Tagesmeldungen
Öffentlichkeitsfahndung nach einem vermissten 62-jährigen Mann aus Offenbach
Am Dienstag den 08.08.2015, wurde der 62-jährige
Hans-Jürgen MATTEN, wohnhaft in 76877 Offenbach an der Queich bei Landau/Pfalz
vermisst gemeldet.
Der Vermisste hat am 07.11.2016 seine Wohnung in Offenbach an der Queich in der Zeit von 07:00 - 16:00 Uhr verlassen. Er ist vermutlich dem einem Pkw Mercedes C-Klasse, Farbe silber, Kennzeichen SÜW-M 5654, unterwegs.
Bisherige umfangreiche Fahndungsmaßnahmen und Überprüfungen haben bislang nicht zum Auffinden des Vermissten geführt.
Nach derzeitigem Stand der Ermittlungen könnte sich Herr Matten in hilfloser Lage befinden.
Herr Matten wird folgendermaßen beschrieben:
- 1,80 m groß, korpulent, ca. 110 Kilo
- Glatze, Schnurrbart
- roter Pullover mit Stehkragen
- dunkelblaue Jacke aus Wollstoff
- grauer Schal
Rückfragen zur Öffentlichkeitsfahndung sind an die einsatzführende Polizeiinspektion Landau unter der Telefon-Nr. 06341-287-0 zu richten.
Hinweise auf den Aufenthaltsort der Vermissten werden an die Polizeiinspektion Landau oder jede andere Polizeidienststelle erbeten.
43 Gläser Schaumwein hat 2015 jeder Einwohner im Durchschnitt getrunken
43 Gläser Schaumwein (à 0,1 Liter) hat im Jahr 2015 jeder Einwohner im Alter ab 16 Jahre durchschnittlich getrunken. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) anlässlich der am 11. November beginnenden Internationalen Weinmesse in München weiter mitteilt, wurden in Deutschland insgesamt 301 Millionen Liter Schaumwein abgesetzt. Das entsprach einer Menge von rund 401 Millionen handelsüblichen 0,75-Liter-Flaschen. Gegenüber dem Vorjahr sank der Absatz von Schaumwein um 16,0 Millionen Liter beziehungsweise 5,0 %.
Außenbestuhlung von Restaurant gestohlen
In der Nacht von Sonntag auf Montag kam es zu einem umfangreichen Diebstahl zum Nachteil eines Restaurants in der Seckenheimer Hauptstraße. Nach Sachlage müssen wohl mehrere Täter beteiligt gewesen sein, als diese insgesamt 21 Tische und 76 Stühle der Außenbestuhlung illegal an sich brachten. Um an das Mobiliar zu kommen, durchtrennten die Unbekannten mehrere Vorhängeschlösser und Drahtseile. Die genaue Schadenshöhe steht bislang noch nicht fest. Da zum Abtransport des Stehlgutes ein Transportfahrzeug nötig gewesen sein muss, erhoffen sich die Beamten des Polizeireviers Ladenburg Zeugenhinweise. Diese werden unter der Telefonnummer 06203 / 9305 - 0 erbeten.
Jugendleitercard-Schulung 2017
Kreisverwaltung und Kreisjugendring Südliche Weinstraße bieten eine Schulung für ehrenamtlich Tätige in der Jugendarbeit an.
Diese Fortbildung richtet sich an Jugendliche ab 16 Jahren und Erwachsene, die bereits in der Jugendarbeit aktiv sind. Die Veranstaltung findet in Kooperation mit den Jugendpflegern der Verbandsgemeinden und dem Kreisjugendring Südliche Weinstraße statt.
Die Teilnehmer erhalten grundlegende Informationen, die zur Durchführung von Freizeiten oder bei der Betreuung von Kinder- und Jugendgruppen wichtig sind. Inhalte sind daher unter anderem die Themen Aufsichtspflicht, Kommunikation, Gruppenprozesse, pädagogische Handlungskompetenz, Kreativteil und Erste Hilfe.
Es werden sowohl theoretische Grundlagen vermittelt als auch die Umsetzung in die Praxis geübt.
Die Jugendleiterschulung findet an zwei Wochenenden, 21. bis 22. Januar 2017 und 28. bis 29. Januar 2017 im Kreishaus statt. Leiter und Referenten sind der Kreisjugendpfleger und die Mitglieder des Kreisjugendrings.
