Speyer
Fahranfänger driftet, Polizei beschlagnahmt Führerschein
Am 08.12.2022 gegen 22:30 Uhr beobachteten vier junge Erwachsene zwischen 22 und 24 Jahren einen Opel, der auf dem Parkplatz der Stadthalle mehrfach mit deutlich überhöhter Geschwindigkeit an ihnen vorbeifuhr und anschließend auf dem Parkplatz "driftete", also seinen PKW gezielt mit quietschenden Reifen in Schrägstellung brachte. Es besteht aufgrund der Angaben zudem der Verdacht einer konkreten Gefährdung der Personengruppe durch die Fahrmanöver des Opel. Polizeibeamte kontrollierten den Opel wenige Minuten später in der Landwehrstraße und beschlagnahmten den Führerschein des 18-jährigen Fahrers. Dementsprechend untersagten sie ihm die Weiterfahrt und überprüften ihn eingehend auf Anzeichen für Alkohol- oder Drogenkonsum. Der 18-Jährige war jedoch nüchtern unterwegs. Ihn erwarten nun Strafverfahren wegen Gefährlichen Eingriffs in den Straßenverkehr sowie Straßenverkehrsgefährdung.
Ingewahrsamnahme nach Übergriff auf Obdachlosen
Am 07.12.2022 gegen 12:30 Uhr sprach ein 26-Jähriger einen 58-jährigen Obdachlosen an, der auf dem Boden der Maximilianstraße saß. Aus unbekannter Ursache schrie der 26-Jährige den 58-Jährigen an, stellte sich ihm in den Weg und drückte seinen Unterarm auf dessen Brust, ohne ihn zu verletzen. Der 58-Jährige versuchte sich zu entfernen, um dem Konflikt aus dem Weg zu gehen. Zeugen verständigten die Polizei. Auch gegenüber den Beamten war der 26-Jährige aufbrausend, ging immer wieder auf den 58-Jährigen zu und schrie diesen an. Letztlich gelang es den Beamten nicht, den alkoholisierten 26-Jährigen zu beruhigen, sodass sie ihn fesselten und in Gewahrsam nahmen. Ein Atemalkoholtest war angesichts der Gemütslage des 26-Jährigen nicht durchführbar.
Schlägerei vor Einkaufsmarkt in der Maximilianstraße
Am 07.12.2022 gegen 20:30 Uhr hörten Polizeibeamte während ihrer Fußstreife in der Maximilianstraße lautes Geschrei vor einem Einkaufsmarkt. Sie stellten eine Rangelei zwischen einem 45-Jährigen und einem 19-Jährigen fest und trennten die Streitparteien. Der 19-Jährige war betrunken, ließ sich kaum beruhigen und kündigte weitere Straftaten gegen den 45-Jährigen an. Daher nahmen ihn die Beamten zur Verhinderung weiterer Straftaten in Gewahrsam und stellten wenig später einen Atemalkoholwert von 1,63 Promille bei ihm fest. Die ersten Ermittlungen und Befragungen ergaben, dass es zunächst zu verbalen Streitigkeiten zwischen dem 45-Jährigen sowie zwei 19-Jährigen an der Kasse des Einkaufsmarktes gekommen war, woraufhin die beiden 19-Jährigen den 45-Jährigen vor dem Markt mit Faustschlägen angriffen. Der 45-Jährige erlitt Rötungen und Schmerzen im Gesicht, lehnte eine rettungsdienstliche Behandlung aber ab.
Rollerfahrer ohne Führerschein und unter Drogeneinfluss
Am 04.12.2022 gegen 11:25 Uhr kontrollierte eine Polizeistreife
im Fliederweg einen 42-jährigen Motorrollerfahrer und stellte bei ihm Anzeichen
für eine Beeinflussung durch Betäubungsmittel fest. Der 42-Jährige besitzt keine
Fahrerlaubnis für den ca. 50 km/h schnellen Motorroller. Die Polizeibeamten
veranlassten bei ihm eine Blutentnahme und stellten ca. 2 Gramm Marihuana
sicher, das er ihnen an seiner Wohnanschrift aushändigte. Den 42-Jährigen
erwarten Strafverfahren wegen Fahrens ohne Fahrerlaubnis und Verstoßes gegen das
Betäubungsmittelgesetz sowie ein Ordnungswidrigkeitsverfahren wegen des Fahrens
unter Drogeneinfluss.
