Schifferstadt
Zwei Einbrüche in Schifferstadt
Im Verlauf des Freitages - vermutlich nachmittags - kam es zu zwei Wohnungseinbrüchen in Schifferstadt: Im Hintermüdich hebelte unbekannte Täterschaft ein rückwärtig gelegenes Küchenfenster eines Einfamilienhauses auf und stahl Schmuck und Bargeld im niedrigen vierstelligen EUR-Bereich. In der Langgasse gelangte unbekannte Täterschaft ebenfalls durch das Aufhebeln eines Fensters in ein dortiges Anwesen und durchwühlte Schränke und Schubladen, hauptsächlich im Schlafzimmer, auf der Suche nach Wertgegenständen. Über Art und Umfang des Schadens können noch keine genauen Angaben gemacht werden.
Die Polizei Schifferstadt bittet Zeugen, die Hinweise zu den Taten geben können oder verdächtige Beobachtungen gemacht haben sich unter der Tel.-Nr. 06235 4950 oder per E-Mail unter pischifferstadt@polizei.rlp.de zu melden.
Vollendeter WhatsApp-Betrug
Eine 59-Jährige aus dem Rhein-Pfalz-Kreis erhielt auf ihrem Handy zunächst eine SMS von ihrem angeblichen Sohn, dass dieser eine neue Handynummer habe und das alte Handy kaputt sei. Die 59-Jährige speicherte die Nummer in ihrem Telefon ein und nahm mit ihrem vermeintlichen Sohn Kontakt über WhatsApp auf. In dem Glauben, ihrem Sohn in einer Notlage zu helfen, überwies die Frau über zwei Tage hinweg insgesamt ca. 4.000 Euro. Hiernach bemerkte die 59-Jährige den Betrug. Die Polizei rät: - Wenn Sie von einer unbekannten Nummer kontaktiert werden, speichern Sie diese nicht automatisch ab. - Werden Sie misstrauisch, wenn Sie über Messenger-Dienste zu Geldzahlungen aufgefordert werden - Gehen Sie sensibel mit Ihren persönlichen Daten um. Tätigen Sie grundsätzlich keine Banküberweisungen an unbekannte Konten. - Wenn Sie von einem vermeintlichen Familienmitglied kontaktiert werden und es zu Geldforderungen kommt, stellen Sie Kontrollfragen und kontaktieren Sie den Angehörigen persönlich oder über die Ihnen bekannte Rufnummer.
Unfall vermutlich aufgrund medizinischer Ursache
Am gestrigen Mittag, gegen 11:30 Uhr, fuhr ein 93-jähriger PKW-Fahrer in der Iggelheimer Straße trotz Wartepflicht in eine aufgrund geparkter PKW vorhandenen Engstelle ein, ohne einem entgegenkommenden LKW Vorrang zu gewähren. Der 93-Jährige versuchte daraufhin dem LKW auszuweichen und streifte hierbei einen geparkten PKW. An dem PKW des Seniors, welcher abgeschleppt werden musste, sowie dem geparkten PKW entstand Sachschaden von insgesamt etwa 10.000 Euro. Verletzte gab es keine. Da sich bei dem 93-Jährigen Anzeichen einer medizinischen Ursache für den Unfall ergaben, wurde dieser zwecks Abklärung in ein Krankenhaus gebracht.
Einbruch in Einfamilienhaus
Unbekannte brachen am Donnerstag (12.01.2023) in ein Einfamilienhaus in der Danziger Straße in Schifferstadt ein. Bislang wurden keine Gegenstände entwendet. Durch den Einbruch entstand ein Sachschaden in Höhe von 300 Euro.
Sachdienliche Hinweise nimmt die Kriminalpolizei Ludwigshafen unter der Telefonnummer 0621/963-2773 oder per E-Mail kiludwigshafen.k1.kdd@polizei.rlp.de entgegen.
Mann mit Küchenmesser unterwegs
Am heuten Mittag, gegen 13:35 Uhr, wurde eine männliche Person vor dem Schulgelände der Grundschule Nord in der Rehbachstraße mitgeteilt, welche mit einem Messer im Gebüsch sitzen würde. Der Mann habe ein Mädchen angesprochen und sei diesem kurz mit dem Messer in der Hand (Messer war auf den Boden gerichtet) mit Abstand hinterhergelaufen. Eine 32-Jährige, die den Mann daraufhin ansprach, sei durch diesen mit den Worten "Hau ab oder dir passiert was" angesprochen worden. Die Örtlichkeit wurde unverzüglich mit starken Kräften angefahren. Der 51-jährige Täter wurde im Rahmen der sofort eingeleiteten Fahndung in der Speyerer Straße festgestellt. Das Messer (handelsübliches Küchenmesser) wurde sichergestellt und der Mann aufgrund seiner psychischen Verfassung in eine Fachklinik mit psychiatrischer Abteilung verbracht. Ein Ermittlungsverfahren wegen Bedrohung wurde eingeleitet. Durch Kräfte der Polizei wurde die Wohnanschrift des Mädchens im Nachgang aufgesucht. Es kam zu keinem Zeitpunkt zu aggressiven Handlungen gegen Schulkinder.
