Speyer

Dienstag, 6. Dezember 2022

Polizisten beim Einschreiten vor Nachtclub beleidigt und bedroht

In der Nacht auf den 06.12.2022 wurden Polizisten der
Polizeiinspektion Speyer zu einem Nachtclub im Speyerer Industriegebiet gerufen.
Dort hatten drei alkoholisierte Männer aufgrund ihres unsittlichen Verhaltens
seitens der Betreiber ein Hausverbot erhalten. Der Aufforderung das Grundstück
zu verlassen, kamen sie zunächst nicht nach. Auch beleidigten sie die Betreiber.
Einer der Männer, ein 34-jähriger Mann aus Eschborn, verletzte eine Angestellte
des Lokals, indem er sie fest am Oberarm packte. Durch die Polizeibeamten musste
den Männer, die zunehmend aggressiver wurden, schließlich ein Platzverweis für
das Industriegebiet ausgesprochen werden. Nach Eröffnung des Platzverweises
bedrohte einer der Männer die eingesetzten Beamten verbal und zeigte diesen
schließlich den Mittelfinger. Es wurden entsprechende Strafanzeigen wegen
Körperverletzung, Hausfriedensbruch, Beleidigung und Bedrohung gefertigt.

Rückfragen bitte an:

Polizeiinspektion Speyer
Telefon: 06232-137-262 (oder -0)
E-Mail: pispeyer@polizei.rlp.de
www.polizei.rlp.de/pd.ludwigshafen

Dienstag, 6. Dezember 2022

Roter PKW flüchtet nach Parkrempler, Zeugenaufruf

Am 04.12.2022 kurz vor 14 Uhr beobachteten Zeugen einen roten
PKW, der auf einem öffentlichen Parkplatz in der Mühlturmstraße beim rückwärts
Ausparken das hintere linke Fahrzeugheck eines neben ihm in Queraufstellung
parkenden grauen VW Passat beschädigte. Der oder die Fahrzeugführerin hatte
auffällige Locken und fuhr nach dem Zusammenstoß davon, ohne die Polizei oder
den Halter des geparkten VW zu verständigen. Dabei entstand Sachschaden am VW in
Höhe von ca. 2500 Euro. Der flüchtige, rote PKW weist einen Schaden an der
vorderen, rechten Fahrzeugseite auf. Wer hat auf dem öffentlichen Parkplatz im
Bereich des Schuhhauses Wahrnehmungen gemacht oder kann andere sachdienliche
Hinweise geben? Die Polizei bittet bislang unbekannte Zeugen sowie die Fahrerin
oder den Fahrer des roten PKW, sich bei der Polizei Speyer unter 06232 / 137-0
oder per E-Mail unter pispeyer@polizei.rlp.de zu melden.

Rückfragen bitte an:

Polizeidirektion Ludwigshafen
Polizeiinspektion Speyer
Telefon: 06232-137-254 (oder -0)
E-Mail: pispeyer@polizei.rlp.de
www.polizei.rlp.de/pd.ludwigshafen
 

Dienstag, 6. Dezember 2022

Verkehrsunfall auf Parkplatz-Geschädigter gesucht

 Am 03.12.2022 zwischen 14:00 - 14:30 Uhr touchierte eine
72jährige PKW Fahrerin auf dem Parkplatz eines Einkaufsladens in der
Schifferstadter Straße in Speyer beim Einparken ein bereits dort abgestelltes
Fahrzeug. Da der Halter des parkenden Fahrzeugs nicht vor Ort war, verließ die
Verursacherin die Örtlichkeit um den Nutzer des Fahrzeuges in dem angrenzenden
Markt ausrufen zu lassen. Als die Verursacherin wieder zu der Örtlichkeit
zurückkam, war das beschädigte Fahrzeug nicht mehr vor Ort. Weder Kennzeichen
noch Fabrikat des beschädigten Fahrzeuges sind bekannt. Zeugen, die Angaben zu
dem beschädigten Fahrzeug machen können bzw. Personen, die sich zum oben
genannten Zeitpunkt auf einen Parkplatz in der Schifferstadter Straße aufhielten
und an ihrem Fahrzeug einen Schaden feststellen konnten, werden gebeten sich mit
der Polizei in Speyer unter der 06232/1370 in Verbindung zu setzen.