Wer an beiden Veranstaltungen teilnimmt, erhält als Nachweis der Qualifikation eine Jugendleiter-Card. Die Inhaber der JULEICA können unter anderem Erziehungsberechtigten ihre Befähigung, Jugendgruppen zu leiten, nachweisen. Desweiteren sind mit der Card regionale und überregionale Vergünstigungen verbunden.
Infos:
Kreisjugendpflege
Wolfgang Giessen
An der Kreuzmühle 2
76829 Landau
Tel.: 06341/940-467
Mail: wolfgang.giessen@suedliche-weinstrasse.de.
Mit Panzer kollidiert
Zu einem nicht alltäglichen Unfall ist es am Montagmorgen gekommen. Ein geschlossener Verband mit neun Transportpanzern, gekennzeichnet mit gelben Rundumleuchten, ist um 6.10 Uhr auf der Bundesstraße 35 in westliche Richtung unterwegs gewesen. Als der letzte gerade die rote Ampel passierte, bog eine 53-jährige Mercedes-Fahrerin von der Landesstraße 558 bei Grün auf die Bundesstraße ein und prallte mit dem Militärfahrzeug zusammen. Am Mercedes entstand ein Schaden in Höhe von rund 5.000 Euro, der Panzer hatte nur einen geringen Schaden zu verzeichnen.
Unfallserie mit fünf Verletzten auf A 5 und A 6
Bei einer Unfallserie am Montagvormittag auf der A 5 und der A 6 wurden insgesamt fünf Personen verletzt, vier davon schwer.
Rettungshubschrauber landeten auf beiden Autobahnen, um Notärzte an die Unfallstellen zu bringen. Sowohl die A 5 als auch die A 6 waren deshalb kurzfristig voll gesperrt. Die Rückstaus betrugen jeweils mehr als sieben Kilometer.
Auf der A 5, zwischen dem Walldorfer Kreuz und der Anschlussstelle Kronau ereignete unmittelbar an der Einfahrt zum Parkplatz Mönchberg gegen 9.50 Uhr der erste Verkehrsunfall. Aus bislang unbekannten Gründen fuhr ein Sprinter auf den Anhänger eines Lkw-Zugs auf, der auf der rechten Spur in Richtung Karlsruhe unterwegs war. Der Sprinter wurde nach der kollision nach links abgeswiesen, kollideirte auf dem mittleren Fahrstreifen mit einer Smart-Fahrerin und prallte anschließend in die Leitplanken.
Beide Insassen im Sprinter wurden in ihrem Fahrzeug schwer verletzt eingeklemmt und mussten von der Feuerwehr Walldorf befreit werden. Auch die Smart-Fahrerin erlitt schwere Verletzungen. Alle drei wurden mit Rettungswagen in verschiedene Kliniken eingeliefert. Der Lkw-Fahrer erlitt zum Glück nur leichte Verletzungen. Sprinter und Smart mussten abgeschleppt werden.
Gegen 10.40 Uhr ereignete sich auf der A 6, zwischen der Rastanlage Am Hockenheimring und dem Walldorfer Kreuz in Fahrtrichtung Heilbronn ein Folgeunfall. Der Fahrer eines Sattelzuges erkannte auf dem rechten Fahrstreifen ein Rückstau, der sich aufgrund des Unfalls auf der A 5 gebildet hatte, zu spät und fuhr auf einen Kombi auf, der wiederum auf einen VW Passat geschoben wurde. Der Kombi-Fahrer wurde dabei schwer verletzt und mit einem Rettungswagen in eine Klinik gebracht. Der Passat-fahrer erlitt leichte Verletzungen.
Die A 5 in Richtung Karlsruhe ist seit 12.15 Uhr wieder frei befahrbar.
Die Unfallaufnahme ist auf der A 6 dauert noch an. Zwei von drei Fahrstreifen sind noch blockiert. Der Verkehr wird über den linken Fahrstreifen an der Unfallstelle vorbeigeleitet. Die Fahrbahnen werden voraussichtlich erst gegen 13 Uhr wieder frei sein.
Im der Folge beider schwerer Verkehrsunfälle ereigneten sich rund um das Walldorfer Kreuz noch zwei weitere Verkehrsunfälle, bei denen es zum Glück bei Blechschäden blieb.
Insgesamt mussten vier Fahrzeuge abgeschleppt werden. Der Sachschaden beläuft sich auf rund 80.000.- Euro.
Zeugen, des Unfalls auf der A 5, zwischen dem Lkw-Zug, dem Sprinter und dem Smart -der exakte Unfallhergang ist derzeit noch nicht geklärt-, werden gebeten, sich mit dem Verkehrskommissariat Walldorf, Tel.: 06227/35826-0 in Verbindung zu setzen.
