Edenkoben

Donnerstag, 19. Mai 2022

"WhatsApp-Nutzer" sollten vorsichtig sein

Eine 64 Jahre alte Frau bekam in den zurückliegenden Tagen eine WhatsApp-Nachricht, in der sie mit "Mama" angeschrieben wurde. Der Unbekannte suggerierte im weiteren Chatverlauf, dass er das Kind der Geschädigten sei und er sich mit einer neuen Handynummer melden würde. Weil zwei große Rechnungen zu bezahlen seien, bat er um Überweisung von Bargeld. Die Frau bemerkte umgehend den Betrugsversuch und erstatte Strafanzeige. Die Polizei warnt: Die Betrugsversuche ähneln dem Telefon-Betrug sehr. Die potenzielle Opfer erhalten eine WhatsApp-Nachricht von einer unbekannten Nummer, in der eine finanziellen Notlage vorgetäuscht wird. Die Nachricht wird oftmals mit mehreren Emojis versehen, weshalb die Geschichte zunächst sehr glaubwürdig erscheint. Wer nach einem solchen Chatverlauf tatsächlich Geld an ein unbekanntes Konto überweist, kriegt keinen Cent wieder.

Donnerstag, 19. Mai 2022

Betrunken mit Fahrzeug unterwegs

Ein 30-jähriger PKW-Fahrer wurde am Sonntagmorgen, gegen 10.15 Uhr, auf dem Radweg zwischen Edenkoben und Maikammer einer Kontrolle unterzogen, da ein Fahrrad aus der geöffneten Heckklappe zu erkennen war. Da an dieser Örtlichkeit zuvor ein im Gras liegendes E-Bike gemeldet worden war und die Eigentumsverhältnisse zunächst nicht geklärt werden konnten, wurde das Fahrzeug zur Dienststelle begleitet. Hier konnte bei dem Fahrer starker Alkoholgeruch festgestellt werden. Eine gerichtsverwertbare Alkoholmessung an einem speziellen Gerät ergab dann einen Wert von 0,96 Promille. Der Fahrer muss mit einem Bußgeld von 500 Euro und einem Monat Fahrverbot rechnen.

Mittwoch, 18. Mai 2022

Mit dem Schrecken davongekommen

Am Mittag des 13.05.2022 sagte ein 41-jähriger Bürger in Edenkoben ungeliebtem Unkraut den Kampf an. Beim Versuch, den unerwünschten Pflanzen mittels Unkrautbrenner den Garaus zu machen, geriet versehentlich das Hoftor seines Nachbarn in Brand. Glücklicherweise konnte er das Feuer noch vor Eintreffen der Rettungskräfte selbst löschen, sodass letztlich kein Schaden entstand.
 

Sonntag, 8. Mai 2022

Schwelbrand

Kurz vor 0 Uhr im Verlauf der letzten Nacht kam es in einem Hotel in Edenkoben zu einem kleinen Brandgeschehen, nach ersten Erkenntnissen ausgelöst durch unsachgemäßen Umgang mit einer Zigarettenkippe. Der Brand konnte durch Mitarbeiter des Hotels rechtzeitig gelöscht werden, sodass lediglich geringer Sachschaden entstand. Ermittlungen wegen fahrlässiger Brandstiftung gegen den Raucher wurden aufgenommen.

 

Donnerstag, 5. Mai 2022

Telefonischer Betrugsversuch in Edenkoben

Erneut kam es in Edenkoben zu einem betrügerischen Telefonanruf. Vorliegend wurde einer 70-jährigen Frau per automatischer Bandansage ein angeblicher Strafbefehl eröffnet. Die Frau wurde anschließend aufgefordert, bestimmte Tasten auf ihrem Telefon zu betätigen, vermutlich um weitere Anweisungen zur Begleichung des "Strafbefehls" zu erhalten. Der Dame kam dies jedoch zu Recht komisch vor, sodass sie das Gespräch umgehend beendete.
Die Polizei Edenkoben weist in diesem Zusammenhang noch einmal darauf hin, sich nicht durch "falsche Polizeibeamte" oder angebliche Microsoft-Mitarbeiter täuschen zu lassen. Im Zweifelsfall beenden Sie das Gespräch und halten Sie Rücksprache mit Ihrer örtlich zuständigen Polizeidienststelle.
 

