Tagesmeldungen

Mittwoch, 20. Juli 2022

Diebstähle aus Fahrzeugen

Aktuell registriert die Polizei Neustadt viele Diebstähle, bei denen Gegenstände aus Fahrzeugen entwendet werden. Erschreckend dabei ist die Anzahl der Fahrzeuge, die nicht ordnungsgemäß verschlossen sind, unabhängig von Marke oder Preissegment. Von Dieben begehrte Gegenstände sind vor allem Bargeld (zumeist in Geldbörsen verwahrt), Wertgegenstände wie Mobiltelefone, Navigationsgeräte und sonstige wertige Gegenstände (hochpreisige Handtaschen oder Sonnenbrillen), die in Bargeld umgesetzt werden können.

Die Polizei rät:

   - Schließen Sie Fenster, Türen, Kofferaum, Tankdeckel/-klappe auch
     wenn das Fahrzeug nur kurz außer Sichtweite ist.
   - Achten Sie darauf, dass das Verriegeln der Türen mit der
     Funkfernbedienung durch ein optisches Signal quittiert wird.
   - Lassen Sie keine Wertgegenstände, Mobiltelefone oder mobile
     Navigationsgeräte im Fahrzeug.
   - Nehmen Sie alle abnehmbaren Bedienteile von elektronischen
     Geräten mit.
   - Entfernen Sie die Halterungen für Mobiltelefone oder
     Navigationsgeräte.

Weitergehende Informationen nicht nur zu Diebstahl aus Fahrzeugen gibts auch unter https://www.polizei-beratung.de/
 

Mittwoch, 20. Juli 2022

Unter Drogeneinfluss einen nicht versicherten E-Roller geführt

Am Montag, den 18.07.2022, ist der Polizeistreife gegen 15:30 Uhr im Bereich der Bismarckstraße in Bad Bergzabern ein Verkehrsteilnehmer aufgefallen, der mit seinem E-Roller unterwegs war. An dem Roller war kein Versicherungskennzeichen angebracht. Im Rahmen der anschließenden Verkehrskontrolle konnten bei dem 24 jährigen Rollerfahrer noch drogentypische Ausfallerscheinungen festgestellt werden. Der Rollerfahrer räumte den Konsum von Cannabis ein. Zudem habe er nicht gewusst, dass er seinen Roller versichern müsse. Die Weiterfahrt wurde ihm untersagt, und er wurde entsprechend beanzeigt. In diesem Zusammenhang weist die Polizei nochmals daraufhin : E-Roller sind kein Spielzeug ! Es sind Kraftfahrzeuge, die versichert werden müssen, und bei denen z.B. im Zusammenhang mit Alkohol genau die selben Regeln gelten, wie beim Führen eines Pkw's.

Mittwoch, 20. Juli 2022

Rücknahme der Öffentlichkeitsfahndung nach einer vermissten 13-Jährigen

Die seit dem 13.07.2022 vermisste 13-jährige Angelika konnte nach einem Zeugenhinweis wohlbehalten in Ludwigshafen von einer Polizeistreife angetroffen werden. Die Medien, insbesondere die Onlinemedien, werden darum gebeten, das veröffentlichte Bild zur Wahrung der Persönlichkeitsrechte zu löschen.

Mittwoch, 20. Juli 2022

Nachtragsmeldung zum Feuerwehreinsatz in Neuleiningen

Die Löscharbeiten in der steilen Hanglage bei Neuleiningen zogen sich noch bis in die späten Abendstunden hin. Da das Gelände für die Einsatzkräfte kaum zugänglich war, erfolgte die endgültige Bekämpfung der Glutnester aus der Luft durch den Einsatz des Polizeihubschraubers mit angehängtem Löschbehälter. Die Straßensperrungen mussten noch während der Rückbauarbeiten der Feuerwehren bis gegen 00 Uhr aufrecht erhalten werden. Die Straßen sind wieder befahrbar, eine Brandwache wurde eingerichtet.

Mittwoch, 20. Juli 2022

Größerer Feuerwehreinsatz mit erheblichen Verkehrsbeeinträchtigungen

Am 18.07.2022 gegen 15:20 Uhr wurde der Polizei Grünstadt ein Brand im Bereich einer Grünfläche zwischen dem alten Ortskern Neuleiningen und der L520 gemeldet. Der Brand drohte zunächst über die historische Stadtmauer auf angrenzende Gebäude überzugreifen, was durch die Feuerwehrkräfte verhindert werden konnte. Durch drehende Winde, der extremen Trockenheit und Funkenflug verlagert sich der Brand in verschiedene Richtungen. Die Feuerwehr ist aktuell noch mit den Löscharbeiten in dem unwegsamen Gelände (ca. 2000qm) beschäftigt. Die Kriminalpolizei hat die Ermittlungen aufgenommen. Für den reibungslosen Einsatz der zahlreichen Löschfahrzeuge ist die Ortsdurchfahrt Neuleiningen (L453) vollgesperrt und der Verkehr wird in verschiedene Richtungen umgeleitet. Momentan sind 150 Feuerkräfte der Feuerwehren VG Leininger Land, Stadt Grünstadt, VG Monsheim, VG Freinsheim und dem Landkreis Bad Dürkheim im Einsatz. Ortskundige Verkehrsteilnehmer werden gebeten, die Örtlichkeit weiträumig zu umfahren. Nach Beendigung des Einsatzes und der Aufhebung der Verkehrssperrungen wird nachberichtet.

