Neustadt
Haardter Kerwe: Busse fahren anders
Vom 30. August bis 3. September findet die Haardter Kerwe statt, was bedeutet, dass einige Busse anders fahren.
Linie 511: Zwischen dem 28. August, 17 Uhr, und 3. September entfallen die Haltestellen „Haardt, Unterhaardt“, „Linde“, „Am Dorfwingert“ und „Schule“. Ersatzhaltestelle ist die „Probstgasse“.
Am Freitag, 30. August, Montag und Dienstag, 2. und 3. September, jeweils ab 18 Uhr, am Samstag, 31. August, ab 16 Uhr, sowie am Sonntag, 1. September, ganztätig, entfallen die Haltestellen „Wohnstift“, „Winzer“ und „Schloss“. Ersatzhaltestellen sind „Rosengarten“ und „Gimmeldinger Straße/Ecke Probstgasse“.
Linie 512: Zwischen dem 28. August, 17 Uhr, und 3. September entfallen die Haltestellen „Haardt, Unterhaardt“, „Linde“, „Am Dorfwingert“ und „Schule“. Ersatzhaltestellen sind „Probstgasse“ und „Gimmeldinger Straße/Ecke Mandelring“.
Am Freitag, 30. August, Montag und Dienstag, 2. und 3. September, jeweils ab 18 Uhr, am Samstag, 31. August, ab 16 Uhr, sowie am Sonntag, 1. September, ganztätig, entfallen die Haltestellen „Wohnstift“, „Winzer“ und „Schloss“. Ersatzhaltestellen sind „Rosengarten“ und „Gimmeldinger Straße/Ecke Probstgasse“.
Wertstoffhof ist geschlossen
Der Umbau des Wiege – und Sozialgebäudes auf dem ESN-Wertstoffhof ist fast abgeschlossen. Um den Betrieb im neuen Gebäude aufzunehmen, muss noch die Wiegeelektronik ins Wiegehaus verlegt werden.
Hierzu ist es notwendig, den Wertstoffhof für einen Tag zu schließen: Am Freitag, 30. August 2013, bleibt der Wertstoffhof ganztägig geschlossen.
Am Samstag, 31. August, ist der Wertstoffhof wieder zu den regulären Öffnungszeiten von 7.30 bis 12.00 Uhr geöffnet. Am Montag, 2. September, kann es vormittags zu Behinderungen bei den Anlieferungen kommen, da die Bürocontainer abgeholt werden. Die Bauschuttdeponie und Grünabfallsammelstelle hat während dieser Tage zu den regulären Öffnungszeiten geöffnet.
Fahrplanänderungen am Erlebnistag Deutsche Weinstraße
Am kommenden Sonntag, 25. August, ist der diesjährige Weinstraßenerlebnistag. Die Sperrung der Deutschen Weinstraße zieht einige Busfahrplanänderungen nach sich. Die Streckenfahrpläne in der elektronischen Fahrplanauskunft sind mit den entsprechenden Hinweisen versehen.
Linie 500 / 501: Neustadt/W. – Landau
Die Busse der PalatinaBus GmbH verkehren ab Neustadt an der Weinstraße bzw. ab Landau nach einem Sonderfahrplan.
Linie 502: Neustadt/W. - Hambacher Schloss
Linie 503: Neustadt/W. – Kalmit
Diese Linien verkehren am Erlebnistag generell nicht.
Linie 507: Neustadt/W. – Gommersheim – Speyer
Linie 508: Böbingen - Gommersheim - Haßloch - LU BASF
Linie 509: Neustadt/W. - Lustadt
Diese Linien verkehren ohne Einschränkungen.
Linie 512: Neustadt/Wstr. – Deidesheim
Zwischen Neustadt an der Weinstraße und Deidesheim verkehrt der erste Bus ab Neustadt um 18.06 Uhr, in der Gegenrichtung ab Deidesheim um 20.22 Uhr in Richtung Neustadt.
Linie 514: Neustadt/Wstr. – Mußbach
Während der Straßensperrungen werden bei der Buslinie von Neustadt/W. nach Mußbach die Fahrten nur bis zur Haltestelle Haidmühle durchgeführt, der Ortsteil Mußbach wird nicht angefahren.
