Speyer

Sonntag, 27. November 2022

Festgefahrener Lkw im Grünstreifen der B9, Höhe Speyer-Süd

Am 25.11.2022 gegen 09:50 Uhr wollte ein Lkw, der die B9 in Fahrtrichtung Ludwigshafen befuhr, an der Anschlussstelle Speyer Süd abfahren. Da er sich hierbei verschätzte, kam er mit seinem 35 Tonnen schweren Gespann von der Fahrbahn ab. Hierbei überfuhr er ein dort befindliches Straßenschild, geriet mit der rechten Fahrzeugseite in den angrenzenden Grünstreifen und kippte hier leicht nach rechts ab. Aufgrund des Gefälles und des weichen Untergrunds war ihm eine eigenständige Rückkehr zur Fahrbahn nicht möglich, weshalb der Lkw im Folgenden durch ein ortsansässiges Abschleppunternehmen geborgen werden musste. Für die Dauer der etwa zweistündigen Bergung musste die Abfahrt Speyer-Süd gesperrt werden. Durch den Unfall ist ein Schaden von rund 20.000EUR entstanden.

Sonntag, 27. November 2022

Auffahrunfall mit Verletzten an Kreuzung

Am 24.11.2022 gegen 08:10 Uhr befuhren drei PKW die Waldseer Straße in nördlicher Fahrtrichtung. Die 39-jährige Fahrerin des vorderen PKW musste an der Kreuzung zur Tullastraße / Spaldinger Straße aufgrund der roten Lichtzeichenanlage verkehrsbedingt anhalten. Die 46-jährige Fahrerin des mittleren PKW hielt ebenfalls an. Der 54-jährige Fahrer des dritten PKW erkannte die vor ihm bereits stehenden PKW allerdings zu spät, fuhr auf das Heck der 46-Jährigen auf und schob deren PKW auf den PKW der 39-Jährigen. Die beiden unfallbeteiligten Fahrerinnen klagten über Rücken- und Nackenschmerzen. Der hinzugerufene Rettungsdienst versorgte die 46-Jährige und verbrachte sie in ein Krankenhaus. Die 39-Jährige musste vor Ort nicht versorgt werden. An allen drei PKW entstand ein Gesamtschaden in Höhe von ca. 5.000 Euro.

Donnerstag, 24. November 2022

Rucksack durch Rollerfahrer entwendet

Am 22.11.2022 gegen 16:00 Uhr lief eine 49-jährige Frau auf dem Bürgersteig in der Auestraße. Sie trug dabei ihren goldfarbenen Rucksack über die linke Schulter gehängt. An ihr führ ein weißer Motorroller mit zwei Personen besetzt vorbei. In diesem Augenblick wurde ihr der Rucksack durch den Sozius von der Schulter gerissen. Ein Kennzeichen konnte die Geschädigte nicht ablesen. Die Fahrer trugen schwarze Helme und schwarze Kleidung.

Wer hat etwas beobachtet oder kann sachdienliche Hinweise geben? Zeugen werden gebeten, ihre Wahrnehmungen der Polizei Speyer telefonisch oder per E-Mail mitzuteilen (Tel.06232/137-0, E-Mail an pispeyer@polizei.rlp.de )

Donnerstag, 24. November 2022

Verkehrsbehinderungen nach Frontalzusammenstoß mit Verletzten beim Abbiegen

Am 21.11.2022 um kurz nach 7 Uhr befuhr eine 19-Jährige aus Rheinhessen mit ihrem PKW die Landauer Straße in Fahrtrichtung Römerberg und bog nach links auf die Abfahrt zur B39 ab. Die 19-Jährige übersah beim Abbiegen den bevorrechtigten PKW einer 49-Jährigen aus Baden-Württemberg, der ihr auf der Landauer Straße entgegenkam. Infolgedessen kollidierten die Fahrzeuge frontal. Durch die Wucht des Aufpralls lösten an beiden Fahrzeugen die Airbags aus. Die 49-Jährige und ihr 58-jähriger Beifahrer erlitten Prellungen und Schmerzen im Brustbereich. Der Rettungsdienst verbrachte sie beide in ein Krankenhaus. Die 19-Jährige und ihr 21-jähriger Beifahrer trugen lediglich leichte Verletzungen davon und lehnten eine Verbringung in ein Krankenhaus ab. An beiden Fahrzeugen entstand wirtschaftlicher Totalschaden in einer Gesamthöhe von ca. 35.000 Euro und sie waren nicht mehr fahrbereit. Die Polizeibeamten verständigten die Feuerwehr zwecks Beseitigung ausgelaufener Betriebsstoffe sowie einen Abschleppdienst, der die Unfallfahrzeuge abschleppte. Die Aufnahme des Verkehrsunfalls bedingte eine Teilsperrung der Fahrbahn der Landauer Straße und die Ableitung des Berufsverkehrs. Hierdurch entstanden Verkehrsbehinderungen bis ca. 8:45 Uhr. Polizeibeamte beobachteten währenddessen acht Fahrzeugführer beim Wenden ihrer Fahrzeuge im Auffahrtsbereich bzw. beim Umfahren der Absperrung und leiteten entsprechende Ordnungswidrigkeitsverfahren ein.

