Landau
Pflanzendieb war unterwegs
In der Nacht von Samstag auf Sonntag wurde aus einem frei zugänglichen Grundstück in der Schulstraße eine Palme (Höhe 150 cm), eine Bananenstaude (Höhe 150
cm) und ein Kaktus (Höhe 50 cm) samt Pflanzengefäße entwendet. Es liegen keine Täterhinweise vor.
Reizstoff im Aufzug versprüht -Bundespolizei sucht Zeugen
Gestern Morgen sprühten bislang unbekannte Täter Pfefferspray in die Fahrstühle am Hauptbahnhof in Landau. Eine junge Frau informierte die Bundespolizei, weil sie nach der Benutzung des Aufzugs über ein Kratzen im Hals und Übelkeit klagte. Die Beamten konnten an allen drei Fahrstühlen zu den Bahnsteigen noch geringe Spuren des Reizgas feststellen. Die Fahrstühle wurden daraufhin gelüftet, ausgewischt und anschließend wieder freigegeben. Die Bundespolizei hat die Ermittlungen übernommen und prüft die Videoauswertung. Die Tatzeit liegt vermutlich zwischen 8 und 9 Uhr.
Zeugen, werden gebeten sich bei der Bundespolizeiinspektion Kaiserslautern 0631/340730, oder über das Internet www.bundespolizei.de zu melden.
Zoogaststätte „Pytels“ schließt – Stadt um bedarfsgerechte Nachfolge bemüht
Die Stadt Landau informiert, dass die Zoogaststätte „Pytels im Zoo“ im Zoo Landau in der Pfalz zum Ende der Woche schließt. Von der Schließung ist ebenfalls der Zookiosk betroffen.
Stadt und Zoo bedauern Unannehmlichkeiten, die Zoobesucherinnen und Zoobesuchern aus der aktuellen Situation entstehen. Um schnellstmöglich einen bedarfsgerechten Service bieten zu können, wird derzeit nach einer kurzfristig umsetzbaren Übergangslösung sowie nach einem geeigneten Nachmieter bzw. –pächter gesucht.
Drahtseilakt im Ostpark
Am Donnerstagabend konnte ein 49 jähriger Radfahrer beim Befahren des Ostparks noch rechtzeitig bremsen, bevor er gegen ein über den Gehweg gespanntes Drahtseil fuhr. Da das Drahtseil in Kopfhöhe über den Weg gespannt war, wären erhebliche Kopf- und Halsverletzungen die Folge gewesen. Vor Ort konnte ein ca. 70 Meter langes Stahlseil am Gehweg vorgefunden werden. Das Seil war mit einem Ende an Ästen eines Baums festgebunden. Das Drahtseil wurde sichergestellt. In diesem Zusammenhang werden nun Personen gesucht, die in den vergangenen Tagen im Besitz eines solchen Seils gesehen wurden. Hinweise nimmt die Polizei unter der Telefonnummer 06341- 2870 entgegen.
Brummifahrer fährt sich an Horstbrücke fest
Am Dienstagmittag steckte ein 40 Tonner Lkw mit Anhänger an der Einengung der Horstbrücke fest. Der rumänische Fernfahrer vertraute seinem Navigationsgerät mehr wie den aufgestellten Sperrschildern auf den Zufahrtstraßen zur Brücke. Dank einer hinzukommenden Polizeistreife konnte der Lastzug dann rückwärts in die Wellbachstraße fahren und wenden. Die Bergungsaktion dauerte rund 15 Minuten und führte zu einem Rückstau bis in den Kreuzungsbereich der Brandenburgerstraße. Nachdem der Fahrer verwarnt war, wurde er in östlicher Richtung entlassen. Ein Schaden war weder am Fahrzeug noch an der Einengung entstanden.
Fahrbahnbelag in der St. Georg-Straße in Arzheim wird erneuert
Am Montag, 13. März 2017, beginnen Fahrbahnsanierungsarbeiten in der St.-Georg-Straße zwischen Arzheimer Hauptstraße und Schwarzkreuzstraße. Die Sanierung der Asphaltdecke ist dringend erforderlich, da die gesamte Fahrbahn starke Schäden aufweist. Aufgrund umfangreicher Vorarbeiten – unter anderem müssen die Entwässerungsrinne repariert, sämtliche Wasserschieberkappen ausgetauscht und die Kanaldeckel erneuert werden – ist eine Vollsperrung unumgänglich. Die Arbeiten dauern voraussichtlich drei Wochen. Anlieger werden gebeten, ihre Fahrzeuge für die Dauer der Sperrung in den umliegenden Straßen abzustellen.
Ebenfalls ab Montag, 13. März 2017, wird die Fahrbahn in der Klaus-von-Klitzing-Straße saniert. Auch sie weist größere Schäden auf. Wie berichtet, kann die Zufahrt zum Media-Markt-Parkplatz während der Baumaßnahme ausschließlich über die Johannes-Kopp-Straße und dann über den Parkplatz der Firmen Trost und Dänisches Bettenlager erfolgen. Auch hier sind drei Wochen Bauzeit veranschlagt. Der Gehweg der Klaus-von-Klitzing-Straße bleibt für Fußgänger nutzbar.
