Landau

Mittwoch, 11. Januar 2017

Mit Servierwagen unterwegs

10. Dezember 2017, 18.30 Uhr Am Dienstagabend wurde gegen 18.30 Uhr ein Pflegeheimbewohner von der Pflegeleitung als vermisst gemeldet. Der 34 jährige Mann, der leicht orientierungslos ist, sollte mit einem Servierwagen das angelieferte Essen im Eingangsbereich des Pflegeheimes abholen. Nachdem der Heimbewohner nach einigen Minuten nicht zurückkam und eine Suche im Haus ergebnislos verlief, wurde die Polizei informiert. Während der Suche im Nahbereich des Wohnheimes meldete sich eine Mitarbeiterin des Hauses, welche privat unterwegs war und teilte mit, dass der Gesuchte mit dem Servierwagen im Nordring unterwegs sei. Dort konnte der Vermisste auch angetroffen werden. Da der Servierwagen nicht in den Streifenwagen passte, begleitete eine Pflegekraft den Mann mit dem Servierwagen ins Wohnheim zurück.

Mittwoch, 11. Januar 2017

Schneebruchgefahr

Der Landauer Hauptfriedhof bleibt heute und gegebenfalls auch die kommenden Tage geschlossen. Grund ist akute Schneebruchgefahr, ausgelöst durch Nassschnee auf den Bäumen.

Geplante Bestattungen sind nicht betroffen. Hierfür bleibt das Haupttor des Friedhofs geöffnet.

Auch rund um das Landauer Rathaus ist aufgrund des Tauwetters Vorsicht geboten: Hier können Schneelawinen abgehen. Die Stadtverwaltung hat entsprechende Warnschilder angebracht.  

Freitag, 6. Januar 2017

Schwerer Verkehrsunfall unter Alkoholeinwirkung auf der A 65

Am 05.01.2017 ereignete sich um 23:40 Uhr ein schwerer Verkehrsunfall auf der A 65 in Fahrtrichtung Ludwigshafen zwischen Insheim und Landau-Süd. Ein 36-jähriger Autofahrer befuhr mit seinem Opel die A 65 in Fahrtrichtung Ludwigshafen und kam aufgrund noch ungeklärter Ursache ins Schleudern. Das Fahrzeug prallte in die Schutzplanken und überschlug sich mehrmals. Der Autofahrer wurde eingeklemmt und musste von den verständigten Rettungskräften der Feuerwehr befreit werden. Der Fahrer verletzte sich bei dem Alleinunfall schwer. Nach der medizinischen Versorgung konnte der Autofahrer bezüglich der Unfallursache befragt werden.
Hierbei konnten Hinweise auf eine Alkoholisierung festgestellt werden. Eine Blutprobe wurde nach Anordnung im Krankenhaus in Landau entnommen. Zum derzeitigen Stand der Ermittlungen besteht der Verdacht, dass der Unfall unter Alkoholeinwirkung in Verbindung mit überhöhter Geschwindigkeit verursacht worden sein dürfte. Zur technischen Hilfeleistung war die Freiwillige Feuerwehr Rohrbach mit
6 Fahrzeugen im Einsatz. Die hinzugezogene Autobahnmeisterei Kandel übernahm die Sperrung der Autobahn sowie die Reinigung der Fahrbahn.
Entsprechende Ermittlungen im Rahmen eines Strafverfahrens werden geführt, der Führerschein vor Ort beschlagnahmt. Die Akte wird zur Entscheidung der Staatsanwaltschaft vorgelegt. Die Autobahn war für ca. 2 Stunden in Fahrtrichtung Ludwigshafen voll gesperrt. Zu größeren Verkehrsbeeinträchtigungen kam es aufgrund der Unfallzeit nicht.

Mittwoch, 4. Januar 2017

Branduntersuchungen abgeschlossen

Am gestrigen Tag erfolgten erneut intensive Ermittlungen am Brandort der Firma IKT in Landau. Dabei war ein Brandsachverständiger eingesetzt, der zusammen mit einem Brandermittler der Kriminalinspektion Landau die Örtlichkeit genau untersuchte. Nach dieser zeitintensiven Maßnahme kamen beide zu dem Schluss, dass der Brandausbruch außerhalb des Gebäudes stattgefunden hat, was den bisherigen Aussagen von Zeugen entspricht. An einer Hallenwand waren mehrere Behälter mit leicht brennbaren Materialien abgestellt. Es ist wahrscheinlich, dass dort das Material zu brennen begann und sich das Feuer über im Außenbereich gelagerte Kunststoffplatten bis ins Gebäudeinnere ausbreitete. Ein Entzünden durch eine Silvesterrakete kann nicht ausgeschlossen werden. Hinweise auf eine vorsätzliche Brandlegung haben sich nicht ergeben.

Dienstag, 3. Januar 2017

Großbrand in Landau - Ermittlungen laufen

Nach der Übernahme der Ermittlungen zum Großbrand vom vergangenen Wochenende suchte heute Morgen ein Brandermittler der Kriminalinspektion Landau die Brandstätte im Gewerbegebiet Kleiner Sand auf und führte erste Untersuchungen und Ermittlungen durch. Die starke Brandzehrung und die Größe des Brandortes lassen gegenwärtig keine abschließende Bewertung zu. Auf Anordnung der Staatsanwaltschaft Landau wird ein Brandsachverständiger eingeschaltet, der am morgigen Tag seine Arbeit in Zusammenarbeit mit Kriminalbeamten aus Landau aufnimmt.