Montag, 21. November 2022

Zwei Diebstähle aus PKW

Zwischen dem 12.11.2022, 20 Uhr, und dem 13.11.2022, 11 Uhr,
entwendeten unbekannte Täter im Emanuel-Geibel-Weg eine Damenjacke sowie
persönliche Dokumente aus einem im öffentlichen Verkehrsraum geparkten
Transporter. Beschädigungen wurden am Fahrzeug nicht festgestellt. Der
Sachschaden liegt bei ca. 100 Euro.

Zwischen dem 14.11.2022, 20 Uhr, und dem 15.11.2022, 12 Uhr, entwendeten
unbekannte Täter einen Geldbeutel inklusive persönlicher Dokumente sowie einem
niedrigen zweistelligen Bargeldbetrag aus einem Fahrzeug, das unter einem
Carport in der Oberen Langgasse geparkt war. Der Schaden liegt bei ca. 120 Euro.

In beiden Fällen konnten die Täter in die Fahrzeuge eindringen, ohne Sachschaden
anzurichten. Die Polizei rät:

   -    Ziehen Sie den Zündschlüssel immer ab - auch bei kurzer
Abwesenheit (z.B. beim Tanken, Zeitungskauf). Nur so ist im Regelfall
auch die Wegfahrsperre aktiviert.

   -    Lassen Sie das Lenkradschloss immer einrasten.

   -    Ist Ihr Fahrzeug mit einer Diebstahlwarnanlage ausgestattet,
nehmen Sie diese auch in Betrieb.

   -    Schließen Sie Fenster, Türen, Kofferraum, Schiebedach,
Tankdeckel/-klappe, auch wenn Sie sich nur kurz vom Fahrzeug
entfernen. Ein abgeschlossener Tankdeckel erschwert einem Dieb das
Tanken zum "Nulltarif". Denken Sie auch daran, das Dach Ihres Cabrios
zu verschließen.

   -    Achten Sie darauf, dass Ihr Fahrzeug das Verriegeln der Türen
mit der Funkfernbedienung durch ein optisches Signal quittiert.
Funkblocker können das Funksignal Ihrer Fernbedienung stören, so dass
Ihr Fahrzeug dann nicht verschlossen ist.

   -    Verstecken Sie Ersatzschlüssel nicht am oder im Fahrzeug - auch
diese Verstecke sind den Dieben bekannt. Denken Sie daran: Nach der
Rechtsprechung ist das Zurücklassen eines Zweitschlüssels im Fahrzeug
eine grobe Fahrlässigkeit, die den Versicherer im Falle des
Auto-Diebstahls von der Leistung befreit.

   -    Lassen Sie keine Schlüssel unbeaufsichtigt in Jacken- bzw.
Manteltaschen zurück, wenn Sie diese in Gaststätten an der Garderobe
oder in Umkleidekabinen aufhängen.

   -    Wenn Ihnen ein Autoschlüssel entwendet wurde oder Sie ihn
verloren haben, fahren Sie umgehend zu Ihrer Fachwerkstatt. Dort gibt
es Möglichkeiten, den Schlüssel sofort zu sperren.

Rückfragen bitte an:

Polizeidirektion Ludwigshafen
Polizeiinspektion Speyer
Telefon: 06232-137-254 (oder -0)
E-Mail: pispeyer@polizei.rlp.de
www.polizei.rlp.de/pd.ludwigshafen

Dienstag, 15. November 2022

Einbruch in Schule

Im der Zeit vom 13.11.2022, 09:30 Uhr bis 14.11.2022, 07:00 Uhr verschafften sich unbekannte Täter gewaltsam Zugang zu einer Schule im Birkenweg. Im Innern wurde unter anderem das Sekretariat, zwei Büros und das Lehrerzimmer betreten und zum Teil verwüstet. Insgesamt entwendeten die Täter einen vierstelligen Bargeldbetrag und ein Ipad. Eine erste Schätzung des durch die Tat entstandenen Sachschadens beläuft sich auf mehr als 10.000 Euro. Die Ermittlungen dauern an.

 Wer hat etwas beobachtet oder verdächtige Wahrnehmungen gemacht? Zeugen werden gebeten, sich mit der Polizeiinspektion Speyer unter 06232 137-0 oder pispeyer@polizei.rlp.de in Verbindung zu setzen.