Dienstag, 3. Mai 2022

E-Scooter ohne Versicherung

Mit einem seit 01. März abgelaufenen Versicherungskennzeichen befuhr eine 16-jährige junge Frau mit einem E-Scooter am Montag, gegen 19.30 Uhr, die Staatsstraße in Edenkoben. Im Versicherungsjahr 2022 sind die Kennzeichen grün, weshalb der E-Scooter mit seinem blauen Kennzeichen direkt auffiel. Da die junge Frau nicht Halterin des Scooter war, wurde auch gegen den Halter ein Strafverfahren wegen Verstoß gegen das Pflichtversicherungsgesetz eingeleitet.
 

Samstag, 30. April 2022

Edenkoben - Geschwindigkeitsmessung am Schulzentrum (FOTO)

Am heutigen Nachmittag, 30.04.2022, wurde zwischen 16:20 und 17:20 Uhr eine Geschwindigkeitsmessung in der Weinstraße in Edenkoben in Höhe des dortigen Schulzentrums durchgeführt. Hierbei wurden innerhalb einer Stunde 22 Verkehrsteilnehmer festgestellt, die die zulässige Höchstgeschwindigkeit von 30 km/h überschritten. Der "Spitzenreiter" erreichte 75 km/h und fuhr damit deutlich mehr als doppelt so schnell wie erlaubt. Ihn erwartet mindestens ein Bußgeld in Höhe von 400 Euro, zwei Punkte im Fahreignungsregister und einen Monat Fahrverbot. Ein weiterer Verkehrsteilnehmer war nicht angegurtet.

Samstag, 30. April 2022

Wildschwein flüchtet von der Unfallstelle

 Spektakulär war ein Wildunfall gestern Morgen (28.04.2022, 8 Uhr) auf der L 512 zwischen Maikammer und Edenkoben. Von einer ca. 2 Meter hohen Sandsteinmauer sprang eine Wildsau auf die Motorhaube eines vorbeifahrenden Tiguan, schlug dabei auf die rechte A-Säule auf und beschädigte im Fallen die komplette rechte Fahrzeugseite. Während an dem Fahrzeug erheblicher Sachschaden entstand, flüchtete der Schwarzkittel nach einem kräftigen Schütteln in den angrenzenden Wingert. Die Schadenshöhe liegt bei über 10.000 Euro.
 

Samstag, 30. April 2022

Und wer führt das Fahrzeug?

 In der Luitpoldstraße wurde gestern Morgen (28.04.2022, 11.45 Uhr) eine 43 Jahre alte Autofahrerin kontrolliert, die in der linken Hand über ihre "ToDo-Liste" grübelte, während sie gleichzeitig mit der rechten Hand ihr Smartphone bediente. In einem Gespräch wurde die Frau darauf hingewiesen, dass das Smartphone erst dann benutzt werden darf, wenn das Fahrzeug steht und der Motor ausgeschaltet ist. Sie erwartet ein Bußgeld von 100 Euro sowie einen Punkt in der Flensburger Verkehrssünderkartei. Weil zwei weitere Autofahrer telefonierten, müssen sie die gleiche Geldbuße zahlen. 30 Euro müssen drei Autofahrer verrichten, weil sie den vorgeschriebenen Sicherheitsgurt nicht trugen. Laut Unfallforschung können jährlich rund 200 Verkehrstote und 1.500 Schwerverletzte vermieden werden, wenn sich alle Autoinsassen immer korrekt anschnallen würden. Untersuchungen zeigen, dass bereits bei einem Aufprall mit einer Geschwindigkeit von 20 km/h die Arme eines 75 Kilogramm schweren Menschen ein Gewicht von 1.800 Kilogramm abstützen müssen.
 

Donnerstag, 28. April 2022

Streitigkeiten mit Messer

Ein 17-Jähriger wurde gestern Abend (27.04.2022, 19.15 Uhr) nach einer handfesten Auseinandersetzung festgenommen. Mit einem 10 Jahre älteren Mann kam es im Bereich der Tanzstraße aus bislang unbekannten Gründen zu einem Handgemenge, in dessen Verlauf der Jüngere dem Älteren mit einem Messer Stichverletzungen zufügte. Mit dem Rettungswagen kam der Ältere in ein Krankenhaus. Akute Lebensgefahr besteht nicht. Wegen einer gefährlichen Körperverletzung muss sich nun der 17 Jahre alte Mann verantworten.

Zeugen, die Hinweise geben können, werden gebeten, sich mit der Polizei Edenkoben unter der Rufnummer 06323 9550 in Verbindung zu setzen.