Rückfragen bitte an:

Polizeidirektion Ludwigshafen
Pressestelle
Pressestelle
Polizeiinspektion Speyer
Telefon: 06232-137-262 (oder -0)
E-Mail: pispeyer@polizei.rlp.de
www.polizei.rlp.de/pd.ludwigshafen

Donnerstag, 1. Dezember 2022

Beinbruch nach Sturz mit E-Scooter 30.11.2022, 23:30

Am 30.11.2022 gegen 23:30 Uhr befuhr ein 35-Jähriger mit seinem E-Scooter die Hilgardstraße in Richtung Schwerdstraße. Dabei blieb er mit seinem Ellbogen am Spiegel eines am Fahrbahnrand geparkten Fahrzeugs hängen und verlor das Gleichgewicht. Er stürzte deshalb ohne jegliche Fremdeinwirkung unglücklich zu Boden und erlitt eine Fraktur am rechten Bein. Der Fahrer wurde durch den Rettungsdienst erstversorgt und anschließend in ein Krankenhaus verbracht.

Donnerstag, 1. Dezember 2022

Raub mit Täterfestnahme

Am heutigen 30.11.2022, um 14:52 Uhr, befand sich eine 60-jährige Frau zu Fuß auf dem Postplatz in Speyer. Plötzlich stieß sie ein zunächst unbekannter Täter von hinten zu Boden und entriss ihr die Handtasche, welche die Geschädigte über der Schulter trug. Der Täter flüchtete anschließend mit dem Raubgut im Wert von ca. 700 EUR. Im Rahmen der sofort eingeleiteten Fahndung konnte der Täter in der Rützhaubstraße in Speyer festgenommen werden. Der 21-jährige Mann stimmte exakt mit der übermittelten Täterbeschreibung überein und führte Teile des Raubguts mit sich. Da gegen ihn bereits ein Haftbefehl in anderer Sache vorlag, wurde er in eine Justizvollzugsanstalt gebracht. Die Geschädigte erlitt leichte Verletzungen.

Mittwoch, 30. November 2022

Zwei Einbrüche in Wohnungen

Unbekannte brachen am Montag (28.11.2022), zwischen 16 und 18 Uhr, in zwei Wohnungen in der Ludwig-Uhland-Straße und im Eduard-Mörike-Weg in Speyer ein. In beiden Fällen wurden die Balkontüren mit brachialer Gewalt aufgebrochen. Aus einem der Wohnungen wurde Bargeld und Schmuck in noch unbekannter Höhe entwendet. Die Gesamtschadenshöhe wird derzeit noch ermittelt. Aufgrund der Nähe beider Tatorte geht die Polizei derzeit von einem Tatzusammenhang aus.

Sachdienliche Hinweise nimmt die Kriminalpolizei Ludwigshafen unter der Telefonnummer 0621/963-2773 oder per E-Mail kiludwigshafen.k1.kdd@polizei.rlp.de entgegen.

Leider muss mit Beginn der "dunklen Jahreszeit" auch dieses Jahr mit vermehrten Einbrüchen gerechnet werden. Daher beachten Sie folgende Tipps der Polizei, um sich vor einem Einbruch zu schützen:

   - Verschließen Sie Fenster, Balkon- und Terrassentüren auch bei
     kurzer Abwesenheit.
   - Wenn Sie Ihren Schlüssel verloren haben, wechseln Sie umgehend
     den Schließzylinder aus.
   - Auch wenn Sie Haus und Wohnung nur kurz verlassen: Ziehen Sie
     nicht nur die Tür ins Schloss, sondern schließen Sie immer, am
     besten zweifach, ab.
   - Deponieren Sie Ihren Haus- oder Wohnungsschlüssel niemals
     außerhalb Ihre Räume: Ein Einbrecher kennt jedes Versteck!
   - Rollläden sollten zur Nachtzeit geschlossen werden. Achten Sie
     darauf, dass Ihr Rollläden gegen Hochschieben gesichert sind.
   - Gekippte Fenster können von Einbrechern leicht geöffnet werden.
 

