Neustadt

Dienstag, 22. Oktober 2013

Aufruf an Vermieter: Stadt sucht dringend Wohnraum für Asylbewerber

Die Bundesrepublik Deutschland rechnet mit einem weiteren Anstieg der Flüchtlingszahlen. Doch die Aufnahmeeinrichtungen des Bundes und der Länder sind überfüllt. Menschen, welche um Asyl nachsuchen, werden den Kommunen deshalb verstärkt zur dezentralen Unterbringung zugewiesen.

In Neustadt an der Weinstraße haben sich die Zahlen seit Beginn des Jahres verdoppelt. Die zur Verfügung stehenden Unterkünfte sind mittlerweile alle belegt. Deshalb bittet die Stadt dringend alle Vermieter mit freien Kapazitäten, sich kurzfristig mit der Abteilung Soziale Hilfen in Verbindung zu setzen. Ansprechpartner ist Armin Grimm, Telefonnummer 06321/855-433. Die Mietzahlungen werden von der Stadt übernommen.

Mittwoch, 16. Oktober 2013

ESN-Wertstoffhof: Neues Gebäude eingeweiht

Gestern Nachmittag wurde der Neubau am Eingang des ESN-Wertstoffhofs in der Nachtweide eingeweiht. Das auf Initiative des Beigeordneten und zuständigen Dezernenten Dieter Klohr errichtete Gebäude beherbergt nun getrennte Umkleide-, Wasch- und Toilettenräume für Männer und Frauen sowie einen „Empfangsraum“ für Anlieferer, einen Aufenthaltsraum und ein Büro für den Leiter des Hofes.

Das alte Wiegehaus war zu klein geworden, außerdem gab es nur gemeinsame Bereiche. „Nun haben die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter ordentliche Räume und können auch in Ruhe ihr Pausenbrot essen“, sagte Klohr. Der Neubau inklusive Außenanlage kostete rund 500.000 Euro.

Mit der Planung war im November 2011 begonnen worden, am 6. März 2012 wurden sie dem Werkausschuss des ESN vorgestellt. Im Mai 2012 erfolgte der Bauantrag. Die hauptsächlichen Gewerke wie Rohbau, Gipser- und Trockenbau und die Lieferung und der Einbau der Fenster vergab der Werkausschuss am 19. Juni 2012.

Die Bauarbeiten begannen am 18. September 2012. An diesem Tag war die gesamte Elektronik der Waage sowie des Mobiliars in Baucontainer umgezogen, um zumindest provisorisch den Anlagenbetrieb aufrecht zu erhalten. Mit dem Abriss des Waagehauses begann man am 24. September 2012, am 30. August 2013 sind die Baucontainer dann geräumt und die Waageelektronik aktualisiert in den Neubau verlegt worden..

Dienstag, 15. Oktober 2013

Grünabfall zur Deponie bringen

Der Herbst ist da und die Gärten müssen winterfertig gemacht werden. Dabei kommt viel Grünabfall zusammen. Nach Auskunft der Umweltabteilung sollte der vorzugsweise auf die Neustadter Grünschnittdeponie (Firma Gerst) gebracht werden. Größere, sperrige oder dornige Pflanzenreste dürfen am Ortsrand oder außerhalb der Ortschaften auf eigenen Grundstücken verbrannt werden.

Das Ordnungsamt weist in diesem Zusammenhang auf eine wichtige Neuregelung hin: Die Verbrennung kleiner Mengen – unter drei Kubikmetern beziehungsweise weniger als 30 Schubkarren – muss ab sofort (wie dies auch schon für Grill- und Lagerfeuern der Fall ist) nicht mehr dem Ordnungsamt angemeldet werden.

Hintergrund ist die Verlagerung der Feuerwehrleitstelle nach Ludwigshafen. Sind die Mengen größer als oben angegeben, muss die Verbrennung wie bisher mindestens drei Tage im Vorfeld schriftlich mitgeteilt werden. Das Anzeigeformular kann auf der Homepage der Stadt heruntergeladen oder beim Ordnungsamt (Umweltabteilung, Telefonnummer 06321/855-291) angefordert werden.

