Speyer
Gefährdung des Straßenverkehrs und Verkehrsunfallflucht
Am 09.01.2023 gegen 16:00 Uhr beschädigte eine 21-Jährige beim Vorwärtseinparken den neben ihr geparkten Pkw auf einem Parkplatz in der Iggelheimerstraße. Trotz des verursachten Fremdschadens von mehr als 3000 Euro entfernte sie sich fußläufig. In der Zwischenzeit kam der 26-jährige Halter des beschädigten Fahrzeugs an seinen geparkten PKW und verständigte die Polizei in Speyer. Als die Unfallverursacherin an der Unfallstelle erschien, wurde sie von den Beamten als Beschuldigte einer Verkehrsunfallflucht belehrt und mit den daraus resultierenden strafrechtlichen Konsequenzen konfrontiert. Im Laufe der Unfallaufnahme teilte die 21-Jährige mit, dass sie Medikamente zu sich genommen hatte, welche Einfluss auf die Fahrtüchtigkeit haben könnten. Daraufhin wurde ihr auf der Dienststelle eine Blutprobe entnommen und der Führerschein beschlagnahmt.
Versuchter Einbruch in Wohn-/Geschäftshaus in der Innenstadt
In der Nacht von Sonntag auf Montag versuchten bislang unbekannte Täter sich Zugang zu einem Wohn-/Geschäftshaus in der Korngasse zu verschaffen. An der Eingangstür stellte der Geschädigte mehrere Hebelspuren fest. Den Tätern gelang es jedoch nicht in das Innere zu gelangen. Am Gebäude entstand ein Sachschaden von 1000 Euro.
Zeugen werden gebeten, sich mit der Polizeiinspektion Speyer unter 06232 137-0 oder pispeyer@polizei.rlp.de in Verbindung zu setzen.
Kontrollstelle der Polizei
Am Sonntagnachmittag führten Polizeikräfte der Polizei Speyer mehrere Verkehrskontrollen in der Wormser Landstraße durch. Dabei wurden 13 Mängelberichte ausgestellt. Sieben Fahrzeugführer wurden verwarnt aufgrund defekter Beleuchtung, fehlendem Warndreieck, fehlender Dokumente, nicht oder falsch gesicherter Ladung, abgefahrener Reifen, Handynutzung während der Fahrt und fehlendem Sicherheitsgurt. Außerdem wurde ein 25-jähriger Mann kontrolliert, an dessen Fahrzeug wurde festgestellt, dass die verbauten Felgen nicht mit der eingetragenen Tieferlegung abgenommen waren. Dadurch erlosch die Betriebserlaubnis.
Fahrzeug unter Medikamenteneinfluss geführt
Am 08.01.2023 gegen 18:00 Uhr fuhr ein 54-jähriger Mann mit seinem PKW auf das Gelände einer Tankstelle in der Landauer Straße. Beim Einparken auf freier Fläche zeigte er bereits deutliche Fahrauffälligkeiten und musste mehrfach rangieren, bist er seinen PKW schließlich rückwärts geparkt abstellte. Er betrat daraufhin die Tankstelle, in der sich eine Funkstreifenbesatzung zwecks Anzeigenaufnahme befand. Der 54-Jährige wirkte äußerst konfus und machte wirre Angaben. Außerdem zitterte er stark und zeigte massives Lidflattern. Der Mann führte ein Medikamentenkästchen mit sich und zeigte dieses den Beamten vor. Das eingenommene Präparat verursacht Nebenwirkungen, die zu einer Beeinträchtigung der Sicherheit im Straßenverkehr führen können. Dem Mann wurde die Weiterfahrt untersagt, der Fahrzeugschlüssel sichergestellt und eine Blutprobe entnommen.
Verkehrsunfall mit verletzten E-Scooterfahrer
Am 08.01.2023 gegen 14:30 Uhr befuhr ein 79-jähriger Mann mit seinem PKW die Friedrich-Ebert-Straße und bog an der Kreuzung Wormser Landstraße/Bahnhofstraße nach rechts in die Bahnhofstraße ab. Zu diesem Zeitpunkt überquerte ein 18-Jähriger mit seinem E-Scooter den Fußgängerweg fahrend von der Wormser Landstraße kommend in Fahrtrichtung Bahnhofstraße. Der E-Scooterfahrer übersah den abbiegenden PKW und stieß gegen den hinteren Kotflügel. Er verletzte sich leicht am rechten Unterschenkel. Es entstand Sachschaden am hinteren Kotflügel in Höhe von ca. 800 Euro.
