Speyer

Dienstag, 15. November 2022

Versuchter Einbruch

Zu einem versuchten Einbruch kam es am 11.11.2022 zwischen 17:40 Uhr und 21:30 Uhr in der Kämmererstraße in Speyer. Hier versuchten unbekannte Täter in ein Mehrfamilienhaus zu gelangen und eine Wohnungstür aufzuhebeln. Auf Grund der guten Beschaffenheit der Tür scheiterte dies jedoch. Gerade jetzt spielt die dunkle Jahreszeit den Einbrechern in die Hände. Sie gehen meistens den Weg des geringsten Widerstands und nutzen günstige Gelegenheiten wie beispielsweise schlecht gesicherte Türen oder Fenster. Die Polizei gibt hierzu folgende Tipps:

- Wenn Sie ihr Haus verlassen - auch nur für kurze Zeit - schließen Sie unbedingt Ihre  Haustüre ab - Verschließen Sie immer Fenster, Balkon,- und Terrassentüren.

Denken Sie dran:

Gekippte Fenster sind offene Fenster - Achten Sie auf Fremde in Ihrer Wohnanlage oder auf dem Nachbargrundstück Tipps zur Einbruchsicherung erhalten Sie auch unter www.k-einbruch.de, der Website unserer Einbruchschutzkampagne.

Dienstag, 15. November 2022

Verkehrskontrollen in Speyer

Am 11.11.2022 führte die Polizeiinspektion Speyer, zusammen mit Kräften der umliegenden Dienststellen, Verkehrskontrollen am Parkplatz des Naturfreundehaus durch. Hier wurde ein besonderes Augenmerk auf eine der Hauptunfallursachen gelegt: Das Fahren unter Einfluss von Alkohol und Betäubungsmittel. Ziel der konzentrierten Aktion war neben der Verfolgung von Straftaten und Ordnungswidrigkeiten insbesondere die Prävention und mithin die Sensibilisierung für Gefahren im Straßenverkehr. Zwischen 13:30 Uhr und 21:00 Uhr wurden insgesamt 214 Fahrzeuge kontrolliert. In fünf Fällen wurde ein Ordnungswidrigkeitenverfahren wegen Fahrens unter Einfluss von Betäubungsmittel eingeleitet. Bei 12 Fahrzeugen konnten illegale Veränderungen festgestellt werden, weshalb auch hier entsprechende Ordnungswidrigkeitenverfahren eingeleitet wurden. Denken Sie dran, insbesondere Veränderungen von Reifen, Felgen und Fahrwerk können sich bei unsachgemäßer Ausführung negativ auf das Fahr- und Bremsverhalten auswirken. Durch einen nicht sachgemäßen und abgenommenen Einbau, kann das Fahrzeug unkontrollierbar werden und es im schlimmsten Fall kann es zu schweren Verkehrsunfällen kommen. Dadurch gefährdet man nicht nur sich, sondern auch andere. Ein PKW musste auf Grund der Veränderungen an PKW von der Polizei sichergestellt werden. 8 weitere PKW-Fahrende kamen der Gurtpflicht nicht nach. 7 Fahrzeugführer führten nicht die erforderlichen Dokumente wie Führerschein oder Fahrzeugschein mit, weitere 11 konnten entweder keinen Verbandskasten, Warndreieck oder die Warnweste vorzeigen. Dazu kommen 2 Ladungsverstöße und eine Einleitung eines Strafverfahrens wegen Verstoß gegen das Pflichtversicherungsgesetz. Die sehr gute Zusammenarbeit mit der Feuerwehr Speyer machte sich auch in diesem Einsatz bemerkbar. Bereits in der Dämmerung wurde die Kontrollstelle von der Feuerwehr ausgeleuchtet. Die Polizei erreichte im Rahmen der Verkehrskontrollen vielfach eine Erhöhung des Gefahrenbewusstseins bei Verkehrsteilnehmenden und leistete hiermit einen positiven Beitrag zur Steigerung der Sicherheit im Straßenverkehr.