Weitere Tipps wie sie sich vor Einbrechern schützen können, finden sie unter www.polizei-beratung.de .

Mittwoch, 30. November 2022

Einbruch in PKW - Täter festgenommen

Am 28.11.2022 um 4:15 Uhr beobachtete eine Zeugin in der Paul-Egell-Straße zwei männliche Tatverdächtige, die sich gerade an mehreren geparkten Fahrzeugen zu schaffen machten. Ein Fahrzeug hatten sie bereits geöffnet. Die Männer versuchten augenscheinlich ein Fahrzeug zu starten, was jedoch misslang. Sie beschrieb die Tatverdächtigen als "große Typen", einer davon mit einer Kapuzenjacke bekleidet. Beim Eintreffen der Polizeibeamten stellten sie zwei Männer in der Weisgerberstraße fest. Ein 16-Jähriger und ein 18-Jähriger standen an einem Fahrzeug, an welchem eine Tür geöffnet war. Die Beamten fanden bei einer Durchsuchung des 16-Jährigen einen Geldbeutel des Fahrzeughalters des geöffneten Fahrzeugs, ein Sack mit Münzgeld, sowie hochwertige Kopfhörer. Der Geldbeutel konnte dem Fahrzeughalter ausgehändigt werden. Das Münzgeld und die Kopfhörer wurden sichergestellt. Die Höhe der Sachschäden an den Fahrzeugen und der Umfang des Diebesgutes sind Gegenstand der laufenden Ermittlungen. Ob es den Tatverdächtigen gelang, noch weitere Fahrzeuge im Umfeld zu öffnen, ist bislang noch nicht bekannt.

Mögliche weitere Zeugen oder Geschädigte werden gebeten, sich mit der Polizeiinspektion Speyer unter 06232 137-0 oder pispeyer@polizei.rlp.de in Verbindung zu setzen.

Mittwoch, 30. November 2022

Taschendiebstahl in der Innenstadt

Am 27.11.2022 gegen 15:00 Uhr wurden Beamten der Weihnachtsmarktstreife von einer Geschädigten angesprochen, die kurz zuvor einem Taschendiebstahl zum Opfer fiel. Die Frau hatte sich in einem Schuhgeschäft aufgehalten und hatte dort einen "leichten Schubser" von hinten bekommen. Sie habe noch eine Frau mit dunklen Haaren und Zopf gesehen, sich aber nichts dabei gedacht. An der Kasse bemerkte sie, dass ihr Rucksack leicht geöffnet war und der Geldbeutel fehlte. Im Geldbeutel befand sich ein dreistelliger Bargeldbetrag, der Personalausweis und diverse Bankkarten. Gerade in der Vorweihnachtszeit sind die Innenstädte sehr gut besucht. Das bedeutet auch: Viele Menschen in den Läden, volle Fußgängerzonen, Gedränge auf dem Weihnachtsmarkt - und damit ein leichtes Spiel für Taschendiebe! Die wichtigsten Tipps lauten:

   - Nehmen Sie nur so viel Bargeld mit, wie Sie tatsächlich
     benötigen.
   - Tragen Sie Geld und Zahlungskarten sowie Papiere immer in
     verschiedenen verschlossenen Innentaschen der Kleidung möglichst
     dicht am Körper.
   - Tragen Sie Ihre Hand- oder Umhängetasche immer mit der
     Verschlussseite zum Körper.
   - Halten Sie Ihre mitgeführte Tasche stets geschlossen.
   - Lassen Sie Ihre Handtasche oder Jacke niemals unbeaufsichtigt.
   - Achten Sie bei einem Menschen Gedränge verstärkt auf Ihre
     Wertsachen.