Rückfragen bitte an:
Polizeidirektion Ludwigshafen
Polizeiinspektion Speyer
Telefon: 06232-137-254 (oder -0)
E-Mail: pispeyer@polizei.rlp.de
www.polizei.rlp.de/pd.ludwigshafen
Verkehrsunfallflucht unter Alkohol- und Betäubungsmitteleinfluss 01.12.2022, 00:30 Uhr
Am 01.12.2022 gegen 00:30 Uhr kam es in der Kardinal-Wendel-Straße zu einer Verkehrsunfallflucht. Eine 21- jährige Speyrerin wollte mit ihrem Fahrzeug von der Kardinal-Wendel Straße in die Remlingstraße abbiegen. Hierbei verlor sie die Kontrolle über ihr Fahrzeug und prallte gegen eine Mauer. Anschließend entfernte sich die Fahrerin fußläufig unerlaubt von der Unfallstelle. Ein aufmerksamer Zeuge verständigte die Polizei, wodurch die Fahrerin noch in der Nähe der Unfallstelle angetroffen werden konnte. Im Rahmen der Unfallaufnahme konnte durch die Polizeibeamten bei der Fahrerin Alkoholgeruch festgestellt werden, ein freiwillig durchgeführter Atemalkoholtest ergab einen Wert von über 2 Promille. Zudem gab die Fahrerin zu am Abend zuvor einen Joint konsumiert zu haben. Die Frau wurde daraufhin auf die Polizeiinspektion Speyer verbracht, wo ihr durch einen Arzt eine Blutprobe entnommen wurde.
Nötigung von Polizeibeamten durch einen alkoholisierten Mann
Am 30.11.2022 gegen 00:40 Uhr stellte eine Zivilstreife einen 46-jährigen Mann im Emanuel-Geibel-Weg mit Stirnlampe fest, welcher neben einem PKW stand und in ein Fahrzeug leuchtete. Der Mann sollte einer Personenkontrolle unterzogen werden. Trotz Vorzeigen des Dienstausweises, glaubte er nicht, dass zivile Polzisten vor ihm standen. Er versuchte sich aus der Kontrolle zu entziehen und wurde deshalb kurzzeitig gefesselt. Im Rahmen der Durchsuchung fanden die Beamten Fahrzeugschlüssel, welche zu dem geparkten PKW passten. Da der Mann erheblich alkoholisiert war, wurden die Fahrzeugschlüssel sichergestellt. Ein freiwilliger Atemalkoholtest ergab einen Wert von 2,06 Promille. Der 46-Jährige zeigte sich mit der Sicherstellung nicht einverstanden und stellte sich vor den Streifenwagen, so dass sie Beamten nicht losfahren konnten. Er wurde deshalb aufgefordert zu Seite zu treten. Im Rahmen dieses Gespräches nutzte er einen günstigen Augenblick und griff über den Arm eines Polizisten und nahm seinen Fahrzeugschlüssel vom Armaturenbrett wieder an sich. Anschließend versuchte er zu flüchten. Die Beamten brachten ihn deshalb zu Fall und nahmen die Fahrzeugschlüssel wieder an sich. Als er sich erneut vor den Streifenwagen stellte und weiter uneinsichtig war, wurde er in Gewahrsam genommen. Auf der Dienststelle beruhigte sich der Mann und wurde deshalb auf freien Fuß entlassen. Ihn erwartet jetzt eine Anzeige wegen Nötigung.
Trunkenheit im Verkehr
Am 30.11.2022 gegen Mitternacht beobachten Beamte einen Mercedes Vito mit unsicherer Fahrweise. Der 50-jährige Fahrer drehte mehrere Runden im Kreisel und auf der Spaldinger Straße überfuhr der Pkw mehrfach die Mittelbegrenzungslinie, bis der Pkw zur Hälfte auf der Gegenfahrbahn fuhr und pendelte zurück auf die eigene Fahrspur. Bei der Kontrolle stellten die Beamten zwei Personen im Fahrzeug fest, welche augenscheinlich alkoholisiert waren. Zudem roch es im Innenraum nach Alkohol. Ein freiwilliger Atemalkoholtest ergab einen Wert von 0,65 Promille. Dem 50-Jährigen wurde eine Blutprobe entnommen, die Weiterfahrt untersagt und der Führerschein sichergestellt.