Dienstag, 15. November 2022

Radfahrer verletzt Fußgängerin bei Verkehrsunfall, Täter gesucht

Am 10.11.2022 gegen 15:50 Uhr erschien eine 58-Jährige bei der Polizei und gab zu Protokoll, dass sie bereits am Dienstag, den 08.11.2022, zwischen 13:30 Uhr und 14:45 Uhr bei einem Verkehrsunfall verletzt wurde. Die 58-Jährige ging zu Fuß auf dem linken Geh- und Radweg der Bahnhofstraße in Richtung Wormser Landstraße, als sie etwa auf Höhe der Einmündung Rützhaubstraße von einem von hinten kommenden Fahrrad erfasst wurde und zu Boden fiel. Der unbekannte Fahrradfahrer befuhr verbotswidrig den Radweg in falscher Richtung und entfernte sich nach dem Zusammenstoß unerlaubt vom Unfallort, indem er seine Fahrt in Richtung Wormser Landstraße fortsetzte. Die 58-Jährige trug Schürfwunden und starke Rückenschmerzen davon. Der Fahrradfahrer wird als älterer Mann mit schwarzen Haaren, einer dunkelblauen Jacke und einem älteren Fahrrad beschrieben.

Wer hat den Unfallhergang beobachtet oder kann sachdienliche Angaben zur Tat oder zu Tatverdächtigen machen? Die Polizei ist für Hinweise per E-Mail unter pispeyer@polizei.rlp.de oder telefonisch unter 06232 / 137-0 erreichbar.

Dienstag, 15. November 2022

Zorniger Radfahrer nach Verkehrsunfall

Am 10.11.2022 gegen 11 Uhr befuhr ein 75-jähriger PKW-Fahrer die Wormser Landstraße in südlicher Fahrtrichtung und bog bei grün zeigender Lichtzeichenanlage nach rechts in den Alten Postweg ein. Neben ihm befuhr ein 63-jähriger Fahrradfahrer ordnungsgemäß den Radweg der Wormser Landstraße in gleicher Fahrtrichtung. Der 75-Jährige übersah beim Abbiegen den geradeaus fahrenden Radfahrer und touchierte sein Fahrrad, wodurch der 63-Jährige stürzte. Der Gestürzte geriet anschließend derart in Rage, dass er gegen die Scheibe des PKW schlug, mit seinem Fuß gegen dessen Kennzeichen trat und den 75-Jährigen sogar mit dem Tode bedrohte. Der 75-Jährige stieg nicht aus, fuhr davon und kam erst im Verlauf der polizeilichen Verkehrsunfallaufnahme zur Unfallörtlichkeit zurück. Der 63-Jährige trug eine Schürfwunde am Schienbein davon. Das Hinterrad seines Fahrrads wurde verbogen. Der Gesamtschaden an PKW und Fahrrad liegt bei ca. 1.200 Euro. Gegen den 75-Jährigen besteht der Verdacht der Fahrlässigen Körperverletzung sowie des Unerlaubten Entfernens vom Unfallort. Gegen den 63-Jährigen besteht der Verdacht der Bedrohung und der Sachbeschädigung.

Donnerstag, 10. November 2022

(Schoko-)Ladendiebstahl

Am 09.11.2022 gegen 11 Uhr beobachtete die Ladendetektivin eines Einkaufszentrums in der Maximilianstraße eine 17-Jährige sowie deren Begleiter. Die 17-Jährige nahm eine Schokoladentafel aus der Auslage, wonach sich beide Personen konspirativ umschauten und die Kasse passierten, ohne zu bezahlen. Auf offener Straße sprach die Detektivin das Paar an, woraufhin der männliche Begleiter flüchtete und entkam. Die Ladendetektivin hielt die 17-Jährige fest und überstellte sie der Polizei. Sie händigte der Detektivin vier kleine Schokoladenengel im Wert von fünf Euro aus und gab den Diebstahl zu. Der Verbleib der Schokoladentafel ist hingegen weiter ungeklärt.

Donnerstag, 10. November 2022

Gras ist grün, die Ampel auch

Am 07.11.2022 um 12 Uhr fiel einer Polizeistreife der 30-jährige Fahrer eines VW in der Ludwig-Uhland-Straße auf, der trotz einer für ihn grünen Lichtzeichenanlage für mehrere Sekunden nicht losfuhr und überdies keinen Sicherheitsgurt angelegt hatte. Bei der anschließenden Verkehrskontrolle kam den Beamten unmittelbar Cannabisgeruch entgegen. Der 30-Jährige zeigte ein ärztliches Rezept vor, das ihm den täglichen Konsum einer Dosis von 0,3 Gramm Cannabis erlaubte. Nicht nur das Fahrverhalten, sondern auch motorische Auffälligkeiten beim 30-Jährigen legten den Verdacht nahe, dass er die erlaubte Tagesdosis überschritten hatte und somit nicht in der Lage war, ein Fahrzeug zu führen. Folglich beschlagnahmten die Beamten seinen Führerschein, untersagten die Weiterfahrt und veranlassten die Entnahme einer Blutprobe. Den 30-Jährigen erwartet ein Strafverfahren wegen Trunkenheit im Verkehr.