Vermisster 69-Jähriger aus Speyer - Rücknahme der Vermisstenfahndung
Die am 06.01.2023 veröffentlichte Öffentlichkeitsfahndung nach einem vermissten 69-Jährigen aus Speyer wird zurückgenommen. Der Mann konnte im Rahmen der Vermisstensuche wohlbehalten angetroffen werden. Die Medien, insbesondere die Onlinemedien, werden darum gebeten, das veröffentlichte Bild zur Wahrung der Persönlichkeitsrechte zu löschen.
Sachbeschädigung durch Graffiti
Während der Streifenfahrt am Samstag um Mitternacht wollte eine Polizeistreife zwei Personen an der B39 zwischen Speyer und Dudenhofen kontrollieren, die sich verdächtig hinter den Schutzplanken verhielten. Die Personen flüchteten auf den angrenzenden Feldweg, wurden jedoch von den Beamten eingeholt und festgesetzt, um die Ursache der Flucht zu klären. Es stellte sich heraus, dass die beiden Jungs im Alter von 15 Jahren gerade dabei waren, Graffitis auf die Schutzplanken zu sprühen. Bei der Durchsuchung der Personen wurden auch entsprechende Spraydosen gefunden. Gegen die beiden wurde ein Strafverfahren eingeleitet.
Unfallflucht
Am Freitag um 07.47 Uhr kam es am Ortseingang Speyer B39/Dudenhofer Straße bei einem Rückstau an der Ampel bei der Anschlussstelle zur B9 Richtung Ludwigshafen zu einem Auffahrunfall, bei welchem ein schwarzer PKW VW Golf einen wartenden PKW VW Golf beim Vorbeifahren schrammte und dann auf die B9 Richtung Ludwigshafen fuhr. Der flüchtige VW Golf müsste auf der Beifahrerseite beschädigt sein. Der Fremdschaden beträgt ca. 500 Euro.
Hinweise auf diesen schwarzen VW Golf nimmt die Polizei Speyer unter der Tel.-Nr. 06232/1370 oder per E-Mail pispeyer@polizei.rlp.de entgegen.
Unfall unter Alkoholeinfluss
Ein 17-jähriger Radfahrer befuhr am Freitag um 19.28 Uhr die Große Pfaffengasse in Richtung Herdstraße. Ein 33-jähriger Fahrer eines PKW Skoda fuhr in Höhe Kaiserdomgymnasium aus Sicht des Radfahrers von rechts auf die Fahrbahn und übersah diesen. Es kam zur Kollision, wobei der Radfahrer auf die Windschutzscheibe des PKW stürzte. Ein Atemalkoholtest bei Radfahrer ergab einen Wert von 0,5 Promille. Ihm wurde eine Blutprobe entnommen. Eine weitere ärztliche Behandlung war nicht mehr erforderlich. Das Fahrrad war nicht mehr fahrbereit.
Unfall im Gegenverkehr
Der 59-jährige Fahrer eines PKW Opel geriet am Freitag um 18.24 Uhr auf der B39 Höhe Vogelgesang, als er wegen eines Mobiltelefons kurz abgelenkt war, auf die Gegenfahrbahn und kollidierte seitlich mit einem PKW Renault, welcher sich um 180 Grad drehte und zum Stehen kam. Der nachfolgende 62-jährige Mercedes-Fahrer wich dem Renault aus, kollidierte jedoch hierbei frontal mit dem PKW Opel. Der Fahrer des Mercedes sowie die beiden 55- und 57-jährigen Insassen des Renaults kamen leicht verletzt ins Krankenhaus. Der Gesamtschaden wird auf ca. 45.000 Euro geschätzt. Die B39 musste für die Dauer der Unfallaufnahme und Bergung der drei Fahrzeuge für eineinhalb Stunden voll gesperrt werden.