Mittwoch, 20. Juli 2022

Feuer an Corona Teststation

Am Sonntag, 18.07.2022, geriet in der Zeit zwischen 03:55 Uhr und 05:00 Uhr das Zelt einer Corona Teststation in der Weinstraße in Bad Bergzabern in Brand. Der Gesamtschaden wird derzeit auf mehrere tausend Euro geschätzt. Bereits am 21.06.22 kam es an dieser Teststation zu einem Brand. Was die Feuer ausgelöst hat und ob zwischen beiden Bränden ein Zusammenhang besteht, ist Gegenstand der Ermittlungen der Kriminalinspektion Landau.

Hinweise nimmt die Polizei Landau unter 06341/2870 oder kilandau@polizei.rlp.de entgegen. 

Mittwoch, 20. Juli 2022

Sexueller Übergriff - Zeugen gesucht

Am 16.07.2022, gegen 3 Uhr, wurde ein 19-Jähriger von einem Unbekannten in der Auestraße in ein Gebüsch gezogen. Der Unbekannte berührte den 19-Jährigen unsittlich und wollte sexuelle Handlungen gegen dessen Willen vornehmen. Der 19-Jährige konnte sich losreißen und flüchten. Der Täter wird wie folgt beschrieben: männlich, ca. 30 Jahre alt, ca. 1,80 m groß, kurzes schwarzes Haar, 3-Tage-Bart, sprach Deutsch mit unbekanntem Akzent, war bekleidet mit einem grauen Poloshirt und einer dunklen Brille.

Wer hat die Tat beobachtet oder kann Hinweise zu dem Täter geben? Sachdienliche Hinweise nimmt die Kriminalpolizei Ludwigshafen unter der Telefonnummer 0621/963-2773 oder per E-Mail kiludwigshafen.k1.kdd@polizei.rlp.de entgegen.

Mittwoch, 20. Juli 2022

Rollerfahrer bei Unfall verletzt

Ein 21-jähriger Rollerfahrer stürzte am Sonntagnachmittag (17.07.2022), gegen 15:00 Uhr, in der Mutterstadter Straße. Der 21-Jährige wollte mit seinem Mofa-Roller vor einem Hindernis abbremsen und verlor hierbei die Kontrolle. Der Fahrer wurde leicht verletzt. Er wurde zur Untersuchung durch den Rettungsdienst in ein Krankenhaus gebracht.

Mittwoch, 20. Juli 2022

Kabel von Baustelle entwendet - Zeugen gesucht

In der Zeit vom 15.07., 22:00 Uhr bis zum 16.07.2022, 10:00 Uhr, stahlen Unbekannte mehrere Strom- und Erdungskabel von Baustellen in der Neuwiesenstraße. Die genaue Schadenshöhe ist derzeit noch unbekannt.

Wer hat die Taten beobachtet oder kann Hinweise geben? Sachdienliche Hinweise bitte an die Polizeiinspektion Ludwigshafen 2, Telefonnummer 0621 963-2222 oder per E-Mail piludwigshafen2@polizei.rlp.de .

Mittwoch, 20. Juli 2022

Mit Cuttermesser verletzt - Zeugen gesucht

Am 18.07.2022, gegen 1 Uhr, wird ein 26-Jähriger vermutlich von Unbekannten in der Halbergstraße angegriffen und mit einem Cuttermesser verletzt. Der 26-Jährige erlitt mehrere Schnittverletzungen u.a. im Gesicht. Der Geschädigte konnte weder zum Tathergang noch zu dem Angreifer/den Angreifern Angaben machen. Am Ereignisort (Parkplatz Ärztehaus) konnte das mutmaßliche Tatwerkzeug aufgefunden werden. Der Verletzte wurde zur Behandlung durch den Rettungsdienst in ein Krankenhaus gebracht. Er erlitt, nach derzeitigen Kenntnisstand, nur leichte Verletzungen.

Die Polizei bittet Zeugen, die Hinweise zu dem Geschehen geben können, sich bei der Polizeiinspektion Ludwigshafen 1, Telefonnummer 0621 963-2122 oder per E-Mail piludwigshafen1@polizei.rlp.de zu melden.