Donnerstag, 10. November 2022

Diebstahl aus Wohnhaus

Am 07.11.2022 zwischen 08:30 Uhr und 11:50 Uhr überstiegen unbekannte Täter den brusthohen Zaun eines Wohnhauses in der Diakonissenstraße und verschafften sich durch die unverschlossene Hauseingangstür Zutritt. Im Inneren entwendeten sie einen Umschlag mit einem mittleren dreistelligen Bargeldbetrag aus einem Schrank. Zeugen hörten gegen 11 Uhr kindliche Stimmen im näheren Umfeld.

Wer hat etwas beobachtet oder kann Angaben zu Tatverdächtigen machen? Zeugen werden gebeten, sich mit der Polizeiinspektion Speyer unter 06232 137-0 oder pispeyer@polizei.rlp.de in Verbindung zu setzen.

Donnerstag, 10. November 2022

Einbruch in Friseursalon

In der Nacht vom 06.11.2022 auf den 07.11.2022 zwischen 3 Uhr und 3:45 Uhr drangen unbekannte Täter unter Einsatz eines Hebelwerkzeugs in einen Friseursalon in der Windthorststraße ein. Im Inneren nahmen sie einen gelben Hartschalenkoffer an sich, in welchen sie das Diebesgut in Form von mehreren Fönen, speziellen Scheren, Messern, Bürsten, Augenpads und "Hair-Extensions" packten. Die Höhe des Schadens und der Wert des Diebesguts sind Gegenstand der laufenden Ermittlungen.

Zeugen beobachteten zwei Personen, die sich im Tatzeitraum auf Fahrrädern von dem Gebäudekomplex entfernten. Wer hat etwas beobachtet oder kann Angaben zu Tatverdächtigen machen? Zeugen werden gebeten, sich mit der Polizeiinspektion Speyer unter 06232 137-0 oder pispeyer@polizei.rlp.de in Verbindung zu setzen.

Donnerstag, 10. November 2022

Rollerfahrer unter Drogen und ohne Fahrerlaubnis

Am 06.11.2022 gegen 18:15 Uhr unterzog eine Polizeistreife in der Friedrich-Ebert-Straße einen 44-Jährigen mit seinem Kleinkraftrad einer Verkehrskontrolle. Er äußerte unumwunden, nicht im Besitz einer Fahrerlaubnis zu sein. Außerdem ergaben sich Verdachtsmomente für den aktuellen Konsum von Cannabis und Amfetamin. Daher veranlassten die Polizeibeamten die Entnahme einer Blutprobe bei dem 44-Jährigen, untersagten die Weiterfahrt und stellten die Schlüssel seines Gefährts sicher. 

Donnerstag, 10. November 2022

Verkettung von Umständen lässt Fahrraddiebstähle scheitern

Am 06.11.2022 gegen 18:20 Uhr stellten zwei Jugendliche aus Speyer im Alter von 15 und 16 Jahren ihre hochwertigen Mountainbikes im Wert von jeweils ca. 800 Euro am Postplatz ab und verschlossen sie. Um 19:45 Uhr meldeten Passanten, dass zwei Jugendliche mit zwei abgeschlossenen Fahrrädern in einen Zug am Hauptbahnhof Speyer eingestiegen seien und diese konspirativ im hinteren Teil abgestellt hätten. Da der Zug allerdings nicht wie geplant abfuhr, konnten Polizeibeamte unmittelbar noch in Speyer sowohl die beiden Tatverdächtigen im Alter von 14 und 15 Jahren, als auch die verschlossenen Fahrräder im beschriebenen Zug feststellen. Bei der Durchsuchung des 15-jährigen Tatverdächtigen fanden die Beamten 1,56 Gramm Marihuana. Darüber hinaus konnten Beide keinen gültigen Fahrschein vorweisen. Die Polizeibeamten stellten die Fahrräder sicher und transportierten diese im Anhänger eines Polizeifahrzeugs, worauf die beiden Speyerer Jugendlichen aufmerksam wurden. Sie erkannten auf dem Anhänger ihre Fahrräder wieder und hielten das Polizeifahrzeug an. Ihre Fahrräder wurden ihnen umgehend ausgehändigt. Die beiden Jugendlichen aus dem Zug hingegen erwarten mehrere Strafverfahren. Ihre Angaben zu einem angeblichen Erwerb der Fahrräder erweckten logisch begründete Zweifel. Sie wurden ihren Erziehungsberechtigten überstellt.