Weitere Informationen gibt es auf der Klappkarte "Schlauer gegen Klauer" mit Piktogrammen und einem Notfallpass zum Heraustrennen mit allen wichtigen Telefon- und Sperrnummern von Debit- und Kreditkarten. Dazu gehört auch eine Checkliste mit Sofortmaßnahmen für Opfer und Zeugen, damit diese nach einem Diebstahl richtig reagieren können. Die Klappkarte ist kostenlos bei jeder (Kriminal-)Polizeilichen Beratungsstelle erhältlich oder kann unter www.polizei-beratung.de/medienangebot/medienangebot-details/detail/23.html heruntergeladen werden.

Mehr Informationen erhalten Sie unter www.polizei-beratung.de/themen-und-tipps/d iebstahl-und-einbruch/taschendiebstahl.html. Hier stehen auch die nonverbalen Spots sowie der einminütige Trailer zum Film "Vorsicht Taschendiebe!" zum Herunterladen bereit.

Mittwoch, 30. November 2022

Streit wegen urinierendem Hund endet mit Bedrohung durch eine Tierabwehr-Pfefferpistole

- Am 27.11.2022 gegen 09:00 Uhr kam es zu einer Bedrohung mit einer schwarzen Pistole im Bereich Speyer Nord. Ein 26-Jähriger Mann verließ ein Mehrparteienhaus und sein Hund urinierte direkt vor den Hauseingang. Dies wurde durch ein Anwohnerehepaar beobachtet und so entstand ein Streitgespräch. Der 55- Jährige Ehemann warf daraufhin ein Behältnis mit Wasser auf den 26-Jährigen und seinen Hund. Der 26-jährige Mann erlitt dadurch Kratzer im Gesichtsbereich. Die Auseinandersetzung wurde anschließend durch die beiden Kontrahenten vor der Haustür weiter ausgetragen. Als der 26-Jährige die Scherben des Behälters einsammelte, wurde er mehrfach vom 55-Jährigen gestoßen. Daraufhin zückte der 26-jährige Mann eine Pfefferpistole, um den, laut eigenen Angaben, körperlich überlegeneren 55-Jährigen Herrn auf Abstand zu halten. Dieser flüchtete sich daraufhin in seine Wohnung und informierte die Polizei. Auf dem Weg in die Wohnung trat der 26-Jährige noch nach dem Flüchtenden und traf ihn im Bereich des Gesäßes, sodass dieser kurzzeitig Schmerzen erlitt. In der Wohnung des 26-Jährigen wurde noch ein Luftgewehr und eine Schreckschusspistole aufgefunden und sichergestellt. 

Sonntag, 27. November 2022

Schlägerei in der Altstadt

Zu einer Schlägerei vor einer Kneipe in der Speyerer Altstadt, in der Schustergasse kam es am 27.11.2022, gegen 04:00 Uhr. Hierbei schlugen laut Schilderungen von Zeugen vier Männer, die bisher unerkannt blieben, auf zwei geschädigte Partygänger ein, welche hierdurch jedoch nur leicht verletzt wurden.

Da es im Verlauf der polizeilichen Sachverhaltsaufnahme zu Streit zwischen den beiden stark alkoholisierten Geschädigten und dem Türsteher des angrenzenden Lokals kam, musste diesen schließlich ein Platzverweis erteilt werden. Hierbei beleidigten die beiden Männer die eingesetzten Beamten, weshalb im Nachgang Strafanzeigen wegen Beleidigung erstattet werden. Dem Platzverweis kamen sie zwar kurzzeitig nach, kehrten jedoch kurz darauf zurück. Schließlich mussten beide auf der Polizeiinspektion Speyer in Gewahrsam genommen werden.

Zeugen, die die oben geschilderte Auseinandersetzung beobachten konnten oder sachdienliche Hinweise zu der Identität der unbekannten Männer geben können, werden gebeten, sich mit der Polizeiinspektion Speyer unter 06232 137-0 oder pispeyer@polizei.rlp.de in Verbindung zu setzen.