Tagesmeldungen

Montag, 13. Juni 2022

Streitigkeiten entwickeln sich zu Schlägerei

Weil ein 33-Jähriger am Donnerstag, den 09.06.2022, gegen 18 Uhr, fußläufig die Hohenzollernstraße überqueren wollte und ein 21-Jähriger Autofahrer hieraufhin bremsen musste, gerieten beide in Streit. Spätestens als dem 21-Jährigen ein 46-Jähriger Familienangehöriger zu Hilfe eilte, wurde hieraus eine Schlägerei. Die hinzugerufene Polizei musste die Parteien mit Hilfe von Pfefferspray voneinander trennen und alle Beteiligten aufgrund der aggressiven Stimmung zunächst fesseln. Für zwei weitere weibliche Familienangehörige vom 21-Jährigen und vom 46-Jährigen war die Schlägerei eine solch nervliche Belastung, dass diese kurzzeitig das Bewusstsein verloren und durch den Rettungsdienst betreut werden mussten.
Der 33-Jährige wurde leicht verletzt, seine Angreifer erwarten nun Strafanzeigen.

Montag, 13. Juni 2022

Nach Auffahrunfall leicht verletzt

Am Donnerstag, den 10.06.2022, musste ein 24-jähriger Autofahrer in der Brunckstraße gegen 20 Uhr aufgrund des dichten Verkehrs abbremsen. Dies sah der hinter ihm fahrende 33-Jährige zu spät und fuhr auf. Der 33-Jährige wurde bei dem Unfall leicht verletzt und sein Auto musste abgeschleppt werden. Insgesamt entstand ein Schaden von etwa 8.000 EUR.
 

Montag, 13. Juni 2022

Vandalismus im Ebertpark

 Ein Holzpavillon im Ebertpark, südlich des Schwanenweihers, wurde durch unbekannte Täter im Laufe der letzten Woche mit schwarzer Farbe beschmiert.

Sachdienliche Hinweise bitte an die Polizeiinspektion Ludwigshafen 2, Telefonnummer 0621 963-2222 oder per E-Mail piludwigshafen2@polizei.rlp.de .

Montag, 13. Juni 2022

30-Jähriger beleidigt Mädchen an Bushaltestelle

 An einer Bushaltestelle in der Kärntner Straße wurden am Donnerstag (09.06.2022, gegen 18:30 Uhr) drei Mädchen im Alter von 8-13 Jahren von einem ihnen unbekannten 30-Jährigen zunächst beleidigt. Anschließend drohte dieser damit eine Bierflasche zu werfen und hantierte, allerdings mit Abstand zu den Mädchen, mit einem Messer herum. Ein 25-Jähriger wirkte bis zum Eintreffen der Polizei beruhigend auf diesen ein. Die Beamten nahmen den alkoholisierten 30-Jährigen in Gewahrsam genommen. Ihm wurde eine Blutprobe entnommen und das Messer wurde sichergestellt.

 

Montag, 13. Juni 2022

Betrügerische Anrufe von angeblichen EuroPol-Mitarbeitern

Im Verlauf des Donnerstags (09.06.2022) kam es im Stadtgebiet Ludwigshafen vermehrt zu Anrufen von angeblichen EuroPol-Mitarbeitern. Den Angerufenen wurde meist auf englischer Sprache erzählt, dass ihr Name in Verbindung mit Ermittlungen aufgetaucht wäre und sie nun persönliche Daten, sowie Bankverbindungen angeben sollten. Die meisten Angerufenen handelten richtig und beendeten das Gespräch, zu einem finanziellen Schaden kam es in keinem Fall.
Beachten Sie die Tipps Ihrer Polizei, um sich vor Betrug am Telefon zu schützen:

   - Die Polizei wird Sie niemals um Geldbeträge bitten oder dazu
     auffordern, Geld oder Wertsachen herauszugeben.
   - Die Polizei ruft Sie niemals unter der Polizeinotruf-Nummer 110
     an. Das machen nur Betrüger. Sind Sie sich unsicher, fragen Sie
     bei Ihrer Polizeidienststelle nach. Benutzen Sie hierfür nie die
     Rückruffunktion Ihres Telefons, sondern wählen Sie die Nummer
     selbst.
   - Am besten ist, wenn Sie die Nummer Ihrer örtlichen
     Polizeidienststelle sowie die Notrufnummer 110 griffbereit am
     Telefon haben, damit Sie diese im Zweifelsfall selbst wählen
     können.
   - Wenn Sie auch einen verdächtigen Anruf erhalten haben, melden
     Sie dies bei Ihrer Polizeidienststelle. Auf der Internet-Seite
     www.polizei-beratung.de finden Sie umfangreiche Informationen zu
     diesem Thema.
 

Montag, 13. Juni 2022

Einbruch in Vereinsheim

Unbekannte brachen in der Nacht von Donnerstag auf Freitag in ein Vereinsheim in der Friedrich-Ebert-Straße ein. Ersten Erkenntnissen zufolge wurde nichts entwendet. Der Sachschaden kann noch nicht beziffert werden.

Zeugen, die im Zeitraum von Donnerstag, 23:00 Uhr bis Freitag, 05:20 Uhr, im Bereich der Friedrich-Ebert-Straße verdächtige Personen oder Fahrzeuge beobachtet haben, werden gebeten, sich unter der Rufnummer 0632/137-0 oder per Email (pispeyer@polizei.rlp.de) bei der Polizei Speyer zu melden.

Montag, 13. Juni 2022

Alkoholisiert Auto gefahren

Am Freitag, dem 10.06.2022, um 01.20 Uhr, kontrollierten Polizeibeamte eine 21-jährige Autofahrerin, die in der Hanns-Martin-Schleyer- Straße festgestellt wurde. Im Rahmen der Verkehrskontrolle stellten die Beamten bei der jungen Frau trotz aufgezogenem Mund-Nasenschutz Alkoholgeruch fest. Ein anschließender Test ergab 0,52 Promille. Die Fahrzeugschlüssel wurden sicher- gestellt und eine Ordnungswidrigkeitenanzeige wegen Trunkenheit im Verkehr erstattet.
 

Montag, 13. Juni 2022

Körperverletzung zwischen Lebenspartnern

 Zu einer körperlichen Auseinandersetzung kam es gestern gegen 20:00 Uhr auf einem Parkplatz im Naherholungsgebiet in Römerberg-Mechtersheim. Ein 48-Jähriger aus Lingenfeld wollte seine 31-jährige Lebenspartnerin daran hindern, alkoholisiert mit ihrem Kleinkind Fahrrad zu fahren. Dabei kam es zu Handgreiflichkeiten, in deren Folge sich die Frau Verletzungen zuzog. Als sich eine Gruppe von Zeugen näherte, ließ der 48-Jährige von seiner Freundin ab. Die Polizei ermittelt nun wegen Körperverletzung.

 

Montag, 13. Juni 2022

Rentner an Unfallfolgen verstorben

Der bei einem Verkehrsunfall am Donnerstag, dem 09.06.2022, um 12.50 Uhr, auf der Landstraße 549 bei Rheinzabern schwerstverletzte 86-jähriger Rentner verstarb noch am Abend an den Folgen seiner Verletzungen. Die Ermittlungen zur Klärung der Unfallursache dauen an.
 

Montag, 13. Juni 2022

Streit um nicht angeleinten Hund eskaliert

Ein nicht angeleinter Hund war am Donnerstag um 14:20 Uhr im Erlenweg der Auslöser für Streitigkeiten. Als der Hund beim Spazierengehen auf die Straße lief, kam es zwischen einem 57-jährigen, vorbeifahrenden PKW-Fahrer und dem bislang unbekannten Hundebesitzer zu einem Streitgespräch. In der Annahme, der PKW Fahrer würde den Hund überfahren, sprach der Hundebesitzer Beleidigungen und Bedrohungen aus.

Da keine Personalien bekannt sind, werden der Hundebesitzer sowie Zeugen, die sachdienliche Hinweise geben können, gebeten, sich unter der Rufnummer 0632/137-0 oder per Email (pispeyer@polizei.rlp.de) bei der Polizei Speyer zu melden.