Bus fängt Feuer
06. März 2017, 12.30 Uhr Während der Fahrt auf der B 272 in Richtung Autobahn fing der Katalysator eines Kleinbusses an zu brennen. Ein zufällig vorbeifahrender Mitarbeiter des ADAC erkannte dies und konnte mit einem Feuerlöscher den Brand eindämmen, bevor der Brand richtig ausbrach und möglicherweise auf das Fahrzeug eines Bornheimer Busunternehmens übergriff. Die Feuerwehr war mit zwei Fahrzeugen und zehn Einsatzkräften vor Ort.
Die zwei Businsassen und die Fahrerin waren zu keiner Zeit gefährdet.
Das Busunternehmen sorgte für den Abtransport des beschädigten Busses und stellte für die Fahrgäste ein Ersatzbus zur Verfügung. Der Verkehr wurde kurzzeitig umgeleitet.
Krähenfüße ausgelegt
Am 04.03.2017, um 10:30 Uhr, ging auf hiesiger Dienststelle die Mitteilung ein, dass auf dem Gehweg in der Hagenauer Straße in Landau mehrere sogenannte "Krähenfüße" aufgefunden wurden.
Durch bislang unbekannte Täter wurden diese auf dem gesamten Gehweg ausgelegt und mit Blättern verdeckt. Da im dortigen Parkgelände auch sehr viele Radfahrer unterwegs sind, muss daher davon ausgegangen werden, dass die Krähenfüße bewusst platziert wurden um diese zu gefährden.
Hinweise nimmt die Polizeiinspektion Landau, Tel.: 06341/287-0 oder E-Mail: pilandau@polizei.rlp.de entgegen.
Brennender LKW auf der A 65 Höhe Landau
Ein rumänischer Sattelzug befuhr die A 65 in Fahrtrichtung Ludwigshafen am 06.03.2017 um 02:32 Uhr. Ein nachfolgender Fahrzeugführer bemerkte bereits Höhe Kandel, dass am rumänischen LKW ein Hinterrad Feuer gefangen hatte. Der Zeuge versuchte den LKW Fahrer bezüglich dem Feuer am Auflieger zu informieren. Erst Höhe Landau Nord wurden die Warnungen des Zeugen durch den 40-jährigen LKW Fahrer richtig gedeutet. Nachdem der rumänische LKW angehalten hatte, ging der Sattelauflieger total in Flammen auf. Das Fahrzeug hatte lediglich 2 Paletten Zitronen geladen. Eine Gefahr für das angrenzende Stadtgebiet Landau konnte deshalb ausgeschlossen werden.
Die verständigten Feuerwehren aus Landau und Edenkoben löschten mit 4 Fahrzeugen und 17 Mann den brennenden LKW. Am Fahrzeug entstand ein Sachschaden in Höhe von 80 000 Euro. Zum derzeitigen Stand der Ermittlungen brach das Feuer aufgrund eines technischen Defektes am Radlager/Radbremsanlage aus. Hinweise auf eine Fremdeinwirkung liegen nicht vor. Der 40-jährige rumänische LKW Fahrer und die ebenfalls 40-jährige Beifahrerin wurden aufgrund einer Rauchgasvergiftung in ein Krankenhaus nach Landau verbracht. Die Vollsperrung wird bis zur abschließenden Bergung voraussichtlich noch mehrere Stunden andauern. Mit Beeinträchtigungen im Berufsverkehr wird zu rechnen sein. Entsprechende Umleitungen werden durch die Autobahnmeisterei Kandel ausgeschildert.
Einmal Einbruch und einmal Versuch in Landauer Innenstadt
In der Nacht zum heutigen Donnerstag brachen bislang unbekannte Täter in ein Optikergeschäft in der Landauer Kronstraße ein, indem sie eine Zugangstür aufhebelten. Im Verkaufsraum nahmen sie nahezu alle dort vorhandenen Brillen, Brillengestelle und zwei Laptops mit. Der Diebstahlsschaden könnte sich hier auf ca. 100.000,- EUR belaufen. Die große Menge des Diebesgutes lässt den Schluss zu, dass mehrere Täter am Werk waren.
In der gleichen Nacht versuchten wahrscheinlich die gleichen Täter in ein Optikergeschäft in der Marktstraße einzubrechen. Hier gelang es den Tätern jedoch nicht, die gut gesicherte Tür zu öffnen, weswegen es beim Versuch blieb. Die Kriminalpolizei Landau hat die Ermittlungen aufgenommen und sucht insbesondere Zeugen, welche in der Nacht an der Ecke Gerberstraße/Kronstraße verdächtige Personen oder Fahrzeuge festgestellt haben. Hinweise werden erbeten an die Polizei Landau unter 06341/287-0 oder kilandau@polizei.rlp.de.