Schifferstadt
Gestohlener PKW aufgetaucht
Im Nachgang seltsam kam einem Schifferstadter der Kauf eines PKWS am 03.07.2022 in Köln vor. Am Folgemorgen suchte er die Dienststelle auf und tatsächlich hatte ihn sein Gefühl nicht getäuscht. Der Fahrzeugbrief und der Fahrzeugschein waren gefälscht und das Fahrzeug im polizeilichen Fahndungssystem nach einem Diebstahl in Frankreich erfasst. Der PKW wurde sichergestellt und die Ermittlungen beim Verkäufer aufgenommen.
Vorsicht vor Betrugsmasche mit Wertpapiergeschäft
Eine Geschädigte wurde im Internet auf ein Inserat in Bezug auf Wertpapierhandel mit angeblich hohen Gewinnen aufmerksam. Nach der Anmeldung auf dem Portal wurde zunächst ein niedriger, dreistelliger Betrag investiert. Der Betrag wäre durch Gewinne angeblich auf einen fünfstelligen Betrag angewachsen. Im Rahmen eines Telefongesprächs wurde der Geschädigten mitgeteilt, dass sie wegen der Kapitalertragssteuer einen vierstelligen Betrag bezahlen müsse, um den Gewinn ausbezahlt zu bekommen. Durch das Anmelden auf dem Portal konnten die Betrüger Zugriff auf das Mobiltelefon der Geschädigten erlangen und somit einen mittleren, fünfstelligen Betrag in Bitcoins zu investieren und diese auf Fremdkonten zu überweisen. Die Polizei rät: - Seien Sie misstrauisch bei Angeboten, die eine sichere Anlage, eine garantierte Rendite, dazu hohe Gewinne und/oder ein nur sehr geringes Risiko versprechen! - Bevor Sie Gelder investieren oder eine Anlage tätigen, ist zu empfehlen, sich
umfassend zu informieren, ggf. auch bei unabhängigen Organisationen wie zum Beispiel der Verbraucherzentrale. - Seien Sie bei unaufgeforderten Anrufen im Zusammenhang mit Anlageangeboten skeptisch! Lassen Sie sich nicht auf Beratungsgespräche mit Unbekannten ein. - Melden Sie sich nicht bei unbekannten Portalen an. Durch das Anklicken von Links kann Schadsoftware auf ihr Gerät geladen werden.
Streit unter Brüdern eskaliert
Am Samstag, gegen 03:35 Uhr, kam es zum Streit zweier alkoholisierter Brüder. Anfängliche Beleidigungen wurden dabei schließlich mit mehrfachen Faustschlägen in das Gesicht beantwortet, welche derart massiv waren, dass sich einer der Brüder die Nase brach und schließlich in ein nahegelegenes Krankenhaus verbracht werden musste. Entsprechende Strafverfahren gegen beide Beteiligte wurde eröffnet.
Autofahrt unter Alkoholeinfluss
In den Fokus einer Polizeistreife geriet heute gegen 02:45 Uhr ein PKW-Fahrer, der die Kreisstraße 30 zwischen Waldsee und Schifferstadt mit nicht angepasster Geschwindigkeit befuhr. Zudem kam das Fahrzeug in einer Kurve deutlich auf die Gegenfahrbahn, ohne dabei andere Verkehrsteilnehmende zu gefährden. Bei einer späteren Verkehrskontrolle stellten die Beamten bei dem 28-Jährigen Fahrer Alkoholgeruch fest. Ein Alkoholtest bestätigte den Verdacht. Der Mann hatte einen Wert von 1,44 Promille. Ihm wurde die Weiterfahrt untersagt und eine Blutprobe entnommen. Er muss sich nun wegen Trunkenheit im Verkehr strafrechtlich verantworten.
E-Scooter ohne Versicherungsschutz
Schifferstadt Am 09.06.2022, gegen 15:45 Uhr, wurde in der Altenhofstraße ein E-Scooters ohne Versicherungskennzeichen und mit zwei Personen darauf kontrolliert. Die Weiterfahrt auf dem E-Scooter wurde untersagt. Der 14-jährige Fahrer und sein 10-jähriger Beifahrer wurden ihren Eltern überstellt. Strafrechtliche Ermittlungen folgen.
