Ludwigshafen
Zeugen gesucht - Verkehrsunfall Kreuzung Kaiser-Wilhelm-Straße und Heinigstraße
Ein 32-Jähriger fuhr am Dienstag, den 10.05.2022, um 13:53 Uhr mit seinem PKW auf der Kaiser-Wilhelm-Straße in Richtung A650. Im Kreuzungsbereich Kaiser-Wilhelm-Straße/ Heinigstraße stieß er hier mit dem PKW einer 48-Jährigen zusammen, wodurch an beiden Fahrzeugen ein hoher Schaden entstand (ca. 35.000EUR), verletzt wurde niemand. Da die Unfallgegner unterschiedliche Angaben bezüglich der Ampelschaltung machten, sucht die Polizei weitere Augenzeugen.
Sachdienliche Hinweise bitte an die Polizeiinspektion Ludwigshafen 1, Telefonnummer 0621 963-2122 oder per E-Mail
piludwigshafen1@polizei.rlp.de .
Kinder zündeln an Klettergerüst
Am Dienstag, den 10.05.2022, geriet ein Klettergerüst auf einem Kinderspielplatz in der Mohnstraße in Brand. Die Feuerwehr konnte diesen löschen, das Gerüst wurde hierbei jedoch zerstört. Die Ermittlungen ergaben, dass zuvor mehrere Kinder im Alter von 10-13 Jahren mit Streichhölzern und Ästen im Bereich des Klettergerüsts hantiert hätten, wodurch der Brand vermutlich entstanden war. Der Schaden beläuft sich auf rund 1500EUR.
Unbekannter beschädigt zwei Autos und flüchtet
In der Mundenheimer Straße kam es am Dienstagmorgen (10.05.2022) zu einem Verkehrsunfall. Vermutlich im Vorbeifahren beschädigte ein unbekannter Fahrzeugfahrer hierbei die Seitenspiegel zwei parkender Autos und flüchtete anschließend. Aufgrund aufgefundener Fahrzeugteile könnte es sich bei dem Fahrzeug des Verursachers um ein silbernes Fahrzeug handeln.
Sachdienliche Hinweise bitte an die Polizeiinspektion Ludwigshafen 1, Telefonnummer 0621 963-2122 oder per E-Mail piludwigshafen1@polizei.rlp.de .
1. Nachtrag zu Schultafel mit Beleidigungen beschrieben - Urheber ermittelt
Nach dem der Sachverhalt am gestrigen Montag (09.05.2022) der Polizei bekannt wurde, hat das Gemeinsame Sachgebiet Jugendkriminalität sofort Ermittlungen aufgenommen.
Nach umfangreichen und intensiven Ermittlungen konnte ein Schüler des Carl-Bosch-Gymnasiums als Urheber identifiziert werden. Er ist geständig. Nach derzeitigem Ermittlungsstand wollte er lediglich Mitschülern aufzeigen, welchen Beleidigungen ukrainisch stämmige Personen ausgesetzt sind. Da er selbst ukrainische Wurzeln hat, wollte er damit keinesfalls seine Mitschüler beleidigen.
Auf Grund der Ermittlungsergebnisse und der Einlassungen des Schülers kann definitiv eine Bedrohung ukrainisch stämmiger Schülerinnen und Schüler oder sonstiger Personen ausgeschlossen werden.
Zum Schutz der Persönlichkeitsrechte können keine weiteren Angaben zu der Person des Schülers gemacht werden.
Es wird im Zuge des Ermittlungsverfahrens geprüft, ob ein strafrechtlich relevantes Verhalten des Schülers vorliegt.
Verkehrsunfall mit Krankentransporter
Am Montag, den 09.05.2022, ereignete sich gegen 11:30 Uhr in der Ludwig-Gutmann-Straße ein Verkehrsunfall zwischen einer 57- jährigen PKW-Fahrerin und einer 62-Jährigen, welche einen Krankentransport durchführte. Beim Überholen stieß die 62-Jährige mit dem PKW der 57-Jährigen zusammen, welche gerade nach links abbiegen wollte. An beiden Fahrzeugen entstand Sachschaden, die 62-Jährige wurde leicht verletzt.
Leichtverletzte durch Auffahrunfall
Am Montag, den 09.05.2022, kam es gegen 16:45 Uhr in der Hauptstraße zu einem Verkehrsunfall. Ein 26-jähriger PKW-Fahrer bremste an einer grünen Ampel aufgrund eines zügig herannahenden Radfahrers ab, sodass der hinter ihm fahrende 20-jährige PKW-Fahrer auf dessen Fahrzeug auffuhr. Die Insassen des vorderen Fahrzeuges wurden leicht verletzt, an den Fahrzeugen entstand ein Sachschaden von ungefähr 10.000 Euro.