Ladendiebin erwischt
Am gestrigen Abend, gegen 20:20 Uhr, teilte ein Ladendetektiv eine Ladediebin in einem Einkaufsmarkt im Waldspitzweg mit. Die 42-jährige Diebin, welche in Hamburg wohnhaft ist, hatte Kosmetika in ihre manipulierte Innentasche der Jacke gesteckt und den Markt verlassen. Die Gegenstände hatten einen Wert von ca. 40 Euro. Die Jacke wurde als Tatmittel sichergestellt. Auf der Dienststelle wurde die Dame erkennungsdienstlich behandelt, ein Strafverfahren wurde eingeleitet.
Love-Scamming (Liebesbetrug)
Über Instagram erhielt eine 59-Jährige, welche im Dienstgebiet der Polizei Schifferstadt wohnhaft ist, eine Nachricht eines angeblichen Sängers. Der vermeintliche Sänger gaukelte in unzähligen Chatnachrichten die große Liebe vor. Die Intention des Betrügers war von Beginn an, Liebe vorzutäuschen und somit an Bargeld/Wertgegenstände der 59-Jährigen zu gelangen. Vom Täter manipuliert erwarb die Frau Guthabenkarten im Wert von etwa 1.000 Euro und übergab die Codes per Messenger an den Betrüger. Bei Anrufen sprach die 59-Jährige mit vermeintlichen Freunden des Betrügers. Um Blutbrüderschaft zu schließen, übersandte die 59-Jährige ein Bild, auf welchem sie sich ihre Hand ritzte. Persönliche Treffen gab es nie. Solch eine Art des Betruges wird "Love-Scamming" oder "Romance-Scamming" genannt. Über eine längere Zeit bemühen sich die Täter, das Vertrauen und Herzen der Opfer zu erobern. Die Täter nutzen gefälschte Lebensläufe, geschönte Bilder und falsche Namen, um im Internet nach dem großen Geld, statt der großen Liebe zu suchen. Persönliche Treffen finden keine statt, da somit der Betrug entlarvt werden würde. Überweisen Sie niemals Geld an Unbekannte!!!
Betrügerische Hofreiniger unterwegs
Am 06.01.2023 klingelten drei Männer bei einem Hausbesitzer, um dessen Hof zu reinigen. Der Mann bezahlte einen niedrigen vierstelligen Betrag in Bar und ließ sich die Pflastersteine seiner Einfahrt reinigen. Durch die Männer wurde ein Flyer mit einer Telefonnummer ausgehändigt. Im Nachgang stellte sich heraus, dass die angegebene Telefonnummer nicht existiert. Erste Ermittlungen ergaben einen 21-jährigen Tatverdächtigen aus dem Bereich Worms. Die Kriminalpolizei führt die Ermittlungen fort. Hinweise nimmt die Polizeiinspektion Schifferstadt unter der Telefonnummer 06235 - 4950 oder per E-Mail (pischifferstadt@polizei.rlp.de) entgegen. Die Polizei rät: - Handwerker sollten nie spontan an der Haustür beauftragt werden. Es ist ratsam, sich zunächst eine Visitenkarte oder ein Faltblatt mit Angaben wie Firmenname, Firmenanschrift und ggfls Internetadresse geben zu lassen. Lassen Sie sich Zeit, diese Angaben eingehend zu überprüfen. - Lassen Sie sich nicht durch vermeintlich "gute" Angebote überrumpeln. - Wenn Sie unsicher sind, ziehen Sie Freunde/Bekannte hinzu.
Werkzeug entwendet
Während ein 28-jähriger aus Schifferstadt am Sonntagmittag Arbeiten an seinem Pkw in der Schulstraße durchführte, bekam er in einem kurzen, unbeobachteten Moment seinen Werkzeugkoffer entwendet, den er in einer Tüte neben seinem Fahrzeug belassen hatte. Neben dem schwarzen Werkzeugkoffer befanden sich noch ein blauer Akkuschrauber sowie anderes Werkzeug in der Tüte. Eine Nachbarin des Mannes konnte beobachten, dass ein um die 50 Jahre alter Mann in Begleitung einer Frau mit einer solchen Tüte in Richtung Burgstraße gelaufen sei. Der Mann habe einen grauen Kurzmantel getragen, die Frau eine rote Mütze, einen roten Schal und einen langen schwarzen Mantel.
Hinweise zu diesen Personen nimmt die Polizeiinspektion Schifferstadt unter der Telefonnummer 06235 - 4950 oder per E-Mail (pischifferstadt@polizei.rlp.de) entgegen.
Suche nach unfallbeteiligtem Kind in Schifferstadt
Am 06.01.2023, gegen 14:22 Uhr, kam es zu einem Verkehrsunfall in der Otto-Ditscher-Straße. Hierbei fuhr ein circa 5-6 Jahre alter Junge mit seinem Fahrrad von einem Seitenweg (Fußgängerbrücke zwischen Thomas-Nast-Straße und Otto-Ditscher-Straße) ohne auf den Verkehr zu achten auf die Otto-Ditscher-Straße und stieß dort gegen einen vorbeirollenden Pkw. Der Junge sei nicht gestürzt und blieb scheinbar unverletzt. Auf Ansprache durch die Pkw-Fahrerin sei der Junge weiter in die Max-Liebermann-Straße gefahren, ohne vorher seinen Namen zu nennen. Am Pkw entstand leichter Sachschaden. Ob der Junge tatsächlich unverletzt und sein Fahrrad ohne Schaden blieb ist bislang unklar. Der Junge trug eine grün-grau-karierte Jacke, dunkle Hosen und hatte kurzes blondes Haar.
Etwaige Hinweise bitte an die Polizeiinspektion Schifferstadt, Tel. 06235-4950 oder pischifferstadt@polizei.rlp.de