Linie 515: Neustadt/Wstr. – Heidenbrunnental
Die Buslinie verkehrt nur zwischen Neustadt/W. Hauptbahnhof und Heidenbrunnental.
Weitere Informationen sowie Änderungen und Ergänzungen im Zugverkehr unterwww.vrn.de/Aktuelles.
Handyparken: Systemfehler bei Betreiber
Bei einem der Betreiber des Handyparkens in der Stadt - der Parkmobile Deutschland GmbH – gibt es derzeit Probleme. Nach Auskunft des Unternehmens traten sie nach der Umstellung des Systems Ende Juli/Anfang August auf. Man sei dabei, den Fehler zu suchen. Als Alternativen stehen zwei weitere Betreiber in Neustadt an der Weinstraße zur Verfügung: MobydoM GmbH sowie Mobilzahlen Deutschland GmbH.
Schaltschrank wird instand gesetzt
Am Dienstag, 20. August, wird der Schaltschrank der Ampelanlage an der Kreuzung Landauer-/Speyerdorfer Straße, der bei einem Unfall beschädigt worden war, wieder instand gesetzt. Die Ampelanlage ist daher ab 9 Uhr bis voraussichtlich Mittwochnachmittag außer Betrieb. Mit Verkehrsbehinderungen muss gerechnet werden.
„Sommerpause“ vorbei: In den Treffs geht´s wieder los!
Nachdem die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Teams Offene Jugendarbeit (TOJ) - Tanja Emig, Sandra Zimmermann, Christian Metzger, Cora Böhr, Kerstin Rauch, Dany Jost, Philippe Dupont und Abteilungsleiter Klaus Weisbrod - in den vergangenen Wochen vorwiegend im Ferienprogramm beschäftigt waren, starten jetzt wieder die regulären Angebote. Im Jugendcafé geht´s am Freitag, 23. August, mit dem offenen Treff los. Ab Montag, 26. August, gilt dann der normale Wochenplan.
Erste besondere Aktionen des zweiten Halbjahres sind ein „Aktionstag Außengelände“ am Freitag, 6. September, und ein Tischkicker-Turnier im Kids Treff am Donnerstag, 12. September. Aber auch sonst sind natürlich wie immer abwechslungsreiche Angebote für Jüngere und Ältere, Jungs und Mädchen, dabei. Die Teilnehmerinnen des immer mittwochs von 14 bis 16 Uhr stattfindenden Mädchentreffs im Jugendcafé (ab acht Jahren) würden sich übrigens über ein paar neue Besucherinnen sehr freuen.
Ähnlich ist es beim Kids Treff im Jugendtreff West, der immer dienstags von 15 bis 18 Uhr stattfindet und mit dem am Dienstag, 27. August, auch das Programm startet. Auch hier gilt im Anschluss wieder der normale Wochenplan. Erste Highlights im Programm des zweiten Halbjahres sind am Freitag, 6. September, der „Aktionstag Bauwagen“ und am Freitag, 13. September, ein Ausflug zum Fußballgolf.
Im Bereich Gemeinwesenarbeit beginnen die Angebote zum Beispiel mit dem Kids Treff am Mittwoch, 28. August, im Jugendcafé oder den „Räubern“ in der Allensteiner Straße am Mittwoch, 18. September. Weitere Programmpunkte sind die Beteiligung am Straßenfest in der Kurt-Schumacher-Straße, ebenfalls am 28. September, und ein Ausflug mit Übernachtungsaktion am 15. Oktober im Rahmen des Kidstreffs des Jugendc@fés.
Das Personal des TOJ ist zudem an der vom 20. bis 28. September stattfindenden Woche der Kinderrechte beteiligt. So wird es beispielsweise beim Eröffnungsfest am 21. September einen Infostand und am 21. und 22. September eine Kurzfreizeit in Wolfstein unter dem Motto „Starke Mädchen, starke Jungs - Recht auf Schutz vor sexuellem Missbrauch“ geben.
Am 2. Oktober steht ein weiteres gemeinsames Angebot des TOJ auf dem Programm: Im Untergeschoss des Mehrgenerationenhauses soll nach langer Pause wieder eine Teenie-Disco stattfinden.