Unfall zwischen Krankenwagen und Pkw
Am 29.11.2022 gegen 10:30 Uhr befuhr ein Rettungswagen die Iggelheimer Straße stadteinwärts im Rahmen einer Einsatzfahrt. An der Kreuzung zur Landwehrstraße/Kurt-Schumacher-Straße wollte der 24-jährige Fahrer die Kreuzung geradeaus in Richtung der Friedrich-Ebert-Straße überqueren. Da an der dortigen Ampel bereits Rückstau herrschte, wechselte der Rettungswagenfahrer mit eingeschaltetem Martinshorn und Blaulicht noch vor der Ampel und vor Beginn der Kreuzung auf die Gegenfahrbahn. Zu diesem Zeitpunkt hatte sich eine 71-jährige Fahrerin an genannter Kreuzung in der Iggelheimer Straße zum Linkssabbiegen in Richtung der Landwehrstraße eingeordnet. Sie war das erste Fahrzeug an der roten Ampel. Als die Ampel auf Grün schaltete, fuhr sie langsam an um nach links abzubiegen. In diesem Moment kam es zum Zusammenstoß mit dem gerade die Kreuzung überquerenden Rettungswagen. Nach dem Unfall klagten zwei Rettungssanitäter über Schmerzen und wurden in ein nahgelegenes Krankenhaus verbracht. Die 71-Jährige stand augenscheinlich unter Schock und musste ebenfalls medizinisch betreut werden. Beide Fahrzeuge waren nicht mehr fahrbereit und mussten abgeschleppt werden. Die Kreuzung musste für die Verkehrsunfallaufnahme zeitweise komplett gesperrt werden.
Wer hat den Unfall beobachtet? Zeugen werden gebeten, ihre Wahrnehmungen der Polizei Speyer telefonisch oder per E-Mail mitzuteilen (Tel. 06232 / 137-0, E-Mail an pispeyer@polizei.rlp.de. )
E-Scooter-Fahrer unter Alkohol- und Drogeneinfluss
Durch Beamte der Polizeiinspektion Speyer konnte in der Nacht vom 26.11.2022 auf den 27.11.2022 im Bereich der Industriestraße ein E-Scooter-Fahrer einer Verkehrskontrolle unterzogen werden. Im Verlauf der Kontrolle fiel auf, dass dieser Alkohol und Cannabis konsumiert hatte. Ein Atemalkoholtest ergab einen Wert von 1,23 Promille. Dem Fahrer wurde eine Blutprobe entnommen und der E-Scooter vorsorglich sichergestellt. Die Polizei weist darauf hin, dass auch beim Führen sogenannter Elektrokleinstfahrzeuge die bekannte 0,5 Promille-Grenze gilt.
Alkoholisierter Pkw-Fahrer auf gerader Strecke von der Fahrbahn abgekommen
Am 27.11.2022 gegen 03:00 Uhr kam ein aus Westheim (Pfalz) stammender Mann mit seinem hochmotorisierten Pkw in der Heinkelstraße auf gerader Strecke nach rechts von der Fahrbahn ab und kollidierte mit einer dort befindlichen Straßenlaterne, welche hierbei vollständig aus der Betonverankerung gerissen wurde. Wohl auch weil die Airbags auslösten, blieb der Fahrer unverletzt. Der Pkw konnte erst nach langwierigen Bergungsarbeiten abgeschleppt werden. Da die eingesetzten Beamten Alkoholgeruch wahrnehmen konnte, wurde zunächst ein Atemalkoholtest durchgeführt, der einen Wert von 0,75 Promille ergab. Der Mann wurde hieraufhin auf die Polizeiinspektion Speyer verbracht, wo ihm eine Blutprobe entnommen wurde. Sein Führerschein wurde mit dem Ziel der späteren Entziehung der Fahrerlaubnis beschlagnahmt. Der Fahrer schilderte, dass der Pkw von alleine nach rechts eingelenkt habe und sich anschließend nicht mehr lenken ließ, wobei es sich nach Einschätzung der Polizei um eine Schutzbehauptung handeln dürfte. Inwiefern eine nicht angepasste Geschwindigkeit zum Unfall beigetragen hat, ist Gegenstand weiterer Ermittlungen.