Dienstag, 15. November 2022

Tote Frau im Woogbach entdeckt

Am 14.11.2022, gegen 14:30h wurde durch Zeugen, im Woogbach in Speyer, im Bereich der Kreuzung "Rauschendes Wasser", der Leichnam einer 71-jährige Frau aufgefunden. Die Kriminalpolizei hat die Ermittlungen aufgenommen. Dabei konnten keine Hinweise auf ein Verbrechen erlangt werden. Die Ermittlungen zur Todesursache dauern an.

Dienstag, 15. November 2022

Einbruch in Gartenhaus

Bislang unbekannter Täter drangen in der Zeit vom 08.11.2022, 15:00 Uhr bis 13.11.2022, 12:00 Uhr in ein verschlossenes Gartenhaus in der Kardinal-Wendel-Straße ein. Aus dem Haus entwendeten sie vier Fahrräder. Der Gesamtschaden beläuft sich auf ca. 8.000EUR.

Wer hat etwas beobachtet oder kann sachdienliche Hinweise geben? Zeugen werden gebeten, ihre Wahrnehmungen der Polizei Speyer telefonisch oder per E-Mail mitzuteilen (Tel. 06232 / 137-0, E-Mail an pispeyer@polizei.rlp.de.)

Dienstag, 15. November 2022

Fahndung nach falschen Polizeibeamten

Am 13.11.2022 kam es gegen 00:30 Uhr zu einem merkwürdigen Vorfall in der Waldseer Straße in Speyer. Nach ersten Erkenntnissen versuchten zwei Insassen eines VW Golfs einen Motorradfahrer zu kontrollieren. Hierzu schalteten die Personen, vermutlich mittels Mobiltelefon, "Blaulicht" und einen Schriftzug "Stopp Polizei" ein. Anschließend wollten die beiden Täter eine Verkehrskontrolle mit dem Motorradfahrer durchzuführen. Eine Uniform hatten sie nicht an. Die beiden Täter flüchteten jedoch mit ihrem VW Golf, als der Motorradfahrer stutzig wurde und nach den Dienstausweisen fragte. Auffällig bei dem VW Golf ist ein auf der Heckscheibe angebrachter orangener Schriftzug. Die beiden Täter sind ca. 18-20 Jahre alt. Der Fahrer des VW's hat ein leichter Bartansatz und trug dunkle Kleidung. Der Beifahrer hatte mittellange Haare und trug eine blaue Jacke der Marke "Tommy Hilfiger". Gegen die beiden Personen wurde ein Strafverfahren eingeleitet. Nun werden weitere Ermittlungen getätigt, um die Identität der beiden Personen zu klären.

Falls Sie Hinweise auf die Täter geben können, melden Sie sich bei der Polizei Speyer unter der Telefonnummer 06232 1370 oder per E-Mail pispeyer@polizei.rlp.de.

Dienstag, 15. November 2022

Verkehrskontrollen führen zu mehreren Strafverfahren

In der Nacht von Samstag auf Sonntag wurde von der Polizei Speyer mehrere Verkehrskontrollen durchgeführt. Hierbei konnte durch eine Streife ein Fiat Ducato festgestellt werden, welcher in der Wormser Landstraße in Speyer offensichtlich zu schnell unterwegs war. Bei einer anschließenden Verkehrskontrolle konnte der Grund schnell ermittelt werden: Der 41-jährige Fahrer stand unter Alkoholeinfluss und pustete 1,6 Promille. Der Führerschein des Speyrers wurde sichergestellt. Es wurde ein Strafverfahren wegen Trunkenheit im Verkehr eingeleitet.

Auch mit einem Strafverfahren wegen Trunkenheit im Verkehr muss ein 40-jähriger Opel Fahrer rechnen. Auch er fiel den Beamten auf Grund mehrerer offensichtlicher Fahrfehler auf der B9 auf. Auch hier war der Grund schnell gefunden: 2,76 Promille. Zudem war der Fahrer nicht im Besitz einer gültigen Fahrerlaubnis. Gegen den Mann wurde nun neben der Trunkenheit im Verkehr noch ein Strafverfahren wegen Fahren ohne Fahrerlaubnis eingeleitet.

In einem dritten Fall wurde ein 41-jähriger Ford Fahrer aus Speyer einer Verkehrskontrolle unterzogen. Hier stand schnell fest: Der Fahrer steht unter dem Einfluss von Betäubungsmittel. Aber nicht nur der Urintest verhärtete den Verdacht des Konsums auf Cannabis, sondern auch die Fahrerlaubnis des Fahrers war nicht gültig. Somit wurde neben der Ordnungswidrigkeitenanzeige auch ein Strafverfahren wegen Fahrens ohne Fahrerlaubnis eingeleitet. Nach der Blutprobe konnte der Fahrer die Dienststelle wieder verlassen.