58-Jähriger auf offener Straße angegriffen
Ein 58-jähriger Mann fuhr am Montag, den 09.05.2022, auf seinem Fahrrad von der Jaegerstraße in Richtung Rathausplatz, als er von Passanten darauf aufmerksam gemacht wurde, dass er von einem Mann verfolgt wurde, welcher ihn auch durchweg beleidigte. Der Mann verlangsamte deshalb seine Fahrt. Noch bevor er vom Rad absteigen konnte, wurde er von seinem Verfolger völlig unvorbereitet mit einer größeren Musikbox auf den Hinterkopf geschlagen weshalb er stürzte. Hierbei zog er sich Verletzungen zu und verlor sogar einen Zahn. Im anschließenden Streit zwischen den beiden Männern beleidigte der Angreifer, bei welchem es sich um einen 37-Jährigen handelt, den Verletzten mehrmals und bedrohte ihn. Der 37-Jährige begab sich anschließend auf ein nahegelegenes Plateau und bewarf seinen Widersacher mit einem großen Stein, sowie einem Stock, traf ihn glücklicherweise nicht. Die hinzugerufenen Polizeibeamten wurden durch den Aggressor ebenfalls mehrfach beleidigt und bedroht. Der leichtbekleidete 37-Jährige wurde aufgrund seines offensichtlichen Ausnahmezustandes in eine Klinik eingeliefert. Eine durchgeführte Blutuntersuchung ergab, dass er unter dem Einfluss von verschiedenen Betäubungsmitteln stand.
Kinderfahrrad gestohlen
Im Zeitraum vom 03.05.2022-07.05.2022 wurde einem 11-Jährigen aus dem Innenhof eines Mehrparteienhauses in der Mundenheimer Straße ein Fahrrad gestohlen. Das Rad der Marke "IDEAL" in blauer Farbe stand hier unter eine Überdachung und war verschlossen.
Sachdienliche Hinweise bitte an die Polizeiinspektion Ludwigshafen 1, Telefonnummer 0621 963-2122 oder per E-Mail piludwigshafen1@polizei.rlp.de .
Ladendetektiv fasst drei Diebe in Folge
Alle Hände voll zu tun hatte am Montag (09.05.2022) der Ladendetektiv eines Drogeriemarktes in der Rheingalerie. Gegen 14:00 Uhr stellte er einen 24-Jährigen zur Rede, welcher den Markt mit fünf Parfumflakons in einer Tasche verlassen wollte, ohne diese zu bezahlen. Bereits um 14:40 Uhr versuchte der nächste Ladendieb sein Glück, doch auch dieser wurde beim Verlassen des Marktes erwischt. Seine vermeintliche Beute: Ein Parfum, sowie zweiSmartwatches. Der 21-Jährige wartete bis zum Eintreffen der Polizei in den Büroräumlichkeiten des Geschäfts und beleidigte hierbei eine Angestellte. Ihn erwarten mehrere Strafanzeigen. Gegen 17:30 Uhr musste die Polizei noch einmal die Örtlichkeit anfahren. Ein ebenfalls 21-Jähriger wurde beim Diebstahl von zwei Parfumflakons vom Detektiv erwischt. Dieser erkannte den Ladendieb außerdem auf Bildern der Überwachungskamera und so konnten ihm nach Ermittlungen noch zwei weitere Diebstähle in der Vergangenheit nachgewiesen werden. Auch hier erwarten den Täter mehrere Strafanzeigen.
Präsidialbereich - Polizeiliche Einsatzmaßnahmen anlässlich zwei angemeldeter Versammlungen und erneuten Aufrufen zu sogenannten "Montagsspaziergängen"
Am gestrigen Montagabend (09.05.2022) fanden in Bellheim und Grünstadt angemeldete Versammlungen von Kritikern der Corona-Maßnahmen statt. An diesen Versammlungen nahmen rund 90 Personen (ca. 60 Personen in Bellheim und ca. 30 Personen in Grünstadt) teil. Die Versammlungen verliefen friedlich und störungsfrei.
Auf verschiedenen Plattformen wurde erneut dazu aufgerufen öffentlich ein Zeichen gegen die Corona-Maßnahmen zu setzen. Nach unseren vorbereiteten Einsatzkonzepten waren wir mit Polizeikräften an relevanten Orten präsent. Dabei konnten wir rund 300 Personen als sogenannte "Spaziergänger" feststellen. Auch die nicht angemeldeten Versammlungen blieben friedlich und verliefen störungsfrei.