Um keinen Feuerwehreinsatz zu provozieren, sollten folgende Regeln dringend beachtet werden: Beim Verbrennen einen Abstand von mindestens 50 Metern zu Häusern oder Straßen und von mindestens 100 Metern zum Wald einhalten. Kein Feuer zwischen 18 und 8 Uhr sowie an Sonn- und Feiertagen oder bei starkem Wind anzünden. Keine Abfälle mit verbrennen. Grundsätzlich sollte nur trockenes Material in kleinen Haufen verbrannt werden, bitte Löschmittel (Wasser und/oder Feuerlöscher) bereit halten.

Dienstag, 15. Oktober 2013

Hohmauerweg gesperrt

Der Hohmauerweg ist zwischen den Hausnummern 50 und 60 wegen der Erneuerung von Strom-, Wasser- und Gashauptversorgungsleitungen sowie des Einbaus der entsprechenden Hausanschlussleitungen bis Freitag, 29. November, voll gesperrt. Das teilen die Stadtwerke mit. Eine Umleitung ist ausgeschildert. Die Anwohner sind informiert.

Dienstag, 15. Oktober 2013

Prämierung der Umzugsbeiträge des Winzerfestumzuges 2013

Der Winzerfestumzug als Höhepunkt des Deutschen Weinlesefestes am Sonntag, den 13. Oktober 2013 in Neustadt an der Weinstraße erfreute mehr als 120.000 Besucher an der Umzugsstrecke.

Bei teilweise strahlendem Sonnenschein waren die Teilnehmergruppen besonders einfallsreich und setzten das Thema Erntedank mit kreativen und abwechslungsreichen Beiträgen und Gestaltungen um. Herausragend waren dabei die Beiträge der Partnerstadt Macon, die „Neustadter Reblais“, der Verein „Die Muschbacher“ sowie die Freunde der Schlosserei Ploch, die neben vielen anderen mit den vier Hauptpreisen von je 500 Euro ausgezeichnet wurden. Über 3.000 Teilnehmer prägten farbenfroh und begeisternd, mit zahlreichen Musikgruppen, das Bild der Weinmetropole.

Dienstag, 15. Oktober 2013

Tiefbauabteilung zieht in die Amalienstraße

Die Abteilung Tiefbau zieht am kommenden Montag, 14. Oktober, in die Amalienstraße 6 um. Aus diesem Grund sind die Kolleginnen und Kollegen an diesem Tag telefonisch nicht erreichbar. Ab Dienstag, 15. Oktober, gelten dann wieder die bekannten Durchwahlnummern.

Donnerstag, 10. Oktober 2013

Ausbau der Konrad-Adenauer-Straße beginnt

Wenn es die Witterung zulässt, startet im Januar 2014 der Ausbau der Konrad-Adenauer-Straße. Gestern Abend wurden den Anliegern die Pläne vorgestellt.

Demnach sind vier Bauabschnitte beabsichtigt. Im kommenden Jahr ist zunächst der Bereich zwischen Karl-Helfferich-Straße und Moltkestraße an der Reihe. 2015 soll es zwischen Wiesen- und Kirchstraße weiter gehen, gefolgt vom Abschnitt Kirch- bis Martin-Luther-Straße 2016 und Moltke- bis Wiesenstraße 2017. Veranschlagt sind für 2014 rund 500.000 Euro, für 2015 rund 605.000 Euro, für 2016 etwa 615.000 Euro und für 2017 circa 825.000 Euro. Das ergibt zusammen rund 2,55 Millionen Euro.

Die Konrad-Adenauer-Straße wird komplett ausgebaut. Das bedeutet, dass Straßenaufbau und Fahrbahn neu hergestellt und die Gehwege neu gepflastert werden. Die Straße wird wieder Parkbuchten erhalten und einen beidseitigen, neuen Radweg. Auch Grünflächen sind vorgesehen. Die Beleuchtung wird ebenfalls ersetzt.

Der ESN baut einen neuen Hauptkanal ein und tauscht die Hausanschlüsse aus. Die Stadtwerke verlegen neue Gas- und Wasserhauptleitungen. Die Hausanschlüsse werden überprüft und gegebenenfalls ebenfalls ersetzt.

Die Ausschreibungen für den ersten Bauabschnitt sollen noch dieses Jahr erfolgen. Spielt das Wetter mit, geht’s Anfang des kommenden Jahres los. Vom Land sind Zuschüsse aus dem Programm „Stadtumbau Innenstadt“ in Höhe von 70 Prozent bewilligt.