81 Jahre alter Mann schwer verletzt
Schwere Verletzungen hat ein 81 Jahre alter Autofahrer am Montagmorgen bei einem Unfall auf der Kreisstraße 4533 bei Königsbach-Stein erlitten.
Nach den Feststellungen des Verkehrskommissariats Pforzheim war der Mann gegen 09.30 Uhr mit seinem Pkw von Wössingen her kommend in Richtung Königsbach-Stein unterwegs gewesen, als er auf einem gerade verlaufenden Gefällstück vermutlich infolge eines internistischen Notfalls nach rechts von der Fahrbahn abkam und gegen einen Baum prallte.
Der an Wirbelsäule und Becken verletzte Rentner wurde vorsorglich von der Feuerwehr Königsbach-Stein aus seinem Fahrzeug geborgen und nach erster notärztlicher Versorgung per Rettungshubschrauber in eine Ludwigsburger Klinik geflogen. Sein Pkw, an dem ein Schaden von rund 5.000 Euro entstand, wurde abgeschleppt.
Freiwillige Feuerwehr Landau für „Conrad-Dietrich-Magirus-Award“ nominiert
Für ihren Einsatz beim Großbrand der Firma Holz-Wickert im August dieses Jahres ist die Freiwillige Feuerwehr Landau für den „Conrad-Dietrich-Magirus-Award“ nominiert worden. Noch bis zum 11. Dezember kann für die Landauer Wehr in der Kategorie „Feuerwehrteam des Jahres national“ abgestimmt werden.
Oberbürgermeister Thomas Hirsch, in dessen Zuständigkeitsbereich die Feuerwehr fällt, hofft auf viele Stimmen. „Unsere Feuerwehr hat beim Wickert-Brand Großes geleistet. Die Einsatzkräfte haben bei der Bekämpfung der sich rasend schnell ausbreitenden Flammen ihr Leben aufs Spiel gesetzt. Ihnen ist es zu verdanken, dass der Brand nicht noch auf die Nachbargebäude übergriff. Insgesamt war unsere Feuerwehr rund 70 Stunden im Einsatz – das verdient unser aller Respekt.“
Die Abstimmung für den Award findet sich im Netz unter www.magirusgroup.com/de/de/serving-heroes/conrad-dietrich-magirus-award.
Mord an einer Frau aus Hochdorf
Am frühen Samstagmorgen wurde von der Polizei in einem Haus in Hochdorf im Rhein-Pfalz-Kreises eine 48-jährige Frau tot aufgefunden. Der 52-jährige Lebenspartner der Frau hatte zuvor die Polizei informiert. Er steht im Verdacht, ihren Tod verursacht zu haben. Deshalb wurde er am Samstagabend dem Haftrichter vorgeführt, der die Untersuchungshaft anordnete.
Der Leichnam der 48-jährigen Frau wird morgen, 08.11.2016, bei der Rechtsmedizin obduziert. Wegen des Brandes am Tatort wird auf Anordnung der Staatsanwaltschaft ein Gutachter hinzugezogen.
Die Ermittlungen der Kriminalpolizei Ludwigshafen dauern an.
Im Dönerladen randaliert
06.11.2016, 18.40 Uhr Am Sonntagabend randalierte ein 43 jähriger Mann aus Alzey in einem Dönerladen in der Ostbahnstraße. Er warf Teller durch den Raum und beleidigte anwesende Gäste. Grundlos griff er einen 25 jährigen Mann aus Landau an und versetzte ihm einen Schlag vor die Brust. Der Geschädigte wollte einer weiteren Konfrontation aus dem Wege gehen und wollte das Lokal verlassen. Dies verhinderte der Störer indem er sein Opfer am Kopf erfasste und gegen die Glasscheibe der Thekenauslage stieß. Der Landauer erlitt eine blutende Stirnwunde und klagte danach über Kopfschmerzen. Auch gegenüber den eingesetzten Polizeibeamten verhielt sich der Mann aus Alzey aggressiv und beleidigte die Polizeibeamten. Einem Platzverweis kam er nicht nach. Der Störer musste mittels einfacher Gewalt zu Boden gerungen werden. Er wurde gefesselt und zur Dienststelle gebracht. Ein dort durchgeführter Alkoholtest ergab über 2 Promille. Da der Mann auch die Einnahme von verschiedenen Medikamenten einräumte war eine Haftfähigkeit bei der Polizei nicht gegeben. Der Mann wurde ins das Pfalzklinikum verlegt.