Weiter Infos zu den Angeboten des Team Offene Jugendarbeit unter www.nw4you.de oder Jugendcafé, Schlachthofstraße 75, 06321/189170
Offener Kanal sendet Interview mit OB Löffler
Unter dem Titel „Projekt B39 – Eine Bundesstraße soll umziehen“ sendet der Offene Kanal (OK) ein Interview mit Oberbürgermeister Hans Georg Löffler zu diesem Themenkomplex. Die Sendetermine sind: Sonntag, 18. August, 13 Uhr; Dienstag, 20. August, 18 Uhr; Freitag, 23. August, 20 Uhr und Sonntag, 25. August, 14 Uhr.
Darüber hinaus kann man das Interview auch auf der städtischen Homepage unter www.neustadt.euansehen. Gezeigt wird es zudem im neuen Info-Laden zum „Projekt B39“ in der Talstraße 1.
Briefwahl für Bundestagswahl ab 19. August möglich
Ab Montag, 19. August, haben wahlberechtigte Personen die Möglichkeit, Briefwahlunterlagen persönlich, schriftlich oder per Internet zu beantragen.
Neu ist in diesem Jahr die Briefwahlausgabe im Bürgerbüro, Hindenburgstraße 9 a, 67433 Neustadt an der Weinstraße.
Dort kann entweder direkt gewählt werden, die Briefwahlunterlagen können aber auch mitgenommen werden. Bitte Personalausweis oder Wahlbenachrichtigung mitbringen. Die Öffnungszeiten des Bürgerbüros sind: Montag und Dienstag 8 bis 16 Uhr, Mittwoch 8 bis 14 Uhr, Donnerstag 8 bis 18 Uhr und Freitag 8 bis 12 Uhr. Am Freitag, 20. September, ist die Briefwahlausgabe bis 18 Uhr geöffnet.
Zur Antragstellung oder zum Abholen der Briefwahlunterlagen kann eine andere Person beauftragt werden. Diese muss die Bevollmächtigung schriftlich nachweisen und darf höchstens für vier Personen Bevollmächtigungen annehmen. Hierzu kann die auf der Rückseite der Wahlbenachrichtigung stehende Vollmacht verwendet werden. Wer nicht persönlich ins Bürgerbüro gehen kann, kann mit Hilfe des auf der Rückseite der Wahlbenachrichtigung abgedruckten Antrags schriftlich Briefwahl beantragen. Die Unterlagen werden zugeschickt.
Eine dritte Möglichkeit bietet das Internet. Unter www.neustadt.eu/wahlen kann die Briefwahl mit dem Online-Wahlschein beantragt werden. Die Unterlagen werden dann ebenfalls zugeschickt.
Wahlscheine können bis zum zweiten Tag vor der Wahl - das ist Freitag, 20. September, 18 Uhr, - beantragt werden. Wird die wahlberechtigte Person plötzlich krank, ist dies sogar bis zum Wahltag, 15 Uhr, möglich. Bitte ein Attest mitbringen.
Mehr Infos zum Thema Briefwahl unter 06321/855-800.
Gläserner Schreibtisch vor dem Rathaus
Oberbürgermeister Hans Georg Löffler lädt am Dienstag, 20. August, 14.30 bis 17.30 Uhr, zu seinem nächsten „Gläsernen Schreibtisch“ ein. Der Bürgersprechtag unter freiem Himmel findet vor dem Rathaus statt.
Die Bürgerinnen und Bürger haben – ohne vorherige Terminabsprache – die Möglichkeit, ihre Anliegen direkt mit dem Oberbürgermeister zu erörtern.
Schulbuchpakete warten auf Abholung
Die Sommerferien neigen sich dem Ende zu und das bedeutet: Die Ausgabe der Buchpakete für das Schuljahr 2013/14 steht vor der Tür.
Sie findet während der Ferien am Freitag, 16. August, 10 bis 18 Uhr, und am Samstag, 17. August, 10 bis 15 Uhr, statt. In der ersten Schulwoche können die Bücher von Montag, 19. August, bis Freitag, 23. August, jeweils von 10 bis 18 Uhr abgeholt werden. Die Ausgabe findet, wie bereits die Rückgabe, in den Räumlichkeiten über dem Media Markt statt.