Mittwoch, 2. Oktober 2013

Bürger lehnen Tunnel mehrheitlich ab

Die Auszählung der Bürgerbefragung zum „Projekt B39“ ergab folgendes Ergebnis: Von 42.489 Wahlberechtigten gaben 24.074 einen Stimmzettel ab. Damit lag die Wahlbeteiligung bei 56,7 Prozent. Das sind 1,1 Prozent oder 572 Stimmen mehr als bei der Wahl zum Stadtrat 2009. 100 Stimmen waren ungültig.
Mit Ja stimmten 10.272 Bürgerinnen und Bürger (42,8 Prozent), mit Nein 13.702 (57,2 Prozent). Damit ist das notwendige Quorum von 20 Prozent (8.497 Stimmen) erreicht und das „Projekt B39“ abgelehnt.
Die Auszählung war öffentlich im Ratssaal der Stadt durchgeführt worden.

Freitag, 27. September 2013

Bands für Christmas-Jam 2013 gesucht!

Am Freitag, 13. Dezember, veranstaltet das „Team Offene Jugendarbeit“ (TOJ) des Neustadter Jugendamtes wieder seinen Christmas-Jam. Dieser regionale Band-Contest findet mittlerweile zum sechsten Mal im Untergeschoss des Mehrgenerationenhauses, Von-Hartmann-Straße 11, statt.

Für den diesjährigen Newcomer-Wettbewerb werden sechs Bands gesucht, die Interesse an einem Auftritt vor Publikum haben. Der Musikstil spielt keine Rolle. Reine Spielzeit pro Band sind etwa 20 Minuten, die Reihenfolge wird gelost.

Der erste Auftritt beginnt um 20 Uhr, das Ende ist für Mitternacht geplant. Das Repertoire sollte überwiegend aus eigenen Songs bestehen, es dürfen maximal zwei Coverversionen dargeboten werden. Die Gewinner des Wettbewerbs erhalten einen Preis. Bands aus Neustadt und Umgebung werden bevorzugt. Die Auswahl behält sich der Veranstalter vor.

Anmeldungen können bis spätestens 8. November beim TOJ abgegeben werden.

Kontakt: Jugendtreff West, Talgrafenstraße 2a, 67433 Neustadt, Telefon: 06321/484665, jugendtreff-west@stadt-nw.de oder Jugendamt Neustadt, Konrad-Adenauer-Straße 43, 06321/855-625,jugendarbeit@stadt-nw.de.

Für die Teilnahme erhalten die Bands eine Aufwandsentschädigung.

Weitere Informationen zu den Angeboten des TOJs unter www.nw4you.de.

Donnerstag, 26. September 2013

Bauarbeiten an der Seilerbahn beginnen

Am Montag, 30. September 2013, beginnen die Brückenbauarbeiten im Bereich der Talstraße (B 39) und Ludwigstraße/Seilerbahn (B38). Die Talstraße muss zu diesem Zweck stadteinwärts halbseitig zwischen Talpost und Ludwigstraße gesperrt werden. Die Zufahrt von der Talstraße in die Ludwigstraße ist dann nicht mehr möglich, gleiches gilt für die Zu- und Abfahrt von der Seilerbahn in die Tal- bzw. Ludwigstraße.

Abgerissen und neu gebaut wird der Überbau der Brücke über den Speyerbach. Außerdem werden Versorgungsleitung für Strom, Wasser und Gas der Stadtwerke neu verlegt.

Betroffen von dieser Sperrung ist auch die Buslinie 517 auf der Fahrtrichtung von Lambrecht kommend zum Hauptbahnhof. Die Busse fahren ab der Haltestelle "Talpost" auf direktem Weg zum Hauptbahnhof. Eine Ersatzhaltestelle wird in der Amalienstraße in Höhe der Hetzelanlage eingerichtet. Die Haltestellen "Westschule", "Strohmarkt" und "Karl-Helfferich-Straße" entfallen für diese Linie und diese Richtung.
Bauende wird voraussichtlich Ende April 2014 sein. Eine Umleitungsstrecke wird eingerichtet und ausgeschildert.