Freitag, 23. Dezember 2016

Gestohlener Geldautomat

Nachdem in der Nacht auf Montag, den 19.12.16 zwischen 03.30 Uhr und 04.30 Uhr noch unbekannte Täter den Geldautomaten auf dem Lidl-Parkplatz in Annweiler herausgerissen und gestohlen hatten, laufen die polizeilichen Ermittlungen auf Hochtouren. Vermutlich wurde der Geldautomat mit einem in Pirmasens zwischen Samstag den 17.12.16, 03.00 Uhr und Sonntag den 18.12.16, 11.00 Uhr gestohlenen Lkw mit dem amtlichen Kennzeichen PS-H 5550 abtransportiert.

Lkw

Nach Angaben von Zeugen war der Lkw bereits am Sonntagmittag gegen 14.00 Uhr auf dem Aldi-Parkplatz in Annweiler geparkt. Der Lkw wurde inzwischen im Ortsbereich Burrweiler wieder aufgefunden und an den rechtmäßigen Besitzer ausgehändigt. Die Polizei bittet Zeugen, welche Beobachtungen im Zusammenhang mit dem genannten Lkw gemacht haben, sich bei der Kriminalpolizei Landau zu melden. Hierbei ist besonders von Bedeutung, seit wann der genannte Lkw bereits auf dem Aldi-Parkplatz geparkt war und wer Personen oder andere Fahrzeuge an dem fraglichen Lkw beobachtet hat.

Mittwoch, 21. Dezember 2016

Öffnungszeiten der städtischen Galerien in Landau zwischen Weihnachten und Neujahr

Die Städtische Galerie Villa Streccius und das Frank-Loebsche Haus sind von Samstag, 24. Dezember 2016, bis einschließlich Montag, 26. Dezember 2016, geschlossen. Gleiches gilt für den Zeitraum zwischen Samstag, 31. Dezember 2016 und Montag, 2. Januar 2017. An den übrigen Tagen „zwischen den Jahren“ – Dienstag, 27. Dezember 2016 bis Freitag, 30. Dezember 2016 – sind die beiden städtischen Galerien geöffnet.

Ab Dienstag, 3. Januar 2017, gelten wieder die regulären Öffnungszeiten.

Montag, 19. Dezember 2016

Weihnachtsfeier eskaliert

In der Nacht von Samstag auf Sonntag gegen 2.15 Uhr kam es in einem Bowlingcenter in Landau zwischen mehreren Teilnehmern einer betrieblichen Weihnachtsfeier zu körperlichen Auseinandersetzungen. Ergebnis der wenig besinnlichen Feierlichkeit: drei Strafanzeigen wegen Körperverletzung, eine Strafanzeige wegen Sachbeschädigung. Die genaue Ursache des Streits war nicht in Erfahrung zu bringen. Die Weihnachtsfeier im Bowlingcenter wurde nach erfolgter Personalienfeststellung von der Polizei Landau beendet.

Montag, 12. Dezember 2016

Es war nur Räucherspeck

Am Freitagabend wurde die Polizei informiert, dass es in einem Garten im Heegerweg nach Haschisch riechen würde. Das vermeintliche Drogendelikt konnte durch die Polizei so nicht bestätigt werden. Ein 32 jähriger Mann räucherte in einem Gartengrill seinen Speck, der dieses verdächtige Aroma in der Nachbarschaft verbreitete.

Montag, 12. Dezember 2016

Pfefferspray kann aggressiven Mann nicht stoppen

In der Nacht zum Montag kam es in einem Wohnhaus in der Königstraße in Landau zu einem Streit zwischen zwei Hausbewohnern. Ein 40 jähriger Mann schrie, nachdem er nach Hause kam, lauthals im Hausflur herum und trat mehrfach massiv gegen eine Wohnungstür. Als der Wohnungsinhaber öffnete um nach dem Rechten zu schauen, wurde er von dem Störenfried attackiert und in ein verglastes Wandbild gestoßen. Der Geschädigte, ein 48 jähriger Mann erlitt dabei eine stark blutende Platz- und Schnittwunde im Gesicht. Die Verletzungen mussten später notärztlich versorgt werden. Um weitere Angriffe abzuwenden flüchtete der Geschädigte eine Etage höher und fand Zuflucht bei einem weiteren Wohnungsinhaber. Der Unruhestifter verfolgte die flüchtende Person und wollte sich gewaltsam Zutritt zu dem Zufluchtsort verschaffen. Dies war dann der Zeitpunkt, wo die Polizei gerufen wurde. Die Polizeibeamten forderten den 40 jährigen Mann auf, aus dem Treppenhaus in den Innenhof zu treten. Der Mann kam die Treppe herunter und spuckte in Richtung den Polizeibeamten. Er ging weiter in aggressiver Haltung auf die Beamten zu. Auf mehrfache Aufforderung stehen zu bleiben und unter Androhung des Pfeffersprayeinsatzes reagierte er nicht. Das Pfefferspray wurde eingesetzt. Es zeigte bei dem Mann jedoch keine Wirkung und konnte ihn in seinem Vorwärtsdrang nicht stoppen. Daraufhin wurde der Mann zu Boden gebracht und festgenommen. Beim Verbringen des Mannes zum Streifenwagen trat der Mann gegen eine Polizistin und verletzte sie leicht am Körper. Die Beamtin konnte ihren Dienst in der Nacht weiter ausüben. Der Störer wurde in ein Krankenhaus gebracht. Ihn erwartet eine Anzeige wegen Körperverletzung und Widerstand.