erdgeschoss des betroffenen Gebäudes befanden sich Werkstätten, im Obergeschoss ein Lagerraum für Kartonagen.

Während der Löscharbeiten wurde ein Feuerwehrmann leicht verletzt.

Über die Schadenshöhe können im Moment keine belastbaren Aussagen getroffen werden, sie dürfte sich jedoch im oberen sechsstelligen Bereich bewegen.

Derzeit ist die Feuerwehr mit Nachlöscharbeiten befasst.

Die ersten kriminalpolizeilichen Ermittlungen vor Ort führte der Kriminaldauerdienst des Polizeipräsidiums Mannheim.

Freitag, 4. November 2016

Mann findet anscheinend Auto nicht wieder

Eine 68-jährige Frau verständigte gestern (03.11.2016, 16.45 Uhr) die Polizei und bat um Hilfe, weil ihr 77-jähriger Mann Gleitgel in einem Sexshop in der Innenstadt erwerben wollte und nach mehr als zwei Stunden nicht mehr am vereinbarten Parkplatz erschien. Trotz intensiver Suche im Stadtgebiet konnte der Gesuchte zunächst nicht aufgefunden werden. Kurz nach 22 Uhr erschien der Mann bei der Polizei und gab an, dass er den Weg zu seinem PKW nicht mehr finden konnte. Die Beamten konnten das Ehepaar wieder zusammenführen.

Freitag, 4. November 2016

Rücksichtsloser Fahrzeugführer schlägt Passanten

Bereits am 31.10.2016 gegen 12:30 Uhr ging ein 50-jähriger Speyerer zu Fuß auf dem Gehweg der Iggelheimer Straße in Richtung Landwehrstraße entlang. Da sich der Verkehr staute, fuhr ein dunkler VW Passat-Kombi mit Mannheimer Kennzeichen von hinten auf dem Gehweg mit äußerst geringem Abstand an dem Fußgänger vorbei. Dem Passat folgte ein zweiter PKW, der ebenfalls den Gehweg befuhr, aber nicht an dem Fußgänger vorbeikam. Da die beiden PKW offenbar zusammengehörten, stieg der Fahrer des VW Passat aus und rannte, mit dem Holzstiel einer Axt in Händen, auf den Fußgänger zu. Er forderte den Fußgänger auf, den anderen PKW nicht aufzuhalten und schlug ihm mit der Faust in die Rippen. Daraufhin setzten die beiden PKW ihre Fahrt fort. Der Täter soll etwa 170 cm groß, ca. 55 Jahre alt, kräftig und schwarz gekleidet gewesen sein. Kleidung und Äußerungen machten den Anschein, dass der Täter und seine Begleiter auf dem Weg zu einer Beerdigungsfeier waren. Zeugen werden gebeten, sich mit der Polizeiinspektion Speyer in Verbindung zu setzen.

Donnerstag, 3. November 2016

Horror-Clown versus Dackel mit Beschützerinstinkt

Am 02.11.2016, gegen 18:50 Uhr wurde in der Samuel-Heinicke- Straße ein sogenannter Horrorclown von einem Dackel in die Wade gebissen, nachdem der Clown die Besitzerin des Dackels vermutlich mit einem Messer oder ähnlichen Gegenstand erschrecken wollte. Der Horrorclown war mit einer Scream- Maske und einer roten Perücke bekleidet. Beim Versuch den beißenden Dackel von seiner Wade abzuschütteln, trat ihm zudem die 25- jährige Geschädigte in seinen Unterleib. Nachdem noch eine weitere, ganz in schwarz gekleidete Person mit einer Horrorclownmaske aus dem Gebüsch hervortrat, flüchtete die Geschädigte. Auch die Horrorclowns traten nun die Flucht an und flüchteten über einen Zaun in das Neubaugebiet. Der Scherz ging wohl nach hinten los...

Die Polizei sucht daher nach Zeugen, die Angaben über den Vorfall machen können. Wem ist eine Person mit einer möglichen Bissverletzung an der Wade bekannt?

Mittwoch, 2. November 2016

Tödlicher Verkehrsunfall

Heute Morgen um 5.35 Uhr kam es im Kreuzungsbereich L507/K38 zwischen einem 36-jährigen Motorradfahrer aus der Verbandsgemeinde Lingenfeld und einer 34-jährigen Fahrerin eines BMW aus der Verbandsgemeinde Edenkoben zu einem Vorfahrtsunfall, der für den Motorradfahrer tödlich ausging. Die BMW-Fahrerin wollte von Freimersheim in Richtung Zeiskam fahren und übersah den aus Richtung Freisbach kommenden Motorradfahrer. Dieser kollidierte mit ihrer Fahrerseite, als sie die Kreuzung überquerte. Die Frau wurde leicht verletzt und vom Rettungsdienst in ein Krankenhaus gebracht. Die Kreuzung war bis 08.50 Uhr gesperrt.

Mittwoch, 2. November 2016

Tödlicher Arbeitsunfall

Ein tödlicher Arbeitsunfall ereignete sich aus bislang ungeklärter Ursache am Mittwochvormittag auf dem Gelände eines Papier verarbeitenden Betriebs im Mannheimer Norden.

Gegen 10:30 Uhr waren zwei Monteure einer Fachfirma im Verwaltungsgebäude des Betriebs damit befasst, einen Fahrstuhl zu warten. Während dieser Arbeiten wurde ein Monteur eingeklemmt und schwerst verletzt. Er wurde schließlich durch die Feuerwehr befreit. Dennoch konnte der anwesende Notarzt nur noch den Tod des Mannes feststellen.

Die genaueren Umstände des Unfalls ermitteln derzeit Beamte der Kriminalpolizeidirektion Heidelberg.