Fahrradbesitzer gesucht
Am Abend des 08.06.2022 wurde eine verdächtige Person in der Nähe eines Einkaufsmarktes in der Waldseer Straße kontrolliert. Dabei wurde festgestellt, dass der 38-jährige nicht der Besitzer des mitgeführten Fahrrads war. Die kontrollierte Person gab an, dieses am Hauptbahnhof in Ludwigshafen zwei Tage zuvor gefunden und mitgenommen zu haben. Weiterhin stand der 38-jährige unter dem Einfluss von Betäubungsmittel und führte eine kleine Menge von Betäubungsmitteln mit sich. Der rechtmäßige Besitzer des blau-schwarzen Mountainbikes der Marke Bulls wird gesucht. Den 38-jährigen erwarten strafrechtlichen Ermittlungen.
Betrugsversuch durch Gewinnversprechen
Am Freitag den 03.06.2022, gegen 10:00 Uhr, erhielt eine 74-jährige Schifferstädterin einen Anruf, in welchem ihr mitgeteilt wurde, dass sie angeblich 38.000EUR gewonnen hätte. Vor Auszahlung des Betrages müsse sie aber noch 900EUR Gebühr bezahlen, um später den Gewinn zu erhalten. Die 74-jährige erkannte den Betrugsversuch und verständigte die Polizei.
Tipps Ihrer Polizei:
Das Versprechen angeblich hoher Gewinne ist eine Masche, die Betrüger in den unterschiedlichsten Varianten anwenden. Die Methode ist immer die gleiche: Vor einer Gewinnübergabe werden die Opfer dazu aufgefordert, eine Gegenleistung zu erbringen, zum Beispiel "Gebühren" zu bezahlen. Die vorgetäuschten Szenarien werden von den Betrügern laufend verändert.
Was Sie tun können, wenn Sie angeblich gewonnen haben:
- Machen Sie sich bewusst: Wenn Sie nicht an einer Lotterie
teilgenommen haben, können Sie auch nichts gewonnen haben!
- Geben Sie niemals Geld aus, um einen vermeintlichen Gewinn
einzufordern!
- Machen Sie keinerlei Zusagen am Telefon.
- Geben Sie niemals persönliche Informationen weiter: keine
Telefonnummern und Adressen, Kontodaten, Bankleitzahlen,
Kreditkartennummern oder Ähnliches.
- Kontrollieren Sie mindestens einmal im Monat Ihre Kontoauszüge
und Ihre Telefonrechnung.
- Versuchen Sie, unberechtigte Abbuchungen von Ihrer Bank
rückgängig machen zu lassen.
Diebstahl von Fahrrad aus Hof
In der Nacht von 01.06.2022 auf den 02.06.2022 wurde aus dem umzäunten Hof eines Anwesens im Ostring ein abgeschlossenes Fahrrad entwendet.
Zeugen, die Angaben zu der Tat machen können werden gebeten, sich mit der Polizeiinspektion Schifferstadt unter 06235 495-0 oder pischifferstadt@polizei.rlp.de in Verbindung zu setzen.
Aufruf nach Zeugen von Verkehrsunfallflucht
Am 25.05.2022, um 05:30 Uhr, stieß ein bislang unbekannter PKW-Fahrer gegen ein in der Speyerer Straße, in Höhe Haus Nr. 14, geparkten PKW und entfernte sich danach unerlaubt von der Unfallstelle. Als der Besitzer des geparkten PKW zu seinem Fahrzeug kam, fand er an der Windschutzscheibe eine Notiz eines unbekannten Zeugen vor. Auf dem Zettel war notiert, dass es sich bei dem Verursacher um einen älteren Mann mit einem blauen PKW handeln soll.
Zeugen, die Angaben zu dem Unfall machen können, insbesondere der oder die Verfasserin der Notiz, werden gebeten, sich mit der Polizeiinspektion Schifferstadt unter 06235 495-0 oder pischifferstadt@polizei.rlp.de in Verbindung zu setzen.
Verkehrsüberwachung
Am 01.06.2022 wurden zur Bekämpfung von Eigentumskriminalität Am Rathausplatz in Dannstadt-Schauernheim sowie in der Speyerer Straße in Schifferstadt Kontrollen durchgeführt. Dabei kam es bei mehreren Verkehrskontrollen zu kleineren Beanstandungen wie Gurtverstößen.